Graphic Novels
Kunstvoll illustrierte Geschichten stehen hoch im Kurs. Hier finden Sie literarische, politische, biografische und sozialkritische Werke, die uns besonders beeindruckt haben.
Ein lohnender Comic, der gemeinsam mit Charly in Bezug auf Rassismus die Wahrnehmung schärft, in den Raum geworfene Sprüche und Aussagen hinterfragt und in einer multikulturellen Welt füreinander einzustehen lehrt.
Andreas Steinhöfel, Melanie Garanin: Völlig meschugge?! Carlsen Verlag € 20,00
Gespickt mit Dialogen des skurilen aneinander Vorbeiredens ist diese Graphic Novel ein echter Pageturner. Den zurückhaltenden Unglaube der eigenen Lebenssituation persifliert Watson mit leichtem Strich.
Andi Watson: Die Lesereise, Schaltzeit Verlag € 25,00
Diese Comicreihe ist zum Verschlingen, ein wahre Entdeckung, eine absolute Empfehlung, geeignet für junge Leser*innen ab 12. Vincent Dugomier, Benoît Ers: Die Kinder der Résistance, bahoe books € 16,00
Die Dschungeltiere finden den Flachkäfer am Wasserloch. Er heißt Siri und ist ein seltsamer Kommunikationspartner. Baltscheit & Fiedler: Her Elefant und Frau Grau gehen in die große Stadt, Kibitz Verlag € 14,00
Stell dir vor du bist ein Mann. Du kannst fliegen. Du kannst diese Superkraft einfach jederzeit nutzen. Unter einer Bedingung: Du musst dabei Frauenkleidung tragen. Steven Appleby: Dragman. Der erste Transgender Superheld, Schaltzeit Verlag 2021 € 29,00
Dieser opulente Band lässt uns eintauchen, in sein Leben und Werk, in die Zeit, als Comics noch zwischen Groschenheften gehandelt wurden, in die große Kunst der Bild-Text Verschränkung, in der Eisner neue Möglichkeiten des Erzählens auslotete. Einfach grandios!
Will Eisner: Graphic Novel Godfather, avant Verlag 2021 € 39,00
Die Geschichte erzählt aus verschiedenen Perspektiven, dem kindlichen wie dem erwachsenen Verständnis, und spielt mit Zeitsprüngen, die aber immer verständlich und passend sind.
George Takei: They called us enemy, Cross Cult € 25,00
Tuva ist 12. Ihr Tagebuch beginnt sie nach den Sommerferien mit Schulanfang, der vieles verändert. Illustrativ variantenreich, für alle Fans der Mira Comics. Nora Dasnes: Regenbogentage, Verlag Klett Kinderbuch € 18,00
Eine taffe Mädchengeschichte mit sparsamem Text und stürmisch wogenden Bildsequenzen, denn auf einem Piratenschiff ist immer Bewegung. Und das Klautermädchen mischt die Piratentruppe gehörig auf. Einfach wunderbar.
Volker Schmitt: Zack! Kiebitz Verlag € 15,00
Die Strubbel Geschichten sind fantastische Kindererzähl-Comics, die ganz ohne Worte auskommen. Voller Witz, Neugier und Wärme. Pierre Bailly: Kleiner Strubbel - Kaugummiblasenduell, Reprodukt € 10,00
Beeindruckend berührend erzählt Vanistandaele von starken Momenten eines Frauenlebens, von Mann, Tochter, Mutter Schwester und einer Arbeit, die alles fordert.
Judith Vanistendael: Penelopes zwei Leben, Reprodukt € 20,00
Die japanische Comickünstlerin Nozomi Horibe beschließt, eine Auszeit zu nehmen und mit dem Fahrrad allein eine Tour in die kleinen Orte der Uckermark zu unternehmen. Dort sind ihre Begegnungen mit Menschen von persönlicher Dynamik und Neugier geprägt. Nozomi Horibe: Der Trip, Jaja Verlag € 16,00
Faszinierend und temporeich taumeln die Bilder am Rand des existentiellen Abgrundes, an dem nichts golden strahlt, nicht einmal die Liebe. Und aus dieser energetisch überbordenden Qual steigt Beethovens Musik auf. Man scheint sie mit den Augen hören zu können.
Mikael Ross: Goldjunge, Avant Verlag € 25,00
Heute, 20 Jahre nach Jets Coming-of-Gender, ist ihre Geschichte ein weiterer Baustein für das Wissen um queere Lebensläufe. Möge sie aus Neugier zu Rate gezogen werden und Akzeptanz fördern. Joris Bas Backer: Küsse für Jet, Jaja Verlag € 20,00
Zum ersten Mal thematisiert ein Kinderbuch verlieben und entlieben bei Patchworkeltern, wie Kinder das wahrnehmen und für sich thematisieren. Grandios! Sabine Lemire: Mira, Verlag Klett Kinderbuch € 15,00
Die herausragendste Graphic Novel des Jahres, die man gelesen haben muss. Sprachlose Bilder eines befremdlichen und nur allzurealen Miteinanders. Nick Drnaso: Sabrina, Verlag Blumenbar € 26,00
Der spanische Comickünstler Casas präsentiert in seinen Bildern ein pralles, an manchen Stellen fiktionalisiertes Leben, welches durch seine Widersprüche, die es zur ästhetischen Schönheit der Kunst erzeugt, in besonderer Intensität und Lebendigkeit aufflammt. Agustín Ferrer Casas: Mies. Mies van der Rohe € 20,00
In symphonischer, atemraubender Manier hat das Leben in der Großstadt Berlin zwischen 1928-1933 auf 550 opulente Seiten gebannt. Die Gesamtausgabe umfasst die drei Einzelausgaben in größerem Format und wurde um Erklärungen zu Bauwerken und Plätzen der Stadt, sowie Skizzen und einem Interview mit Jason Lutes ergänzt. Sie ist ein Schmöker, ein Gedicht. Sie ist absolut lesenswert.
Jason Lutes: Berlin, Carlsen Verlag € 46,00
iese Dokumentation in Form der Graphic Novel hält auf spannende Weise die politische Entwicklung unter den Bürgern in der DDR fest, die am Ende einen wichtigen Teil zu dieser friedlichen Revolution und dem Mauerfall beigetragen haben.
Thomas Henseler, Susanne Buddenberg: Grenzfall, avant Verlag € 14,95
In Grafik und Layout besticht dieser Kindercomic mit seiner großen Klarheit, sodass er sich besonders gut für Lesestarter eignet.
Sandra Brandstätter: Paula und der Liebesbrief, Verlag Reprodukt € 18,00
Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.