Frieden zwischen Palästinensern und Israelis? In Büchern darf diese Utopie geträumt werden und der unerbittliche Hass und Zorn der Menschen aufeinander für einen Moment aussetzten.
Als die junge, jüdische Anat dem palästinensischen Jungen Karim bei Ramallah im Rahmen einer miltärischen Ausfahrt begegnet besteht der Konflikt bereits seit drei Generationen und hat viel Leid, Tod und Auswegslosigkeit mit sich gebracht. Folgen die Nachkommen den Vorstellungen ihrer Familien, kann es kein Miteinander geben. Doch junge Menschen sind immer wieder von Neuem neugierig und mutig.
Die im Sachbuch mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Journalistin Anja Reumschlüssel führt die Lesenden in ihrem ersten Jugendroman zunächst in die Zeit vor und um die Staatsgründung Israels, zurück in die Jahre 1946-48, in der sich ein anderes Duo, Tessa und Mo, heimlich auf dem Dach von Mos Elternhaus in Jerusalem treffen. Tessa hat den Holocaust überlebt und ist als Displaced Person ihrem Vater nach Israel gefolgt. Der Zionist organisiert vom Nachbarhaus aus eine Gruppe militanter, jüdischer Widerständler. Mos Familie muss nach einem Anschlag, bei dem Mos Vater sein Leben verliert, ihr Haus in Jerusalem verkaufen und zieht nach Bethlehem in ein Flüchtlingslager. Hier kommt zwei Generationen später Karim zur Welt.
In den Gesprächen beider jugendlicher Paare, damals wie heute, spiegelt Reumschüssel die emotionale und politische Sichtweise, sowie geschichtliche Argumente beider Gruppen für ihren Anspruch, in diesem Land zu siedeln, in dem es kaum mehr Schlupflöcher für Verständigung gibt. Doch Reumschlüssel hat bei ihren Aufenthalten in Palästina und Israel ebendiese grenzübergreifenden Freundschaften erlebt und lässt sie wohltuend utopisch einfließen. Ihr Einblick in den Nahostkonflikt kann für junge Lesende ein Anfang bieten, sich diesem Konflikt zu nähern. Ein Auseinandersetzung mit ihm hat nie an Aktualität verloren. Dabei hält Reumschüssel einiges an Spannung bereit, denn zweifelsohne werden diese beiden Geschichten irgendwie in Zusammenhang stehen.