Palastschätze
Ein Palastschatz ist immer etwas sehr besonderes. Hier befinden Sie sich in der Schatzkammer unseres Palastes. Quer durch alle Themen und für Jung und Alt zeichnen wir herausragende Bücher mit unserer Palastschatzkrone aus.
Akims Gefühlen kann sich keiner entziehen. Beeindruckend gestaltet Dubois den direkten Zugang des Kindes zum Krieg im Mittelpunkt ihres bildlichen Erzählens. Claude K. Dubois: Akim rennt, Moritz Verlag € 14,00
Mit großer Kunstfertigkeit schafft Crowther einen märchenhaften Raum, der neugierig macht und zur Ruhe bringt. Schöner und behutsamer kann man den Tag nicht verabschieden und in die Nacht gleiten. Grandios! Kitty Crowther: Gutenachtgeschichten, Kunstmann Verlag €15,00
Jahreszeiten-Kleeblatt: Mit diesen atmosphärisch Zeitgeschichte beschreibenden, menschlich berührenden Romanen Frühling, Sommer, Herbst und Winter, garantiert Petra Hartlieb ihren Leser schöne entspannende Lesestunden! Petra Hartlieb: Herbst in Wien, Dumont Verlag € 20,00
Düsseldorf: Ein historischer Krimi, der durch großen Unterhaltungswert, einen Sympathie weckenden, hochmotivierten jungen Kommissar, einem Sittlichkeitsverbrecher, dem es auf die Spur zu kommen gilt, und das Eintauchen in zwei unterschiedliche historische Zeiten besticht.
Thomas Christos: 1965 - Der erste Fall für Thomas Engel. Verlag Blanvalet € 12,00
München 1890. Mit Hauptmann Wilhelm Freiherr von Gryszinski bewegt sich der Leser zu Fuß oder mit der Droschke durch die Straßen der schillernden Großstadt.
Uta Seeburg: Der falsche Preuße, Harper Collins TB € 12,00
Adunni träumt davon, Lehrerin zu werden und Bildung in ihr nigerianisches Dorf zu den Mädchen zu bringen. Ein Buch, das aufrüttelt, aber zugleich auch Mut macht. Abi Daré: Das Mädchen mit der lauten Stimme, Eichborn Verlag € 22,00
Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, erfährt von der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Intensität der Natur in all ihren Formen. Philipp Fuge: Der Weg ist mein Zuhause. Zu Fuß von Gibraltar ans Nordkap. Knesebeck Verlag € 18,00
Schall und Rauch eines Westerns kombiniert mit der kriminellen Welt von Drogenkartellen. Ein Thriller mit einer taffen Ermittlerin, die nichts so leicht schrecken kann. Kathleen Kent: Die Tote mit der roten Strähne
Kopenhagen: Ein Krimi mit der richtigen Prise persönlicher Story, um Empathie für beide Ermittler zu entwickeln, auf dem Hintergrund aktueller politischer Themen. Kim Faber, Janni Pedersen: Winterland, Verlag Blanvalet € 15,00
Ein überaus komplexer historischer Krimi, der mit dem Einmarsch der Nazis in Paris am 14. Juni 1940 beginnt.
Chris Lloyd: Die Toten vom Gare d'Austerlitz, Suhrkamp Verlag € 15,95
Ein Politthriller mit glaubhaften Figuren und einem gekonnten Spannungsbogen: Man spürt, dass sich Musharbash mit innerer Sicherheit und politischem Extremismus intensiv auseinandersetzt. Yassin Musharbash: Russische Botschaften, Kiepenheuer & Witsch € 16,00
Gegen alle Regeln, so der Untertitel, der nicht passender sein könnte, denn Pirlo überredet die junge Kollegin zum Bespitzeln, zum Einbrechen und kommt an die entscheidenden Beweismaterialien für seine Verteidigung nicht nur mit legalen Mitteln. Ingo Bott: Pirlo - Gegen alle Regeln, Fischer Verlag € 15,00
Wien, 50/60er Jahre und das Burgtheater, das ruft. Die junge und aufstrebende Schauspielerin Johanna Neuendorff lernt ihren zukünftigen Mann, einen Justiziar, nach einer großartigen Aufführung kennen und verliebt sich.
Susanne Falk: Johanna spielt das Leben, Picus Verlag € 22,00
Ein vielschichtiges Psychogramm über eine Mutter, die glaubt, ihrem Sohn vor allem beschützen und ihm ein besseres Leben in Amerika bieten zu können, und plötzlich mit Mobbing, Gewalt, Rassismus und Verbrechen konfrontiert wird. Ayelet Gundar-Goshen: Wo der Wolf lauert, Verlag Kein+Aber € 25,00
Die Faszination dieses Romans liegt für mich darin, dass man auf lesende Weise Menschen begegnet, die selbst Großes geschaffen haben. Die Autorin rückt den österreichischen Möbeldesigner Jean-Michel Frank und seine Gönnerin und zugleich Freundin seiner Mutter, Eugenia Erràzurìz, ins Zentrum des Geschehens.
Jana Revedin: Flucht nach Patagonien, Aufbau Verlag € 22,00
Ideal zum Eintauchen in das sich modernisierende und von Rassenunruhen brodelnde New York der 1960er! Colson Whitehead: Harlem Shuffle, Hanser Verlag € 25,00
Das ästhetisch gestaltete Buch beeindruckt in seiner emotionalen Intensität. Ein kleines Stück großer Literatur. Kim Thúy: Großer Bruder, kleine Schwester, Kunstmann Verlag € 20,00
In einer genau beschreibenden, poetischen Sprache erzählt der Autor von dem Wandel eines Mannes, der in der Wildnis Mut für ein Leben unter Menschen findet. Ein sehr besonderes Buch!
Ivica Prtenjača: Der Berg, Folio Verlag € 22,00
Ein Buch zum Versinken in eine außergewöhnliche historische Lebensgeschichte! Ruth Kornberger: Frau Merian und die Wunder dieser Welt, C. Bertelsmann Verlag € 20,00
Ein Roman voller Emotionen streitbaren Frauen in einer ganz besonderen lebhaft beschreibenden Sprache, die den Leser den bildreichen Kosmos einer bulgarischen Familie eröffnet. Herrlich!
Birgit Müller-Wieland: Vom Lügen und Träumen, Otto Müller Verlag € 22,00
Ein Buch für Liebhaber der Berge, der Welt in Schnee und Eis und der Menschen, die sich besinnen wollen und den Mut haben, etwas Ungewöhnliches zu wagen. Roberto Cognetti: Das Glück des Wolfes, Penguin Verlag € 22,00
Gänzlich unvorhersehbar ändert sich das Leben des Pianisten Santoro in Neapel, als ein 10-jähriger Junge bei ihm Unterschlupf sucht.
Roberto Andò: Ciros Versteck, Folio Verlag € 22,00
In der Weimarer Republik waren sie gefeierte Größen der Kulturszene. 1933 wurden sie zu Verfolgten: Literaten, Journalisten, Schauspieler, Redakteure. Ein beeindruckendes, erschreckendes, spannendes und interessantes Buch! Uwe Wittstock: Februar 33. Der Winter der Literatur, C.H.Beck Verlag € 24,00
Ein mit farbigen Drucken ausgestattetes Buch für Interessierte der Kunst, Geschichte und dem jüdischen Leben im Paris der 1910 – 1940er Jahre. Edmund de Waal: Camondo. Eine Familiengeschichte in Briefen, Zsolnay € 26,00
Ein Buch, das sich in einem Sog lesen lässt, das anregt, sich selbst und eigenen Beziehungen anzuschauen und zu hinterfragen. Daniela Krien: Der Brand, Diogenes Verlag € 22,00
Borgo Sud ist das Viertel von Pescara, in dem die Fischer der Hafenstadt in den Abruzzen leben. Hier ist Adriana zuhause. Die Autorin hat mich mit ihrem einfühlsamen Roman ein weiteres Mal sehr begeistert.Donatella Di Pietrantonio: Borgo Sud, Kunstmann Verlag € 20,00
Stell dir vor du bist ein Mann. Du kannst fliegen. Du kannst diese Superkraft einfach jederzeit nutzen. Unter einer Bedingung: Du musst dabei Frauenkleidung tragen. Steven Appleby: Dragman. Der erste Transgender Superheld, Schaltzeit Verlag 2021 € 29,00
Ein Roman voller Emotionen dieser streitbaren Frauen in einer ganz besonderen lebhaft beschreibenden Sprache, die den Leser den bildreichen Kosmos einer bulgarischen Familie eröffnet. Herrlich!
Antonia Bontscheva: Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere, Frankfurter Verlagsanstalt € 24,00
Eine rundum lesenswerte Lebensgeschichte, die Verknüpfungen zu anderen Menschen schafft, welche mitunter Staunen lassen.
Alois Prinz: Das Leben der Simone de Beauvoir, Insel Verlag € 24,00
Mit historischem Blick, geologischem Gespür, eigener Erfahrung und unterhaltsamen literarischen Verweisen begeben wir uns mit dem berühmten Naturschriftsteller auf eine faszinierende Entdeckungsreise.
Robert Macfarlane: Berge im Kopf. Geschichte einer Faszination, Verlag Matthes & Seitz € 34,00
Ein Kronleuchter in der Kanalisation, ein Freizeitpark im Atomkraftwerk, Megalithgräber inmitten eines Truppenübungsplatzes, Leitern, die per Gesetz angekettet werden mussten, ein Ort, der mit konvertierten Bibern aufwartet und in keiner digitalen Karte verzeichnet ist. Dies ist der unterhaltsamste Reiseführer zum eigenen Land und ein perfektes Geschenk für jede Lebenslage.
Pia Volk: Deutschlands schrägste Orte. Ein Fremdenführer für Einheimische, C.H.Beck Verlag € 20,00
Visionen von sauberer Energiebeschaffung, lebendigen Kreisläufen und Zukunftsgemeinschaften werden greifbar und regen zur Umsetzung an.
Jakob Winkler: Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl, Knesebeck Verlag € 24,00
Dieser opulente Band lässt uns eintauchen, in sein Leben und Werk, in die Zeit, als Comics noch zwischen Groschenheften gehandelt wurden, in die große Kunst der Bild-Text Verschränkung, in der Eisner neue Möglichkeiten des Erzählens auslotete. Einfach grandios!
Will Eisner: Graphic Novel Godfather, avant Verlag 2021 € 39,00
Vom Rand unseres Sonnensystems zoomt sich Björn Stephan an das Leben heran. Im Zentrum seines Debüts steht die jugendliche Gegenwart von Juri, Sascha und Sonny im Jahr 1994.
Björn Stephan: Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau, Galiani Verlag 2021 €22,00
Dicht am eigenen Herzschlag führt Luciana Rangel in ihre zwei Lebenszentren: Rio de Janeiro und Berlin.
Luciana Rangel: (fast) alles in Ordnung, Hagebutte Verlag € 15,00
In Zwei von jedem lernen wir Elias und Lulinke kennen. Zwei Kinder, die Freunde werden, später Liebende und ein Paar, Eltern einer nächsten Generation Kinder, einem Mädchen und einem Jungen. Rose Lagercrantz: Zwei von jedem, Moritz Verlag € 14,00
Das Buch folgt den Jahresringen eines Baumstammes, spielt mit den Zeiten, erzählt die Geschichte einer der Natur verbundenen Familie über vier Generationen und bringt Bäume zum Rauschen. Michael Christie: Das Flüstern der Bäume, Penguin Verlag € 22,00
Das Buch rückt den inspirierenden Zauber des Gehens in den Fokus und kann nicht anders, als den Leser nach draußen zu locken. Christian Sauer: Draußen gehen, Herrmann Schmidt Verlag € 29,80
Sympathisch und eigenwillig sind Anne Webers Wortwahl und Satzgefüge, sie ziehen in den Bann. Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos, Verlag Matthes & Seitz € 22,00
Was für ein Geniestreich: Die Frage an ein Paar: „Wie habt Ihr Euch eigentlich kennengelernt?“ in 32 Variationen zu beantworten. Die emotionale Ebene hat hier einen großen Auftritt! Frank Berzbach: Die Schönheit der Begegnung, Eisele Verlag € 20,00
Mit der Koralle tauchen wir in die Tiefen des Ozeans ein, hinein in die lange vorherrschende Unwägbarkeit ihrer biologischen Zuordnung. Ist die Koralle nun Stein und Mineral, Pflanze oder Tier. Jutta Person: Korallen, Mathhes & Seitz € 20,00
Heubisch erzählt romanhaft und mit sanftem Lokalkolorit. Sie zieht gekonnt ins beengte und derbe Treiben auf Münchner Straßen und Plätze, auf der sie die Spitzeder (1832-1895) mit ihrer ambivalenten Persönlichkeit wie das Sahnehäubchen schwimmen lässt. Bhavya Heubisch: Das süße Gift des Geldes, Vorlk Verlag € 16,90
Ein Buch über das Wunderbare, was der Mensch zu schaffen im Stande ist, wenn er sich Zeit nimmt.
Thomas Girst: Alle Zeit der Welt, Hanser Verlag € 20,00
Das Buch ist ein Hingucker und eignet sich in seiner unschlagbar klaren Gestaltung auch schon für die Jüngsten Vögel wiederzuerkennen. Lisa Voisard: Ornithorama, Helvetiq Verlag € 24,90
Warum nur wollen so viele Kinder Forscher*in werden, und nur noch so wenig Jugendliche? Faszination Wissenschaft bringt diesen Traum zurück, ermutigt die, die noch unsicher sind, und erschafft neue Berufswünsche. Es öffnet Augen.
Herlinde Koelbl: Faszination Wissenschaft, Knesebeck Verlag € 24,00
Falls Sie noch nicht wissen sollten, wohin die nächste Reise geht, halten Sie mit diesem Reiseführer eine rundum gewinnbringende Ideensammlung für lange Winterabende in den Händen.
Kathrin Passig: Handbuch für Zeitreisende, Rowohlt Verlag € 20,00
lke Heidenreich schreibt so, dass dem Leser ein Schmunzeln entlockt wird. Lustig, peinlich, unerwartet, pointiert. Elke Heidenreich: Männer in Kamelhaarmänteln, Hanser Verlag € 22,00
Als ich auf der letzten Seite war, hätte ich am liebsten gleich noch einmal auf der ersten Seite begonnen, um das Buch mit dem Wissen um den Inhalt nochmals auf mich wirken zu lassen.
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Verlag Klett Cotta € 11,00
Dieser Roman ist ein Glück für alle Erwachsenen, die das Kind in sich spüren oder wieder aufwecken möchten
Thomas Hettche: Herzfaden, Kiepenheuer & Witsch, € 24,00
In der historischen Figur schwingt die Auseinandersetzung der Autorin mit den zentralen Themen mit und so ist es in Inhalt und Sprache trotz des Schauplatzes in lang vergangener Zeit ein durchaus aktueller und sehr lesenswerter Roman.
Alexa Hennig Von Lange: Die Wahnsinnige, Dumont TB € 12,00
Da die Autorin Jana Revedin die Frau von Margheritas Enkel ist, muss es auch einen Sohn gegeben haben. Beste Unterhaltung für Venedig – und Geschichtsliebhaber!
Jana Revedin: Margherita, Aufbau Verlag € 22,00
Der Krimi lebt von seiner eigensinnigen Polizistin, ihrer eigenen Verletzbarkeit, aber auch ihrer Power, mit der sie sich in der rauen Männerwelt behaupten will.
MIchael Connelly: Late Show. Renée Ballard. Ihr erster Fall, Kampa TB € 13,00
Ich habe mich als Leserin gleich auf der ersten Seite angesprochen gefühlt und wünsche dem Buch viele Leser! Delphine de Vigan: Dankbarkeiten, Dumont TB € 10,00
Diese Biografie wird schnell zu des Lesers Sache, ganz egal wie nah oder fern er dem christlichen Glauben steht. Ein Hochgenuss! Alois Prinz: Dietrich Bonhoeffer, Insel TB € 10,00
Für mich wird seine Geschichte nun immer mitschwingen, beim Anblick der Karwendelspitzen, einer Schneeschuhtour zwischen Mittenwald und Krün, oder einer Bergwanderung auf die Dammkarhütte. Michael Frank: Schmalensee, Picus Verlag € 22,00
In den Reden geht es um unterdrückte Minderheiten und Vorurteile, um umweltbewusstes Denken, um Künstler, die ihr Inneres nach außen kehren, um antikes Gedankengut genau wie um politisch aktuelle Themen. Shaun Usher: Speeches of Note, Heyne Verlag € 35,00
Ein hübsches schmales Buch, ein unterhaltsamer, emotional berührender, zarter Roman auf dem Hintergrund wahrer Geschichte. Sanne Jellings: Ein dänischer Winter, Rowohlt TB € 10,00
Die Romanbiografie von Whitney Scharer über die Fotografin Lee Miller hat in mir den Eindruck hinterlassen, als würde ich Lee Millers Leben in einer einzigen Abfolge von Fotografien und Momentaufnahmen folgen.
Whitney Scharer: Zeit des Lichts, Klett Cotta TB € 11,00
Sie schreibt in einer schönen, nachdenklichen Sprache, die uns gerne manche gedanklichen Umwege mitgehen lässt in einer spannenden und in vielerlei Hinsicht bereichernden Geschichte. Ein grandioser Roman! Nell Leyshon: Der Wald, Julia Eisele Verlag € 12,00
Ein Pariskrimi, der sehr offensichtlich an die Zeit von Simenons Kommissar Maigret erinnern darf. Alex Lépic: Lacroix und die Toten von Pont Neuf, Droemer TB € 10,99
Wer geht bitte mit 50 Jahren mit dem Rucksack los, um für ein Jahr auf dem South West Coast Path zu laufen? Die Autorin erzählt ihre eigene Geschichte. Raynor Winn: Der Salzpfad, Goldmann TB € 10,00
Während Paul Goullet seiner eigenen Geschichte folgt und Klarheit findet, lesen wir einen fesselnden Roman zwischen gestern und heute.Ulrich Tukur: Der Ursprung der Welt, Fischer TB € 12,00
Ein Sittengemälde Berlins. Ein Krimi mit einer politisch aufregenden Kulisse der Zwanziger Jahre. Kerstin Ehmer: Die schwarze Fee, Pendragon Verlag € 18,00
Bildmächtig und süffisant bayrisch, durchwandert der Leser mit dem Gewichtheber und Gastronom das Münchner Leben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Andreas Lechner: Heimatgold, Volk Verlag € 22,00
Partsch liefert wohldosierten Einblick, Aha-Erlebnis und packendes Detail in rasantem Wechsel. Ein Buch, mit dem man gleich ins nächste Museum laufen möchte. Susanna Partsch: Schau mir in die Augen, Dürer, C.H.Beck Verlag € 28,00
Raffaella Romagnola beschreibt das Fühlen und Handeln der Menschen so anschaulich, dass ich mich ihnen sehr nah fühlte und in ihr Erleben in diesen düsteren Jahrzehnten hineinversetzt wurde. Ein Roman, wie ich ihn mir sprachlich und inhaltlich besser nicht erträumen könnte! Raffaella Romagnolo: Bella Ciao, Diogenes Verlag € 13,00
Sie thematisiert zwischen Abhängigkeit und Macht, Rassismus, Missbrauch und Gewalt, die eigene Wahrnehmung und Verdrängung, das Schweigen oder den möglichen Dialog. Für Anerkennung, Gerechtigkeit und Freiheit braucht es die Neugier auf unterschiedliche Erfahrungen. Carolin Emcke: Jah heißt ja und... Verlag S. Fischer € 15,00
Kurz gesagt geht es um die Macht und Gier der Menschen und die einfache Frage nach dem möglichen Lebensglück. Harald Lesch, Klaus Kamphausen: Wenn nicht jetzt, wann dann? Penguin TB € 15,00
Ein reizvoller Tanz des Erzählens, eine Reise ins Dunkel der Vergangenheit, der Blom versucht seine Geschichte zu entreißen. Philipp Blom: Eine italienische Reise, dtv TB € 14,90
Es erzählt vom pfiffigen Sieg der Kleinen über die Monster mit trefflich witzigen Namen und obendrein von einer starken Geschwistergeschichte. John Fardell: Der Tag, an dem Louis gefressen wurde, Moritz Verlag €15,00
Ohne Worte jagen kleine Betrachter durch Kunst und Kunstgeschichte. „Kunst mit Torte“ bietet großartige Anregungen zum Weiterschauen, Forschen, Entdecken, Ausprobieren, Träumen und Wiederlesen. Wahre Bilderbuchkunst!
Thé Tjong Khing: Kunst mit Torte, Moritz Verlag € 15,00
Ein Buch, wie wir in einem Preisauschreiben herausbekommen haben, in dem jeder sein eigenes Lieblingsgedicht findet. Dieser allumfassende, grandios gestaltete Band darf in keinem Bücherschrank fehlen. Bette Westera: Überall & Nirgends, Susanna Rieder Verlag € 25,00
Die „Dunne Reihe“ ist in jeder Hinsicht Liebe auf den ersten Blick. Mal klopft das Herz, mal setzt es aus. Und dann, ganz gleich, hüpft es schon wieder. Rose Lagercrantz: Mein Herz hüpft und lacht, Moritz Verlag € 11,95
Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.