Palastschätze
Ein Palastschatz ist immer etwas sehr besonderes. Hier befinden Sie sich in der Schatzkammer unseres Palastes. Quer durch alle Themen und für Jung und Alt zeichnen wir herausragende Bücher mit unserer Palastschatzkrone aus.
Eins der ungewöhnlichsten und schönsten Vorlesebücher seit langem. Saulustig, unvergesslich und grandios komponiert!
Regenwurm und Anakonda von Bibi Dumon Tak & Annemarie van Haeringen im Gerstenberg Verlag
Die Collagen von Daniela Lang sind von traumhafter Lebendigkeit. Sie fangen das Licht und den Schatten ein, die Freundschaft und das Glück der Freiheit. Sie nehmen die Schule ernst und beflügeln gleichermaßen die so wichtige Selbstwirksamkeit von Kindern.
Das Wunder der Flunder von Daniela Leidig im Kunstanstifter Verlag
Krimstein serviert einen Krimi nach Beweisen für „die Gestalt des Kosmos und die Architektur der Zeit“ bei dem es letztendlich um nichts weniger, als den Sinn des Lebens geht.
Einstein in Kafkaland von Ken Krimstein im Kjona Verlag
Susann Pásztor ist es auf unvergleichliche Weise gelungen, tragische Situationen mit einem feinen Humor zu beschreiben.
Von hier aus weiter von Susann Pásztor im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Lange habe ich mich nicht mehr so gut unterhalten, so berauscht, so trunken gefühlt und echt was gelernt.
Die Schule der Trunkenheit von Kerstin Ehmer & Beate Hindermann im Verbrecher Verlag
Das Buch erzählt über viele Generationen von der schwierigen Glaskunst, von Schicksalsschlägen in einer Familie, es richtet dabei stets den Blick auf Venedig und die Insel Murano, von wo die einzigartige Glaskunst stammt, die bis heute dort verkauft wird. Das Geheimnis der Glasmacherin von Tracy Chevalier im Atlantik Verlag
Molly MacCarthy gehörte zu den Schriftstellerinnen der Bloomsbury Group, dem berühmten Intellektuellenkreis um Virginia und Leonard Woolf. Mit ihrer Erzählung, erstmals erschienen 1924, tauchen wir in Form eines Erinnerungstextes in ihre viktorianische Kindheit ein. Kleine Fliegen der Gewissheit von Molly MacCarthy im AvivA Verlag
Julian lebt in Paris und studiert Tanz. Die Musik erweckt seinen Körper zum Leben. Klassisch, modern oder in wilden Rhythmen nachts in den Clubs. Energiegeladen und ohne Berührungsängste probiert er sich aus, seinen Körper und seine Liebe, die er Jungs wie Mädchen schenkt. Die Vater-Sohn Geschichte öffnet sich in einem intergenerationellen Kontext, der das gesamte 20. Jahrhundert umspannt.
Jochen Heckmann: tanzen, fliegen,fallen. Quer Verlag
Die kleine Schule des Wirt-schaftens kann auf dem Trödelmarkt beginnen. Die Erzählerin verkauft zwischen altem Spielzeug versehentlich ihre kleine Schwester gleich mit. Oma zu verkaufen von Martin Baltscheit und Thomas Wellmann im Kiebitz Verlag
Barnabys Schicksal berührt unsere Herzen und bietet Gelegenheit mit unseren Kindern über Konsum zu sprechen. Barnaby. Ausgepackt! von den Fan Brüdern im Jacoby & Stuart Verlag
Geister und märchenhafte Mystery wehen durch diesen Kinderroman. Eine verzaubernde Entdeckung, die uns in Rituale und Traditionen japanischer Alltagswelt eintauchen lässt. Sommer in der Tempelgasse von Sachiko Kashiwaba bei Limbion Books
Ein faszinierendes Zeit- und Lebensbild, eine Wurzel, die unter die Haut geht. Jede Seite ein Kunstwerk. Grandios!
Ginsengwurzeln von Craig Thompson im Reprodukt Verlag
In Zeiten großer Veränderungen gibt dieses Buch eine fundierte Unterstützung auf der Suche nach dem Sinn im Leben.
Sinn finden von Tatjana Schnell und Kilian Trotier im Ullstein Verlag
Prinz zeigt den vielfach begabten Musiker, Theologen, Philosophen und Arzt und hinterfragt das Bild des "Urwalddoktors".
Albert Schweitzer von Alois Prinz im Gabriel Verlag
Wer in der Region München lebt und an Kunst, Künstler* innen und Architektur interessiert ist, darf an diesem Buch nicht vorbeigehen. Künstler innen. Häuser außen von Katja Sebald, und Ulrike Myrzik Allitera Verlag
68 Mitwirkende nehmen uns mit, in aktuelle Gespräche, Gefühle, Gedanken, Begegnungen und Erfahrungen, die sie bis in ungeahnte Winkel mit Humor ausleuchten.
Sind Antisemitisten anwesend? im Satyr Verlag
Die Erzählung bringt uns Gregor Mendels Leben zwischen Demut und Aufbegehren auf eine bemerkenswerte, literarisch fein verwobene Weise näher.
Gregor Mendel begegnet dem Schicksal von Franz-Maria Sonner in der Edition Nautilus
Nur eine Woche hat sich Evan in das kleine Häuschen eingemietet, um zu fotografieren und irgendwie mit allem klar zu kommen. Doch aus einer Woche werden Wochen, denn Corona bringt den unerwarteten Lockdown. Rosin Maguire: Mitternachtsschwimmer Rosin Maguire im DuMont Verlag
Gemeinsam mit Ruth, Elin und Juri arbeiten wir uns durch Themenfelder wie soziale Ungerechtigkeit, patriarchale Strukturen, Ausbeutung und Gewalt, erleben dabei aber auch unerschütterliche Solidarität, liebevolle Freundschaften und Familienbeziehungen.
Und alle so still von Mareike Fallwickl im Rowohlt Verlag
Weswegen sie wütend ist, dessen ist sich Britt nicht sicher, dennoch ist es der Beginn eines Befreiungsschlages. Verdammt wütend von Linn Strømsborg im DuMont Verlag
Auf die kleine Insel Tuga de Oro kommt die junge Tierärztin Charlotte für ein einjähriges Forschungsprojekt. Mit auf dem Überseedampfer ist auch der junge Dan, der auf die Insel zurückkehrt, um dort als Inselarzt seinen Onkel zu beerben.
Willkommen auf Tuga von Francesca Segal im Verlag Kein und Aber
Oksana ist in der Nähe des Kaspischen Meeres und in Sibirien aufgewachsen. Sie studiert in Moskau Literatur und ist mit einer Frau liiert, als sie ihrem seit zehn Jahren abwesenden Vater wieder begegnet. Die Steppe von Oksana Wassjakina im Blumenbar Verlag
berbordende Autorenfantasie für hartgesottene Krimifans mit Kinofaible, die immer eine Nase voraus sein wollen und doch gern an ihr herumgeführt werden.
Umlaufaufzug von Reiner Jansen in der Edition Tingeltangel
Der in seiner knappen Unaufgeregtheit beeindruckende Bericht trifft uns mit voller Wucht. Wir tauchen ein, in eine ungeahnte Variabilität von Leben, die unseren humanistisch Blick weitet.
Brief an mein Kind von Ada D'Adamo im Eisele Verlag
Dieses bezaubernde magische Abenteuer führt über die Dächer von Paris, in den Untergrund und auf düstere Friedhöfe, sorgt für jede Menge Spannung und zeigt, wie wertvoll Freundschaft und Vertrauen ist.
Birds of Paris von Kathrin Tordasi im Fischer Sauerländer Verlag
Ein Kleinod, das seine Leser auf eine besondere Reise mitnimmt, und zwar die eines Riesenalks. Dieser gerät 1835 durch einen Zufall dem jungen Zoologen Gus vor der Küste Islands in die Hände. Der letzte seiner Art von Sibylle Grimbert im Eisele Verlag
Der Roman erzählt von einer jungen Lehrerin im Piemont, Gilla, im ersten Nachkriegsjahr 1945/46, die eine Schulklasse mit zehnjährigen Mädchen leitet.
Die Sterne ordnen von Raffaella Romagnolo im Diogenes Verlag
Lundberg beschreibt in eindrucksvoller Einfachheit und ergreifender Sensitivität die Seele des Kindes, das die Welt in sich aufnimmt und ihren Platz darin sucht. Aus dem Mädchen vom Bauernhof will keine Hausfrau werden.
Der Vogel in mir fliegt, wohin er will von Sara Lundberg im Moritz Verlag
Wir lernen Jella auf der Polizeistation kennen. Sie erstattet Anzeige gegen ihren Lebenspartner, der seine Hände um ihren Hals gelegt und zugedrückt hat. Jella lebt schon lange in einer toxischen Beziehung.
Die schönste Version von Ruth-Maria Thomas im Rowohlt Verlag
43 252 300 274 489 856 000 verschiedene Positionen gibt es beim dreidimensionalen Puzzle des Rubik Cubes. Wie bekommt man, einmal verdreht, da wieder Ordnung rein?
Ich und der Zauberwürfel von Daniel Fehr und Golden Cosmos im NordSüd Verlag
Das Buch hat mich mit seinen Charakteren, seiner Sprache und der zeitgeschichtlichen Einordnung begeistert, ich mochte es kaum aus der Hand legen.
Bei Licht ist alles zerbrechlich von Gianni Solla im Diogens Verlag
Tilman Birr ist ein komödiantisches Tête-à-Tête gelungen, ein rauschendes Zeitbild, eine vergnügliche Satire auf den Theaterbetrieb. Seine Szenen sind großes Kino. Lachhaft und ernsthaft zugleich. Habt Spaß!
Wie sind Sie hier reingekommen von Tillman Birr im Satyr Verlag
Die kleinen Schwarzweißfotos an den Kapitelanfängen lassen vermuten, was das Nachwort bestätigt: Elisabeth Graver erzählt vom Leben ihrer eigenen Familie.
Kantika von Elisabeth Graver im Mare Verlag
Mara ist sich der alltäglichen Suggestionen durchaus bewusst. Verzweifelt macht sie sich auf die tragikomische Suche nach Authentizität und Respekt.
Schrödingers Grrrl, von Marlen Hobrack im Verbrecher Verlag
Münchenliebhaber werden sich besonders freuen, die Orte des Geschehens wiederzuerkennen, eine Verfolgungsjagd im Kopf mitzufahren, zum Mittagstisch auf den Viktualienmarkt geführt zu werden oder die Kneipe zu kennen, in der Pia Traxl ihre neue Kollegin führt oder einen möglichen Zeugen trifft.
Traxl und der tote Lebemann von Wolfgang Oppler im Volk Verlag
Marnies Scharfzüngigkeit und Michaels lehrerhafte Besserwisserei geben die Würze in David Nicholls neuem Liebesroman, der von St. Bees bis zur Robin Hood’s Bay für gute Laune sorgt.
Zwei in einem Leben von David Nicholls im Verlag Fischer Krüger
Omas Wellensittich in einem kleinen Käfig, Menschen, die nicht in den Westen kamen, weil eine Mauer sie einsperrte, in Gerdas Kindheit war das normal.
Wie ein Vogel von Gerda Raidt im Klett Kinderbuch Verlag
Ein gelungener Roman, dessen Romanhaftigkeit wir uns immer bewusst bleiben und der zu weiterer Recherche anregt.
Reichskanzlerplatz von Nora Bossong im Suhrkamp Verlag
Ein packender gesellschaftspolitischer Roman von großer Authentizität. Jugendliche werden Yabar lieben.
Der Kommandant des Flusses von Ubah Cristina Ali Farah im Orlanda Verlag
Ein positiv stimmender Roman, der glauben lässt, dass kleine Aufmerksamkeiten viel bewirken können und Menschen unerwartet füreinander da sein können.
Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen von Kim Ho-Yeon im Verlag hanserblau
Ich kann mich nicht erinnern, einen anderen Roman mit ähnlichen psychologischen Verflechtungen und erstaunlichen Entwicklungen gelesen zu haben.
Das Schweigen meiner Freundin von Giulia Baldelli im DuMont Verlag
Ein überaus spannender, psychologisch scharfsinniger Krimi, der immer wieder dank neuer Wendungen überrascht und selbst den russischen Geheimdienst ins Visier nimmt.
Tode, die wir sterben von Roman Voosen & Kerstin Signe Danielsson im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Ein wunderbares Gemeinschaftsbuch, partygeeignet, gegen Langeweile, für Rätsellöser und Blitzmerker. Das Buch das deine Gedanken lesen kann von Marianna Coppo im Peter Hammer Verlag
Wie immer hat Reinhardt gut recherchiert und wirft mit seinem rasanten Thriller brennende, topaktuelle Fragen auf. Wann schaffen wir es, für zukünftige Generationen zu handeln. Und was ist Freiheit?
No Alternative von Dirk Reinhardt im Gerstenberg Verlag
Frei von der Frage nach Schuld oder Nichtschuld sammelt Dahmen Fakten zusammen. Einen wichtigen Baustein im Gefüge eines Ganzen. Eine Geschichte, die Jugendlichen und Erwachsenen mit all ihren persönlichen Details Zeitgeschichte nahe bringt, und nicht in Vergessenheit geraten darf.
Columbusstraße. Eine Familiengeschichte 1939-1945 von Tobi Dahmen im Carlsen Verlag
Lundberg lässt uns an der harmonischen Verschmelzung seiner Innen- und Außenwelt teilhaben und bringt unsere Herzen zum Leuchten.
Nimand außer mir von Sara Lundberg bei Limbion Books
Dieses Bilderbuch ist eine Geschichtentruhe für 1001 Nacht. Wir erleben die Magie kreativen Denkens, die in uns allen steckt und den Glückszauber von Geschichten.
Wer küsst wen? von Mehrdad Zaeri im Gerstenberg Verlag
So zieht das Buch auf seine ganz eigene Weise in den Bann, man möchte es weglegen und ihr zurufen, nun lass es gut sein, aber nichts ist gut, nicht in Bergljots Familie.
Ein falsches Wort von Vigdis Hjorth im Fischer Verlag
Mit schlichter Eleganz zeichnet Dijks ein bewegendes Bild Berliner Lebens und führt am Mauerschatten entlang zu einer Nachkriegsgeneration, die viel Kraft aufbringt, ein freieres Leben zu entdecken und zu gestalten.
Irgendwann die ganze Welt von Lutz van Dijk im Quer Verlag
In klarer, schnörkelloser Sprache lässt Bartek mühelos den Korken knallen und katapultiert Eliska aus ihrem vertraut sozialistischen Leben ins Bayern der 70er Jahre.
Und vor mir das ganze Leben von Eliška Bartek im Weissbooks Verlag
Ein Lebenskrimi ersten Ranges. Ross zieht alle Register, die flirrenden Lebensmomente und Touchées einzufangen.
Der verkehrte Himmel von Mikael Ross im Avant Verlag
Das Buch mit dem Zaubertrick! Findet ihr die zehn versteckten Buchstaben auf dem Cover? Das Ende macht hier den Anfang, denn das Zyx hat weder Zähne putzen noch sein Bett im Sinn. Das ZYX von Flix im Kibitz Verlag
Gelungen mischt Minnameier die Zutaten neu auf und zaubert einen einfühlsamen Text, in dem es um die wirklich wichtigen Dinge im Leben geht: Wurzelsuppe, Kuchen, Freundlichkeit und Gastfreundschaft.
Lua Luftwurzel von Christoph Minnameier, Daniel Napp im Verlag Beltz & Gelberg
Der atmosphärische Krimi lblickt auf die Wendezeit, lässt entsprechende Vorbehalte gegenüber dem Westen und all dem Neuen anklungen und dabei lange offen, wohin die Ermittlungen führen werden.
Das Schweigen des Wassers von Susanne Tägder im Tropen Verlag
Für die literarische Hausapotheke. Besonders zu empfehlen bei Weltschmerz und Krisenüberdruss Liebe Enkel oder die Kunst der Zuversicht von Gabriele von Arnim im Kjona Verlag
Romeo Franz' Geschichte ist ein bewegendes Plädoyer gegen Antiziganismus und eine Einladung zur Auseinandersetzung und zum Umdenken Alexandra Senfft, Romeo Franz: Onkel Pauls Geigenbogen, Goldmann Verlag
Irgendwann hat man als Lesender das Gefühl, selbst ein Teil dieser quirlig chaotischen und so überaus liebevollen Familie zu sein. Alle Erzählstimmen verweben sich auf wunderbare Weise zu einem großen Ganzen.
Ann Napolitano: Hallo, du Schöne, DuMont Verlag
Mit großer Lebendigkeit und Charme seziert die Autorin, Absolventin der HFF München und Drehbuchautorin, unterschiedliches kulturelles Miteinander in den verschiedenen Vierteln der Stadt. Mittendrin Dessi, die zu allen gehört und auch wieder nicht. Vor allem nicht zu sich selbst.
Kanak Kids von Anna Dimitrova im Arctis Verlag
Das auf den ersten Blick vom typischen Rosé flankierten Ballettbuch birgt einen Schatz von Individualitäten.
Mariko Miyata-Jancey: Mieko tanzt, Limbion books
Wir dürfen nicht aufhören immer wieder von Neuem und aktiv unseren Kindern Lebensgeschichten aus der Geschichte, von Ausgrenzung damals wie heute zu erzählen. Dieses Bilderbuch eröffnet Kindern im Kreise anderer Kindern eine wahre, traurige und glückliche Geschichte voller Mut und Zuversicht.
Lutz van Dijk: Damals hieß ich Rita. Die Geschichte von Rozette Kats, Peter Hammer Verlag
Die Freundschaft zweier empfindsamer Menschen aus Rumänien, faszinierend erzählt. Das Motiv der Freundschaft und Vertrautheit zweier Menschen seit der Kindheit und in das Erwachsenenalter hinein, das mich in „Unschärfe der Welt“ schon so faszinierte, spielt auch in diesem Roman eine entscheidende Rolle.
Iris Wolff: Lichtungen, Verlag Klett-Cotta
Der Tigris hat schon viele Menschenleben kommen und gehen sehen. Er ist ein ebenso stummer Zeitzeuge wie die Beteiligten dieses irakischen Familiendramas. Malfatto schreibt literarisch überzeugen und mit großer Sparsamkeit. Das Leben trifft uns hier mit voller Wucht Emilienne Malfatto: Möge der Tigris für uns weinen, Orlanda Verlag
Spreckelsen führt uns in ein Leben und eine Literatur, in der beständige gesellschaftliche Reflektion, Austausch und Freundschaft mit Kolleg*innen seiner Zeit, später auch eine starke Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg schwingt.
Tilmann Spreckelsen: Otfried Preußler, Thienemann Verlag
Wissen wir in Zeiten des Internetshoppens noch, wie toll es ist, sich auf Märkten zu tummeln, Menschen zu treffen, Unbekanntes und Unverpacktes in die Hand nehmen zu können und wie es auf Märkten duftet und schallt?
Maria Bakhareva, Anna Desnitskaya: Märkte in aller Welt, Gerstenberg Verlag
Ein handlicher Band für unterwegs, der in jede Hosen- oder Handtasche passt. Mit den atmosphärischsten Münchner Cafés, die neben Kaffee auch leckere selbstgemachte Schmankerl anbieten. Das nächste Café liegt bestimmt gleich um die nächste Ecke. Zeit für eine Auszeit!
Diana Hillebrand: Zuhause im Café. Der Guide, Volk Verlag
Wien – Berlin – München: Hier gab es jeweils um die Jahrhundertwende ein Café Größenwahn. Sie waren Treffpunkte für Künstler, Literaten.
Dirk Liesemer: Café Größenwahn, Verlag Hoffmann und Campe
Diesen Krimi kann man getrost mit etwas Zeit in einem Sessel vor dem warmen Kamin genießen.
Josephine Tey: Der letzte Zug nach Schottland, Oktopus Verlag
Zwei starke Frauen ermitteln in diesem Fall. Die eine bewegt sich am Rande der Legalität, die andere ist Gesetzeshüterin. Arno Wilhelm: Todsicher verschlüsselt, Edition Tingeltange
Van Goghs Schwägerin legt den Grundstein für unsere Erinnerung an ein intensives Künstlerleben... Caroline Cauchi: An der Seite van Goghs, Verlag Harper Collins
Ein bewegender Roman, der naturgewaltige Bilder im Kopf entstehen lässt und den Weg einer starken Frau zeichnet, die im Amerika der 40er Jahre ihren eigenen Weg geht.
Shelly Read: Soweit der Fluss uns trägt, Bertelsmann Verlag
Ein wunderbar opulenter Mehrgenerationenroman voller Familiengeheimnisse, die aufgedeckt werden. Lesevergnügen pur! Elisabeth Sandmann: Porträt auf grüner Wandfarbe, Piper Verlag
Klar und eindringlich erzählt die Autorin in dieser spannungsgeladenen Geschichte von Sehnsucht und Begehren, von familiären Wunden und Selbstbestimmung. Anika Landsteiner: Nachts erzähle ich dir alles, Fischer TB
Dieser Bilderschatz früher Farbfotografien eröffnet uns einen ganz neuen intensiven und lebendigen Blick auf die menschlichen Lebenswelten in der Vergangenheit.
Colors of Life, Gestalten Verlag
Kunst beginnt mit diesem beeindruckenden, in höchstem Maße unterhaltsamen und fein edierten Sachbuch. Ein inspirierendes Erlebnisbuch für die ganze Familie.
Fabienne Meyer, Sibylle Wulff: Wie rettet man Kunst, Karl Rauch Verlag
Lynn Cullen gelingt es wunderbar, im Roman sowohl die persönliche Geschichte von Dorothy Horstmann als auch die gesellschaftliche Seite ihrer Karriere zu erzählen. Beste Unterhaltung.
Lynn Cullon: Die Formel der Hoffnung, Fischer TB
Ein raffiniert konstruierter Krimi, bei dem quasi alle im Dunkeln fischen, und die Leser zusammen mit dem Team der Kunstdetektei von Schleewitz einmal quer durch München auf der Spur von möglichen Banksy Graffitis unterwegs sind. Die Kombination aus Kunst und Krimi überzeugt auch im 3. Band der Serie um die Kunstdetektei.
Bernhard Jaumann: Bansky und der Blinde Fleck, Verlag Galiani Berlin
Venedig 1943 unter deutscher Besatzung. Kollaborateure, Partisanen, christliche und jüdische Bevölkerung – spannend zu lesen!
David Hewson: Garten der Engel, Folio Verlag
Snap, die ihr krauses Haar zu abstehenden Zöpfen gebändigt hat, lässt sich von den Dornenbüschen rund um die verfallenen Hütte der „alten Hexe“ nicht abbringen ihr Haus zu betreten. Snap ist fest davon überzeugt: Hexen gibt es nicht.
Kat Leyh: Snapdragon, Verlag Reprodukt
Hier sehen Eltern gelassen die Welt mit Kinderaugen und schätzen den künstlerischen Freigeist ihrer Kinder wert. Und genau wegen dieser liebevollen Gelassenheit werden alle, die Kleinen wie die Großen, diese Geschichte aus ganzem Herzen lieben. Franziska Gehm: Kiki legt los! Arena Verlag
Praßler zeichnet die Welt nicht schön. Sie schaut hinter die Kulissen, umgeht alle Klischees und doch lässt sie Kinderängste schmelzen und führt die Kinder in ihrer unerschrockenen Selbstwirksamkeit ins Abenteuer.
Anna Maria Praßler: Rettet Omas Boa! Mein Zirkus, das Dorf und ich, Verlag Klett Kinderbuch
Eine gelungene Heldengeschichte, dem Reynolds die Widmung „meinem zehnjährigen Ich“ vorangestellt hat. Sie ist so lebensnah, dass man sie sich vielleicht nicht ganz und gar ausdenken kann.
Jason Reynolds: Stuntboy, Karibu Verlag
Ein exorbitantes, besonderes eindrucksvolles Dinosachbuch, das selbst die größten Kenner noch faszinieren wird und neues zu bieten hat. Ein echter Hingucker mit dem man als Geschenk punkten kann!
Raimund Frey: Dinosaurier lebensgroß, Coppenrath Verlag
Ein Buch für die ganze Familie, bei dem an allen Stellen gern im eigenen Familienalbum gekramt werden und bei Bedarf generationenübergreifend ausführlicher erzählt werden darf.
Kathrin Wolf, Isabel Kreitz: In einem alten Haus in Berlin. Ein Streifzug durch 150 Jahre deutsche Geschichte, Gerstenberg Verlag
Eine Geschichte auf Augenhöhe samt aller kleinen Auseinandersetzungen zwischen Klein und Groß, die im Leben dazu gehören. Noch dazu, wenn eine starke Mädchenfigur und wunderbare Frauenfiguren im Zentrum stehen.
Marie Desplechin, Magali Le Huche: Hexenkram: Grüna, Verlag Reprodukt
Die perfekte Anleitung, um zu verstehen, an welchen Punkten jede/r ansetzen kann, um mehr Freude und Spaß ins eigene Leben zu holen. Perfektionismus ablegen, Not-To-Dos definieren, Genießen wiederentdecken, das Buch ist eine wahre Schatzkiste für Menschen, die Sehnsucht nach Leichtigkeit haben.
Catherine Price: Die Macht der Freude, DuMont Verlag
Eine fesselnde Famliensaga, die zur Zeit der Prohibition in Virginia spielt, die Frauenpower beweist, denn nicht der männliche Erbe , sondern die junge Sally zeigt, dass in ihr eine Kibcaid, eine Anfühererin und Macherin steckt.
Jeannette Walls: Vom Himmel die Sterne, Verlag Hoffmann & Campe Taschenbuch
Susanne Straßer baut ihre Bilderbuchbühne sorgfältig auf und komponiert die kleine Erzählstrecke meisterhaft. Und ganz aus der Sicht von Kinderaugen erzählt, kommt das Beste natürlich zum Schluss. Susanne Straßer: Waschbär wäscht Wäsche, Verlag Peter Hammer
Entlang dieser autobiografischen Erlebnisse Alanis bekommen Jugendliche einen guten Überblick über die Geschichte des Golfkrieges in den 90er Jahren. Den Irak, den Feurats Vater erlebt und von dem der kleine Feurat als Kind geträumt hat, gibt es heute nicht mehr. Feurat Alani: Léonhard Cohen: Der Geschmack von Aprikoseneis, Karl Rauch Verlag
Wenige Worte und viel Verstehen durch Beobachten tragen die Freundschaft zwischen drei Männern in der Welt der Berge
Fanny Desarzens: Berghütte, Kampa Taschenbuch
Die Graphic Novel erzählt in acht wahren Fallgeschichten vom Schutz der Wölfe in den polnischen Wäldern. Dabei dokumentiert die Geschichte in packender Lebendigkeit den Beruf eines Tierschützers und gibt Einblick in ein inspirierendes Zusammenleben von Mensch und Tier.
Michał Figura, Aleksandra Mizielińska, Daniel Mizieliński: Wölfe. Wahre Geschichten, Moritz Verlag
Offredos grafisches Meisterwerk ist in seiner minimalistischen Form prall gefüllt und präsentiert acht Mal Mut, den Lebensweg des Herzens zu gehen. Ein rundum überzeugendes, faszinierendes Sachbuchkonzept, in dem man sich von der ersten Seite an festliest.
Eva Offredo: JAPAN YAHHO! Moritz Verlag
Souverän spielt Bouchard mit Individualität und Selbstbewusstsein. Sein Herz schlägt für das Kleine in der Welt der Großen, welches sich stetig wachsend nicht nur bildgestalterisch seine Freiräume erobert.
André Bouchard: Ein Tag im Leben einer Fee, Schaltzeit Verlag
Von dieser Welt, die uns im Roman nahekommt, wünschen wir uns weit weg. An einem kleine Stück der lybischen Küste ist der Schleuser der König aller Gangsterbosse. Er heißt Seyoum und stammt aus Eritrea. Seine Lebensträume und seine erste Liebe hat er mit seiner eigenen Flucht hinter sich gelassen. Eine Prise Zufall spendet einen kleinen menschenwürdigen Lichtblick, der am Ende aufatmen lässt.
Stéphanie Coste: Der Schleuser, Austernbank Verlag
Nach „Ich bin der Fluss“ lässt Scott erneut tiefe Herzensblicke in eine Familiengeschichte entstehen. Ein Bilderbuch, das man wieder und wieder von vorne schauen und lesen möchte, da es etwas Magisches und Stilles in sich trägt, was unsere heutige Lebensweise kaum mehr zulässt.
Oliver Scherz: Sieben Tage Mo, Thienemann Verlag
Nach „Ich bin der Fluss“ lässt Scott erneut tiefe Herzensblicke in eine Familiengeschichte entstehen. Ein Bilderbuch, das man wieder und wieder von vorne schauen und lesen möchte, da es etwas Magisches und Stilles in sich trägt, was unsere heutige Lebensweise kaum mehr zulässt.
Jordan Scott, Ridley Smith: Der Garten meiner Baba, Aladin Verlag
Hoffnung und Spannung begleiten uns bei der Geschichte von Rosie und Will, die unbedingt zueinander finden sollten.
Claire Daverley: Vom Ende der Nacht, Verlag hanserblau TB
Mutter und Tochter, engagiert für Kunst und Kinder, in der zeitgeschichtlich spannenden Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Margret Greiner: Mäda, Mäda, Verlag Kremeyr & Scheriau
Kulenkamp lässt uns einem Leben mit zwei Seelen in der Brust nachspüren und erzählt vom motivierenden politischen Aufbruch einer jungen Generation, die Leben grenzüberschreitend für alle Menschen lebenswertmachen möchte.
Corinna Kulenkamp: Aprikosenzeit, dunkel, Orlanda Verlag
Startklar zwischen Sonne und Schaukeln die Welt einzufangen? Das Licht der Glühwürmchen oder die Dunkelheit der Nacht, die in Rechtecken häppchengerecht der kleinen Monster Leibspeise ist?
Maria José Ferrada, Andrés Lopéz: Als du Wolke warst, Hagebutte Verlag
Ein intensives und emotional spannendes Debut über eine innerlich reiche, äußerlich arme Mutter – Tochter Beziehung und die Suche der Tochter nach dem unbekannten Vater.
Elena Fischer: Paradise Garden, Diogenes Verlag
Wenn Du plötzlich feststellst, dass die Lebenszeit nicht unendlich ist – und Du die Liebe festhalten willst... Hiltrud Baier: Tangosommer, Oktopus Verlag
Die Einladung in die Baumwipfel des Dschungels bekommt das Mädchen Rimba von einem Orang-Utan Kind und Rimba wird lernen, die Welt aus seinen Augen zu sehen. Dieses Bilderbuch ist eine Liebeserklärung an die Mütter. Satomi Ichikawa: Halt dich gut an Mama fest! Moritz Verlag
Die Kinder gehen aus dem Haus und die alleinerziehende Mutter begibt sich auf die innere Suche nach dem weiteren Lebensentwurf. Rückblicke und Zukunftsgedanken in der Frage nach dem wirklich Wichtigen.
Doris Knecht: Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich verloren habe, Verlag Hanser Berlin
Takako fällt aus allen Wolken, als ihr eigentlicher Freund ihr verkündet, er würde eine andere heiraten. In ihrer Not reißt sie alle Brücken hinter sich ab und findet sich über dem verstaubten Antiquariat ihres Onkels wieder, wo sie die Kraft der Freundschaft zu Büchern unterschätzt.
Satoshi Yagisawa: Die Tage in der Buchhandlung Morisaki, Insel TB
Wer Loving in den Händen hält, besitzt einen unfassbaren Schatz mutiger, romantischer Liebesbekenntnisse. Zärtlich, stolz und vor allem glücklich. Festgehalten in fotografischen Kunstwerken, die uns obendrein von der Ferrotypie bis zum Fotostreifen aus dem Automaten durch die Geschichte der Fotografie führen.
Loving. Männer, die sich lieben - Fotografien 1850-1950, Elisabeth Sandmann Verlag.
Ein gut konzipierter Krimi, der die Urlaubsinsel Sardinien von einer anderen Seite zeigt, von den beiden Ermittlerinnen getragen wird und bis zuletzt für unerwartete Wendungen sorgt.
Piergiorgio Pulixi: Insel der Seelen, Kampa Verlag TB
Ein Missgeschick, ein Fehltritt, und bis zuletzt verführt Standish den Leser dazu, die Hoffnung auf Rettung nicht aufzugeben.
Herbert Clyde Lewis: Gentleman über Bord
Monika Mann hatte keinen leichten Stand in ihrer Familie und brauchte lange, bis sie ihren eigenen Weg fand und auch als Autorin anerkannt wurde. Eine sehr gelungene Biografie!
Kerstin Holzer: Monascella. Monika Mann und ihr Leben auf Capri, Dtv TB
Der wunderschön, im Hagebutte Verlag edierte, Lyrikband hat es in sich. Das verbale Meer der Erinnerung wechselt mit Fotos und Dokumenten aus dem Familienfundus.
Leonardo Tonus: Aufzeichnungen von hoher See, Hagebutte Verlag
Winn ist ein großer Roman mit ergreifendem Setting gelungen, der uns die Attribute von Humanität neu entdecken und erinnern lässt.
Durch das große Feuer von Alice Winn im Eisele Verlag
1977, Brooklyn: Ein heißer Sommer vor dem College droht die Bindung zwischen den Kindheitsfreunde Juliette und David durch ihr eigenes Verständnis des Erwachsenwerdens zu zerstören. Während des großen Blackouts versinken neben den Straßen New Yorks auch so einige Beziehungen ins Chaos.
Syd Atlas: Es war einmal in Brooklyn, Rowohlt TB
Zwischen Überwachungsstaat und Privatsphäre – ein groß angelegter Test soll beweisen, dass jeder Mensch aufspürbar ist. Ein aufrüttelnder Thriller mit Höchstspannung.
Anthony McCarten: Going Zero, Diogenes Taschenbuch
Wir werden mitgerissen und erfahren von Sachverhalten, bei denen wir vor der Lektüre gar nicht wussten, dass wir sie entdecken wollten. Deen baut uns Brücken, die uns bereichern und von denen wir lange erzählen können. Mathijs Deen: Fluss ohne Grenzen. Der Rhein - eine literarische Biografie, Knesebeck Verlag
Spurensuche in der eigenen Geschichte der Kindheit und Jugend, der Großfamilie, des Lebens in der DDR. Sehr offen und auch schonungslos lässt sie uns daran teilhaben.
Anna Rabe: Die Möglichkeit von Glück, btb TB
Klassenunterschiede, die unüberwindbar erscheinen und eine große Liebe im England der 1940er Jahre - ein großes Lesevernügen! Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon, Kampa Verlag
Lesende lernen hier das Handwerkszeug der konstruktiven, verbalen Auseinandersetzung. Das Debattieren bietet viel Raum für diffenzierte Argumente und beleuchtet Standpunkte von allen Seiten. Ein gelungener Beitrag zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Erwartungen und eigener Identität. Jesmeen Kaur Deo: Der beste Beweis bist du selbst, Arctis Verlag
Reumschlüssel hat bei ihren Aufenthalten in Palästina und Israel grenzübergreifenden Freundschaften erlebt. Ihr Einblick in den Nahostkonflikt bietet junge Lesende einen packenden Anfang, sich diesem Konflikt zu nähern. Ein Auseinandersetzung mit ihm hat nie an Aktualität verloren.
Anja Reumschüssel: Über den Dächern von Jerusalem, Carlsen Verlag
Was Lindenbaum in verblüffender Leichtigkeit so märchenhaft in Szene gesetzt hat, ist doch extrem geerdet und liefert den Zündstoff für die brandaktuelle Frage, wieso und wo es Bestimmer gibt und in welchem Raum man selbst entscheiden darf, sollte oder gar müsste.
Pija Lindenbaum: Der erste Schritt, Verlag Klett Kinderbuch
Selbstbeherrschung und Geduld möge in einer arrangierten Ehe alles richten. Das intensive Mantra in diesem Roman führt einen Glauben daran schnell ad absurdum. Hochzeiten sind Geschäfte unter Männern. Amal erzählt von der Zwangsverheiratung zweier 17-jähriger Mädchen aus dem westafrikanischen Volk der Fulben.
Die ungeduldigen Frauen von Djaïli Amadou Amal im Orlanda Verlag
Ein spannender Thriller, der gekonnt mit dem Eingesperrtsein der Gäste in einem Schweizer Fünf Sterne Hotel nach einem Lawinenabgang spielt.
Sarah Pearse: Das Sanatorium, Goldmann TB
Psychologisch dicht und raffiniert entwickelt liest sich dieses Kabinettstück mit 5 Personen in einem Rutsch weg. Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe, Verlag hanserblau TB
Die Sprache von Sarah Winman hat mich förmlich in das Buch hineingezogen. Man spürt gleich, dass der eigentlich so feinsinnige, zeichnerisch begabte Ellis ins rauhe Arbeitermilieu der 1950 – 1990er Jahre in Oxford nicht hineinpasst. Sarah Winman: Lichte Tage, Klett Cotta TB
Das Judentum hat einfach für alles Gesetze und Jehuda, genannt Hoodie, Rosen sitzt im Unterricht einer orthodox jüdischen Jungenschule, diese zu lernen. Doch vor dem Schultor nimmt das 21. Jahrhundert seinen Lauf und wir werden Hoodie in seinen Schwierigkeiten begleiten, diese beiden Welten in Einklang zu bekommen. Isaac Blum: Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen, Gulliver TB
Was für ein besonderer Roman! Wieder einmal gelingt es Milena Michiko Flasar, uns in japanische Lebens- und Gedankenwelten zu führen und mit ihnen vertraut zu werden. Wie verschieden Einsamkeit sein kann, egal, in welchem Alter, wie philosophisch ein Ding in seiner Dinglichkeit betrachtet werden kann ist faszinierend. Mileana Michiko Flašar: Oben Erde, unten Himmel, Wagenbach TB
Zweifelsfrei und geschlechtsunabhängig zählt Gentileschi heute zu den großen Künster*innen des 17. Jahrhunderts. Gentileschis weibliche Sicht in der Darstellung historischer Motive, so schlussfolgert Partsch, ist organisch aus den Malumständen und ihrer regen Teilnahme am gesellschaftlichen Leben entstanden und darf gerne heute noch Staunen machen.
Susanna Partsch: Artemisia Gentileschi, Molden Verlag
Der Mensch ist experimentierfreudig, wenn es um die Erschließung von Nahrungsquellen, Zutaten und Zubereitung geht. Seeburg nimmt uns mit Sinneslust auf eine geschmacksintensive Reise, von der Entdeckung des Herdes vor 11.000 Jahren bis zu den schäumenden, körperlosen Essensimitaten des 21. Jahrhunderts. Ein passendes Geschenk für jeden Anlass.
Uta Seeburg: Wie isst man ein Mammut? DuMont Taschenbuch
Ein wahrhaft magischer Bildband mit fantastischen Fotografien und informativen, unterhaltsamen Texten. Kathrin Braun, Tim Brügmann: Münchens magische Mauern, Volk Verlag
Spannende Einblicke in das Leben im Nigeria der letzten Jahre. Beglückend ist es zu merken, dass die Freundschaft der drei Frauen auch nach so langer Zeit trägt. Somit ist der Roman das ideale Geschenk für die eigene beste Freundin! Tomi Obaro: Freundin bleibst du immer, hanserblau TB
Martins Bilder sind ein kunstvoll inszenierter, großartiger Rundumblick, der Bild für Bild Raum gibt, für Hochgenuss sorgt und die Zusammenhänge für das Leben auf der Erde in unser Herz trägt. Michael Martin: Terra. Gesichter der Welt, Knesebeck Verlag
Ein Thriller, der das spannende Szenario einer Manipulation der Bundestagswahl in ganz großem Stil von Rechts entwirft und dabei das Leben einer jungen Polzeistudentin ins Wanken bringt.
Leon Sachs: Der Zirkel. Sie wollen dich. Sie finden dich, Penguin Verlag
Gespickt von Naturgewalt und astronomischen Schauspielen, physikalischen Erklärungen, alltäglichem Wagemut und Improvisationskunst in eisiger Kälte lässt den Atem stocken, erstaunt und fesselt.
Robert Schwarz, Felicitas Mokler: Unter den Polarlichtern der Antarktis, Knesebeck Verlag
Carty-Williams spickt ihre Gesellschaftsstudie unter jungen People of Color mit schlagkräftigem Witz, großer Emotionalität und ungeahnten Wendungen. Candice Carty-Williams: People Person, Verlag Blumenbar
Dieser Bildband ist ein Schatz für Liebhaber origineller Objekte, des Kunsthandwerks, guter Fotografie, anregender Moodboards und detailgenauer Zeichnungen. Marin Montagut: Verborgene Schätze in Paris, DuMont Verlag
Mit Postmas Augen schauen wir auf die raffinierten Lebenskniffe der Tiere und scheinen oft uns selbst im Spiegel zu sehen. Da möchte man sich beim Lesen mit der verrückten Ameise verbrüdern und auf die Suche begeben, nach den klugen und mutigen Köpfen, die es doch auch in unserer Spezies geben wird. Arjan Postma: Wie eine verrückte Ameise die Welt verändern kann, Knesebeck Verlag
Zwei Frauen unserer Zeit in Paris und New York mit sehr unterschiedlichen Wegen, das Glück zu suchen. Ich bin den beiden Frauen gebannt auf ihren Lebenswegen gefolgt und habe die Beschreibungen geliebt!
Catherine Cusset: Die Definition von Glück, Eisele TB
Dieses Buch war für ein Wochenende mein Wohnzimmer, ein atemraubender Pageturner mit Figuren und Lebensschicksalen, denen ich sofort hoffnungslos verfallen bin.
Die Optimisten von Rebecca Makkai im Eisele Verlag
Maria Barbal legt viele wertvolle Gedanken in die Köpfe ihrer Protagonisten und findet den schönen Begriff des „Alters der Hoffnung“.
Maria Barbal: Die Zeit, die vor uns liegt, Diana Verlag
In seinem Märchen zieht Gauld alle Register, überrascht, lässt Staunen, heißt Lesende willkommen, fordert zur Teilhabe auf und macht glücklich. Genau das brauchen wir jetzt!
Tom Gauld: Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin, Moritz Verlag
Großmutters Märchen über die Wiederkehr der Jahreszeiten und die Herkunft von Wetterphänomenen beschwört die Vorstellungskraft und erfüllt die Liebe, das Leben und die Hoffnung mit dem Glück, das in der Erwartung des Wiederkehrenden steckt.
Elham Asadi, Sylvie Bello: Der erste Schnee, Verlag Bohem Press
Das bewegende Schicksal der Violeta legt Zeugnis ab, über ein Leben zwischen der Spanischen Grippe und Corona, zwischen Weltwirtschaftskrise, Krieg und Militärputsch. Es erzählt von den Unwägbarkeiten der Politik und dem Rückhalt einer großen Familie.
Isabel Allende: Violeta, Suhrkamp TB
In seiner Mischung aus familiärer Erinnerung, Fluchterfahrung und Traumabewältigung hat mich dieser "Reisebericht" erschüttert und gleichzeitig mein Verständnis für die Traumata Geflüchteter (damals wie heute) geschärft.
Christiane Hoffmann: Alles was wir nicht erinnern, C.H. Beck Verlag
Babalola eröffnet einen prallgefüllten und energiegeladen Blick, ein Spiel mit jahrtausendealter wie moderner Liebe in allen Facetten. Eine Leseentdeckung, die großen Lesegenuss bietet, für kurzweilige Stunden mit sich selbst, aber auch zwischen Liebenden zum gemeinsamen entdecken und diskutieren wärmstens zu empfehlen ist.
Bolu Babalola: In all deinen Farben, Eisele Verlag
Wie bei Alice im Wunderland geraten die Geschwister Samuel und Mortimer durch ein Loch in eine fantasische Welt. Eine Lindwurmkönigin regiert ihren Hofstaat von Tieren. Eine wunderbar tiefgründige wie fantastisch abenteuerliche Geschichte für Klein und Groß, die beim Vorlesen einen großen Gedankenkosmos und beim Selbstlesen einen starken Sog entfaltet.
Frida Nilsson: Sem und Mo im Land der Lindwürmer, Gerstenberg Verlag
Wer Hände wäscht, bleibt länger gesund. Das ist heute eine selbstverständliche Einstellung, nicht nur in den letzten zwei Jahren der Pandemie. Socha spaziert mit illustrativem Witz durch die Kulturen und ihren Vorstellungen von Hygiene und Sauberkeit.
Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala: Das Buch vom Dreck, Gerstenberg Verlag
Mohl Geschichte befindet sich im dauerhaften Schwebezustand und liest sich leicht wie eine Feder. Damit findet er ein außergewöhnliches und ganz und gar nicht stereotypes Bild für einen gewichtigen, herzergreifenden Zustand, den wir Pubertät nennen.
Nils Mohl, Henny & Ponger, Verlag Mixtvision
Ein überraschendes Buch, welches im Treiben der Filmschaffenden des 20. Jahrundert in Deutschland und Hollywood temporeich mitreißt, mit Verwerfungen und Unebenheiten in bekannten Lebensläufen spielt und damit zum Denken anregt und einfach begeistert.
Amanda Lee Koe: Die letzten Strahlen eines Sterns, Verlag Kein & Aber Taschenbuch
An einem Sonntag auf dem Balkon zieht mich dieses Buch in seine Welt, wie einen fesselnder Roman, obwohl ich mir doch ein Sachbuch vorgnommen habe. Farbenfroh vom Cover bis zum Schnitt lacht es mich an. Queer besetzt in meinem Denken keine Nische mehr. Täglich ist es in Gesprächen mit Jugendlichen zugegen und doch herrscht bei differenzierenden Begrifflichkeiten in meinem Kopf noch viel Durcheinander.
Kathrin Köller, Irmela Schautz: Queergestreift, Hanser Verlag
Insgesamt ist Loveless ein sehr besonderer Coming-Of-Age-Roman mit diversen und liebenswerten Figuren, der sich mit vielen Aspekten des Erwachsenwerdens auseinandersetzt.
Alice Oseman: Loveless, Loewe Verlag
Bauern, Müller, Händler, Auswanderer in die USA, Soldaten im 1. Weltkrieg, Ehefrauen, Mütter, Mägde, Hausmädchen Studierende – das Leben auf dem Land und in der Stadt, die k.u.k.- Monarchie und ihr Untergang – ein vielfältig beleuchtetes Stück Geschichte mit ganz unterschiedlichen Charakteren auf der Suche nach dem persönlichen Glück.
Judith W. Taschler: Über Carl reden wir morgen, Goldmann TB
Den Fokus ihrer romanhaften Frauenbiografien legt Marget Greiner gern auf Frauenleben im Schatten großer Maler. Elisabeth Erdmann-Macke darf man zu den großen, stillen Bewahrerinnen von Kunst zählen. Margret Greiner: Mutig und stark alles erwarten, Verlag btb
Das Buch beschreibt gut die das Leben in den Pariser Slums. Es zeigt nicht nur wie viele Sinti und Roma behandelt werden, sondern auch das große Problem von Bettlern, die ihr gesammeltes Geld an europaweit aufgestellte Gangs abgeben müssen. Außerdem werden die Möglichkeiten und Relevanz von Bildung verdeutlicht
Xavier-Laurent Petit: Der Sohn des Ursars, Knesebeck Verlag
in überaus spannender und intelligenter Krimi, der die Leser in Schnee, Kälte und weiter in menschnleeres Land führt, dabei die Eigenwilligkeit seiner Bewohner sowie das Besondere am Leben im Polarkreis authentisch näher bringt.
Madita Winter: Mordlichter, Verlag Ruetten & Loening
Die Stimme von Elizabeth Zott bekommt man nicht aus dem Ohr, spätestens, als sie in ihrer Not, um Geld für sich und die Tochter zu verdienen, in einer Kochshow landet, wo sie statt Rezepte zu kochen, den Frauen an den Fernsehern appetitlich verpackte Ratschläge über die Selbstbestimmungen der Frauen gibt. Man liest dieses Buch mit einem ständigen Schmunzeln im Gesicht!
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie, Piper Taschenbuch
Gerne hätte ich noch weitere Erinnerungen mit ihr geteilt. Wenn ich doch auch so über meine Erlebnisse schreiben könnte!
Bettina Flitner: Meine Schwester, Verlag Kiepenheuer & Witsch
Echte Freunde und Falsche, ein erster vorpubertärer Blick auf Mädchen, Sportleidenschaft, Familienleben zwischen Vater und Bruder und ganz nebenbei das afroamerikanische Aussehen mit englischem Namen, mit dem er die Blicke Unbekannter auf sich zieht. Ein Kurzstreckenleser, der von der Grundschule bis in die 6. Klasse packen kann.
Nina Basovic Brown: Korbjäger, Verlag Beltz & Gelberg
Fuchs und Ferkel träumen von Limo, Schokolade und Kuchen. Immer! Um diese Leckereien zu bekommen, müssen sie sich etwas einfallen lassen. Und darin sind sie großartig! Bjørn F. Rørvik: Fuchs und Ferkel - Torte auf Rezept, Verlag Klett Kinderbuch
Jugendliche sprechen mit Harald Lesch & Klaus Kamphausen über das Wesen des Menschen und die Frage, was wir ändern müssen, wenn wir unsere Umwelt und Mitwelt als lebenswert erhalten wollen.
Harald Lesch, Klaus Kamphausen: Über dem Orinoco scheint der Mond, Penguin Verlag
>Ein Leseerlebnis, das enorm beeindruckt und zugleich verstört, denn die Autorin nimmt ihre Leser bei der Hand und führt durch ein Dickicht an mehr oder weniger aufwühlenden Lebensmomenten der Ich-Erzählerin. Natasha Brown: Zusammenkunft, Suhrkamp Verlag
2700 km durch 5 Länder auf dem Fernwanderweg von Eisenach nach Budapest. Das Abenteuer bringt sie Fremden wie Freunden näher, der Natur und Kultur, und letztlich sich selbst.
Rebecca Maria Salentin: Klub Drushba, Verlag Voland & Quist
Das Buch gibt vielseitigen Einblick und lässt als letztes die Frau und Mutter zu Wort kommen, deren Gedanken und Erinnerungen die großen Zusammenhänge begreifen lassen.
Dschinns von Fatma Aydemir im Dtv Verlag
Mit großer Kunstfertigkeit schafft Crowther einen märchenhaften Raum, der neugierig macht und zur Ruhe bringt. Schöner und behutsamer kann man den Tag nicht verabschieden und in die Nacht gleiten. Grandios! Kitty Crowther: Gutenachtgeschichten, Kunstmann Verlag
Regina Wenig und Juliane Oser haben jede Seite dieses Buches zu einem unvergleichlichen, zur Kreativität einladenden, stimmigen Lese- und Urlaubstraum gemacht! Regina Wenig: Bauer Errfin und der Kongokäfer, Moritz Verlag
Dier Band ist ein echter Augenschmaus und Lesegenuss, der jedem Kulturliebhaber das Theater in die eigenen vier Wände bringt.
Theater in Bayern, Volk Verlag
Düsseldorf: Der historische Krimi besticht durch einen Sympathie weckenden, hochmotivierten jungen Kommissar, einem Sittlichkeitsverbrecher, dem es auf die Spur zu kommen gilt.
Thomas Christos: 1965 - Der erste Fall für Thomas Engel. Blanvalet Taschenbuch
München 1890. Mit Hauptmann Wilhelm Freiherr von Gryszinski bewegt sich der Leser zu Fuß oder mit der Droschke durch die Straßen der schillernden Großstadt.
Uta Seeburg: Der falsche Preuße, Harper Collins Taschenbuch
Adunni träumt davon, Lehrerin zu werden und Bildung in ihr nigerianisches Dorf zu den Mädchen zu bringen. Ein Buch, das aufrüttelt, aber zugleich auch Mut macht.
Abi Daré: Das Mädchen mit der lauten Stimme, Eichborn TB
Schall und Rauch eines Westerns kombiniert mit der kriminellen Welt von Drogenkartellen. Ein Thriller mit einer taffen Ermittlerin, die nichts so leicht schrecken kann.
Kathleen Kent: Die Tote mit der roten Strähne, Suhrkamp Verlag
Ein überaus komplexer historischer Krimi, der mit dem Einmarsch der Nazis in Paris am 14. Juni 1940 beginnt.
Chris Lloyd: Die Toten vom Gare d'Austerlitz, Suhrkamp Taschenbuch
Pirlo überredet seine junge Kollegin zum Bespitzeln, zum Einbrechen und kommt an die entscheidenden Beweismaterialien für seine Verteidigung nicht nur mit legalen Mitteln.
Ingo Bott: Pirlo - Gegen alle Regeln, Fischer Verlag
Ein vielschichtiges Psychogramm über eine Mutter, die glaubt, ihrem Sohn vor allem beschützen und ihm ein besseres Leben in Amerika bieten zu können, und plötzlich mit Mobbing, Gewalt, Rassismus und Verbrechen konfrontiert wird.
Ayelet Gundar-Goshen: Wo der Wolf lauert, Verlag Kein+Aber, Taschenbuch
Die Faszination dieses Romans liegt für mich darin, dass man auf lesende Weise Menschen begegnet, die selbst Großes geschaffen haben. Die Autorin rückt den österreichischen Möbeldesigner Jean-Michel Frank und seine Gönnerin und zugleich Freundin seiner Mutter, Eugenia Erràzurìz, ins Zentrum des Geschehens.
Jana Revedin: Flucht nach Patagonien, Aufbau Taschenbuch
Ideal zum Eintauchen in das sich modernisierende und von Rassenunruhen brodelnde New York der 1960er!
Colson Whitehead: Harlem Shuffle, Verlag btb Taschenbuch
Das ästhetisch gestaltete Buch beeindruckt in seiner emotionalen Intensität. Ein kleines Stück großer Literatur.
Kim Thúy: Großer Bruder, kleine Schwester, Kunstmann Verlag
In einer genau beschreibenden, poetischen Sprache erzählt der Autor von dem Wandel eines Mannes, der in der Wildnis Mut für ein Leben unter Menschen findet. Ein sehr besonderes Buch!
Ivica Prtenjača: Der Berg, Folio Verlag
Ein Buch für Liebhaber der Berge, der Welt in Schnee und Eis und der Menschen, die sich besinnen wollen und den Mut haben, etwas Ungewöhnliches zu wagen.
Roberto Cognetti: Das Glück des Wolfes, Penguin Taschenbuch
In der Weimarer Republik waren sie gefeierte Größen der Kulturszene. 1933 wurden sie zu Verfolgten: Literaten, Journalisten, Schauspieler, Redakteure. Ein beeindruckendes, erschreckendes, spannendes und interessantes Buch! Uwe Wittstock: Februar 33, Verlag C.H. Beck TB
Ein Buch, das sich in einem Sog lesen lässt, das anregt, sich selbst und eigenen Beziehungen anzuschauen und zu hinterfragen.
Daniela Krien: Der Brand, Diogenes TB
Stell dir vor du bist ein Mann. Du kannst fliegen. Du kannst diese Superkraft einfach jederzeit nutzen. Unter einer Bedingung: Du musst dabei Frauenkleidung tragen.
Steven Appleby: Dragman. Der erste Transgender Superheld, Schaltzeit Verlag
Ein Roman voller Emotionen dieser streitbaren Frauen in einer ganz besonderen lebhaft beschreibenden Sprache, die den Leser den bildreichen Kosmos einer bulgarischen Familie eröffnet. Herrlich!
Antonia Bontscheva: Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere, Frankfurter Verlagsanstalt
Eine rundum lesenswerte Lebensgeschichte, die Verknüpfungen zu anderen Menschen schafft, welche mitunter Staunen lassen.
Alois Prinz: Das Leben der Simone de Beauvoir, Insel TB
Mit historischem Blick, geologischem Gespür, eigener Erfahrung und unterhaltsamen literarischen Verweisen begeben wir uns mit dem berühmten Naturschriftsteller auf eine faszinierende Entdeckungsreise.
Robert Macfarlane: Berge im Kopf. Geschichte einer Faszination, Verlag Matthes & Seitz
Ein Kronleuchter in der Kanalisation, ein Freizeitpark im Atomkraftwerk, Megalithgräber inmitten eines Truppenübungsplatzes, Leitern, die per Gesetz angekettet werden mussten, ein Ort, der mit konvertierten Bibern aufwartet und in keiner digitalen Karte verzeichnet ist. Dies ist der unterhaltsamste Reiseführer zum eigenen Land und ein perfektes Geschenk für jede Lebenslage.
Pia Volk: Deutschlands schrägste Orte. Ein Fremdenführer für Einheimische, Verlag C.H. Beck
Visionen von sauberer Energiebeschaffung, lebendigen Kreisläufen und Zukunftsgemeinschaften werden greifbar und regen zur Umsetzung an.
Jakob Winkler: Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl, Knesebeck Verlag
Dicht am eigenen Herzschlag führt Luciana Rangel in ihre zwei Lebenszentren: Rio de Janeiro und Berlin.
Luciana Rangel: (fast) alles in Ordnung, Hagebutte Verlag
In Zwei von jedem lernen wir Elias und Lulinke kennen. Zwei Kinder, die Freunde werden, später Liebende und ein Paar, Eltern einer nächsten Generation Kinder, einem Mädchen und einem Jungen.
Rose Lagercrantz & Rebecka Lagercrantz: Zwei von jedem, Moritz Verlag
Das Buch folgt den Jahresringen eines Baumstammes, spielt mit den Zeiten, erzählt die Geschichte einer der Natur verbundenen Familie über vier Generationen und bringt Bäume zum Rauschen.
Michael Christie: Das Flüstern der Bäume, Penguin TB
Sympathisch und eigenwillig sind Anne Webers Wortwahl und Satzgefüge, sie ziehen in den Bann. Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos, Verlag Matthes & Seitz TB
Mit der Koralle tauchen wir in die Tiefen des Ozeans ein, hinein in die lange vorherrschende Unwägbarkeit ihrer biologischen Zuordnung. Ist die Koralle nun Stein und Mineral, Pflanze oder Tier.
Jutta Person: Korallen, Mathhes & Seitz
Heubisch erzählt romanhaft und mit sanftem Lokalkolorit. Sie zieht gekonnt ins beengte und derbe Treiben auf Münchner Straßen und Plätze, auf der sie die Spitzeder (1832-1895) mit ihrer ambivalenten Persönlichkeit wie das Sahnehäubchen schwimmen lässt. Bhavya Heubisch: Das süße Gift des Geldes, Vorlk Verlag
Das Buch ist ein Hingucker und eignet sich in seiner unschlagbar klaren Gestaltung auch schon für die Jüngsten Vögel wiederzuerkennen. Lisa Voisard: Ornithorama, Helvetiq Verlag
Hartpappe at it's best: Dynamisch, lautmalerisch und voller Genuss erprobt der Fuchs sein Rutschauto auf wechselnden Straßen. Susanne Straßer: Fuchs fährt Auto Peter Hammer Verlag
Falls Sie noch nicht wissen sollten, wohin die nächste Reise geht, halten Sie mit diesem Reiseführer eine rundum gewinnbringende Ideensammlung für lange Winterabende in den Händen.
Kathrin Passig: Handbuch für Zeitreisende, Rowohlt Verlag
lke Heidenreich schreibt so, dass dem Leser ein Schmunzeln entlockt wird. Lustig, peinlich, unerwartet, pointiert. Elke Heidenreich: Männer in Kamelhaarmänteln, Fischer TB
Als ich auf der letzten Seite war, hätte ich am liebsten gleich noch einmal auf der ersten Seite begonnen, um das Buch mit dem Wissen um den Inhalt nochmals auf mich wirken zu lassen.
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Verlag Klett Cotta Taschenbuch
In der historischen Figur schwingt die Auseinandersetzung der Autorin mit den zentralen Themen mit und so ist es in Inhalt und Sprache trotz des Schauplatzes in lang vergangener Zeit ein durchaus aktueller und sehr lesenswerter Roman.
Alexa Hennig Von Lange: Die Wahnsinnige, DuMont Taschenbuch
Da die Autorin Jana Revedin die Frau von Margheritas Enkel ist, muss es auch einen Sohn gegeben haben. Beste Unterhaltung für Venedig – und Geschichtsliebhaber!
Jana Revedin: Margherita, Aufbau Taschenbuch
Der Krimi lebt von seiner eigensinnigen Polizistin, ihrer eigenen Verletzbarkeit, aber auch ihrer Power, mit der sie sich in der rauen Männerwelt behaupten will.
MIchael Connelly: Late Show. Renée Ballard. Ihr erster Fall, Kampa TB
Dieses Sachbilderbuch bietet einen sensiblen, ersten Einstieg in unsere Zeitgeschichte und erzählt poetisch vom Vergehen der Zeit, den Leben der Menschen in ihr, der Wichtigkeit des Zurückblickens und des Erinnerns, aber vor allem vom Glück des Bewahrens. Thomas Harding: Sommerhaus am See, Verlag Jacoby & Stuart
Diese Biografie wird schnell zu des Lesers Sache, ganz egal wie nah oder fern er dem christlichen Glauben steht. Ein Hochgenuss!
Alois Prinz: Dietrich Bonhoeffer, Insel TB
Für mich wird seine Geschichte nun immer mitschwingen, beim Anblick der Karwendelspitzen, einer Schneeschuhtour zwischen Mittenwald und Krün, oder einer Bergwanderung auf die Dammkarhütte.
Michael Frank: Schmalensee, Picus Verlag
In den Reden geht es um unterdrückte Minderheiten und Vorurteile, um umweltbewusstes Denken, um Künstler, die ihr Inneres nach außen kehren, um antikes Gedankengut genau wie um politisch aktuelle Themen.
Shaun Usher: Speeches of Note, Heyne Verlag
Die Romanbiografie von Whitney Scharer über die Fotografin Lee Miller hat in mir den Eindruck hinterlassen, als würde ich Lee Millers Leben in einer einzigen Abfolge von Fotografien und Momentaufnahmen folgen.
Whitney Scharer: Zeit des Lichts, Klett Cotta TB
Sie schreibt in einer schönen, nachdenklichen Sprache, die uns gerne manche gedanklichen Umwege mitgehen lässt in einer spannenden und in vielerlei Hinsicht bereichernden Geschichte. Ein grandioser Roman!
Nell Leyshon: Der Wald, Julia Eisele Taschenbuch
Ein Pariskrimi, der sehr offensichtlich an die Zeit von Simenons Kommissar Maigret erinnern darf.
Alex Lépic: Lacroix und die Toten von Pont Neuf, Droemer Taschenbuch
Wer geht bitte mit 50 Jahren mit dem Rucksack los, um für ein Jahr auf dem South West Coast Path zu laufen? Die Autorin erzählt ihre eigene Geschichte. Raynor Winn: Der Salzpfad, Goldmann TB
Partsch liefert wohldosierten Einblick, Aha-Erlebnis und packendes Detail in rasantem Wechsel. Ein Buch, mit dem man gleich ins nächste Museum laufen möchte.
Susanna Partsch: Schau mir in die Augen, Dürer, Verlag C.H.Beck
Raffaella Romagnola beschreibt das Fühlen und Handeln der Menschen so anschaulich, dass ich mich ihnen sehr nah fühlte und in ihr Erleben in diesen düsteren Jahrzehnten hineinversetzt wurde. Ein Roman, wie ich ihn mir sprachlich und inhaltlich besser nicht erträumen könnte!
Raffaella Romagnolo: Bella Ciao, Diogenes Taschenbuch
Sie thematisiert zwischen Abhängigkeit und Macht, Rassismus, Missbrauch und Gewalt, die eigene Wahrnehmung und Verdrängung, das Schweigen oder den möglichen Dialog. Für Anerkennung, Gerechtigkeit und Freiheit braucht es die Neugier auf unterschiedliche Erfahrungen.
Carolin Emcke: Jah heißt ja und... Verlag S. Fischer
Kurz gesagt geht es um die Macht und Gier der Menschen und die einfache Frage nach dem möglichen Lebensglück. Harald Lesch, Klaus Kamphausen: Wenn nicht jetzt, wann dann? Penguin TB
Ein reizvoller Tanz des Erzählens, eine Reise ins Dunkel der Vergangenheit, der Blom versucht seine Geschichte zu entreißen. Philipp Blom: Eine italienische Reise, dtv TB
Es erzählt vom pfiffigen Sieg der Kleinen über die Monster mit trefflich witzigen Namen und obendrein von einer starken Geschwistergeschichte.
John Fardell: Der Tag, an dem Louis gefressen wurde, Moritz Verlag
Ohne Worte jagen kleine Betrachter durch Kunst und Kunstgeschichte. „Kunst mit Torte“ bietet großartige Anregungen zum Weiterschauen, Forschen, Entdecken, Ausprobieren, Träumen und Wiederlesen. Wahre Bilderbuchkunst!
Thé Tjong Khing: Kunst mit Torte, Moritz Verlag
Die „Dunne Reihe“ ist in jeder Hinsicht Liebe auf den ersten Blick. Mal klopft das Herz, mal setzt es aus. Und dann, ganz gleich, hüpft es schon wieder.
Rose Lagercrantz: Mein Herz hüpft und lacht, Moritz Verlag
Akims Gefühlen kann sich keiner entziehen. Beeindruckend gestaltet Dubois den direkten Zugang des Kindes zum Krieg im Mittelpunkt ihres bildlichen Erzählens. Claude K. Dubois: Akim rennt, Moritz Verlag
Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.