Belletristik
Hier können Sie in der aktuellen Literatur stöbern, die uns gefallen hat.

24. März 2025
Mit dem Flair von 1000 und einer Nacht
Fesselnder und fantasievoller kann ein Fantasyepos kaum sein.
Sternenstaubdieb von Chelsea Abdullah im Klett Cotta Verlag
12. März 2025
Frauenleben in Uganda

Die Frauen von Bidi Bidi von Charline Effah im Orlanda Verlag
5. März 2025
Ein Sommermärchen
Eine leichte Lektüre, ein Sommermärchen, zum Mitfühlen und Rückerinnern mit einem sympatischen Protagonisten.
Das Leben fing im Sommer an von Christoph Kramer im Verlag Kiepenheuer & Witsch
5. März 2025
Verlust, Veränderungen und Chancen
Mit diesem Buch feiert Leon de Winter seine 50jährige Schriftstellerkarriere. Ein Buch voller Überraschungen.
Stadt der Hunde von Leon de Winter im Diogenes Verlag
5. März 2025
Faszinierende Traumabewältigung
Eine höchst lesenswerte und mitreißende Familien- und Freundschaftsgeschichte, als auch Traumaverarbeitung mit intensiver Wahrnehmung der umgebenden Natur. Ein sehr besonderes, literarisches Debüt!
Wildhof von Eva Strasser im Wagenbach Verlag
4. März 2025
Berchtesgaden 1945
Der Reiz dieses Romans liegt in der literarisierten Bestandsaufnahme von Fakten zur Stunde Null.
Berchtesgaden von Carolin Otto im Lübbe Verlag
2. März 2025
Am Beispiel Max Liebermann
Saigers Szenen und Bilder sind sorgsam komponierte, poetische Momentaufnahmen, die im historischen Kontext so kunstvoll wirken, wie die berühmten Sonnenflecken auf Liebermanns Bildern.
Am Wasser das Haus von Magdalena Saiger bei Edition Nautilus
27. Februar 2025
Liebe, Beziehung, Kinderwunsch?
Ein ganz besonderer Beziehungsroman - bitte lesen!
Zehn Bilder einer Liebe von Hannes Köhler in der Frankfurter Verlagsanstalt
26. Februar 2025
Zwei willensstarke Frauen und ihr Befreiungsschlag
Dieser Roman hat definitiv Sogwirkung.
Wild Wuchern von Katharina Köller im Penguin Verlag
23. Februar 2025
Vom Zauber des Klavierspiels
Takis Würger hat in seinem Roman außergewöhnliche Charaktere erschaffen, die lange in uns Lesern nachhallen. Ein beeindruckendes Stück Literatur!
Für Polina von Takis Würger im Diogenes Verlag
23. Februar 2025
Der Schein vom guten Leben
Ein buntes Familienleben, das Schmunzeln und ungläubiges Kopfschütteln hervorruft, wenn wir davon lesen und auf ganz eigene Art fasziniert sind.
Bis die Sonne scheint von Christian Schünemann im Diogenes Verlag
18. Februar 2025
Mitten ins Leben geworfen
Die Autorin schreibt so ehrlich und kraftvoll, die verschiedenen Charaktere sind jeder für sich und in seiner authentischen Sprache unverwechselbar
Achtzehnter Stock von Sara Gmuer im Verlag hanserblau
11. Februar 2025
Jung und wild bis an die Grenzen
Anto und Jaras Geschichte ist nicht nur die einer intensiven Freundschaft, sondern auch eine, die auf drastische Art die Gewalt gegen Frauen in den Fokus rückt.
Wenn wir lächeln von Mascha Unterlehnberg im Dumont Verlag
30. Januar 2025
Wie lebt sich die Liebe?
Mit dem Dialog und einer überraschenden Entwicklung des Gespräches unterhält uns Daniel Glattauer auf charmante Weise!
In einem Zug von Daniel Glattauer im DuMont Verlag
30. Januar 2025
Mafiosi im Zeugenschutzprogramm
Die Verquickung von in der Geschichte real Geschehendem und in einem Buch Gelesenem ist Wolf Haas aufs Feinste gelungen.
Wackelkontakt von Wolf Hass im Hanser Verlag
18. Januar 2025
Diplomatische Kampflinie
Kiel gelingt eine berührende Mischung aus kaltblütiger Zerstörung und Grauen und warmherzigem Zusammenhalt und Menschlichkeit in einer außerordentlichen Lebenssituation.
Die Schlacht um den Hügel von Hanna Kiel im Aviva Verlag
12. Januar 2025
Ein Gefühl für die Zeit
Wie vielseitig sich alles im Leben verändert, wie anders man plötzlich mit seiner Zeit umgeht, das Buch gibt einem auf jeden Fall viel zu denken und hinterlässt seine Spuren.
Für immer von Maja Lunde im Verlag btb
27. Dezember 2024
Auf der Suche nach Antworten
Und gerade weil Gleichauf keinen Zweifel lässt, dass Ensslin viel mehr Rollen in ihrem Leben innehatte und hätte ausfüllen können, fragen wir uns umso mehr, warum sie sich letztendlich für diese gnadenloseste aller Rollen entschieden hat.
Gudrun Ensslin von Ingeborg Gleichauf im Aviva Verlag
9. Dezember 2024
Loslassen und Neues wagen
Ihre Liebe gilt dem Leben. Das könnte man über alle Figuren in diesen Roman schreiben, der einer Wundertüte gleicht und uns mit seinen überraschenden Wendungen in Bann zieht.
Einmal noch von Marcello Liscia im Quer Verlag
5. Dezember 2024
Auf dem Land
Der Roman lässt uns teilhaben an einer vergangenen Welt von vor hundert Jahren. Ein interessantes Stück Zeitgeschichte!
Martha und die Ihren von Lukas Hartmann im Diogenes Verlag
5. Dezember 2024
Leben am Walchensee
Ein kleiner Kosmos zwischen Arbeit, Schule, Kirchgang und Stammtisch, der uns eine gute Vorstellung davon gibt, wie es sich voe hundert Jahren am Walchensee lebte.
Triebwasser von Sandra Altmann im Volk Verlag
25. November 2024
Das Schicksal einer Glasbläserfamilie
Das Buch erzählt über viele Generationen von der schwierigen Glaskunst, von Schicksalsschlägen in einer Familie, es richtet dabei stets den Blick auf Venedig und die Insel Murano, von wo die einzigartige Glaskunst stammt, die bis heute dort verkauft wird.
Das Geheimnis der Glasmacherin von Tracy Chevalier im Atlantik Verlag
24. November 2024
Träumerischer Rückblick
Molly MacCarthy gehörte zu den Schriftstellerinnen der Bloomsbury Group, dem berühmten Intellektuellenkreis um Virginia und Leonard Woolf. Mit ihrer Erzählung, erstmals erschienen 1924, tauchen wir in Form eines Erinnerungstextes in ihre viktorianische Kindheit ein.
Kleine Fliegen der Gewissheit von Molly MacCarthy im AvivA Verlag
19. November 2024
Bühnenspiel
Julian lebt in Paris und studiert Tanz. Die Musik erweckt seinen Körper zum Leben. Klassisch, modern oder in wilden Rhythmen nachts in den Clubs. Energiegeladen und ohne Berührungsängste probiert er sich aus, seinen Körper und seine Liebe, die er Jungs wie Mädchen schenkt. Die Vater-Sohn Geschichte öffnet sich in einem intergenerationellen Kontext, der das gesamte 20. Jahrhundert umspannt.
Jochen Heckmann: tanzen, fliegen,fallen. Quer Verlag
14. November 2024
Mit Humor
68 Mitwirkende nehmen uns mit, in aktuelle Gespräche, Gefühle, Gedanken, Begegnungen und Erfahrungen, die sie bis in ungeahnte Winkel mit Humor ausleuchten.
Sind Antisemitisten anwesend? im Satyr Verlag
14. November 2024
Zum Innehalten
Eine ganz besonders erzählte Geschichte, die lange in Erinnerung bleibt.
Bademeister ohne Himmel von Petra Pellini im Rowohlt Verlag
14. November 2024
Resümee eines Lebens
Die Erzählung bringt uns Gregor Mendels Leben zwischen Demut und Aufbegehren auf eine bemerkenswerte, literarisch fein verwobene Weise näher.
Gregor Mendel begegnet dem Schicksal von Franz-Maria Sonner in der Edition Nautilus
14. November 2024
Zeit heilt Wunden
Nur eine Woche hat sich Evan in das kleine Häuschen eingemietet, um zu fotografieren und irgendwie mit allem klar zu kommen. Doch aus einer Woche werden Wochen, denn Corona bringt den unerwarteten Lockdown.
Rosin Maguire: Mitternachtsschwimmer Rosin Maguire im DuMont Verlag
14. November 2024
Solidarisch
Gemeinsam mit Ruth, Elin und Juri arbeiten wir uns durch Themenfelder wie soziale Ungerechtigkeit, patriarchale Strukturen, Ausbeutung und Gewalt, erleben dabei aber auch unerschütterliche Solidarität, liebevolle Freundschaften und Familienbeziehungen.
Und alle so still von Mareike Fallwickl im Rowohlt Verlag
14. November 2024
Befreiend
Weswegen sie wütend ist, dessen ist sich Britt nicht sicher, dennoch ist es der Beginn eines Befreiungsschlages.
Verdammt wütend von Linn Strømsborg im DuMont Verlag
14. November 2024
Sterblichkeit
Alis Geschichte ist eine schmerzvolle, und dennoch steckt so viel intensives Leben und Erinnern darin.
Wo der Wind wohnt von Samar Yazbek im Unions Verlag
13. November 2024
Paradiesisch
Auf die kleine Insel Tuga de Oro kommt die junge Tierärztin Charlotte für ein einjähriges Forschungsprojekt. Mit auf dem Überseedampfer ist auch der junge Dan, der auf die Insel zurückkehrt, um dort als Inselarzt seinen Onkel zu beerben.
Willkommen auf Tuga von Francesca Segal im Verlag Kein und Aber
4. November 2024
On the Road
Oksana ist in der Nähe des Kaspischen Meeres und in Sibirien aufgewachsen. Sie studiert in Moskau Literatur und ist mit einer Frau liiert, als sie ihrem seit zehn Jahren abwesenden Vater wieder begegnet.
Die Steppe von Oksana Wassjakina im Blumenbar Verlag
26. Oktober 2024
Menschenmögliches Geben
Der in seiner knappen Unaufgeregtheit beeindruckende Bericht trifft uns mit voller Wucht. Wir tauchen ein, in eine ungeahnte Variabilität von Leben, die unseren humanistisch Blick weitet.
Brief an mein Kind von Ada D'Adamo im Eisele Verlag
16. Oktober 2024
Spannende Familiengeschichte
Die geschickte Verquickung von Positivem und Dramatischem, Spannung und überraschenden Entwicklungen ziehen in den Bann und lassen hoffen, dass das Buch letztlich mit einem Aufatmen schließen möge.
Endlich das ganze Leben von Roberta Recchia im Fischer Verlag
14. Oktober 2024
Jüdisches Leben in München
Mit seinem Tod ihres Vaters blickt Rosa auf einen turbulenten, christlich jüdischen Lebensmix ihrer Familie in den 90er Jahren in München zurück.
Nochmal von vorne von Dana von Suffrin im Verlag Kiepenheuer & Witsch
14. Oktober 2024
Inniges Miteinander
Ein Kleinod, das seine Leser auf eine besondere Reise mitnimmt, und zwar die eines Riesenalks. Dieser gerät 1835 durch einen Zufall dem jungen Zoologen Gus vor der Küste Islands in die Hände.
Der letzte seiner Art von Sibylle Grimbert im Eisele Verlag
14. Oktober 2024
Ungewöhnliches, einfaches Leben
Die Beschreibung dieses ungewöhnlichen und schlichten Lebens hat etwas Faszinierendes.
Jeanie und Julian von Claire Fuller Kjona Verlag
14. Oktober 2024
Sympathisch beobachtet
Jaques Madelin, Franzose, lebt seit vielen Jahren in Neapel. Sein zweites Zuhause ist das Cafè Nube, gleich in seiner Nachbarschaft.
Caffè sospeso von Amanda Sther im Arche Verlag
14. Oktober 2024
Rich People sind auch nur Menschen
in spannender und unterhaltsamer Einblick in vermögende Kreise und gleichzeitig ein unterhaltsamer Roman über drei Menschen auf der Suche nach dem Glück.
Pineapple Street von Jenny Jackson im btb Verlag
14. Oktober 2024
Wieder ein echter Arenz
Wie immer gelingt es Ewald Arenz, dass uns die Figuren seiner Geschichte ans Herz wachsen und wir mit ihnen lieben und trauern. Ein Buch, das nachklingt.
Zwei Leben von Ewald Arenz im DuMont Verlag
14. Oktober 2024
Leidenschaftlich erzählt
Der Roman erzählt von einer jungen Lehrerin im Piemont, Gilla, im ersten Nachkriegsjahr 1945/46, die eine Schulklasse mit zehnjährigen Mädchen leitet.
Die Sterne ordnen von Raffaella Romagnolo im Diogenes Verlag
23. September 2024
Wann wird es das nicht mehr geben?
Wir lernen Jella auf der Polizeistation kennen. Sie erstattet Anzeige gegen ihren Lebenspartner, der seine Hände um ihren Hals gelegt und zugedrückt hat. Jella lebt schon lange in einer toxischen Beziehung.
Die schönste Version von Ruth-Maria Thomas im Rowohlt Verlag
17. September 2024
Literarische Neuentdeckung
Das Buch hat mich mit seinen Charakteren, seiner Sprache und der zeitgeschichtlichen Einordnung begeistert, ich mochte es kaum aus der Hand legen.
Bei Licht ist alles zerbrechlich von Gianni Solla im Diogens Verlag
17. September 2024
Mit Loriot
Tilman Birr ist ein komödiantisches Tête-à-Tête gelungen, ein rauschendes Zeitbild, eine vergnügliche Satire auf den Theaterbetrieb. Seine Szenen sind großes Kino. Lachhaft und ernsthaft zugleich. Habt Spaß!
Wie sind Sie hier reingekommen von Tillman Birr im Satyr Verlag
4. September 2024
Faszinierende Familiengeschichte
Die kleinen Schwarzweißfotos an den Kapitelanfängen lassen vermuten, was das Nachwort bestätigt: Elisabeth Graver erzählt vom Leben ihrer eigenen Familie.
Kantika von Elisabeth Graver im Mare Verlag
4. September 2024
Lebenstragik
Vier ungewöhnliche Lebensschicksale treffen in diesem Roman mit realem Hintergrund aufeinander. Oder sind sie gewöhnlicher, als wir denken?
Unsre Ole von Katja Lange-Müller im Verlag Kiepenheuer & Witsch
29. August 2024
Schein und Sein
Mara ist sich der alltäglichen Suggestionen durchaus bewusst. Verzweifelt macht sie sich auf die tragikomische Suche nach Authentizität und Respekt.
Schrödingers Grrrl, von Marlen Hobrack im Verbrecher Verlag
28. August 2024
Kunterbunte Wandertruppe
Marnies Scharfzüngigkeit und Michaels lehrerhafte Besserwisserei geben die Würze in David Nicholls neuem Liebesroman, der von St. Bees bis zur Robin Hood’s Bay für gute Laune sorgt.
Zwei in einem Leben von David Nicholls im Verlag Fischer Krüger
25. August 2024
Von Sehnsüchten, Lebensentscheidungen und Gewalt
Ein gelungener Roman, dessen Romanhaftigkeit wir uns immer bewusst bleiben und der zu weiterer Recherche anregt.
Reichskanzlerplatz von Nora Bossong im Suhrkamp Verlag
21. August 2024
Fäden der Hoffnung
Ein beeindruckend intensiver Roman
Mein drittes Leben von Daniela Krien im Diogenes Verlag
20. August 2024
Jugendliche werden Yabar lieben
Ein packender gesellschaftspolitischer Roman von großer Authentizität. Jugendliche werden Yabar lieben.
Der Kommandant des Flusses von Ubah Cristina Ali Farah im Orlanda Verlag
19. August 2024
Empathie und Hilfsbereitschaft
Ein positiv stimmender Roman, der glauben lässt, dass kleine Aufmerksamkeiten viel bewirken können und Menschen unerwartet füreinander da sein können.
Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen von Kim Ho-Yeon im Verlag hanserblau
19. August 2024
Spannende Verflechtungen
Ich kann mich nicht erinnern, einen anderen Roman mit ähnlichen psychologischen Verflechtungen und erstaunlichen Entwicklungen gelesen zu haben.
Das Schweigen meiner Freundin von Giulia Baldelli im DuMont Verlag
19. August 2024
Rumänische Familiengeschichte
Ein dichter Roman, in dessen Zentrum die junge Frau inmitten einer weitverzweigten Familie steht, umgeben von Erinnerungen und Geschichten auf der Suche nach innerem Gleichgewicht.
Das Pfauengemälde von Maria Bidian im Zsolnay Verlag
19. August 2024
Familiengeschichte in Wien
Ein einfühlsamer, zeitgeschichtlich interessanter Roman!
Nur nachts ist es hell von Judith W. Taschler im Zsolnay Verlag
17. August 2024
Auf nach Brasilien
Micha Lewinsky lotet sie verschiedenen Emotionalitäten gut aus, bettet sie in zeitgeschichtliche Bezüge und vergißt nie den Humor.
Sobald wir ankommen von Micha Lewinsky im Diogenes Verlag
17. August 2024
Wozu sind Kinder fähig?
Der Roman greift das psychologisch hochsensible Thema einer Traumatisierung in der Kindheit auf, das in meinen Augen ohne psychologische Begleitung kaum zu bewältigen ist.
Kleine Monster von Jessica Lind im Hanser Verlag
15. August 2024
Ungewöhnliche Freundschaft
Was ein Mathematikstudium alles bereithalten kann
Pi mal Daumen von Alina Bronsky im Verlag Kiepenheuer & Witsch
15. August 2024
Leben & Liebe der Dreißiger in München
Maximilian Lorenz liefert vor Münchenkulisse eine Studie der Generation Y (sprich Why) samt Lebensfeeling, geprägt von digitaler Omnipräsenz, und dem endlosen Gedankenkarussell zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Frostbeben von Maximilian Lorenz im Schillo Verlag
15. August 2024
Weiblicher Abenteuerroman
Der Roman hat mir in seiner nicht historisierenden Sprache sehr gut gefallen und einen regelrechten Sog auf mich ausgewirkt, der mich selbst erstaunt hat.
Sing, wilder Vogel, sing von Jaqueline O`Mahony im Diogenes Verlag
13. August 2024
Eine besondere Freundschaft
Bereicherndes Miteinander zwischen den Kulturen.
Ich komme nicht zurück von Rasha Khayat im DuMont Verlag
7. August 2024
Einblicke ins Schreiben
iese Offenheit den Lesenden gegenüber kann man nur bewundern.
Die Gedanken in uns von Benedict Wells im Diogenes Verlag
4. August 2024
Vielseitiger Episodenroman
Der Lastwagenfahrer und der Soziologe
Was von meinem Vater bleibt von José Henrique Bortoluci im Aufbau Verlag
21. Juli 2024
Eine lebensbejahende Suche
Es beeindruckt, wie uns die Schweizer Autorin in ihrem autobiografischen Roman an der Aufarbeitung eines schmerzvollen Verlustes in der Kindheit mit einbezieht.
Seinetwegen von Zora del Buono im C.H. Beck Verlag
21. Juli 2024
Auf zum See!
Das Buch ist ein Plädoyer für Sommertage am See, die harmlos verlaufenden schönen Tage sind letztlich die, die in der Erinnerung wie auf einem Laufsteg vorbeiziehen.
Am See von Maria Barbal im Blessing Verlag
19. Juli 2024
Blick auf die Gesellschaft der Vielen
Ein kleines Büchlein mit großer Strahlkraft.
Ich schreibe, weil ich, glaube ich, bin von Lena Gorelik im Verbrecher Verlag
21. Juni 2024
Mit Charme
Autofiktion vom Feinsten
Das kleine Haus am Sonnenhang von Alex Capus iim Hanser Verlag
5. Juni 2024
Ich konnte nicht verzeihen
So zieht das Buch auf seine ganz eigene Weise in den Bann, man möchte es weglegen und ihr zurufen, nun lass es gut sein, aber nichts ist gut, nicht in Bergljots Familie.
Ein falsches Wort von Vigdis Hjorth im Fischer Verlag
4. Juni 2024
Und plötzlich liest du das ganze Buch
Wie es in Deutschland um die Pflege bestellt ist, kann man in diesem „Sachroman“ hautnah verfolgen. Eine bewegende Lektüre, die paradoxerweise auch sehr nüchtern aufklärt, Welten öffnet und eine ganze Weile nachhallt.
Ein Haus voller Wände von Frédéric Valin im Verbrecher Verlag
2. Juni 2024
Zwischen Weltereignis und Weltuntergang
Mit schlichter Eleganz zeichnet Dijks ein bewegendes Bild Berliner Lebens und führt am Mauerschatten entlang zu einer Nachkriegsgeneration, die viel Kraft aufbringt, ein freieres Leben zu entdecken und zu gestalten.
Irgendwann die ganze Welt von Lutz van Dijk im Quer Verlag
21. Mai 2024
Damals, auf der Walzerbahn
Wer mehr über die Praktiken der DDR Diktatur gegen Andersdenkende erfahren und sein Wissen über die Jugendwerkhöfe hinaus zu einer nächsten, perfiden Station der sozialistischen Umerziehung erweitern möchte, findet hier kaum bekannten Stoff.
Die Herumtreiberinnen von Bettina Wilpert im Verbrecher Verlag
21. Mai 2024
Beste Unterhaltung
Zwischen Long Island und Irland, zwischen zwei Männern und viel Familie
Long Island von Colm Tóibín im Hanser Verlag
18. Mai 2024
Ein Buch wie ein guter Perlwein
In klarer, schnörkelloser Sprache lässt Bartek mühelos den Korken knallen und katapultiert Eliska aus ihrem vertraut sozialistischen Leben ins Bayern der 70er Jahre.
