2022-10-09
Wie gewinnt man ein Spiel gegen Ignoranz und Intoleranz?
ie Frage der Wahrnehmung bietet nicht die Lösung für diese komplexe Welt, wird aber zu einer offenen Tür im Kampf gegen Ignoranz und Intoleranz. So gewinnt dieser Science Fiction ungeahnte psychologische, philosophische und politische Ebenen.
Neal Shusterman: Game Changer, Fischer Verlag
2021-11-06
Blick in die bayerische Zeitgeschichte
Boie erzählt hier nicht nur eine erschütternde, bayerische Geschichte, die sich am Ende des Zweiten Weltkriegs ereignet haben, sondern regt mit ihrem Buch auch zum Nachdenken an. Vor allem was man tun muss, damit sich diese Geschichte nicht wiederholen kann. Wir freuen uns über die Doppelnominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2022.
Kirsten Boie: Dunkelnacht, Oetinger Verlag
2021-10-08
Wie weit darf Widerstand gehen?
Reden ist Verrat greift ein ethisches Thema auf, das in den Jugendbüchern über die Zeit des Nationalsozialismus unerwähnt bleibt: Was darf eigentlich Widerstand?
Wilma Geldof: Reden ist Verrat., Gerstenberg Verlag
2019-10-15
Keine Angst vor Bienen
Wenn durch Monokultur noch mehr Bienenvölker sterben, werden wir in Zukunft vielleicht selbst zum Bestäuben auf den Bäumen herumturnen müssen. Damit es nicht soweit kommt, sei Groß und Klein diese großartige, kurzweilige, profunde Annäherung an eins der wichtigsten Insekten unter uns wärmstens an Herz gelegt.
Piotr Socha: Bienen, Gerstenberg Verlag
2018-09-15
Wenn sich plötzlich alles ändert
Ich muss sagen, ich bewundere alles was dieses Buch enthält: Die große Bandbreite an Gefühlen, die Reaktionen der Charaktere, welche so verschieden und authentisch erscheinen und diese unfassbar gut getroffene Sprache, in der man eben ein Buch mit solch schlimmen Thema schreiben sollte.
Stefanie Höfler: Der große schwarze Vogel, Beltz & Gelberg TB
2017-11-01
Grenzen ausloten
Lea-Lina Oppermann hat ihr Debüt mit 16 Jahren geschrieben und und beeindruckt mit Schreibtalent und Beobachtungsgabe zu jugendlichem Denken und Handeln. Ihr Buch ist zum Lieblingsbuch der Jugendlichen und zur perfekten Schullektüre avanciert.
Lea-Lina Oppermann: Was wir dachten, was wir taten, Beltz & Gelberg TB
2017-07-03
Teufelskreis und Toleranz
Rassismus und Hass werden von vielen Seiten differenziert beleuchtet. Liebe, Dankbarkeit und das enge Leben mit und für Menschen spielen auf der anderen Seite eine ebenso große, wichtige Rolle. Leider hat das Thema in seiner Aktualität nichts eingebüßt.
Angie Thomas: The Hate U give, Verlag cbj
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu