30. März 2025
Beispielhaft demokratisch
Ein gelungener Einstieg zur Selbstbewusstseinsstärkung von Mädchen, zur Funktionalität von Demokratie am Beispiel der Frauenbewegung.
Der Tag, als die Frauen streikten von Linda Ólafsdottir im Prestel Verlag
30. März 2025
Ada gibt nicht auf
Vor zehn Jahren aus amerikanischem Blickwinkel auf europäisches Kriegsgeschehen geschrieben, bleibt die Geschichte immer ein wenig rührselig und wird damit zum wahren Pageturner, der seine Spannung bis zur letzte Seite hält.
Gras unter meinen Füßen von Kimberly Brubaker Bradley im Dtv Verlag
14. März 2025
Gravitation ist keine Kraft
Krimstein serviert einen Krimi nach Beweisen für „die Gestalt des Kosmos und die Architektur der Zeit“ bei dem es letztendlich um nichts weniger, als den Sinn des Lebens geht.
Einstein in Kafkaland von Ken Krimstein im Kjona Verlag
4. März 2025
Berchtesgaden 1945
Der Reiz dieses Romans liegt in der literarisierten Bestandsaufnahme von Fakten zur Stunde Null.
Berchtesgaden von Carolin Otto im Lübbe Verlag
2. März 2025
Am Beispiel Max Liebermann
Saigers Szenen und Bilder sind sorgsam komponierte, poetische Momentaufnahmen, die im historischen Kontext so kunstvoll wirken, wie die berühmten Sonnenflecken auf Liebermanns Bildern.
Am Wasser das Haus von Magdalena Saiger bei Edition Nautilus
23. Februar 2025
Der Schein vom guten Leben
Ein buntes Familienleben, das Schmunzeln und ungläubiges Kopfschütteln hervorruft, wenn wir davon lesen und auf ganz eigene Art fasziniert sind.
Bis die Sonne scheint von Christian Schünemann im Diogenes Verlag
18. Februar 2025
Mitten ins Leben geworfen
Die Autorin schreibt so ehrlich und kraftvoll, die verschiedenen Charaktere sind jeder für sich und in seiner authentischen Sprache unverwechselbar
Achtzehnter Stock von Sara Gmuer im Verlag hanserblau
18. Januar 2025
Diplomatische Kampflinie
Kiel gelingt eine berührende Mischung aus kaltblütiger Zerstörung und Grauen und warmherzigem Zusammenhalt und Menschlichkeit in einer außerordentlichen Lebenssituation.
Die Schlacht um den Hügel von Hanna Kiel im Aviva Verlag
27. Dezember 2024
Auf der Suche nach Antworten
Und gerade weil Gleichauf keinen Zweifel lässt, dass Ensslin viel mehr Rollen in ihrem Leben innehatte und hätte ausfüllen können, fragen wir uns umso mehr, warum sie sich letztendlich für diese gnadenloseste aller Rollen entschieden hat.
Gudrun Ensslin von Ingeborg Gleichauf im Aviva Verlag
16. Dezember 2024
Göttliches Wissen – ein Must Have
Lange habe ich mich nicht mehr so gut unterhalten, so berauscht, so trunken gefühlt und echt was gelernt.
Die Schule der Trunkenheit von Kerstin Ehmer & Beate Hindermann im Verbrecher Verlag
5. Dezember 2024
Auf dem Land
Der Roman lässt uns teilhaben an einer vergangenen Welt von vor hundert Jahren. Ein interessantes Stück Zeitgeschichte!
Martha und die Ihren von Lukas Hartmann im Diogenes Verlag
20. November 2024
Lebendig und stark
Was heißt es ungewollt in ein anderes, auf einem fernen Kontinent gelegenes Land aufbrechen zu müssen? Von Soden nimmt uns detailgenau mit auf die Reise.
Und draußen weht ein fremder Wind... von Kristine von Soden im Aviva Verlag
19. November 2024
Bühnenspiel
Julian lebt in Paris und studiert Tanz. Die Musik erweckt seinen Körper zum Leben. Klassisch, modern oder in wilden Rhythmen nachts in den Clubs. Energiegeladen und ohne Berührungsängste probiert er sich aus, seinen Körper und seine Liebe, die er Jungs wie Mädchen schenkt. Die Vater-Sohn Geschichte öffnet sich in einem intergenerationellen Kontext, der das gesamte 20. Jahrhundert umspannt.
Jochen Heckmann: tanzen, fliegen,fallen. Quer Verlag
19. November 2024
Damals und heute
Ein faszinierendes Zeit- und Lebensbild, eine Wurzel, die unter die Haut geht. Jede Seite ein Kunstwerk. Grandios!
Ginsengwurzeln von Craig Thompson im Reprodukt Verlag
19. November 2024
Leben schenken
Prinz zeigt den vielfach begabten Musiker, Theologen, Philosophen und Arzt und hinterfragt das Bild des "Urwalddoktors".
Albert Schweitzer von Alois Prinz im Gabriel Verlag
14. November 2024
Bewegend
Ein aufwühlender Krimi inmitten politischer Themen Amerikas.
Das schwarze Chamäleon von Jack Lamar in der Edition Nautilus
26. Oktober 2024
Aus der Zeit gefallen
Diesem Bildband wohnt eine Faszination an vergangenen Lebenswelten inne. Agnes Hörter spürt verlassenen Lebens-, Freizeit oder Arbeitsstätten nach.
Lost Places von Agnes Hörter im Volk Verlag
16. Oktober 2024
Spannende Familiengeschichte
Die geschickte Verquickung von Positivem und Dramatischem, Spannung und überraschenden Entwicklungen ziehen in den Bann und lassen hoffen, dass das Buch letztlich mit einem Aufatmen schließen möge.
Endlich das ganze Leben von Roberta Recchia im Fischer Verlag
14. Oktober 2024
Leidenschaftlich erzählt
Der Roman erzählt von einer jungen Lehrerin im Piemont, Gilla, im ersten Nachkriegsjahr 1945/46, die eine Schulklasse mit zehnjährigen Mädchen leitet.
Die Sterne ordnen von Raffaella Romagnolo im Diogenes Verlag
17. September 2024
Literarische Neuentdeckung
Das Buch hat mich mit seinen Charakteren, seiner Sprache und der zeitgeschichtlichen Einordnung begeistert, ich mochte es kaum aus der Hand legen.
Bei Licht ist alles zerbrechlich von Gianni Solla im Diogens Verlag
4. September 2024
Faszinierende Familiengeschichte
Die kleinen Schwarzweißfotos an den Kapitelanfängen lassen vermuten, was das Nachwort bestätigt: Elisabeth Graver erzählt vom Leben ihrer eigenen Familie.
Kantika von Elisabeth Graver im Mare Verlag
25. August 2024
Bayerische Kindheit am Alpenrand
Das Dorfleben am bayerischen Alpenrand bietet den fünf Geschwistern zwischen den Bauernhöfen viel Spielraum, die Welt zu entdecken.
Es geschah auch kein Unfug... von Daniela Kulot im Klett Kinderbuch Verlag
25. August 2024
DDR Kindheit in den 80ern
Omas Wellensittich in einem kleinen Käfig, Menschen, die nicht in den Westen kamen, weil eine Mauer sie einsperrte, in Gerdas Kindheit war das normal.
Wie ein Vogel von Gerda Raidt im Klett Kinderbuch Verlag
25. August 2024
Von Sehnsüchten, Lebensentscheidungen und Gewalt
Ein gelungener Roman, dessen Romanhaftigkeit wir uns immer bewusst bleiben und der zu weiterer Recherche anregt.
Reichskanzlerplatz von Nora Bossong im Suhrkamp Verlag
19. August 2024
Rumänische Familiengeschichte
Ein dichter Roman, in dessen Zentrum die junge Frau inmitten einer weitverzweigten Familie steht, umgeben von Erinnerungen und Geschichten auf der Suche nach innerem Gleichgewicht.
Das Pfauengemälde von Maria Bidian im Zsolnay Verlag
19. August 2024
Familiengeschichte in Wien
Ein einfühlsamer, zeitgeschichtlich interessanter Roman!
Nur nachts ist es hell von Judith W. Taschler im Zsolnay Verlag
17. August 2024
Auf nach Brasilien
Micha Lewinsky lotet sie verschiedenen Emotionalitäten gut aus, bettet sie in zeitgeschichtliche Bezüge und vergißt nie den Humor.
Sobald wir ankommen von Micha Lewinsky im Diogenes Verlag
13. August 2024
Eine besondere Freundschaft
Bereicherndes Miteinander zwischen den Kulturen.
Ich komme nicht zurück von Rasha Khayat im DuMont Verlag
4. August 2024
Licht und Schatten
Zaeri und Laube lassen das kurze Leben Annas aufleuchten, wie es im Herzen der alten Frau geschieht.
Anna von Christian Laube & Mehrdad Zaeri im Verlag Fischer Sauerländer
21. Juli 2024
Opulentes, fesselndes Zeitbild
Frei von der Frage nach Schuld oder Nichtschuld sammelt Dahmen Fakten zusammen. Einen wichtigen Baustein im Gefüge eines Ganzen. Eine Geschichte, die Jugendlichen und Erwachsenen mit all ihren persönlichen Details Zeitgeschichte nahe bringt, und nicht in Vergessenheit geraten darf.
Columbusstraße. Eine Familiengeschichte 1939-1945 von Tobi Dahmen im Carlsen Verlag
2. Juni 2024
Zwischen Weltereignis und Weltuntergang
Mit schlichter Eleganz zeichnet Dijks ein bewegendes Bild Berliner Lebens und führt am Mauerschatten entlang zu einer Nachkriegsgeneration, die viel Kraft aufbringt, ein freieres Leben zu entdecken und zu gestalten.
Irgendwann die ganze Welt von Lutz van Dijk im Quer Verlag
21. Mai 2024
Damals, auf der Walzerbahn
Wer mehr über die Praktiken der DDR Diktatur gegen Andersdenkende erfahren und sein Wissen über die Jugendwerkhöfe hinaus zu einer nächsten, perfiden Station der sozialistischen Umerziehung erweitern möchte, findet hier kaum bekannten Stoff.
Die Herumtreiberinnen von Bettina Wilpert im Verbrecher Verlag
18. Mai 2024
Ein Buch wie ein guter Perlwein
In klarer, schnörkelloser Sprache lässt Bartek mühelos den Korken knallen und katapultiert Eliska aus ihrem vertraut sozialistischen Leben ins Bayern der 70er Jahre.
Und vor mir das ganze Leben von Eliška Bartek im Weissbooks Verlag
24. April 2024
Auf in die Erdbeeren!
Unter Erntehelfern in der Schweiz - -wie lebt sich das?
Ferymont von Lorena Simmel im Verbrecher Verlag
24. April 2024
Feines literarisches Debüt
Familiengeschichte zwischen Tschechien und Deutschland
Die lichten Sommer von Simone Kucher im Kjona Verlag
12. April 2024
Zuversicht? Bitte hier zugreifen!
Für die literarische Hausapotheke. Besonders zu empfehlen bei Weltschmerz und Krisenüberdruss
Liebe Enkel oder die Kunst der Zuversicht von Gabriele von Arnim im Kjona Verlag
5. März 2024
Einladung zum Umdenken
Romeo Franz' Geschichte ist ein bewegendes Plädoyer gegen Antiziganismus und eine Einladung zur Auseinandersetzung und zum Umdenken
Alexandra Senfft, Romeo Franz: Onkel Pauls Geigenbogen, Goldmann Verlag
19. Februar 2024
Lebensüberblick
Hanuschek überlässt den Lesenden, sich dem Menschen hinter den Texten und Geschichten anzunähern. Mein Eindruck: Kästner war ein verschlossener Mann, der fast jede Lebenslage elegant mit Worten zu umspielen vermochte, Konflikten aus dem Weg ging, und, eventuell doch, wer könnte ihm das verübeln, zu Melancholie und Resignation neigte.
Sven Hanuschek: Keiner blickt dir hinter das Gesicht. Das Leben Erich Kästners
6. Februar 2024
Erzählt es!
Wir dürfen nicht aufhören immer wieder von Neuem und aktiv unseren Kindern Lebensgeschichten aus der Geschichte, von Ausgrenzung damals wie heute zu erzählen. Dieses Bilderbuch eröffnet Kindern im Kreise anderer Kindern eine wahre, traurige und glückliche Geschichte voller Mut und Zuversicht.
Lutz van Dijk: Damals hieß ich Rita. Die Geschichte von Rozette Kats, Peter Hammer Verlag
1. Februar 2024
Buddeln für die Freiheit
„Über zwei Jahre hat Achim ein Leben im Dunkeln geführt.“ Der junge Mann hatte sich in seinem Ingenieurstudium einer Gruppe Westberliner Studenten angeschlossen. Als Fluchthelfer buddelte er mit ihnen an vier Tunneln, die DDR Bürger unter der Berliner Mauer hindurch in die Freiheit führen sollten.
Maja Nielsen: Der Tunnelbauer, Gerstenberg Verlag
6. Dezember 2023
Spurensuche in Georgien
Von Georgien nach Deutschland: Erst die Vergangenheitsbewältigung macht ein freies Leben möglich
Iunona Guruli: Brief ohne Absender, Weissbooks Verlag
14. November 2023
Lebensgeschichte aufzeichnen und bewahren
In dieser Graphic Novel nimmt Barbara Yellin uns mit, in ihre Gespräche mit Emmie Arbel. Der behutsame Versuch einer Annäherung lässt uns mit vielen Fragen, aber auch mit neu gewonnenen Erkenntnissen zurück.
Barbara Yellin: Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung, Verlag Reprodukt
12. November 2023
Ein Leben für Kinder
Spreckelsen führt uns in ein Leben und eine Literatur, in der beständige gesellschaftliche Reflektion, Austausch und Freundschaft mit Kolleg*innen seiner Zeit, später auch eine starke Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg schwingt.
Tilmann Spreckelsen: Otfried Preußler, Thienemann Verlag
11. November 2023
Begegnungen
Wien – Berlin – München: Hier gab es jeweils um die Jahrhundertwende ein Café Größenwahn. Sie waren Treffpunkte für Künstler, Literaten.
Dirk Liesemer: Café Größenwahn, Verlag Hoffmann und Campe
11. November 2023
Rassismus auf der Straße
Authentisch, gesellschaftskritisch und spannend wie ein Krimi.
Dennis Lehane: Sekunden der Gnade, Diogenes Verlag
11. November 2023
Familiengeheimnisse
Ein wunderbar opulenter Mehrgenerationenroman voller Familiengeheimnisse, die aufgedeckt werden. Lesevergnügen pur!
Elisabeth Sandmann: Porträt auf grüner Wandfarbe, Piper Verlag
17. Oktober 2023
Spannende Zeitgeschichte in Venedig
Venedig 1943 unter deutscher Besatzung. Kollaborateure, Partisanen, christliche und jüdische Bevölkerung – spannend zu lesen!
David Hewson: Garten der Engel, Folio Verlag
4. Oktober 2023
Reise durch die Zeitgeschichte
Ein Buch für die ganze Familie, bei dem an allen Stellen gern im eigenen Familienalbum gekramt werden und bei Bedarf generationenübergreifend ausführlicher erzählt werden darf.
Kathrin Wolf, Isabel Kreitz: In einem alten Haus in Berlin. Ein Streifzug durch 150 Jahre deutsche Geschichte, Gerstenberg Verlag
29. September 2023
Außergewöhnliche Familiensaga
Eine fesselnde Famliensaga, die zur Zeit der Prohibition in Virginia spielt, die Frauenpower beweist, denn nicht der männliche Erbe , sondern die junge Sally zeigt, dass in ihr eine Kibcaid, eine Anfühererin und Macherin steckt.
Jeannette Walls: Vom Himmel die Sterne, Verlag Hoffmann & Campe Taschenbuch
20. August 2023
Ein Künstler wird geboren
Eine fantastische Milieustudie der 1950/60er Jahre im Ruhrgebiet und die Geschichte einer tiefen Freundschaft
Jörg Thadeusz: Steinhammerstraße KiWi TB
5. Juli 2023
San Francisco, Chinatown und queeres Leben der 50er Jahre
Ein Baustein des Wissens, ein kurzweiliger Unterhaltungsroman für laue Sommernächte, ein Coming of Age für Jugendliche, junge Erwachsene und Leserinnen jeden Alters, ein Buch zum Abtauchen.
Melinda Lo: Last Night at the Telegraph Club, Verlag Dtv
6. Juni 2023
Frauen in Bewegung
Mit eleganter Leichtigkeit schlängelt sich der Comic durch die Geschichte der Frauenbewegung. Dieser plakative und rundum informativ auf den Punkt erzählte Comic darf gern schon ab 12 gelesen werden.
Marta Breen: Rebellische Frauen. 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit, Verlag Elisabeth Sandmann
26. Mai 2023
Monika Mann ins Licht gerückt
Monika Mann hatte keinen leichten Stand in ihrer Familie und brauchte lange, bis sie ihren eigenen Weg fand und auch als Autorin anerkannt wurde. Eine sehr gelungene Biografie!
Kerstin Holzer: Monascella. Monika Mann und ihr Leben auf Capri, Dtv TB
22. Mai 2023
Humanität neu entdecken
Winn ist ein großer Roman mit ergreifendem Setting gelungen, der uns die Attribute von Humanität neu entdecken und erinnern lässt.
Durch das große Feuer von Alice Winn im Eisele Verlag
10. Mai 2023
Italienisches Eis im Sommerregen
Ein einfühligsamer, charmanter Sommergenuss, bei der man sich glatt auf den nächsten Regentag freut.
Marcello Liscia: Ein verregneter Sommer, Quer Verlag
14. April 2023
Eigene Kindheitsgeschichte in der DDR
Spurensuche in der eigenen Geschichte der Kindheit und Jugend, der Großfamilie, des Lebens in der DDR. Sehr offen und auch schonungslos lässt sie uns daran teilhaben.
Anna Rabe: Die Möglichkeit von Glück, btb TB
11. April 2023
Handfeste Geschichte und utopische Träume
Reumschlüssel hat bei ihren Aufenthalten in Palästina und Israel grenzübergreifenden Freundschaften erlebt. Ihr Einblick in den Nahostkonflikt bietet junge Lesende einen packenden Anfang, sich diesem Konflikt zu nähern. Ein Auseinandersetzung mit ihm hat nie an Aktualität verloren.
Anja Reumschüssel: Über den Dächern von Jerusalem, Carlsen Verlag
5. März 2023
Ein Frauenleben in Lyon
Der Roman berichtet neben der persönlichen Familiengeschichte auch von interessanten zeitgeschichtlichen Details, schon aus der Zeit von Sylvie Schenks Großmutter um 1916. Die Autorin erzählt episodenhaft, was sie herausfand und schmückt dort aus, wo sie es nur erahnen kann. Die Lesenden von Annie Ernaux dürften auch an diesem Roman Gefallen finden!
Sylvie Schenk: Maman, Goldmann TB
17. Januar 2023
Mit großer Offenherzigkeit erzählt
Damals in Regensburg und München, in den 1950er, 60er und 70er Jahren. Erhard Dietl erinnert sich an seine Kindheit und an seinen Vater.
Erhard Dietl: Ein Vater wie meiner, Oetinger Verlag
23. November 2022
Schutz in der U-Bahn
Durch Anna Woltz Art die Lebenssituation von Ella und ihren Mitmenschen zu erzählen, ist das Buch nicht nur irgendeine Geschichte aus dem zweiten Weltkrieg, sondern eine über das Leben im Krieg, die sich auch auf aktuelle Kriege übertragen lässt.
Anna Woltz: Nächte im Tunnel, Carlsen Taschenbuch
8. August 2022
In Russland aufgewachsen
Zwei unzertrennliche Freundinnen in Russland in der 1970/1980er Jharen – ein faszinierendes Zeitbild.
Kristina Gorcheva-Newberry: Das Leben vor uns, Verlag C. H. Beck
31. Juli 2022
Berührend, informativ, literarisch – und unbedingt lesenswert!
In seiner Mischung aus familiärer Erinnerung, Fluchterfahrung und Traumabewältigung hat mich dieser "Reisebericht" erschüttert und gleichzeitig mein Verständnis für die Traumata Geflüchteter (damals wie heute) geschärft.
Christiane Hoffmann: Alles was wir nicht erinnern, C.H. Beck Verlag
29. Juni 2022
Ein beeindruckendes Zeugnis
In der Erinnerung ... bleibt nur das Gute. Und die Liebe.", sagt die Großmutter zu ihrer Enkeltochter. Sie lebe durch andere und statt anderer. Ein einfaches Leben. Ein beeindruckendes Zeugnis des 20. Jahrhunderts, das nicht vergessen werden darf.