Und vor mir das ganze Leben von Eliška Bartek im Weissbooks Verlag
27. April 2024
Anpackend
Ein Appell an unsere Augen und Gefühle, uns auf die Natur einzulassen. Ein Lesevergnügen
Mauerpfeffer von Nataša Kramberger im Verbrecher Verlag
24. April 2024
Auf in die Erdbeeren!
Unter Erntehelfern in der Schweiz - -wie lebt sich das?
Ferymont von Lorena Simmel im Verbrecher Verlag
24. April 2024
Feines literarisches Debüt
Familiengeschichte zwischen Tschechien und Deutschland
Die lichten Sommer von Simone Kucher im Kjona Verlag
24. April 2024
Innehalten im turbulenten Leben
in wohltuender Roman zu wichtigen Fragen des Lebens
25 letzte Sommer von Stephan Schäfer im Ullstein Verlag
16. April 2024
Geistige Unsterblichkeit
Die stille Heldin ist aufmerksam, die Widerständlerin ist sich ihres Mutes nicht immer bewusst. Die beste Voraussetzung für die Entwicklung und Umsetzung von erfolgreicher Überlebensstrategien bei denen einige Fragen offen bleiben. Ganz wie im echten Leben.
Phytonia Plus von Zara Zerbe im Verbrecher Verlag
12. April 2024
Literarisch besonders
Die drei Frauen Kessie, Grit und Charlie leben in Berlin und eine jahrzehntelange intensive Freundschaft verbindet sie.
Das Gras auf unserer Seite von Stefanie De Velasco im Verlag Kiepenheuer & Witsch
12. April 2024
Eine Kindheit auf dem Land
Man weiß nie, wo es hingeht im Leben, aber man weiß immer, wo man herkommt
Mühlensommer von Martina Bogdahn im Verlag Kiepenheuer & Witsch
25. März 2024
Film ab in Cannes
Emotional und packend erzählt Emanuel Bergmann von einer Woche voller unerwarteter Wendungen an der Cote d`Azur.
Emanuel Bergmann: Tahara, Diogenes Verlag
25. März 2024
Spurensuche nach dem Vater
Zwischen Amsterdam und Teneriffa. Der unbekannte Vater.
Gebrand Bakker: Der Sohn des Friseurs, Suhrkamp Verlag
25. März 2024
Deutsch-deutsches Leben
Literarisch überzeugend mit starken Bildern, auf der Suche nach Hochzeitsringen, Erinnerungen und der Freiheit lässt der Autor Erzähltes, aber auch die eigene Familiengeschichte lebendig werden.
Axel Lawaczeck: Das Leben zwischen den Stürmen. Ziemlich wahre Erzählungen Volk Verlag
26. Februar 2024
Vom Glück und Unglück der ganz großen Gefühle
Irgendwann hat man als Lesender das Gefühl, selbst ein Teil dieser quirlig chaotischen und so überaus liebevollen Familie zu sein. Alle Erzählstimmen verweben sich auf wunderbare Weise zu einem großen Ganzen.
Ann Napolitano: Hallo, du Schöne, DuMont Verlag
20. Februar 2024
In allen Spiegeln ist sie schwarz
Ein mitreißender, tiefgründiger und bewegender Roman über drei ganz unterschiedliche beeindruckende, starke Frauen, den man nicht mehr aus der Hand legen will!
Lolá Ákínmádé Åkerström: In allen Spiegeln schwarz, Orlanda Verlag
19. Februar 2024
Lebensüberblick
Hanuschek überlässt den Lesenden, sich dem Menschen hinter den Texten und Geschichten anzunähern. Mein Eindruck: Kästner war ein verschlossener Mann, der fast jede Lebenslage elegant mit Worten zu umspielen vermochte, Konflikten aus dem Weg ging, und, eventuell doch, wer könnte ihm das verübeln, zu Melancholie und Resignation neigte.
Sven Hanuschek: Keiner blickt dir hinter das Gesicht. Das Leben Erich Kästners
19. Februar 2024
Ungewöhnlich!
Ein spannender Blick in die Zeit der Sklaverei.
Percival Everett: James, Hanser Verlag
19. Februar 2024
Verflechtungen des Miteinanders
Ein psychologisch dichter Roman, der viele interessante Aspekte beleuchtet und mich sofort mitgenommen hat.
Dani Shapiro: Leuchtfeuer, Verlag hanserblau
15. Februar 2024
Zwischen Liebe und Obsession
Eine Geschichte, deren Ende man im Lauf der Entwicklung erahnt, aber allein wegen der Unglaublichkeit von der Hand weisen möchte.
Lana Lux: Geordnete Verhältnisse, Hanser Berlin
14. Februar 2024
Münchner Jugendwelt
Mit großer Lebendigkeit und Charme seziert die Autorin, Absolventin der HFF München und Drehbuchautorin, unterschiedliches kulturelles Miteinander in den verschiedenen Vierteln der Stadt. Mittendrin Dessi, die zu allen gehört und auch wieder nicht. Vor allem nicht zu sich selbst.
Kanak Kids von Anna Dimitrova im Arctis Verlag
11. Februar 2024
Münchenschmöker um 1800
Ein historisierender Münchenroman um Johann Balthasar Michel, der 1801 als erster Protestant in München Bürgerrecht erhält
Bhavya Heubisch: Das bittere Gift der Zwietracht, Volk Verlag
18. Januar 2024
Vertrautheit zweier Menschen
Die Freundschaft zweier empfindsamer Menschen aus Rumänien, faszinierend erzählt. Das Motiv der Freundschaft und Vertrautheit zweier Menschen seit der Kindheit und in das Erwachsenenalter hinein, das mich in „Unschärfe der Welt“ schon so faszinierte, spielt auch in diesem Roman eine entscheidende Rolle.
Iris Wolff: Lichtungen, Verlag Klett-Cotta
18. Januar 2024
Freundinnen auf dem Prüfstand
Der Roman lässt uns in die Innenleben der Frauen blicken, lässt Rollenbilder neu überdenken,hält dabei keineswegs das Rezept für ein glückliches Leben bereit.
Laura Vogt: Die liegende Frau, Frankfurter Verlagsanstalt
15. Januar 2024
Kästners Kopfkino
In seinem Debüt gelingt Roller ein literarisch überzeugendes Kammerspiel. Er macht Lust, die hier gebotenen Fakten und Fiktionen zu entschlüsseln, und dabei Kästners Leben, seine Verse und Worte erneut in Augenschein zu nehmen.
Tobias Roller: Der Goldhügel, Volk Verlag
8. Januar 2024
In der Bergwelt Südtirols
Drei spannende Frauenschicksale auf einem Südtiroler Bergbauernhof, Freundschaft, Schaukelstuhllektüre
Nicole Wellemin: Späte Ernte, Piper Verlag
8. Dezember 2023
Stumme Zeugen
Der Tigris hat schon viele Menschenleben kommen und gehen sehen. Er ist ein ebenso stummer Zeitzeuge wie die Beteiligten dieses irakischen Familiendramas. Malfatto schreibt literarisch überzeugen und mit großer Sparsamkeit. Das Leben trifft uns hier mit voller Wucht
Emilienne Malfatto: Möge der Tigris für uns weinen, Orlanda Verlag
6. Dezember 2023
Spurensuche in Georgien
Von Georgien nach Deutschland: Erst die Vergangenheitsbewältigung macht ein freies Leben möglich
Iunona Guruli: Brief ohne Absender, Weissbooks Verlag
17. November 2023
Arbeiten für die Ölgewinnung in Kanada
Die Faszination von Ducks ist die überall spürbare Ambivalenz. Lesend wollen wir bleiben und flüchten, ignorieren und verstehen. Im Geiste verstehen wir die Anpassung, wünschen uns doch das Aufbegehren und fragen uns: Viele Orte dieser Art gibt es auf der Welt?
Kate Beaton: Ducks. Zwei Jahre in Ölsanden, Verlag Reprodukt
11. November 2023
Leseleidenschaft!
Ein Muss für jeden, der Bücher liebt oder der zumindest mal Faust gelesen hat!
Teresa Reichl: Muss ich das gelesen haben? Haymon Verlag
11. November 2023
Weibliche Tatkraft für die Kunst
Van Goghs Schwägerin legt den Grundstein für unsere Erinnerung an ein intensives Künstlerleben...
Caroline Cauchi: An der Seite van Goghs, Verlag Harper Collins
11. November 2023
Intensives, bewegtes Leben
Ein bewegender Roman, der naturgewaltige Bilder im Kopf entstehen lässt und den Weg einer starken Frau zeichnet, die im Amerika der 40er Jahre ihren eigenen Weg geht.
Shelly Read: Soweit der Fluss uns trägt, Bertelsmann Verlag
11. November 2023
Familiengeheimnisse
Ein wunderbar opulenter Mehrgenerationenroman voller Familiengeheimnisse, die aufgedeckt werden. Lesevergnügen pur!
Elisabeth Sandmann: Porträt auf grüner Wandfarbe, Piper Verlag
11. November 2023
Vom Suchen und Begehren
Klar und eindringlich erzählt die Autorin in dieser spannungsgeladenen Geschichte von Sehnsucht und Begehren, von familiären Wunden und Selbstbestimmung.
Anika Landsteiner: Nachts erzähle ich dir alles, Fischer TB
17. Oktober 2023
Freunde
Dieser Roman macht glücklich. Zwei Freunde und deren Herausforderungen des Lebens.
Rónán Hession: Leonard und Paul, DuMont TB
17. Oktober 2023
Die Wissenschaft und die Frauen
Lynn Cullen gelingt es wunderbar, im Roman sowohl die persönliche Geschichte von Dorothy Horstmann als auch die gesellschaftliche Seite ihrer Karriere zu erzählen. Beste Unterhaltung.
Lynn Cullon: Die Formel der Hoffnung, Fischer TB
17. Oktober 2023
Spannende Zeitgeschichte in Venedig
Venedig 1943 unter deutscher Besatzung. Kollaborateure, Partisanen, christliche und jüdische Bevölkerung – spannend zu lesen!
David Hewson: Garten der Engel, Folio Verlag
29. September 2023
Wie kommt der Spaß zurück ins eigene Leben?
Die perfekte Anleitung, um zu verstehen, an welchen Punkten jede/r ansetzen kann, um mehr Freude und Spaß ins eigene Leben zu holen. Perfektionismus ablegen, Not-To-Dos definieren, Genießen wiederentdecken, das Buch ist eine wahre Schatzkiste für Menschen, die Sehnsucht nach Leichtigkeit haben.
Catherine Price: Die Macht der Freude, DuMont Verlag
29. September 2023
Außergewöhnliche Familiensaga
Eine fesselnde Famliensaga, die zur Zeit der Prohibition in Virginia spielt, die Frauenpower beweist, denn nicht der männliche Erbe , sondern die junge Sally zeigt, dass in ihr eine Kibcaid, eine Anfühererin und Macherin steckt.
Jeannette Walls: Vom Himmel die Sterne, Verlag Hoffmann & Campe Taschenbuch
25. September 2023
Wie der Golfkrieg den Irak wandelte
Entlang dieser autobiografischen Erlebnisse Alanis bekommen Jugendliche einen guten Überblick über die Geschichte des Golfkrieges in den 90er Jahren. Den Irak, den Feurats Vater erlebt und von dem der kleine Feurat als Kind geträumt hat, gibt es heute nicht mehr.
Feurat Alani: Léonhard Cohen: Der Geschmack von Aprikoseneis, Karl Rauch Verlag
22. September 2023
Drei Männer in den Bergen
Wenige Worte und viel Verstehen durch Beobachten tragen die Freundschaft zwischen drei Männern in der Welt der Berge
Fanny Desarzens: Berghütte, Kampa Taschenbuch
6. September 2023
Schauplatz libysche Künste
Von dieser Welt, die uns im Roman nahekommt, wünschen wir uns weit weg. An einem kleine Stück der lybischen Küste ist der Schleuser der König aller Gangsterbosse. Er heißt Seyoum und stammt aus Eritrea. Seine Lebensträume und seine erste Liebe hat er mit seiner eigenen Flucht hinter sich gelassen. Eine Prise Zufall spendet einen kleinen menschenwürdigen Lichtblick, der am Ende aufatmen lässt.
Stéphanie Coste: Der Schleuser, Austernbank Verlag
30. August 2023
Die Chance einer großartigen Liebe
Hoffnung und Spannung begleiten uns bei der Geschichte von Rosie und Will, die unbedingt zueinander finden sollten.
Claire Daverley: Vom Ende der Nacht, Verlag hanserblau TB
30. August 2023
Zwei außergewöhnliche Frauen und die Wiener Werkstätte
Mutter und Tochter, engagiert für Kunst und Kinder, in der zeitgeschichtlich spannenden Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Margret Greiner: Mäda, Mäda, Verlag Kremeyr & Scheriau
28. August 2023
Armenien: Auf den Spuren der familiären Heimat
Kulenkamp lässt uns einem Leben mit zwei Seelen in der Brust nachspüren und erzählt vom motivierenden politischen Aufbruch einer jungen Generation, die Leben grenzüberschreitend für alle Menschen lebenswertmachen möchte.
Corinna Kulenkamp: Aprikosenzeit, dunkel, Orlanda Verlag
23. August 2023
Trostbuch
Ein intensives und emotional spannendes Debut über eine innerlich reiche, äußerlich arme Mutter – Tochter Beziehung und die Suche der Tochter nach dem unbekannten Vater.
Elena Fischer: Paradise Garden, Diogenes Verlag
20. August 2023
Ein Künstler wird geboren
Eine fantastische Milieustudie der 1950/60er Jahre im Ruhrgebiet und die Geschichte einer tiefen Freundschaft
Jörg Thadeusz: Steinhammerstraße KiWi TB
20. August 2023
Was würdest du mit einer Million machen?
Eine Vater-Sohn-Geschichte, Spielsucht, tragende Freundschaften – es steckt viel drin in diesem schmalen Roman!
Marco Missiroli: alles haben, Wagenbach Verlag
18. August 2023
Finnland, der Tango und eine alte Liebe
Wenn Du plötzlich feststellst, dass die Lebenszeit nicht unendlich ist – und Du die Liebe festhalten willst...
Hiltrud Baier: Tangosommer, Oktopus Verlag
18. August 2023
Familienurlaub an der englischen Südküste
Wunderbar entschleunigende Lektüre über den alljährlichen Strandurlaub einer englischen Familie mit fast erwachsenen Kindern an der englischen Südküste .
R.C. Sherriff: Zwei Wochen am Meer, Unionsverlag Taschenbuch
24. Juli 2023
Eine Frau am Wendepunkt
Die Kinder gehen aus dem Haus und die alleinerziehende Mutter begibt sich auf die innere Suche nach dem weiteren Lebensentwurf. Rückblicke und Zukunftsgedanken in der Frage nach dem wirklich Wichtigen.
Doris Knecht: Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich verloren habe, Verlag Hanser Berlin
9. Juli 2023
Mehr als eine tolerierte Ausnahme
Diese Biografie, an dessen Ende sie vom Kleider- und Rollentausch zum erneuten Outcoming in der breiten Öffentlichkeit gelangt, in der sie sich heute für die natürliche Variabilität in Genderfragen einsetzt ist eine Offenbarung. Darüber hinaus bietet das Buch ein wunderbar treffliches Zeitbild West- Berlins der 70er und 80er Jahre. Ein Text, der uns mit offenem Herzen und offenen Augen begegnet, viel zu geben versteht und stark beeindruckt.
Nora Eckert: Wie alle, nur anders, C.H. Beck Verlag
20. Juni 2023
Sommerlust, Reiselust.
Matejs Start in den Sommer fängt anders an als gedacht: Statt mit ihrem Freund in die Karbik zu fliegen, reist sie als Single alleine nach Barcelona. Wie gut, dass der neue Straßenführer Carlos nicht nur die Liebe zur spanischen Sprache in ihr weckt.
Marion Hübinger: Dreams of Sand, Weltenbaum Verlag
17. Juni 2023
Auf ins historische Chiemgau
Wenn Sie keine Angst vor Berg- und Wasserwesen haben ist dieses Buch die beste Unterhaltung für ein Wochenende oder einen Urlaub im Chiemgau!
Sandra Altmann: Talsommer, Volk Verlag
17. Juni 2023
Seelenheilen im Antiquariat
Takako fällt aus allen Wolken, als ihr eigentlicher Freund ihr verkündet, er würde eine andere heiraten. In ihrer Not reißt sie alle Brücken hinter sich ab und findet sich über dem verstaubten Antiquariat ihres Onkels wieder, wo sie die Kraft der Freundschaft zu Büchern unterschätzt.
Satoshi Yagisawa: Die Tage in der Buchhandlung Morisaki, Insel TB
3. Juni 2023
Feuer, Wasser, Schlangen
Eine Familie, zwei Orte, ein Planet. In realen Szenarien beschreibt T. C. Boyle beinah prophetisch das Leben zwischen Naturkatastrophen. Vielschichtig, humorvoll, abgedreht – ein gelungener T. C. Boyle und ein Klimabuch, ganz ohne ein Klimabuch zu sein.
T. C. Boyle: Blue Skies, Dtv TB
2. Juni 2023
Ein Meisterwerk!
Ein Missgeschick, ein Fehltritt, und bis zuletzt verführt Standish den Leser dazu, die Hoffnung auf Rettung nicht aufzugeben.
Herbert Clyde Lewis: Gentleman über Bord
26. Mai 2023
Monika Mann ins Licht gerückt
Monika Mann hatte keinen leichten Stand in ihrer Familie und brauchte lange, bis sie ihren eigenen Weg fand und auch als Autorin anerkannt wurde. Eine sehr gelungene Biografie!
Kerstin Holzer: Monascella. Monika Mann und ihr Leben auf Capri, Dtv TB
22. Mai 2023
Humanität neu entdecken
Winn ist ein großer Roman mit ergreifendem Setting gelungen, der uns die Attribute von Humanität neu entdecken und erinnern lässt.
Durch das große Feuer von Alice Winn im Eisele Verlag
10. Mai 2023
Italienisches Eis im Sommerregen
Ein einfühligsamer, charmanter Sommergenuss, bei der man sich glatt auf den nächsten Regentag freut.
Marcello Liscia: Ein verregneter Sommer, Quer Verlag
5. Mai 2023
Ein Blackout der Stadt und der Freundschaft
1977, Brooklyn: Ein heißer Sommer vor dem College droht die Bindung zwischen den Kindheitsfreunde Juliette und David durch ihr eigenes Verständnis des Erwachsenwerdens zu zerstören. Während des großen Blackouts versinken neben den Straßen New Yorks auch so einige Beziehungen ins Chaos.
Syd Atlas: Es war einmal in Brooklyn, Rowohlt TB
26. April 2023
Niemand kann sich verstecken
Zwischen Überwachungsstaat und Privatsphäre – ein groß angelegter Test soll beweisen, dass jeder Mensch aufspürbar ist. Ein aufrüttelnder Thriller mit Höchstspannung.
Anthony McCarten: Going Zero, Diogenes Taschenbuch
18. April 2023
Starke Schwestern
Ein mutmachender Roman, dem ich viele Leser wünsche!
Caroline Wahl: 22 Bahnen, DuMont Verlag TB
14. April 2023
Eigene Kindheitsgeschichte in der DDR
Spurensuche in der eigenen Geschichte der Kindheit und Jugend, der Großfamilie, des Lebens in der DDR. Sehr offen und auch schonungslos lässt sie uns daran teilhaben.
Anna Rabe: Die Möglichkeit von Glück, btb TB
14. April 2023
Großfamilienleben pur
Die Autorin entwirft das Bild einer Großfamilie in der Ukraine, die trotz der Krimkrise und anderer Erschütterungen in einer Art krampfhafter Nostalgie an dem alten Leben und der Rückhalt der Familie festzuhalten versucht.
Irina Kilimnik: Sommer in Odessa, Kein & Aber TB
14. April 2023
Landgut Liebe
Klassenunterschiede, die unüberwindbar erscheinen und eine große Liebe im England der 1940er Jahre - ein großes Lesevernügen!
Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon, Kampa Verlag
13. April 2023
Ein Bruch im Leben
Die Bauingenieurin Nora soll eine alte Villa an der Ostsee sprengen, die stattdessen zu einem Rückzugsort wird und für deren Erhalt Nora am Ende sogar kämpft.
Anna Warner: Normalhöhe Null, Verlag HarperCollins
23. März 2023
Frauenleben in Kamerun
Selbstbeherrschung und Geduld möge in einer arrangierten Ehe alles richten. Das intensive Mantra in diesem Roman führt einen Glauben daran schnell ad absurdum. Hochzeiten sind Geschäfte unter Männern. Amal erzählt von der Zwangsverheiratung zweier 17-jähriger Mädchen aus dem westafrikanischen Volk der Fulben.
Die ungeduldigen Frauen von Djaïli Amadou Amal im Orlanda Verlag
19. März 2023
Dunkle Rätselhaftigkeit menschlichen Seins
Haas überlässt Lesende seinen sparsam erzählten Beobachtungsfetzen, welche die Sprachlosigkeit von Menschen spiegeln und nur in der Tiefe des Unergründlichen Emotionen erahnen lassen.
Christoph Haas: Eine Nacht im Juli, eine Nacht im Dezember, Schillo Verlag
17. März 2023
Ermittlungen im verführerischen Schwabing
Auch im zweiten Fall des preußischen Ermittler folgt der Leser diesem durch München - es ist das Jahr 1895 - und taucht tief in die Vergangenheit ein. Dabei gelingt es der Autorin, das historische Setting gekonnt mit einem spannenden Krimi zu verknüpfen.
Uta Seeburg: Das wahre Motiv, Verlag Harper Collins TB
5. März 2023
Ein Frauenleben in Lyon
Der Roman berichtet neben der persönlichen Familiengeschichte auch von interessanten zeitgeschichtlichen Details, schon aus der Zeit von Sylvie Schenks Großmutter um 1916. Die Autorin erzählt episodenhaft, was sie herausfand und schmückt dort aus, wo sie es nur erahnen kann. Die Lesenden von Annie Ernaux dürften auch an diesem Roman Gefallen finden!
Sylvie Schenk: Maman, Goldmann TB
5. März 2023
Spurensuche in der Ukraine
Ein Buch, das viel über das Leben und Denken in der Ukraine erzählt, verbunden mit intensiver persönlicher Spurensuche.
Victoria Belim: Rote Sirenen; Geschichte meiner ukrainischen Familie, Aufbau Verlag
22. Februar 2023
Selbstbewusste Frau und Mutter
Michel Bergmann schreibt über diese besondere Frau, erzählt von ihrem Leben in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und lässt uns an seinem Blick und seinen Gefühlen als Sohn teilhaben. Eine interessante und sehr persönliche deutsch – jüdische Geschichte, die ich sehr gern weiterempfehle!
Michael Bergmann: Mameleben, Diogenes TB
20. Februar 2023
Lesen mit Tiefgang
Psychologisch dicht und raffiniert entwickelt liest sich dieses Kabinettstück mit 5 Personen in einem Rutsch weg.
Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe, Verlag hanserblau TB
18. Februar 2023
Freundschaft und Liebe im Dreigestirn
Die Sprache von Sarah Winman hat mich förmlich in das Buch hineingezogen. Man spürt gleich, dass der eigentlich so feinsinnige, zeichnerisch begabte Ellis ins rauhe Arbeitermilieu der 1950 – 1990er Jahre in Oxford nicht hineinpasst.
Sarah Winman: Lichte Tage, Klett Cotta TB
15. Februar 2023
Jüdisch orthodoxe Jugend im 21. Jahrhundert
Das Judentum hat einfach für alles Gesetze und Jehuda, genannt Hoodie, Rosen sitzt im Unterricht einer orthodox jüdischen Jungenschule, diese zu lernen. Doch vor dem Schultor nimmt das 21. Jahrhundert seinen Lauf und wir werden Hoodie in seinen Schwierigkeiten begleiten, diese beiden Welten in Einklang zu bekommen.
Isaac Blum: Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen, Gulliver TB
14. Februar 2023
Japanische Gedankenwelt
Was für ein besonderer Roman! Wieder einmal gelingt es Milena Michiko Flasar, uns in japanische Lebens- und Gedankenwelten zu führen und mit ihnen vertraut zu werden. Wie verschieden Einsamkeit sein kann, egal, in welchem Alter, wie philosophisch ein Ding in seiner Dinglichkeit betrachtet werden kann ist faszinierend.
Mileana Michiko Flašar: Oben Erde, unten Himmel, Wagenbach TB
20. Januar 2023
Gaumenfreuden
Der Mensch ist experimentierfreudig, wenn es um die Erschließung von Nahrungsquellen, Zutaten und Zubereitung geht. Seeburg nimmt uns mit Sinneslust auf eine geschmacksintensive Reise, von der Entdeckung des Herdes vor 11.000 Jahren bis zu den schäumenden, körperlosen Essensimitaten des 21. Jahrhunderts. Ein passendes Geschenk für jeden Anlass.
Uta Seeburg: Wie isst man ein Mammut? DuMont Taschenbuch
16. Januar 2023
Wenn zwei Menschen zueinander finden
Die Liebe in all ihren Facetten steht im Zentrum: Die nie zugelassene Liebe, die wiedergefundene, die verlorengegangene, die neu entflammte, die auf die Probe gestellte, die verleugnete Liebe.
Ewald Arenz: Liebe an miesen Tagen, DuMont TB
4. Januar 2023
Die Rollen der Frau
Ein aufrüttelnder Roman über die Last der Frauen und die subtilen Käfige, in denen vielen stecken.
Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt, Rowohlt TB
11. November 2022
Prekärer Fall, 1871 in Wien
Ein historischer Krimi im Wien 1871, der auf charmante Weise die Metropole lebendig werden lässt.
Beate Maly: Aurelia und die letzte Fahrt, DuMont TB
5. November 2022
Vom Busüberfall bis ins Nagelstudio
Spannende Einblicke in das Leben im Nigeria der letzten Jahre. Beglückend ist es zu merken, dass die Freundschaft der drei Frauen auch nach so langer Zeit trägt. Somit ist der Roman das ideale Geschenk für die eigene beste Freundin!
Tomi Obaro: Freundin bleibst du immer, hanserblau TB
5. November 2022
Bild der amerikanischen Gesellschaft
Aus wechselnden Perspektiven und in einem zeitlichen Showdown nimmt der Roman seine Leser mit nach New York und an einen kleinen Ort an der Ostküste und zeigt ein widerspruchsreiches Bild der amerikanischen Gesellschaft. Spannend und erschütternd, mit Blick hinter die Fassaden.
Takis Würger: Unschuld, Penguin Verlag
2. November 2022
Unerwartete Hilfe von Halbgeschwistern
Carty-Williams spickt ihre Gesellschaftsstudie unter jungen People of Color mit schlagkräftigem Witz, großer Emotionalität und ungeahnten Wendungen.
Candice Carty-Williams: People Person, Verlag Blumenbar
29. September 2022
Als Kind nach Deutschland gekommen
Der soziale Aufstieg eines Gastarbeitersohnes in Deutschland und die Frage nach Zufriedenheit und der Bedeutung von Familie und Freundschaft.
Martin Kordić: Jahre mit Martha, Fischer Verlag
29. September 2022
Zwei Frauen
Zwei Frauen unserer Zeit in Paris und New York mit sehr unterschiedlichen Wegen, das Glück zu suchen. Ich bin den beiden Frauen gebannt auf ihren Lebenswegen gefolgt und habe die Beschreibungen geliebt!
Catherine Cusset: Die Definition von Glück, Eisele TB
24. August 2022
Ums Leben bangen
Dieses Buch war für ein Wochenende mein Wohnzimmer, ein atemraubender Pageturner mit Figuren und Lebensschicksalen, denen ich sofort hoffnungslos verfallen bin.
Die Optimisten von Rebecca Makkai im Eisele Verlag
22. August 2022
Alter der Hoffnung
Maria Barbal legt viele wertvolle Gedanken in die Köpfe ihrer Protagonisten und findet den schönen Begriff des „Alters der Hoffnung“.
Maria Barbal: Die Zeit, die vor uns liegt, Diana Verlag
10. August 2022
Intensiv gelebt, geliebt und gelitten
Das bewegende Schicksal der Violeta legt Zeugnis ab, über ein Leben zwischen der Spanischen Grippe und Corona, zwischen Weltwirtschaftskrise, Krieg und Militärputsch. Es erzählt von den Unwägbarkeiten der Politik und dem Rückhalt einer großen Familie.
Isabel Allende: Violeta, Suhrkamp TB
8. August 2022
In Russland aufgewachsen
Zwei unzertrennliche Freundinnen in Russland in der 1970/1980er Jharen – ein faszinierendes Zeitbild.
Kristina Gorcheva-Newberry: Das Leben vor uns, Verlag C. H. Beck
5. August 2022
Die alte Geschichte neu erzählt
Die alte Geschichte neu erzählt: Spannend, faszinierend und begeisternd.
Joachim B. Schmidt: Tell, Diogenes Taschenbuch
28. Juli 2022
Kochen bei schönstem Schottlandflair
Ana, Köchin, frisch getrennt von einem berühmten Starkoch, auf der Suche nach einem Neuanfang, gründet ein Pop-Up Restaurant und bringt damit frischen Schwung in den kleinen schottischen Küstenort Crovie.
Sharon Gosling: Fishergir's Luck, DuMont TB
28. Juli 2022
Herrlich lebensklug
An den richtigen Stellen heiter – ein Kurzgeschichtenband, den man jedem ans Herz legen kann.
Mariana Leky: Kummer aller Art, DuMont Taschenbuch
10. Juli 2022
Wo Liebe trägt
Babalola eröffnet einen prallgefüllten und energiegeladen Blick, ein Spiel mit jahrtausendealter wie moderner Liebe in allen Facetten. Eine Leseentdeckung, die großen Lesegenuss bietet, für kurzweilige Stunden mit sich selbst, aber auch zwischen Liebenden zum gemeinsamen entdecken und diskutieren wärmstens zu empfehlen ist.
Bolu Babalola: In all deinen Farben, Eisele Verlag
4. Juni 2022
Hinter den Kulissen
Ein überraschendes Buch, welches im Treiben der Filmschaffenden des 20. Jahrundert in Deutschland und Hollywood temporeich mitreißt, mit Verwerfungen und Unebenheiten in bekannten Lebensläufen spielt und damit zum Denken anregt und einfach begeistert.
Amanda Lee Koe: Die letzten Strahlen eines Sterns, Verlag Kein & Aber Taschenbuch
28. April 2022
Durch den Fotoapparat auf Italien geschaut
Antonio erlernt sehr schnell die Technik der Fotografie und begreift die verwirrende Gabe seines erblindeten Auges. Ich bin der Autorin sehr dankbar, dass sie uns dieses Buch, das in gewisser Weise eine Vorgeschichte zu "Bella Ciao" ist, geschenkt hat!
Raffaella Romagnolo: Das Flirren der Dinge, Diogenes Taschenbuch
26. April 2022
Auf der Suche nach dem persönlichen Glück
Bauern, Müller, Händler, Auswanderer in die USA, Soldaten im 1. Weltkrieg, Ehefrauen, Mütter, Mägde, Hausmädchen Studierende – das Leben auf dem Land und in der Stadt, die k.u.k.- Monarchie und ihr Untergang – ein vielfältig beleuchtetes Stück Geschichte mit ganz unterschiedlichen Charakteren auf der Suche nach dem persönlichen Glück.
Judith W. Taschler: Über Carl reden wir morgen, Goldmann TB
25. April 2022
Frau zwischen Kriegen, Kunst und Politik
Den Fokus ihrer romanhaften Frauenbiografien legt Marget Greiner gern auf Frauenleben im Schatten großer Maler. Elisabeth Erdmann-Macke darf man zu den großen, stillen Bewahrerinnen von Kunst zählen.
Margret Greiner: Mutig und stark alles erwarten, Verlag btb
12. April 2022
Roadtrip à la francaise
Zwei ungleiche Frauen, zwei unterschiedliche französische Regionen, ein großes Lesevergnügen!
Fanny André: Zwei am Meer, Dumont TB
8. April 2022
Starke Frau mit starker Stimme
Die Stimme von Elizabeth Zott bekommt man nicht aus dem Ohr, spätestens, als sie in ihrer Not, um Geld für sich und die Tochter zu verdienen, in einer Kochshow landet, wo sie statt Rezepte zu kochen, den Frauen an den Fernsehern appetitlich verpackte Ratschläge über die Selbstbestimmungen der Frauen gibt. Man liest dieses Buch mit einem ständigen Schmunzeln im Gesicht!
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie, Piper Taschenbuch
5. April 2022
Leben rund um Shakespeare & Company
Ein schön unterhaltender Roman über das Paris der 1920er Jahre, mit Einblicken in Literaten- und Künstlerleben und einer sympathischen Hauptfigur auf dem Weg in die Emanzipation.
Veronika Peters: Das Herz von Paris, Kampa TB
28. März 2022
Familienerinnerungen
Gerne hätte ich noch weitere Erinnerungen mit ihr geteilt. Wenn ich doch auch so über meine Erlebnisse schreiben könnte!
Bettina Flitner: Meine Schwester, Verlag Kiepenheuer & Witsch
18. März 2022
Auf nach Elba
Ein Buch, das Sehnsucht stillt, das Herz erwärmt, das Lächeln hervorzaubert und dem Traum nach einem eigenen alten Gemäuer das reale Erleben zur Seite stellt. Das gilt auch am Ende des Buches: Nach Capoliveri fahren würde ich sofort!
Axel Hacke: Ein Haus für einen Sommer, Kunstmann Verlag
23. Februar 2022
Von Wunden, Wut und Weitermachen
>Ein Leseerlebnis, das enorm beeindruckt und zugleich verstört, denn die Autorin nimmt ihre Leser bei der Hand und führt durch ein Dickicht an mehr oder weniger aufwühlenden Lebensmomenten der Ich-Erzählerin.
Natasha Brown: Zusammenkunft, Suhrkamp Verlag
15. Februar 2022
Eine türkische Familie in Deutschland
Das Buch gibt vielseitigen Einblick und lässt als letztes die Frau und Mutter zu Wort kommen, deren Gedanken und Erinnerungen die großen Zusammenhänge begreifen lassen.
Dschinns von Fatma Aydemir im Dtv Verlag
26. Januar 2022
Machtlos?
Wie sehr habe ich beim Lesen immer für Ruth gehofft, dass sie den Täter rechtzeitig erkennen kann, bevor noch Schlimmeres als die Nachrichten geschieht. Lesenswert! Doris Knecht: Die Nachricht, Hanser Verlag
24. Januar 2022
Von Bagdad nach Berlin
Er ist in Bagdad aufgewachsen, er verlässt das Land und seine Familie und beginnt eine Odyssee durch Jordanien, Ägypten, Libyen, Griechenland - bis er in München landet.
Abbas Khider: Der Erinnerungsfälscher, Hanser Verlag
20. November 2021
50er Jahre in Rom
Das Leben einer Römerin der Mittelschicht in dieser Zeit wird sehr gut nachspürbar und manche Überlegungen haben nicht an Aktualität verloren, obwohl das Buch schon 1952 im Italienischen erschien. Nun ist es schöner Weise erstmalig den deutschen Lesern erschlossen. Alba de Céspedes: Das verbotene Notizbuch, Insel TB
20. November 2021
Im Hause Arthur Schnitzlers
Jahreszeiten-Kleeblatt: Mit diesen atmosphärisch Zeitgeschichte beschreibenden, menschlich berührenden Romanen Frühling, Sommer, Herbst und Winter, garantiert Petra Hartlieb ihren Leser schöne entspannende Lesestunden! Petra Hartlieb: Wenn es Frühling wird in Wien, DuMont TB
12. November 2021
Der Hof der Frauen
Besonders schön finde ich, dass die Autorin keinerlei Wertung für den einen oder anderen Lebensweg vornimmt – und viele Erinnerungen beim Lesen erschafft, wo man aufgewachsen ist.
Ute Mank: Wildtriebe, Dtv TB
8. November 2021
Leben einer Braudynastie in München
Von Anfang des 19.Jahrhunderts in Freising und von 1829 bis Anfang der 1970er Jahre in München erzählt dieser opulente Roman aufs Beste Zeitgeschichte. Marta Haberland: Thereses Töchter, Volk Verlag Der jungen Autorin gelingt es, Bilder im Kopf zu erzeugen, die einen nicht loslassen. Es war schier unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen.
Marta Haberland: Thereses Töchter, Volk Verlag
7. November 2021
Ein preußischer Ermittler in München
München 1890. Mit Hauptmann Wilhelm Freiherr von Gryszinski bewegt sich der Leser zu Fuß oder mit der Droschke durch die Straßen der schillernden Großstadt.
Uta Seeburg: Der falsche Preuße, Harper Collins Taschenbuch
7. November 2021
Mutig in Nigeria
Adunni träumt davon, Lehrerin zu werden und Bildung in ihr nigerianisches Dorf zu den Mädchen zu bringen. Ein Buch, das aufrüttelt, aber zugleich auch Mut macht.
Abi Daré: Das Mädchen mit der lauten Stimme, Eichborn TB
7. November 2021
Mitreißendes Psychogramm
Ein vielschichtiges Psychogramm über eine Mutter, die glaubt, ihrem Sohn vor allem beschützen und ihm ein besseres Leben in Amerika bieten zu können, und plötzlich mit Mobbing, Gewalt, Rassismus und Verbrechen konfrontiert wird.
Ayelet Gundar-Goshen: Wo der Wolf lauert, Verlag Kein+Aber, Taschenbuch
7. November 2021
Unerwarteter Ruhm
Die Faszination dieses Romans liegt für mich darin, dass man auf lesende Weise Menschen begegnet, die selbst Großes geschaffen haben. Die Autorin rückt den österreichischen Möbeldesigner Jean-Michel Frank und seine Gönnerin und zugleich Freundin seiner Mutter, Eugenia Erràzurìz, ins Zentrum des Geschehens.
Jana Revedin: Flucht nach Patagonien, Aufbau Taschenbuch
7. November 2021
Unter Gaunern
Ideal zum Eintauchen in das sich modernisierende und von Rassenunruhen brodelnde New York der 1960er!
Colson Whitehead: Harlem Shuffle, Verlag btb Taschenbuch
7. November 2021
Vietnam intensiv
Das ästhetisch gestaltete Buch beeindruckt in seiner emotionalen Intensität. Ein kleines Stück großer Literatur.
Kim Thúy: Großer Bruder, kleine Schwester, Kunstmann Verlag
7. November 2021
Neue Lebenslust
In einer genau beschreibenden, poetischen Sprache erzählt der Autor von dem Wandel eines Mannes, der in der Wildnis Mut für ein Leben unter Menschen findet. Ein sehr besonderes Buch!
Ivica Prtenjača: Der Berg, Folio Verlag
7. November 2021
Abenteuerlich
Ein Buch zum Versinken in eine außergewöhnliche historische Lebensgeschichte!
Ruth Kornberger: Frau Merian und die Wunder dieser Welt, Penguin TB
7. November 2021
Eis und Schnee
Ein Buch für Liebhaber der Berge, der Welt in Schnee und Eis und der Menschen, die sich besinnen wollen und den Mut haben, etwas Ungewöhnliches zu wagen.
Roberto Cognetti: Das Glück des Wolfes, Penguin Taschenbuch
7. November 2021
Zeitbilder
In der Weimarer Republik waren sie gefeierte Größen der Kulturszene. 1933 wurden sie zu Verfolgten: Literaten, Journalisten, Schauspieler, Redakteure. Ein beeindruckendes, erschreckendes, spannendes und interessantes Buch!
Uwe Wittstock: Februar 33, Verlag C.H. Beck TB
7. November 2021
30 Jahre ein Paar
Ein Buch, das sich in einem Sog lesen lässt, das anregt, sich selbst und eigenen Beziehungen anzuschauen und zu hinterfragen.
Daniela Krien: Der Brand, Diogenes TB
6. November 2021
Jugendliches Lebensgefühl
Wells analysiert gelungen das Lebensgefühl des Coming of Age, sowie die literarischen Komponenten, die dieses Genre ausmachen.
Benedict Wells: Hard Land, Diogenes Verlag
2. November 2021
Tanz der Generationen
Ein Roman voller Emotionen dieser streitbaren Frauen in einer ganz besonderen lebhaft beschreibenden Sprache, die den Leser den bildreichen Kosmos einer bulgarischen Familie eröffnet. Herrlich!
Antonia Bontscheva: Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere, Frankfurter Verlagsanstalt
1. November 2021
Freiheit wagen
Eine rundum lesenswerte Lebensgeschichte, die Verknüpfungen zu anderen Menschen schafft, welche mitunter Staunen lassen.
Alois Prinz: Das Leben der Simone de Beauvoir, Insel TB
1. November 2021
Reisefieber
Ein Kronleuchter in der Kanalisation, ein Freizeitpark im Atomkraftwerk, Megalithgräber inmitten eines Truppenübungsplatzes, Leitern, die per Gesetz angekettet werden mussten, ein Ort, der mit konvertierten Bibern aufwartet und in keiner digitalen Karte verzeichnet ist. Dies ist der unterhaltsamste Reiseführer zum eigenen Land und ein perfektes Geschenk für jede Lebenslage.
Pia Volk: Deutschlands schrägste Orte. Ein Fremdenführer für Einheimische, Verlag C.H. Beck
1. November 2021
Perfekte Unterwegs Lektüre
Dicht am eigenen Herzschlag führt Luciana Rangel in ihre zwei Lebenszentren: Rio de Janeiro und Berlin.
Luciana Rangel: (fast) alles in Ordnung, Hagebutte Verlag
23. Oktober 2021
Musik und Poesie
Ein Schuljunge aus einem kleinen Bergdorf erlebt die Arbeit eines Klavierstimmers. Eine poetische Geschichte, die auf jeder Buchseite Klaviersaiten zum Schwingen bringt.
Natsu Miyashita: Der Klang der Wälder, Insel TB
23. Oktober 2021
Mitreißend und sprachgewaltig
Der jungen Autorin gelingt es, Bilder im Kopf zu erzeugen, die einen nicht loslassen. Es war schier unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen.
Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume, Aufbau TB
15. Oktober 2021
Die Wälder Kanadas
Das Buch folgt den Jahresringen eines Baumstammes, spielt mit den Zeiten, erzählt die Geschichte einer der Natur verbundenen Familie über vier Generationen und bringt Bäume zum Rauschen.
Michael Christie: Das Flüstern der Bäume, Penguin TB
15. Oktober 2021
Vergangen und zukünftig
Worte, so poetisch wie der Flug der Zugvögel, Kapitel, so gewaltig wie das Aufbäumen von sturmgepeitschten Wellen, Passagen voller Zärtlichkeit und Liebe für die letzte überlebende Vogelart - dem Sog dieser Geschichte kann man sich nicht entziehen.
Charlotte McConaghy: Zugvögel, Fischer Taschenbuch
15. Oktober 2021
Literarisches Kleinod
Sympathisch und eigenwillig sind Anne Webers Wortwahl und Satzgefüge, sie ziehen in den Bann. Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos, Verlag Matthes & Seitz TB
15. Oktober 2021
Adele Spitzeder in München
Heubisch erzählt romanhaft und mit sanftem Lokalkolorit. Sie zieht gekonnt ins beengte und derbe Treiben auf Münchner Straßen und Plätze, auf der sie die Spitzeder (1832-1895) mit ihrer ambivalenten Persönlichkeit wie das Sahnehäubchen schwimmen lässt.
Bhavya Heubisch: Das süße Gift des Geldes, Vorlk Verlag
15. Oktober 2021
Über das Wunderbare
Ein Buch über das Wunderbare, was der Mensch zu schaffen im Stande ist, wenn er sich Zeit nimmt.
Thomas Girst: Alle Zeit der Welt, Hanser Verlag
8. Oktober 2021
Pulsierendes Leben Indiens
Deepa Anapparas erster Roman führt uns mitten in das pulsierende Leben Indiens. Die Nase folgt den Gerüchen von Kardamon, frisch aufgebrühtem Tee, aber auch Müll und Schweiß. Ein magisches Buch.
Deepa Anappara: Die Detektive von Bhoot Basar, Rowohlt Taschenbuch
8. Oktober 2021
Berührende Frauenschicksale
Ein zutiefst berührender Roman, dessen Intensität laut danach schreit, dass der Leser seine Augen für andere Lebensentwürfe öffnet.
Laetitia Colombani: Haus der Frauen, Fischer Taschenbuch
27. September 2021
Eigener Lebensweg. Ein Wohlfühlroman
Es macht Freude, sich mit Robert auf den Weg zu machen, auf der Suche nach Freiheit und sich selbst!
Benjamin Myers: Offene See, DuMont TB
17. August 2021
New York 1942 – Trilogieauftakt
In dem wunderbar unterhaltenden Roman spürt man das sich verändernde Gesellschaftsbild, in welchem die amerikanischen Frauen beginnen, für ihre Recht einzustehen.
Ella Carey: Die Frauen von New York, Aufbau Taschenbuch
9. August 2021
Drei sehr verschiedene Frauen
Auf verschlungenen Wegen verknüpfen sich diese drei Schicksale miteinander es gibt überraschende Wendungen in diesem so ansprechend gestalteten Roman aus dem Münchner Julia Eisele Verlag.
Jemma Wayne: Der silberne Elefant, Eisele Taschenbuch
9. August 2021
Staunen und Nachsinnen
Die erste und titelgebende Erzählung hat mich schmunzeln lassen, andere staunen und nachsinnen.
Rafik Schami: Mein Sternzeichen ist der Regenbogen, Verlag Dtv
21. Juni 2021
Leichen am Jakobsweg
Selten hatte ich so viel Spaß bei einem Krimi ... Therapiebuch ... Pilgerbuch ... ja, was eigentlich? Vielleicht ein bisschen von allem.
Karsten Dusse: Achtsam morden am Rande der Welt, Heyne Taschenbuch
12. Juni 2021
Glauben Sie an das Gute!
Wer verstehen möchte, wie es sich anfühlt, „zwischen den Stühlen zweier Länder“ zu sitzen, der möge dieses Buch lesen.
Dmitij Kapitelman: Eine Formalie in Kiew, Dtv TB
26. Mai 2021
München, Mitte der 60er Jahre
Für den Leser wird die Stimmung der 60er Jahre aus vielerlei Blickwinkeln sehr nachfühlbar und das emotionale Auf-und Ab der jungen Protagonistin verführt zum Immerweiterlesen und Abtauchen in diese Zeit.
Claudia Kaufmann: Das Fräulein mit dem karierten Koffer, Fischer Taschenbuch
25. Mai 2021
Feinfühlend frech
Ein Buch, das berührt aber nicht belastet, das Mut macht und Hoffnung gibt, selbst in vergleichbaren Begegnungen zu einem guten Umgang zu finden.
David Wagner: Der vergessliche Riese, Rowohlt Taschenbuch
10. Mai 2021
Wenn die Natur lockt
Die Autorin erzählt ihre eigene Geschichte. Die ihrer Ehe, dem Leben auf einer walisischen Farm, und dem Verlust, der sie und ihren Mann dazu gebracht hat, loszulassen und sich auf ein aufregendes Abenteuer einzulassen.
Raynor Winn: Wilde Stille, Goldmann Verlag
30. April 2021
Interkulturelles Liebeschaos
Ein Roman, der mitfühlen lässt, der Spaß macht, Kulturen verbindet, angenehm unterhält und unbedingt auf ein Happy End hoffen lässt.
Angelika Jodl: Laudation auf eine kaukasische Kuh, Eichborn TB
13. April 2021
Fragen zur Weiblichkeit
Die ehrliche und intensive Auseinandersetzung einer 35jährigen Frau mit der Frage, ob sie sich selbst treu bleiben kann und darf oder den gesellschaftlichen Erwartungen an sie als Frau und damit auch potentieller Mutter nachgeben soll.
Linn Strømsborg: Nie, nie, nie, DuMont TB
26. März 2021
Intensives jugendliches Erleben
Der Autor Ewald Arenz hat mich mit seinem neuen Buch ebenso mitgenommen wie im vorherigen Romans „Alte Sorten“.
Ewald Arenz: Der große Sommer, DuMont TB
24. März 2021
Wild, philosophisch und einfach stark
Wir erleben, wie Ellie über sich hinaus wächst, denn „es gibt Dinge, die wir lernen müssen, bevor wir sie tun können. Und wir lernen sie, indem wir sie tun.“ Ein starker, von Lebendigkeit überbordender Kinderroman!
Lauren Wolk: Echo Mountain, Dtv TB
16. März 2021
Heimliche Liebe
Ludwik wächst in den 1960er Jahren in Breslau auf. Der Protagonist lässt uns ein Stück Zeitgeschichte intensiv und lebendig miterleben.
Tomasz Jedrowski: Im Wasser sind wir schwerelos, Verlag Hoffmann & Campe TB
24. Februar 2021
Generationengeschichte in Deutschland
So liest man sich mit dieser Familiengeschichte in frühere und heutige Zeiten hinein mit ihren jeweiligen Auseinandersetzungen und Emotionen, sie uns in jedem Falle mitnehmen.
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid, Dtv TB
16. Februar 2021
Verwoben im Miteinander
Ein spannungsreicher Roman, der aus wechselnden Perspektiven erzählt wird und dessen Verstrickungen man gebannt folgt.
Kristina Hauff: Unter Wasser Nacht, hanserblau TB
2. Februar 2021
In der Großfamilie
Ein sehr beeindruckender Roman, der Vieles im Innern des Lesers anklingen lässt.
Monika Helfer: Vati, Dtv Taschenbuch
6. November 2020
Sehnsucht nach Ehrlichkeit
Die Autorin hat sich beeindruckend in die Gefühls- und Gedankenwelt dieses jungen, aufmerksam beobachtenden und reflektierenden Mädchens hineinversetzt, das mir im Laufe des Lesens immer mehr ans Herz gewachsen ist.
Raffaella Romagnolo: Dieses ganze Leben, Diogenes Taschenbuch
27. Oktober 2020
Wohltuender englischer Sommer
Dieses feine schmale Büchlein tut der Seele wohl, und den Lesenden, die es in der Hand halten und sich bezaubern lassen!
J. L. Carr: Ein Monat auf dem Land, DuMont TB
20. Oktober 2020
Sagenhaft heldenhaft
Mit jeder Menge Humor und spritzigen Dialogen werden sie lebendig, die Sterblichen, die von den Göttern bevorzugt wurden, weil ihr Blut in ihnen fließt.
Stephen Fry: Helden, Aufbau TB
20. Oktober 2020
Eine Frau am Dirigentenpult
Antonia Brico war die erste Dirigentin, die ein Orchester in den USA dirigieren durfte. Ihr Weg dorthin war steinig.
Maria Peters: Die Dirigentin, Atlantik TB
14. Oktober 2020
Afghanisches Flüchtlingskind
Ein wichtiges Buch für Erwachsene und Jugendliche!
Fabio Geda: Im Meer schwimmen Krokodile, Penguin TB
6. Oktober 2020
Anekdotenreich
lke Heidenreich schreibt so, dass dem Leser ein Schmunzeln entlockt wird. Lustig, peinlich, unerwartet, pointiert.
Elke Heidenreich: Männer in Kamelhaarmänteln, Fischer TB
6. Oktober 2020
Das Nichterzählte sichtbar machen
Für mich die große Kunst der Kurzgeschichte, das Buch hat seinen Platz auf meinem Nachtkästchen bekommen!
Bernhard Schlink: Abschiedsfarben, Diogenes TB
27. September 2020
Feinfühlig
Ein sehr besonderes, feinfühliges und in keinster Weise rührseliges Buch!
Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte
22. September 2020
Eigenwillige Persönlichkeiten
Als ich auf der letzten Seite war, hätte ich am liebsten gleich noch einmal auf der ersten Seite begonnen, um das Buch mit dem Wissen um den Inhalt nochmals auf mich wirken zu lassen.
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Verlag Klett Cotta Taschenbuch
22. September 2020
Märchen für Erwachsene
Dieser Roman ist ein Glück für alle Erwachsenen, die das Kind in sich spüren oder wieder aufwecken möchten
Thomas Hettche: Herzfaden, btb TB
10. September 2020
Bittersüßer Abschied
Ich durfte die Autorin auf ihrem schmerzvollen Weg begleiten, mit ihr leiden, von ihr lernen und hoffen. Ein Buch, das ich persönlich als ein Geschenk ansehe.
Zsuzsa Bánk: Sterben im Sommer, Fischer TB
9. September 2020
Emanzipation im 16. Jahrhundert
In der historischen Figur schwingt die Auseinandersetzung der Autorin mit den zentralen Themen mit und so ist es in Inhalt und Sprache trotz des Schauplatzes in lang vergangener Zeit ein durchaus aktueller und sehr lesenswerter Roman.
Alexa Hennig Von Lange: Die Wahnsinnige, DuMont Taschenbuch
9. September 2020
Erika in New York
In der Reihe über berühmte Frauen im Aufbau Verlag ist nun ein Roman über Erika Mann erschienen. Er beleuchtet die ersten Jahre Erikas im Exil in New York.
Heidi Rehn: Tochter des Zauberers, Aufbau TB
9. September 2020
Portrait einer eigenwilligen Frau
Hagar Shipley ist alt geworden. Sie beschreibt es so gut in diesem Satz: „Heute, wo die Zeit sich zusammengefaltet hat wie ein Papierfächer“.

Margret Laurence: Der steinerne Engel, Eisele TB
7. September 2020
Leben mit der Herabwürdigungsspirale
Eine lebendige Schicksalsgeschichte zum Spüren des Anderen, zum Weinen und Mitfiebern für junge Leser oder alle, die es Wissen wollen.
Candice Carty-Williams: Queenie, Aufbau TB
6. August 2020
Auf nach Venedig!
Da die Autorin Jana Revedin die Frau von Margheritas Enkel ist, muss es auch einen Sohn gegeben haben. Beste Unterhaltung für Venedig – und Geschichtsliebhaber!
Jana Revedin: Margherita, Aufbau Taschenbuch
21. Juli 2020
Für Architekturliebhaber
Die Hauptfigur dieses Romans ist eine Villa, erbaut 1909 für ein Professoren-Ehepaar in Berlin – Dahlem.
Andreas Schäfer: Das Gartenzimmer, DuMont TB
13. Juli 2020
Schriftstellerleben
Ein Buch über Hoffnungen und Träume, an denen es festzuhalten gilt.
Lily King: Writers & Lovers, Dtv Taschenbuch
19. Juni 2020
Der Turm im See
Balzano lässt die Leser diese die Existenz bedrohende Situation aus vielen Blickwinkeln nachempfinden und setzt damit dem versunkenen Dorf am Reschenpass ein Denkmal.
Marco Balzano: Ich bleibe hier, Diogenes TB
7. Mai 2020
Kinder der 90er Jahre
Heute, 20 Jahre nach Jets Coming-of-Gender, ist ihre Geschichte ein weiterer Baustein für das Wissen um queere Lebensläufe. Möge sie aus Neugier zu Rate gezogen werden und Akzeptanz fördern.
Joris Bas Backer: Küsse für Jet, Jaja Verlag
20. April 2020
Ein lang gehütetes Geheimnis
München 1938, Nähe Odeonsplatz, Altbau, beste Lage - wer würde nicht gern Alleinerbin des Schwanenhauses werden.
Ellen Sandberg: Das Erbe, Penguin Taschenbuch
14. April 2020
Luise und Selma – wunderbar!
Psychologisch interessant und ungeheuer unterhaltsam!
Mariana Leky: Was man von hieraus sehen kann, DuMont Taschenbuch
14. April 2020
Atemlos mitgebangt
Ein psychologisch dichtes und knappes Buch, das man atemlos in einem Zug liest.
Delphine De Vigan: Loyalitäten, DuMont TB
26. März 2020
Laute und leise Töne einer Freundschaft
Eine moderne, vielschichtige Ehe- und Freundschaftsgeschichte, deren Faszination darin liegt, dass man immer wieder auf das stößt, was hätte sein können und nie laut ausgesprochen wurde.
Tessa Hadley: Zwei und zwei, Kampa TB
20. März 2020
Ein Sizilianer und „die schönste Insel der Welt“
Das schöne Ambiente Venedigs als Schauplatz der Verbrechen und die Konfrontation von sizilianischem und venezianischem Stolz der Bewohner.
Wolfgang Schorlau: Der freie Hund, KiWi TB
9. März 2020
Christliches Denken, politisches Handeln
Diese Biografie wird schnell zu des Lesers Sache, ganz egal wie nah oder fern er dem christlichen Glauben steht. Ein Hochgenuss!
Alois Prinz: Dietrich Bonhoeffer, Insel TB
3. März 2020
Aktueller Gesellschaftsroman unter Engländern
Es wird geliebt, getrennt, gearbeitet und geschrieben in der Middle Class in Middle England und Jonathan Coe verknüpft eine Vielzahl von Lebenswegen zu einem unterhaltsamen und eindrucksvollen Werk.
Jonathan Coe: Middle England, Folio Verlag
27. Februar 2020
Am Fuße des Karwendels
Für mich wird seine Geschichte nun immer mitschwingen, beim Anblick der Karwendelspitzen, einer Schneeschuhtour zwischen Mittenwald und Krün, oder einer Bergwanderung auf die Dammkarhütte.
Michael Frank: Schmalensee, Picus Verlag
19. Januar 2020
Fantastisch recherierte Ermittlungen im Dresden der Nachkriegszeit
Ich finde die Atmosphäre bedrückend gut in dem Buch, die Kriegsszenerien gehen unter die Haut, die Schicksale der Menschen werden von allen Seiten beleuchtet, von denen, die einfach nur Opfer waren, den Agitatoren, und solchen, die die Augen verschlossen hatten.
Frank Godammer: Der Angstmann, Dtv TB
20. November 2019
Behutsam gewählte Worte
Hackers Texte haben Gewicht. Sie schleichen sich mühelos an und funkeln wie kleine Sterne.
Katharina Hacker: Darf ich dir das Sie anbieten? Berenberg Verlag
11. November 2019
Wellenschlag und Palastgeflüster
Ein Buch für Kulturinteressierte und Venedigliebhaber, das mitnimmt in eine pulsierende, vergangene Zeit. Judith Mackrell: Der unvollendete Palazzo, Insel TB
29. Oktober 2019
Kartografie der Reifung
Roth zeigt, wie das Credo des wohl wichtigsten deutschen Kinderbuchautors der Nachkriegszeit, dessen Bücher dem unerschöpflichen Reichtum fantastischen Kinderdenkens eine Sprache, Klang und Ton geben, aus dem Leben erwächst und fest mit ihm verankert ist.
Charlotte Roth: Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit, Eisele TB
29. Oktober 2019
Seelische Gratwanderung
Die ungeplante, ungewöhnliche Situation in die Vater und Sohn geraten, lässt die beiden sich neu wahrnehmen und erlaubt bisher nie gestellte Fragen und Antworten.
Giianrico Carofiglio: Drei Uhr morgens, Unions TB
26. Oktober 2019
Perlend wie ein Cocktail
Die Romanbiografie von Whitney Scharer über die Fotografin Lee Miller hat in mir den Eindruck hinterlassen, als würde ich Lee Millers Leben in einer einzigen Abfolge von Fotografien und Momentaufnahmen folgen.
Whitney Scharer: Zeit des Lichts, Klett Cotta TB
22. Oktober 2019
Plädoyer für Toleranz, Menschlichkeit und Lebensfreude
Martha ist in „poetischer Verfassung“ – was für ein schöner Begriff für eine demenzerkrankte alte Dame!
Martina Bergmann: Mein Leben mit Martha, Eisele TB
20. Oktober 2019
Verdacht inmitten spanischer Weinberge
Ein spannungsgeladener Roman mit der großartigen Kulisse Galiciens. Für mich ist das Buch eine unerwartete Entdeckung.
Dolores Redondo: Alles was ich dir geben will, btb TB
20. Oktober 2019
Das Versteck im Wald
Sie schreibt in einer schönen, nachdenklichen Sprache, die uns gerne manche gedanklichen Umwege mitgehen lässt in einer spannenden und in vielerlei Hinsicht bereichernden Geschichte. Ein grandioser Roman!
Nell Leyshon: Der Wald, Julia Eisele Taschenbuch
20. Oktober 2019
Loslassen
Wer geht bitte mit 50 Jahren mit dem Rucksack los, um für ein Jahr auf dem South West Coast Path zu laufen? Die Autorin erzählt ihre eigene Geschichte.
Raynor Winn: Der Salzpfad, Goldmann TB
14. Oktober 2019
Heimatliche Bergwelt
Ein naturverbundenes und intensives Leseerlebnis, das von verschiedenen Lebensentwürfen erzählt, aber auch von Erwartungen und Sehnsüchten.
Paolo Cognetti: Acht Berge Penguin Taschenbuch
20. September 2019
Im Marschland
in besonders geglücktes Debüt, das in all seinen Facetten absolut überzeugt und begeistert!
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse, Heyne Taschenbuch
2. September 2019
Unangepasst
Mit gutem Gespür für seine Protagonisten und bereicherndem Blick in das Leben auf dem Land erzählt Ewald Arenz seine packende Geschichte, nach der der Leser Birnen mit neuer Aufmerksamkeit genießen wird.
Ewald Arenz: Alte Sorten, Dumont TB
2. September 2019
Erwachsen werden
Matthias Brandt versetzt sich in den 16-jährigen Morton, der aus einem eigentlich behüteten Alltag heraus mit gravierenden Veränderungen konfrontiert wird Matthias Brandt: Blackbird, Verlag Kiepenheuer & Witsch
24. Juni 2019
Wohltat der Kunst
Der Roman erzählt eine Geschichte die zeigt, dass auch nach tiefer Dunkelheit Licht erstrahlen kann. David Foenkinos: Die Frau im Musée d'Orsay, Penguin TB
27. Mai 2019
In der historischen Münchner Kinowelt
Heidi Rehn entführt in die Zeit der Anfänge des Kinos um 1926 in München.
Heidi Rehn: Das Lichtspielhaus, Knaur TB
15. Mai 2019
Familientreffen
Ein emotionsgeladener Roman über eine Familie in Frankreich, der es bei einem Familientreffen in Paris gelingt, lang gehütete und verdrängte Gefühle und Erlebnisse zuzulassen und Offenheit untereinander zu wagen.
Tatiana De Rosnay: Fünf Tage in Paris, Penguin TB
14. April 2019
Junger Student auf der Suche
Das Versorgen eines Zwergflusspferds im Garten eines emeritierten Veterinärprofessors. Schon das ist amüsant: Der umtriebige junge Mann und das phlegmatische Flusspferd als Gespann!
Arno Geiger: Selbstportrait mit Flusspferd, Dtv TB
14. April 2019
Jeder trägt ein Geheimnis mit sich
Ein spannendes Familienpsychogramm, das sich beinahe wie ein Krimi liest und eine Lösung parat hält, die den Leser aufzurütteln vermag.
Celeste Ng: Was ich euch nicht erzählte, Dtv TB
9. April 2019
Frauenfreundschaft im Nachkriegsdeutschland
Mit gutem Gespür für alle Generationen, ihre inneren Sehnsüchte, Gedanken, Freuden und Nöte lässt Peggy Mädler deutsch-deutsche Zeitgeschichte wachwerden. Peggy Mädler: Wohin wir gehen, Verlag Galiani
9. April 2019
Drei Generationen Frauen
Ein schönes, schmales Frauenbuch!
Dacia Maraini: Drei Frauen, Folio Verlag
8. April 2019
Spiegel der Seele
Diese ruppige wie rhythmisch schwebende Milieustudie aus der Unterschicht entwickelt sich langsam, bleibt jederzeit stimmig im Ton und erzählt staunenswert unaufgeregt von den Abgründen des Erwachsenwerdens, wo Gewalt, Armut und wenig Augenmerk für Bildung regiert.
Alex Wheatle: Liccle Bit. Die Crongton Triologie, Kunstmann Verlag
20. März 2019
Vom Piemont nach New York
Raffaella Romagnola beschreibt das Fühlen und Handeln der Menschen so anschaulich, dass ich mich ihnen sehr nah fühlte und in ihr Erleben in diesen düsteren Jahrzehnten hineinversetzt wurde. Ein Roman, wie ich ihn mir sprachlich und inhaltlich besser nicht erträumen könnte!
Raffaella Romagnolo: Bella Ciao, Diogenes Taschenbuch
17. März 2019
Wild und frei zwischen 21 Geschwistern
Jocelyne Saucier hat ein weiteres Mal einen beeindruckenden Roman geschrieben, der mich immer mehr in den Bann gezogen hat und bei dessen letzten Kapitel ich nur noch dachte: grandios! Grandios die unaufgeregte und ausdrucksstarke Sprache, der Aufbau, der aus verschiedenen Blickwinkeln Innerem und Äußerem nachspürt, das Einfühlungsvermögen. Jocelyne Saucier erzählt die Geschichte einer kanadischen Familie mit 21 Kindern, die sehr wild und frei aufwachsen.
Jocelyne Saucier: Niemals ohne sie, Insel TB
8. September 2018
Fliehen, Flucht, Flüchtling
Die Geschichte zieht den Leser mit erstaunlicher Sprachgewalt in den Bann.
Gerhard Jäger: All die Nacht über uns, Picus Verlag
3. Juli 2017
Teufelskreis und Toleranz
Rassismus und Hass werden von vielen Seiten differenziert beleuchtet. Liebe, Dankbarkeit und das enge Leben mit und für Menschen spielen auf der anderen Seite eine ebenso große, wichtige Rolle. Leider hat das Thema in seiner Aktualität nichts eingebüßt.
Angie Thomas: The Hate U give, Verlag cbj
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu