Kinder- und Jugendsachbücher
Erklär mir die Welt. Diese Sachbücher erklären nicht nur Kindern die Welt. Ebenso geben sie Erwachsenen eine Bühne, wenn Kinder sie mit Fragen herausfordern.
Ein gelungenes Sachbuch zum Festlesen, zum Diskutieren, kritisch beleuchten und Wiederlesen. Ab dem Grundschulalter. Hallo Roboter! Verlag Gestalten 2022 € 24,90
Kochlöffel auf den Topf, schon habt ihr das Schlagzeug entdeckt. Unter den 50 Instrumenten, die Ole und sein Sohn Hans Könnecke in diesem Buch vorstellen, ist es die Nummer eins. Wollt ihr den Geier an seinen Drums hören, dann scannt den QR der Seite mit dem Handy und sein elektrisierender Rhythmus ertönt. Ole & Hans Könnecke: Hört sich gut an! Hanser Verlag € 20,00
Sehr einfach erzählt und dabei gut erklärt, überzeugt diese Wald- und Tierbuch als fundiertes Wissensbuch und läd als gutes Vorlesebuch für unsere Jüngsten zum Waldspaziergang auf der Couch ein. Johanna Prinz: Tag und Nacht im Wald, Magellan Verlag € 18,00
n wunderbar lesbare Erzählblöcke gegliedert, werden schon die Jüngsten von diesem Sachbuch neugierig gemacht und von einem zum nächsten getragen. Schwupps ist es in einem Rutsch vorgelesen. Spannend, informativ, leicht verständlich und nachhaltig für die ganze Familie. Andrea Curtis: Stadt, Land, Wasser. Von der Quelle bis ins Haus, Gerstenberg Verlag € 15,00
Mit großer Faszination folgt man der Geschichte auf Marks Spuren und erfährt viel Wissenswertes über Eis und Schnee, die Geografie dieser kältesten Regionen unserer Erde, den Mut aufzubrechen und die Beharrlichkeit in der Umsetzung eigener Pläne und Träume. Agata Loth-Ignaciuk, Bartlomiej Ignaciuk: Ins ewige Eis! Nordpol und S+dpol in einem Jahr, Gerstenberg Verlag € 18,00
Das Sachbilderbuch erzählt die Lebensgeschichte eines indischen Jungen, der auf einer Sandbank des Flusses Bramapurta begann Bambussetzlinge zu pflanzen. Rina Singh, Ishita Jain: Es werde Wald! Die wahre Geschichte von Jadav Payeng, Verlag Nord-Süd € 18,00
Das Schaf begleitet die Menschen seit fast 10.000 Jahren. Heute kommt ein Schaf auf sechs Menschen. Es spendet uns Milch und Fleisch und vor allem Wolle. Doch in diesem Sachbilderbuch, nach Huhn und Schwein ist es das Dritte einer Reihe, lässt sich mit augenzwinkerdem Witz noch viel mehr erfahren. Ilaria Demonti, Camilla Pintonato: Einmal exta Schaf! Verlag Kleine Gestalten € 19,90
So viel könnten wir ganz leicht ändern, egal an welcher Stelle wir damit beginnen, denn Kultur wurde von Menschen geschaffen, ist ein lebendiger Fluss, der jederzeit angepasst und verändert werden kann. Das wird Lesenden bei dieser kurzweiligen Lektüre bewusst.
Chimamanda Ngozi Adichie: Warum ich Feministin bin, Verlag Fischer Sauerländer € 14,00
Dieses Bildersachbuch erzählt vom unerschrockenen Leben eines Tierbegeisterten, den weder der Mundgeruch eines Löwen, noch die zärtlich tollpatschige Umarmung einer Gorillafamilie erschrecken konnte. Auf seinen Reisen legte er so viele Kilometer zurück, dass die Stecke bis zum Mond reichen würde.
Leisa Stewart-Sharpe: Sir David Attenborough, Mixtvision Verlag @ 17,00
Unglaublich! Schon vor 4000 Jahren bauten die Menschen eine komplette Stadt unter die Erde. Wohnräume, Ställe, einen Marktplatz und sogar eine Ölmühle. Die Finnen haben eine Müllabsauganlage names "Rööri" in Betrieb genommen und in Münchens Hirschgarten befindet sich das größte Wasser Rückhaltebecken Europas
Annette Maas: Im Untergrund, Verlag ars edition € 16,99
Wer Hände wäscht, bleibt länger gesund. Das ist heute eine selbstverständliche Einstellung, nicht nur in den letzten zwei Jahren der Pandemie. Socha spaziert mit illustrativem Witz durch die Kulturen und ihren Vorstellungen von Hygiene und Sauberkeit.
Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala: Das Buch vom Dreck, Gerstenberg Verlag € 30.-
An einem Sonntag auf dem Balkon zieht mich dieses Buch in seine Welt, wie einen fesselnder Roman, obwohl ich mir doch ein Sachbuch vorgnommen habe. Farbenfroh vom Cover bis zum Schnitt lacht es mich an. Queer besetzt in meinem Denken keine Nische mehr. Täglich ist es in Gesprächen mit Jugendlichen zugegen und doch herrscht bei differenzierenden Begrifflichkeiten in meinem Kopf noch viel Durcheinander. Kathrin Köller, Irmela Schautz: Queergestreift, Hanser Verlag € 22,00
Das Comicformt schafft es, Sachwissen prägnant und unterhaltsam zu vermitteln und die Kinder auf einer Entdeckungsreise zu fesseln und für den Wald zu begeistern.
Hubert Reeves erklärt uns den Wald, Verlag Jacoby und Stuart € 18,00
Traditionelles und Neues, Gegebenes und Selbstbestimmbares, Lebensvielfalt, die neugierig auf die Welt macht. Und mittendrin immer wieder Mia, an deren Fersen man sich heften kann. Ein wunderbares Buch für einen langen Regenachmittag.
Mireia Trius: Ich und die Welt, Verlag Kleine Gestalten € 19,90Mi
Dieses Bildersachbuch erzählt gut eingebettet in die Geschichte des Nationalsozialismus Perels außergewöhnliches Überleben. Dabei bleiben die Texte knapp und prägnant. Fotos und Dokumente machen die Geschichte lebensnah und greifbar. Ein wunderbar geeigneter und rundum gut gemachter Einstieg, schon für Grundschulkinder, wenn sie sich für den Krieg und das Leben in diese Zeit interessieren.
Sabrina Thomas, Silke vom Bruch: Du sollst leben. Die unglaubliche Geschichte des Hitlerjungen Salomon. Verlag Jacboy & Stuart € 18,00
Wie ist aus dem "wilden Leben" der Pflanzen ein kultiviertes geworden und was ist eine Pflanzenart? Mit diesem Bildersachbuch taucht man in Biologie und Vererbung ein, wenn man wissen will, wie die Menschen eßbare Pflanzen domestiziert und gezüchtet haben.
Iban Eduardo Muñoz: Eßbare Pflanzen und ihre Geschichte(n), Verlag Jacoby & Stuart € 16,00
Ein rundes, sehr schön gestaltetes Buch für Kinderhände und alle, die das Basteln und Werkeln mit Pflanzen lieben.
Grüner wird's nicht, Verlag Kleine Gestalten € 14,90
Mit Kinderaugen erleben wir das bunte Treiben in einem Stadtgarten. Ein gelungenes Sachbilderbuch für kleine Aktionisten.
Gerda Muller: Unser Garten, Moritz Verlag € 16,00
Regebogenbunt können sich Familien zusammensetzen. Dieses Sachbuch erzählt von Diversität. Rachel Greener: Ein Baby! Eine Familie entsteht, Penguin Verlag € 14,00
In diesem Buch darf man Staunen, was Menschen alles durch den Zufall des Fehlers erfunden haben. Ein Hoch auf unsere Fehler! Soledad Romero Mariño: Geniale Fehler, Knesebeck Verlag € 16,00
Dieses Buch ist nicht nur etwas für Zahlenfans. Es bietet auch einen spannendenBlick auf das Menschenleben, und wie wir es gestalten wollen. Christoph Drösser: Absolut rekordverdächtig, Gabriel Verlag €14,00
Dieses Bilderbuch ist heute auf unserem Kinderbuchmarkt für Vor- und Grundschulkinder eins der ausdrucksstärksten Bilderbücher zum Verständnis eines von Krieg betroffenen Lebens. Romana Romanyschyn, Andrij Lessiw: Als der Krieg nach Rondo kam, Gerstenberg Verlag € 16,00
Die raumgreifenden Panoramtafeln in ihren erdigen Farben, bevölkert von seltsamen Kreaturen ziehen sofort in Bann. Der Gerstenberg Verlag hat ein Händchen für Entdeckerbücher. Aina Bestard: Wie alles begann, Gerstenberg Verlag € 26,00
Ein wunderbares Küchenaktions- und Vorlesebuch ab dem Vorschulalter mit herzigen Illustrationen von Kathrin Schärer, die einfach verzaubern. Myriam Lang, Kathrin Schärer: Heute kocht das Känguru, Atlantis Verlag € 22,00
Die Kinder sprechen aus, was wir nicht besser sagen könnten. "So sollte es nicht sein." Ihre Kinderaugen sehen und ihre Worte sagen, was wir leicht ändern könnten. Alea Horst: Manchmal male ich ein Haus für uns, Verlag Klett Kinderbuch € 16,00
Jeder benutzt sie, um von A nach B zu kommen, doch wer und was steckt dahinter, dass Menschen, Autos, Eisenbahnen Brücken überqueren können? Das Buch ist so spannend wie die Geschichte ihrer Erfundung. Roman Beljajew: Brücken, Gerstenberg Verlag € 16,00
Das kunstfertige Sachbuch ist eine besondere, mutmachende Winterlektüre für die ganze Familie, Geschichtsfans, Tierfreunde und wissbegierige Kinder. Lena Zeise: Balto und Togo. Dramatische Rettung in Eis und Schnee, Gerstenberg Verlag € 22,00
Freuen wir uns darauf, denn auch wir Erwachsene können in diesem Buch noch einiges lernen. Julia Dürr: Wo kommt unser Essen her, Verlag Beltz & Gelberg € 14,00
Beeindruckend setzt Annika Siems Orte und Tiere auf der ganzen Welt ins Bild. Leonra Todaro: Seelöwen auf dem Parkplatz, Verlag Michael Neugebauer € 20,00
Diese Buch ist eine Fundgrube alter und neuer, skuriller und trefflicher Wörter, die darauf warten, endlich mal wieder gebraucht zu werden. Merdith L. Rowe: Die kleine Wortschmiede, Insel Verlag € 13,95
Visionen von sauberer Energiebeschaffung, lebendigen Kreisläufen und Zukunftsgemeinschaften werden greifbar und regen zur Umsetzung an.
Jakob Winkler: Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl, Knesebeck Verlag € 24,00
Eine großartige Reise um die Welt, zu Erdgeschichte und in die Biologie, für Wissbegierige, und seien sie noch so jung oder alt, wenn man am Wochenende mit der Familie gemütlich auf dem Sofa sitzt. Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski: Auf nach Yellowstone! Moritz Verlag € 30,00
Was ist Natur eigentlich? Und wie begreifen wir uns darin? Mamczak und Vogl nehmen unser Wesen, den Menschen, genau unter die Lupe. Sascha Mamczak, Martina Vogl: Einen neue Welt, Peter Hammer Verlag € 22,00
15 dauerhafte Einschränkungen werden hier neben 10 Wesensmerkmalen präsentiert, die im Miteinander einfach hinderlich sind. Spannend, witzig, nahbar, nachvollziehbar und einfach enthemmend! Horst Klein, Monika Osberhaus: Alle behindert! Verlag Klett Kinderbuch € 14,00
Faktisch und wertfrei erzählt der Text von den aktuell effizienten und alternativ möglichen Wegen unserer Lebensmittelgewinnung. Lena Zeise: Das wahre Leben der Bauernhoftiere, Verlag Klett Kinderbuch € 16,00
Tänzerisch gereimt und stimmig inszeniert bietet auch dieses Klett-Kinderbuch eine offene Bühne für ehrliche Antworten auf Kinderfragen. Hans-Christian Schmidt: Liebe machen, Verlag Klett Kinderbuch € 13,00
Das Buch erzählt in klarer Linie von der variablen Bauweise unserer Sprache und Sätze. Es macht Lust, die Wörter aufmerksamer zu betrachten und bewusster zu benutzen. Einfach genial!
Susanna & Johannes Rieder: Hunde im Futur, Rieder Verlag € 30,00
Ein Schulkind werden heißt Neues probieren, die Fantasie zu benutzen und ein Selbstwertgefühl aufzubauen. All das kann man mit diesem Buch schon ein wenig üben. Anna Fiske: Alle gehen zur Schule, Hanser Verlag € 14,00
Mit ihren zarten Illustrationen und luftigen Anleitungen läd Floras Atelier zum Nachmachen und zum weiteren kreativen Erfinden ein und machen Lust, die Natur über alle Jahreszeiten hinweg zu bespielen und zu entdecken.
Kristina Digman: Floras Atelier, Bohem Verlag € 16,95
Genial verbindet dieses Bilderbuch eine spannende Geschichte mit sehr viel Sachwissen über das Leben am und im Meer bis in die Tiefsee. Die kunstfertigen Illustrationen sind Traum. Benjamin Flow: Fuchs auf Mission in der Tiefsee, Verlag Kleine Gestalten € 16,90
Das Buch eröffnet einen wunderbaren Such- und Spielspaß, einen Gedankenkosmos und Anregungen zu dem, was wir sind und sein können, wenn alle zählen. Kristin Roskifte: Alle zählen, Gerstenberg Verlag € 18,00
Der Markt boomt mit Büchern zum Modethema Krankheiten und „Mini-Mini-Mitbewohner“ Ein saloppes Pladoyer für ernsthaftes Wissen. Lesenswert! Birte Müller: Wie krank ist DAS denn?! Verlag Klett Kinderbuch € 15,00
as inhaltlich überzeugende, ausgewogene Konzept gibt grundlegenden Einblicke zum Umgang mit fleischlicher Nahrung und ist schon für Grundschulkinder verständlich. Ein Sachbuch, dass sich lohnt. Christoph Drösser: Es geht um die Wurst, Gabriel Verlag € 14,00
Das ist ja kinderleicht! Gleich auf der erste Seite findest du die Einkaufsliste für alle 10 Versuche, die du hier mit einer Zitrone anstellen kannst. Cécile Jugla, Jack Guichard: Experiment Zitrone, Bohem Press € 8,95
Das Buch ist ein Hingucker und eignet sich in seiner unschlagbar klaren Gestaltung auch schon für die Jüngsten Vögel wiederzuerkennen. Lisa Voisard: Ornithorama, Helvetiq Verlag € 24,90
In beeindruckender Scherenschnitttechnik und zarter Farbgebung präsentiert das Buch Bilder vom Fötus bis hin zum Baby in Orignialgröße. Hélène Druvert: Ein neues Leben entsteht, Gerstenberg Verlag € 28,00
Aufs Vielseitgste, sehr überzeugend und ganz ohne Pragmatismus sensiblisiert das Buch für ein gefühlvolles und achtsames Zusammenleben von Mensch und Tier.
Ola Woldanska-Plocinska: Tiere haben Rechte, Verlag Beltz & Gelberg € 16,95
Spielerischer Zeitvertreib, Langeweile, Zeit totschlagen, keine Zeit haben. Wir folgen Lara auf der Suche nach der Zeit.
Bettina Obrecht: Dann geh ich, sagte die Zeit, Tulipan Verlag € 16,00
Andersens Kindergeschichte begann nicht gerade glücklich, doch als er am Theater spielen durfte und das Schreiben entdeckte, änderte sich vieles. Heinz Janisch: Hans Christian Andersen, NordSüd Verlag € 16,00
Ein einfühlsames, rundum stimmiges Buch über das Leben und den Tod, dass Antje Damm plastisch in ihrer Guckkastenbühne zu inszenieren vermag. Antje Damm: Füchslein in der Kiste, Moritz Verlag € 14,00
Aus 100 Fragen machen sie 1000. Grausamkeit bewegt jeden! Bild und Text ermöglichen hier viele Lesarten. Sehr großartig! Ellen Duthie, Daniela Martagón: Grausame Welt? Moritz Verlag € 17,95
Das Buch eignet sich für alle Technikfans ab 12 Jahren und ist in diesem Bereich mal etwas ganz besonderes. Elmar Dorigatti: Die Welt der Seilbahnen, Folio Verlag € 20,00
Ein wunderbares, eigensinniges Buch, dass sich für naturwissenschaftlich begeisterte Jugendliche und Erwachsene eignet, für Fans schottischer Geschichte, Landschaft und Lebensweise, für Berggänger und Wolkenbeobachter und alle, die sich gern auf die Spur eines passionierten Menschen begeben. Jens Soentgen: Die Nebelspur, Peter Hammer Verlag € 20,00
Großartig gelungen, kurz und knapp betextet und emotionsreich illustriert hat Anna Fiske eine tolle Menschengemeinschaft aufs Papier gebannt. Anna Fiske: Alle haben einen Po, Hanser Verlag € 14,00
Wie und durch wen formte sich IT eigentlich zu dem, was wir heute alle wie selbstverständlich benutzen: Computer, Spiele, Smartphone. Mail, Google, Facebook. Tobias Schrödel: It's a Nerd's World, Arena Verlag € 8,00
Das Buch erzählt sparsam und auf den Punkt gebracht, mit viel Raum für eigene Bilder, von Mediennutzung, Informationstransfer und Gesprächsaustausch in damaligen Zeiten. Till Penzek, Julia Neuhaus: Als die Großen klein waren, Verlag G&G € 16,95
Der menschliche Versuch, nach den Sternen zu greifen, wurde vom Wettlauf zweier Großmächte, dem kalten Krieg in dem sie sich befanden, angekurbelt. Und abhängig davon, ob man als Kind in West oder Ost groß wurde, heißen die Helden des Weltraums Neil Armstrong oder Jury Gagarin, Ulf Merbold oder Sigmund Jähn.
Maja Nielsen: Kosmonauten, Gerstenberg Verlag € 13,00
Die kleine Maus inspiziert die Natur rund um ihr Mauseloch, die Wiese, den Wald, Garten und Teich. Sie möchte ein Buch über die Natur schreiben.
Tereza Vostradovská: Komm raus, Entdeckermaus, cbj € 15,00
Nicht Zahlen und Fakten sondern gut vorstellbare Vergleiche lassen staunen. Geschickt verbindet Desmond Sachinformationen mit einer Kindergeschichte. Jenni Desmond: Der Elefant, Aladin Verlag € 16,95
Spannend, wissensprall und eine gelungene Vorleselektüre: Ehe man sich’s versieht, sind Leser, Vorleser und Zuhörer abgetaucht, in den Müllbergen unserer Zivilisation.
Gerda Raidt: Einfach Müll, Verlag Beltz und Gelberg € 14,95
Auch Tiere bekommen Nachwuchs. Wie sie umeinander werben, wie sie Nachwuchs zeugen und auf den Welt bringen. Katharina von der Gathen: Liebesleben der Tiere, Klett Kinderbuch € 18,00
Gehm und Klein regen zum Fragen an, und wir, die wir diese Geschichte auf der einen oder anderen Seite ja erlebt haben, finden für diese Kinderfragen sicher eine persönliche Antwort. Und vielleicht fallen uns noch viel mehr und ganz andere Dinge ein, von denen wir unseren Kindern erzählen können.
Franziska Gehm, Horst Klein: Hübendrüben, Verlag Klett-Kinderbuch € 14,00
Das opulente und schönste Kartenwerk für Grundschulkinder bietet außergewöhnliche, visuelle Reisen in 62 Länder.
Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski: Alle Welt, Moritz Verlag € 36,00
Das Buch wurde inspiriert von der Ausgrabung des Tyrannosaurus Rex im Sommer 2013 im US Bundesstaat Montana.
Thé Tjong-Khing: Henry bei den Dinosauriern, Moritz Verlag € 14,00
Eine in Text und Illustration herausragend gelungene Wissenserweiterung für alle Sammler ausgefallener Tiere und leidenschaftliche Kenner von Dinosaurierwelten.
Helene Rajcak, Damien Laverdunt: Unglaubliche Geschichten von ausgestorbenen Tieren, Verlag Jacoby & Stuart € 20,00
Eine Menschheits-, Sozial- und Kulturgeschichte aus dem Blickwinkel des "Wir", den wir, die Menschen, haben den Lauf der Geschichte gemeinsam geprägt.
Yves Pommeaux: Wir und unsere Geschichte, Moritz Verlag € 26,00
Die zart und markant gezeichneten Tiere werden in kurzen Texten von 30-50 Wörtern vorgestellt, für Kurzstreckenleser geeignet und doch überaus informativ.
Virginie Aladjidi: Mein großer Tieratlas, Gerstenberg Verlag 26,00
Eine Wörter-Entdeckungsjagd, die locker für einen ganzen Sommer vor Schulbeginn oder die ersten Sommerferien am Ende der ersten Klasse reicht. Dann kann man all die gefunden Wörter schon aufschreiben und sich ein kleines ABC Heft eigener Wörter gestalten. Ein wunderbares Geschenk für die Schultüte.
Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski: Alles im Blick: Buchstaben, Moritz Verlag € 12,00
Wenn durch Monokultur noch mehr Bienenvölker sterben, werden wir in Zukunft vielleicht selbst zum Bestäuben auf den Bäumen herumturnen müssen. Damit es nicht soweit kommt, sei Groß und Klein diese großartige, kurzweilige, profunde Annäherung an eins der wichtigsten Insekten unter uns wärmstens an Herz gelegt.
Piotr Socha: Bienen, Gerstenberg Verlag € 26,00
Im geschlossenen Text begleiten wir verschiedene Hörnchen durch ihr Leben im Jahreslauf: Den Bau ihres Kobels im Frühjahr, der Geburt und der Aufzucht ihrer Jungen, das Sammeln von Früchten und Nüssen. Wir erleben ihre Sprungkünste, ihre Aktivitäten bei Tag und Nacht und lernen über die Unterschiede der Hörnchenarten.
Eva Sixt: Das Eichhörnchenjahr, Atlantis Verlag € 17,00
Das Steppenbisonkind Wondu ist auf Abenteuerkurs. Es macht sich auf den Weg, seine Welt zu entdecken. Joe Lilington: Wondu und die Eiszeitriesen, Atlantis Verlag
20.000 Jahre Menschheitsgeschichte erzählt Dieter Böge anhand einer einzigen Familie. Es geht also 1000 Generationen zurück zum fast 1000x Urgroßopa. Die knappen, lebendigen Texte sind für Grundschulkindern perfekt geeignet. Sie lassen staunen, bringen zum Lachen und ein wenig kann man erahnen, wie viele Menschleben von den ersten Höhlenmalereien bis heute vergangen sind.
Dieter Böge: Opa Mammut, Verlag Jacoby & Stuart, € 20,00
Die Kirche ist eben auch ein magischer Ort in „Glaubens-Sachen“. Nikolaus Nützel ist ein manischer Fragensteller. Kaum hat er eine mögliche Erklärung für die eine, findet er dahinter die nächste Frage. Nikolaus Nützel: Dein letzter Gottesdienst? cbj Verlag € 16,99
Das mit viel Sorgfalt gestaltete, etwas andere Wimmelbuch eignet sich schon für wissbegierige Kindergartenkinder und ist perfekt für erste Fragen im Vor- und Grundschulalter. Anna Wills, Nora Tomm: Das Wimmelbuch der Weltreligionen, Verlag Beltz & Gelberg € 14,95
Mit Empathie und Anschaulichkeit werden Sachverhalte präsentiert. Nikolaus Nützel: Mein Opa, sein Holzbein und der Große Krieg, Verlag Ars edition € 15,00
Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.