Olga Lawrentjewa: Surwilo, avant Verlag
28. April 2022
Durch den Fotoapparat auf Italien geschaut
Antonio erlernt sehr schnell die Technik der Fotografie und begreift die verwirrende Gabe seines erblindeten Auges. Ich bin der Autorin sehr dankbar, dass sie uns dieses Buch, das in gewisser Weise eine Vorgeschichte zu "Bella Ciao" ist, geschenkt hat!
Raffaella Romagnolo: Das Flirren der Dinge, Diogenes Taschenbuch
25. April 2022
Frau zwischen Kriegen, Kunst und Politik
Den Fokus ihrer romanhaften Frauenbiografien legt Marget Greiner gern auf Frauenleben im Schatten großer Maler. Elisabeth Erdmann-Macke darf man zu den großen, stillen Bewahrerinnen von Kunst zählen.
Margret Greiner: Mutig und stark alles erwarten, Verlag btb
8. April 2022
Starke Frau mit starker Stimme
Die Stimme von Elizabeth Zott bekommt man nicht aus dem Ohr, spätestens, als sie in ihrer Not, um Geld für sich und die Tochter zu verdienen, in einer Kochshow landet, wo sie statt Rezepte zu kochen, den Frauen an den Fernsehern appetitlich verpackte Ratschläge über die Selbstbestimmungen der Frauen gibt. Man liest dieses Buch mit einem ständigen Schmunzeln im Gesicht!
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie, Piper Taschenbuch
5. April 2022
Leben rund um Shakespeare & Company
Ein schön unterhaltender Roman über das Paris der 1920er Jahre, mit Einblicken in Literaten- und Künstlerleben und einer sympathischen Hauptfigur auf dem Weg in die Emanzipation.
Veronika Peters: Das Herz von Paris, Kampa TB
4. April 2022
Prägnant und lebensnah
Ein wunderbar geeigneter und rundum gut gemachter Einstieg, schon für Grundschulkinder, wenn sie sich für den Krieg und das Leben in diese Zeit interessieren.
Sabrina Thomas, Silke vom Bruch: Du sollst leben. Die unglaubliche Geschichte des Hitlerjungen Salomon. Verlag Jacboy & Stuart
15. Februar 2022
Ende und Neuanfang?
Boie zeigt, wie schwer es für junge Menschen, die nur den Nationalsozialismus kennen werden wird, die Welt nach dem Krieg neu zu denken.
Kirsten Boie: Heul doch nicht, du lebst ja noch, Oetinger Verlag
15. Februar 2022
Eine türkische Familie in Deutschland
Das Buch gibt vielseitigen Einblick und lässt als letztes die Frau und Mutter zu Wort kommen, deren Gedanken und Erinnerungen die großen Zusammenhänge begreifen lassen.
Dschinns von Fatma Aydemir im Dtv Verlag
9. Januar 2022
Grandioser Comic. Widerstand aus Kindersicht
Diese Comicreihe ist zum Verschlingen, ein wahre Entdeckung, eine absolute Empfehlung, geeignet für junge Leser*innen ab 12.
Vincent Dugomier, Benoît Ers: Die Kinder der Résistance, bahoe books
20. November 2021
50er Jahre in Rom
Das Leben einer Römerin der Mittelschicht in dieser Zeit wird sehr gut nachspürbar und manche Überlegungen haben nicht an Aktualität verloren, obwohl das Buch schon 1952 im Italienischen erschien. Nun ist es schöner Weise erstmalig den deutschen Lesern erschlossen. Alba de Céspedes: Das verbotene Notizbuch, Insel TB
20. November 2021
Im Hause Arthur Schnitzlers
Jahreszeiten-Kleeblatt: Mit diesen atmosphärisch Zeitgeschichte beschreibenden, menschlich berührenden Romanen Frühling, Sommer, Herbst und Winter, garantiert Petra Hartlieb ihren Leser schöne entspannende Lesestunden! Petra Hartlieb: Wenn es Frühling wird in Wien, DuMont TB
11. November 2021
Kinder Stalins Lagern
Vile findet eine erstaunliche Balance zwischen Schrecken und Überlebenswille. Dramatisch, spielerisch, auf schwindelndem Grat zwischen Tragik und Glück reißt es uns mit.
Jurga Vile: Sibiro Haiku, Baobab Books
8. November 2021
Leben einer Braudynastie in München
Von Anfang des 19.Jahrhunderts in Freising und von 1829 bis Anfang der 1970er Jahre in München erzählt dieser opulente Roman aufs Beste Zeitgeschichte. Marta Haberland: Thereses Töchter, Volk Verlag Der jungen Autorin gelingt es, Bilder im Kopf zu erzeugen, die einen nicht loslassen. Es war schier unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen.
Marta Haberland: Thereses Töchter, Volk Verlag
7. November 2021
Ein hoffnungsvoller Kandidat der Polizei
Düsseldorf: Der historische Krimi besticht durch einen Sympathie weckenden, hochmotivierten jungen Kommissar, einem Sittlichkeitsverbrecher, dem es auf die Spur zu kommen gilt.
Thomas Christos: 1965 - Der erste Fall für Thomas Engel. Blanvalet Taschenbuch
7. November 2021
Aufwühlende Ermittlungen
Ein überaus komplexer historischer Krimi, der mit dem Einmarsch der Nazis in Paris am 14. Juni 1940 beginnt.
Chris Lloyd: Die Toten vom Gare d'Austerlitz, Suhrkamp Taschenbuch
7. November 2021
Unerwarteter Ruhm
Die Faszination dieses Romans liegt für mich darin, dass man auf lesende Weise Menschen begegnet, die selbst Großes geschaffen haben. Die Autorin rückt den österreichischen Möbeldesigner Jean-Michel Frank und seine Gönnerin und zugleich Freundin seiner Mutter, Eugenia Erràzurìz, ins Zentrum des Geschehens.
Jana Revedin: Flucht nach Patagonien, Aufbau Taschenbuch
7. November 2021
Unter Gaunern
Ideal zum Eintauchen in das sich modernisierende und von Rassenunruhen brodelnde New York der 1960er!
Colson Whitehead: Harlem Shuffle, Verlag btb Taschenbuch
7. November 2021
Vietnam intensiv
Das ästhetisch gestaltete Buch beeindruckt in seiner emotionalen Intensität. Ein kleines Stück großer Literatur.
Kim Thúy: Großer Bruder, kleine Schwester, Kunstmann Verlag
7. November 2021
Zeitbilder
In der Weimarer Republik waren sie gefeierte Größen der Kulturszene. 1933 wurden sie zu Verfolgten: Literaten, Journalisten, Schauspieler, Redakteure. Ein beeindruckendes, erschreckendes, spannendes und interessantes Buch!
Uwe Wittstock: Februar 33, Verlag C.H. Beck TB
6. November 2021
Jugendliches Lebensgefühl
Wells analysiert gelungen das Lebensgefühl des Coming of Age, sowie die literarischen Komponenten, die dieses Genre ausmachen.
Benedict Wells: Hard Land, Diogenes Verlag
6. November 2021
Blick in die bayerische Zeitgeschichte
Boie erzählt hier nicht nur eine erschütternde, bayerische Geschichte, die sich am Ende des Zweiten Weltkriegs ereignet haben, sondern regt mit ihrem Buch auch zum Nachdenken an. Vor allem was man tun muss, damit sich diese Geschichte nicht wiederholen kann.
Kirsten Boie: Dunkelnacht, Oetinger Verlag
31. Oktober 2021
Kleines Meisterwerk
In Zwei von jedem lernen wir Elias und Lulinke kennen. Zwei Kinder, die Freunde werden, später Liebende und ein Paar, Eltern einer nächsten Generation Kinder, einem Mädchen und einem Jungen.
Rose Lagercrantz & Rebecka Lagercrantz: Zwei von jedem, Moritz Verlag
15. Oktober 2021
Literarisches Kleinod
Sympathisch und eigenwillig sind Anne Webers Wortwahl und Satzgefüge, sie ziehen in den Bann. Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos, Verlag Matthes & Seitz TB
15. Oktober 2021
Vetrauen auf Bewährungsprobe
Die kompakte, bildmächtige, personenreiche Graphic Novel versucht Kommunismus versus Kapitalismus, mal rotzig, mal ideologisch phrasiert gegeneinander auszuspielen und weckt Erinnerungen an eine Zeit, in der unter dem Boden immer noch ein Boden lag und man tief fallen konnte.Historisch holzschnittartig und im rasanten Mix von Sport, Konsum und Politik ist sie ein kurzweiliges Lehrstück, für junge Menschen oder all die, die es noch einmal wissen wollen.
Philippe Collin: Das Spiel der Brüder Werner, Splitter Verlag
8. Oktober 2021
Was wir nicht wussten
Die Geschichte erzählt aus verschiedenen Perspektiven, dem kindlichen wie dem erwachsenen Verständnis, und spielt mit Zeitsprüngen, die aber immer verständlich und passend sind.
George Takei: They called us enemy, Cross Cult
8. Oktober 2021
Wie weit darf Widerstand gehen?
Reden ist Verrat greift ein ethisches Thema auf, das in den Jugendbüchern über die Zeit des Nationalsozialismus unerwähnt bleibt: Was darf eigentlich Widerstand?
Wilma Geldof: Reden ist Verrat., Gerstenberg Verlag
8. Oktober 2021
Berührende Frauenschicksale
Ein zutiefst berührender Roman, dessen Intensität laut danach schreit, dass der Leser seine Augen für andere Lebensentwürfe öffnet.
Laetitia Colombani: Haus der Frauen, Fischer Taschenbuch
8. Oktober 2021
Leben mit der Atombombe
Ein Buch über ein Thema zu dem jeder früher oder später etwas im Geschichtsunterricht lernt und welches trotzdem oft schwer zu begreifen ist: Die Atombombenexplosion am 6. August 1945 über der japanischen Stadt Hiroshima.
Kerry Drewery: Der letzte Papierkranich, Arctis Verlag
17. August 2021
New York 1942 – Trilogieauftakt
In dem wunderbar unterhaltenden Roman spürt man das sich verändernde Gesellschaftsbild, in welchem die amerikanischen Frauen beginnen, für ihre Recht einzustehen.
Ella Carey: Die Frauen von New York, Aufbau Taschenbuch
26. Mai 2021
München, Mitte der 60er Jahre
Für den Leser wird die Stimmung der 60er Jahre aus vielerlei Blickwinkeln sehr nachfühlbar und das emotionale Auf-und Ab der jungen Protagonistin verführt zum Immerweiterlesen und Abtauchen in diese Zeit.
Claudia Kaufmann: Das Fräulein mit dem karierten Koffer, Fischer Taschenbuch
16. März 2021
Heimliche Liebe
Ludwik wächst in den 1960er Jahren in Breslau auf. Der Protagonist lässt uns ein Stück Zeitgeschichte intensiv und lebendig miterleben.
Tomasz Jedrowski: Im Wasser sind wir schwerelos, Verlag Hoffmann & Campe TB
24. Februar 2021
Generationengeschichte in Deutschland
So liest man sich mit dieser Familiengeschichte in frühere und heutige Zeiten hinein mit ihren jeweiligen Auseinandersetzungen und Emotionen, sie uns in jedem Falle mitnehmen.
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid, Dtv TB
22. September 2020
Eigenwillige Persönlichkeiten
Als ich auf der letzten Seite war, hätte ich am liebsten gleich noch einmal auf der ersten Seite begonnen, um das Buch mit dem Wissen um den Inhalt nochmals auf mich wirken zu lassen.
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Verlag Klett Cotta Taschenbuch
22. September 2020
Märchen für Erwachsene
Dieser Roman ist ein Glück für alle Erwachsenen, die das Kind in sich spüren oder wieder aufwecken möchten
Thomas Hettche: Herzfaden, btb TB
9. September 2020
Erika in New York
In der Reihe über berühmte Frauen im Aufbau Verlag ist nun ein Roman über Erika Mann erschienen. Er beleuchtet die ersten Jahre Erikas im Exil in New York.
Heidi Rehn: Tochter des Zauberers, Aufbau TB
6. August 2020
Auf nach Venedig!
Da die Autorin Jana Revedin die Frau von Margheritas Enkel ist, muss es auch einen Sohn gegeben haben. Beste Unterhaltung für Venedig – und Geschichtsliebhaber!
Jana Revedin: Margherita, Aufbau Taschenbuch
21. Juli 2020
Für Architekturliebhaber
Die Hauptfigur dieses Romans ist eine Villa, erbaut 1909 für ein Professoren-Ehepaar in Berlin – Dahlem.
Andreas Schäfer: Das Gartenzimmer, DuMont TB
30. Juni 2020
90er Jahre Punkszene in Leipzig
Insgesamt hebt sich das Buch durch seinen Schreibstil und sein besonderes Thema von vielen anderen Jugendbüchern ab.
Johannes Herwig: Scherbenhelden, Gerstenberg Verlag
19. Juni 2020
Der Turm im See
Balzano lässt die Leser diese die Existenz bedrohende Situation aus vielen Blickwinkeln nachempfinden und setzt damit dem versunkenen Dorf am Reschenpass ein Denkmal.
Marco Balzano: Ich bleibe hier, Diogenes TB
10. Mai 2020
Deutsche Zeitgeschichte für Kinder
Dieses Sachbilderbuch bietet einen sensiblen, ersten Einstieg in unsere Zeitgeschichte und erzählt poetisch vom Vergehen der Zeit, den Leben der Menschen in ihr, der Wichtigkeit des Zurückblickens und des Erinnerns, aber vor allem vom Glück des Bewahrens.
Thomas Harding: Sommerhaus am See, Verlag Jacoby & Stuart
20. April 2020
Ein lang gehütetes Geheimnis
München 1938, Nähe Odeonsplatz, Altbau, beste Lage - wer würde nicht gern Alleinerbin des Schwanenhauses werden.
Ellen Sandberg: Das Erbe, Penguin Taschenbuch
9. März 2020
Christliches Denken, politisches Handeln
Diese Biografie wird schnell zu des Lesers Sache, ganz egal wie nah oder fern er dem christlichen Glauben steht. Ein Hochgenuss!
Alois Prinz: Dietrich Bonhoeffer, Insel TB
3. März 2020
Aktueller Gesellschaftsroman unter Engländern
Es wird geliebt, getrennt, gearbeitet und geschrieben in der Middle Class in Middle England und Jonathan Coe verknüpft eine Vielzahl von Lebenswegen zu einem unterhaltsamen und eindrucksvollen Werk.
Jonathan Coe: Middle England, Folio Verlag
27. Februar 2020
Am Fuße des Karwendels
Für mich wird seine Geschichte nun immer mitschwingen, beim Anblick der Karwendelspitzen, einer Schneeschuhtour zwischen Mittenwald und Krün, oder einer Bergwanderung auf die Dammkarhütte.
Michael Frank: Schmalensee, Picus Verlag
19. Januar 2020
Fantastisch recherierte Ermittlungen im Dresden der Nachkriegszeit
Ich finde die Atmosphäre bedrückend gut in dem Buch, die Kriegsszenerien gehen unter die Haut, die Schicksale der Menschen werden von allen Seiten beleuchtet, von denen, die einfach nur Opfer waren, den Agitatoren, und solchen, die die Augen verschlossen hatten.
Frank Godammer: Der Angstmann, Dtv TB
11. November 2019
Wellenschlag und Palastgeflüster
Ein Buch für Kulturinteressierte und Venedigliebhaber, das mitnimmt in eine pulsierende, vergangene Zeit. Judith Mackrell: Der unvollendete Palazzo, Insel TB
29. Oktober 2019
Kartografie der Reifung
Roth zeigt, wie das Credo des wohl wichtigsten deutschen Kinderbuchautors der Nachkriegszeit, dessen Bücher dem unerschöpflichen Reichtum fantastischen Kinderdenkens eine Sprache, Klang und Ton geben, aus dem Leben erwächst und fest mit ihm verankert ist.
Charlotte Roth: Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit, Eisele TB
20. Oktober 2019
Das Versteck im Wald
Sie schreibt in einer schönen, nachdenklichen Sprache, die uns gerne manche gedanklichen Umwege mitgehen lässt in einer spannenden und in vielerlei Hinsicht bereichernden Geschichte. Ein grandioser Roman!
Nell Leyshon: Der Wald, Julia Eisele Taschenbuch
8. Oktober 2019
„Schönheit ist der Glanz der Wahrheit“
Der spanische Comickünstler Casas präsentiert in seinen Bildern ein pralles, an manchen Stellen fiktionalisiertes Leben, welches durch seine Widersprüche, die es zur ästhetischen Schönheit der Kunst erzeugt, in besonderer Intensität und Lebendigkeit aufflammt.
Agustín Ferrer Casas: Mies. Mies van der Rohe
7. Oktober 2019
Berlin ist keine Insel
Ein Sittengemälde Berlins. Ein Krimi mit einer politisch aufregenden Kulisse der Zwanziger Jahre.
Kerstin Ehmer: Die schwarze Fee, Pendragon Verlag
27. Mai 2019
In der historischen Münchner Kinowelt
Heidi Rehn entführt in die Zeit der Anfänge des Kinos um 1926 in München.
Heidi Rehn: Das Lichtspielhaus, Knaur TB
21. Mai 2019
Berliner Zoos
Schöner als mit dieser Führung durch zwei Zoos auf den zwei Seiten einer Stadt, lässt sich ins Berlinerische vereint getrennte Mauerleben nicht einsteigen.
Jan Mohnhaupt: Der Zoo der Anderen, Ullstein Verlag
16. April 2019
Gradioses Zeitbild
In symphonischer, atemraubender Manier hat das Leben in der Großstadt Berlin zwischen 1928-1933 auf 550 opulente Seiten gebannt. Die Gesamtausgabe umfasst die drei Einzelausgaben in größerem Format und wurde um Erklärungen zu Bauwerken und Plätzen der Stadt, sowie Skizzen und einem Interview mit Jason Lutes ergänzt. Sie ist ein Schmöker, ein Gedicht. Sie ist absolut lesenswert.
Jason Lutes: Berlin, Carlsen Verlag
9. April 2019
Frauenfreundschaft im Nachkriegsdeutschland
Mit gutem Gespür für alle Generationen, ihre inneren Sehnsüchte, Gedanken, Freuden und Nöte lässt Peggy Mädler deutsch-deutsche Zeitgeschichte wachwerden. Peggy Mädler: Wohin wir gehen, Verlag Galiani
6. März 2019
Für Demokratie und Menschenrechte
iese Dokumentation in Form der Graphic Novel hält auf spannende Weise die politische Entwicklung unter den Bürgern in der DDR fest, die am Ende einen wichtigen Teil zu dieser friedlichen Revolution und dem Mauerfall beigetragen haben.
Thomas Henseler, Susanne Buddenberg: Grenzfall, avant Verlag
15. Februar 2019
Kinderalltag an der Berliner Mauer
„Schwein gehabt“, denkt Aron, als das Meerschweinchen an seinem improvisierten Gleitschirm über die Grenzanlage in den Westen Berlins segelt. Ein Meerschwein und die Berliner Mauer bilden den Mittelpunkt zweier Kindergeschichten, die vom Leben in den deutschen Ländern der 80er Jahre erzählen.
Katja Ludwig: Mauerschweinchen, Verlag cbt Taschenbuch
29. Januar 2019
Kindsein auf beiden Seiten der Mauer
Gehm und Klein regen zum Fragen an, und wir, die wir diese Geschichte auf der einen oder anderen Seite ja erlebt haben, finden für diese Kinderfragen sicher eine persönliche Antwort. Und vielleicht fallen uns noch viel mehr und ganz andere Dinge ein, von denen wir unseren Kindern erzählen können.
Franziska Gehm, Horst Klein: Hübendrüben, Verlag Klett Kinderbuch
8. September 2018
Fliehen, Flucht, Flüchtling
Die Geschichte zieht den Leser mit erstaunlicher Sprachgewalt in den Bann.
Gerhard Jäger: All die Nacht über uns, Picus Verlag
5. Februar 2018
Jugendopposition im Dritten Reich
Sie waren ein bunter, mutiger Haufen, quer durch alle Schichten. Ein lesenswerter Roman zu einem, in der Jugendliteratur bisher noch nicht präsentierten Thema.
Johannes Herwig: Bis die Sterne zittern, Gerstenberg Verlag
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu