Was heißt es, auf der Flucht zu sein? Was, in einem anderen Land anzukommen? Was heißt es, in Deutschland geboren zu sein, wenn die Wurzeln von Eltern oder Großeltern in ein anderes Land führt. Wie leben wir die Gesellschaft der Vielen?

11. März 2025
Ein typischer Fall
Voller Situationskomik und mit viel Drive inszeniert Dimitrova die Freundschaften Münchner Jugend in Neuperlach. Ein wenig verrückt und immer auch ein wenig wahr.
People Pleaser von Anna Dimitrova im Arctis Verlag
19. Februar 2025
Salmas Familie wächst
Ein turbulentes wie kluges, thematisch fein gesetzter Kurzstreckenleser, der aktueller nicht sein könnte
Salma schreibt ein Buch von Danny Ramadan im Orlanda Verlag
4. September 2024
Faszinierende Familiengeschichte
Die kleinen Schwarzweißfotos an den Kapitelanfängen lassen vermuten, was das Nachwort bestätigt: Elisabeth Graver erzählt vom Leben ihrer eigenen Familie.
Kantika von Elisabeth Graver im Mare Verlag
15. August 2024
Weiblicher Abenteuerroman
Der Roman hat mir in seiner nicht historisierenden Sprache sehr gut gefallen und einen regelrechten Sog auf mich ausgewirkt, der mich selbst erstaunt hat.
Sing, wilder Vogel, sing von Jaqueline O`Mahony im Diogenes Verlag
19. Juli 2024
Blick auf die Gesellschaft der Vielen
Ein kleines Büchlein mit großer Strahlkraft.
Ich schreibe, weil ich, glaube ich, bin von Lena Gorelik im Verbrecher Verlag
11. Juli 2024
Wenn der Krieg am Straßenrand liegt
Marzia, 14, dokumentiert die Flucht ihrer Familie aus der Ukraine. Gerade als im Februar das langersehnte Stockbett für die Kinder eintrifft packt die Familie Hals über Kopf alles zusammen.
Elektrizität und Himmelsfische von Andrej Bulbenko & Marta Kajdanowskaja im Dtv Verlag
18. Mai 2024
Ein Buch wie ein guter Perlwein
In klarer, schnörkelloser Sprache lässt Bartek mühelos den Korken knallen und katapultiert Eliska aus ihrem vertraut sozialistischen Leben ins Bayern der 70er Jahre.
Und vor mir das ganze Leben von Eliška Bartek im Weissbooks Verlag
24. April 2024
Feines literarisches Debüt
Familiengeschichte zwischen Tschechien und Deutschland
Die lichten Sommer von Simone Kucher im Kjona Verlag
16. März 2024
Sturm der Gefühle
Salma Herz pocht vor Freude und gleichzeitig brennen die Tränen hinter den Augen. Ihr Baba wird endlich aus Syrien nach Deutschland kommen. Doch wird er sich in Hamburg auch einleben?
Danny Ramadan: Bei Salma zu Hause, Orlanda Verlag
20. Februar 2024
In allen Spiegeln ist sie schwarz
Ein mitreißender, tiefgründiger und bewegender Roman über drei ganz unterschiedliche beeindruckende, starke Frauen, den man nicht mehr aus der Hand legen will!
Lolá Ákínmádé Åkerström: In allen Spiegeln schwarz, Orlanda Verlag
14. Februar 2024
Münchner Jugendwelt
Mit großer Lebendigkeit und Charme seziert die Autorin, Absolventin der HFF München und Drehbuchautorin, unterschiedliches kulturelles Miteinander in den verschiedenen Vierteln der Stadt. Mittendrin Dessi, die zu allen gehört und auch wieder nicht. Vor allem nicht zu sich selbst.
Kanak Kids von Anna Dimitrova im Arctis Verlag
6. Dezember 2023
Spurensuche in Georgien
Von Georgien nach Deutschland: Erst die Vergangenheitsbewältigung macht ein freies Leben möglich
Iunona Guruli: Brief ohne Absender, Weissbooks Verlag
24. November 2023
Schaut hin!
Pourviseh hat aus seinem Recherchematerial diesen Tatsachenbericht in Form einer Graphic Novel gestaltet, in der nicht nur der Akt der Humanität, sondern ebenso das Trauma der Geflüchteten, die seelischen Auswirkungen auf Helfende und die politische Gesamtsituation zur Sprache kommen. Ihm ist ein eindringlicher, lebensnaher Bericht gelungen, der unter die Haut geht.
Adrian Pourviseh: Das Schimmern der See. Als Seenotretter auf dem Mittelmeer, Avant Verlag
21. November 2023
Eine Frage der Sichtweise?
Ich bin in einer internationalen Klasse und würde mir wünschen, dass mehr Leute erfahren, wo Rassismus überall steckt. Dieses Buch könnte ein Anfang sein.
Kathrin Schrocke: Weiße Tränen, Mixtvision TB
6. September 2023
Schauplatz libysche Künste
Von dieser Welt, die uns im Roman nahekommt, wünschen wir uns weit weg. An einem kleine Stück der lybischen Küste ist der Schleuser der König aller Gangsterbosse. Er heißt Seyoum und stammt aus Eritrea. Seine Lebensträume und seine erste Liebe hat er mit seiner eigenen Flucht hinter sich gelassen. Eine Prise Zufall spendet einen kleinen menschenwürdigen Lichtblick, der am Ende aufatmen lässt.
Stéphanie Coste: Der Schleuser, Austernbank Verlag
28. August 2023
Armenien: Auf den Spuren der familiären Heimat
Kulenkamp lässt uns einem Leben mit zwei Seelen in der Brust nachspüren und erzählt vom motivierenden politischen Aufbruch einer jungen Generation, die Leben grenzüberschreitend für alle Menschen lebenswertmachen möchte.
Corinna Kulenkamp: Aprikosenzeit, dunkel, Orlanda Verlag
25. August 2023
Ein Kaninchen baut Brücken
Van de Vendel und Elmann der selbst als Kind aus Afghanistan flüchtete und die eigenen Fluchtgeschichte gemeinsam mit van de Vendel in Der Glücksfinder veröffentlichte, erweisen sich erneut auch in diesem Buch, das sich an Grundschulkinder richtet, als kluges Autorenteam, das mit dem Kaninchen im Arm für Kinder leicht lesbare und gut nachvollziehbare Brücken zu den Themen Flucht und Migration zu bauen versteht.
Edward van de Vendel, Anoush Elman: Mischka, Thienemann Verlag
22. Mai 2023
Poetische Wellen der Erinnerung
Der wunderschön, im Hagebutte Verlag edierte, Lyrikband hat es in sich. Das verbale Meer der Erinnerung wechselt mit Fotos und Dokumenten aus dem Familienfundus.
Leonardo Tonus: Aufzeichnungen von hoher See, Hagebutte Verlag
17. März 2023
Fremdsein überwinden
Was für ein einfühlsames Bilderbuch, das Saída das Fremde vertraut macht und mit einem gemeinsamen Traum der beiden Mädchen endet.
Susana Gómez Redondo: Am Tag, als Saída zu uns kam, Verlag Peter Hammer
16. Februar 2023
Ganz großes Kino
Drvenkar gelingt ihm ein außergewöhnlich geniales Generationengespräch von atemraubender Dramatik, großer Ehrlichkeit und gelungener Bildsprache, das in jedem der kurzen Kapitel mit neuen Überraschungen aufwartet und dabei auf allen Ebenen unverhofft unsere Seele tröstet.
Zoran Drvenkar: Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück, Hanser Verlag
14. Februar 2023
Lebensmut und Zuversicht
Dieses Bilderbuch lässt gemeinsam und behutsam von einer besseren Welt träumen.
Rita Sineiro: In der Schlange der Träume, Knesebeck Verlag
14. Februar 2023
Starke Minderheit
In Zeiten des Krieges ein rundum gelungenes kleines Buch, mit einer großen Botschaft.
Eva Lindström: Wir sind die Könige des Waldes, Verlag Antje Kunstmann
23. November 2022
Schutz in der U-Bahn
Durch Anna Woltz Art die Lebenssituation von Ella und ihren Mitmenschen zu erzählen, ist das Buch nicht nur irgendeine Geschichte aus dem zweiten Weltkrieg, sondern eine über das Leben im Krieg, die sich auch auf aktuelle Kriege übertragen lässt.
Anna Woltz: Nächte im Tunnel, Carlsen Taschenbuch
12. November 2022
Neue Gerichte in geheimnisvoller Sprache
Ein wohlig gesättigter Bauch bringt Glücksgefühle und wir fühlen uns verzaubert, durch neue Gerichte in einer geheimnisvoll klingenden Sprache, die uns einen Einblick in eine andere Kultur gewähren.
Terry Farish, Bonny Od: Ein Fest für Joseph, Orlanda Verlag
29. September 2022
Als Kind nach Deutschland gekommen
Der soziale Aufstieg eines Gastarbeitersohnes in Deutschland und die Frage nach Zufriedenheit und der Bedeutung von Familie und Freundschaft.
Martin Kordić: Jahre mit Martha, Fischer Verlag
31. Juli 2022
Berührend, informativ, literarisch – und unbedingt lesenswert!
In seiner Mischung aus familiärer Erinnerung, Fluchterfahrung und Traumabewältigung hat mich dieser "Reisebericht" erschüttert und gleichzeitig mein Verständnis für die Traumata Geflüchteter (damals wie heute) geschärft.
Christiane Hoffmann: Alles was wir nicht erinnern, C.H. Beck Verlag
26. Juni 2022
Duft von Heimat
Am Ende von Salmas ermutigener Resilienz duftet die Heimat auf dem Tisch und viele mitfühlende Freunde stehen vor der Tür.
Dammy Ramadam: Salma, die syrische Köchin, Orlanda Verlag
26. Juni 2022
Löwenstarke Freundschaft
Die einfache Bilderbuchgeschichte erzählt von Migration und löwenstarker Freundschaft und Kindsein, im eigenen wie im fremden Land. Der farbkräftige Strich läßt Licht und Dunkelheit und die rasante Dynamik von kindlichem Aktionismus leuchten.
Terry Farish: Josephs große Fahrt, Orlanda Verlag
17. Juni 2022
Über das Überwinden von Sprachlosigkeit
Auf eindringliche Weise wird die Geschichte eines Flüchtlingsmädchens erzählt ihre anfängliche Sprachlosigkeit und das sich Annähern an die Fremde und die fremde Sprache.
Irena Kobald, Freya Blackwood: Zuhause kann überall sein, Knesebeck Verlag
25. April 2022
Neugier und Hilfsbereitschaft
Das Buch beschreibt gut die das Leben in den Pariser Slums. Es zeigt nicht nur wie viele Sinti und Roma behandelt werden, sondern auch das große Problem von Bettlern, die ihr gesammeltes Geld an europaweit aufgestellte Gangs abgeben müssen. Außerdem werden die Möglichkeiten und Relevanz von Bildung verdeutlicht
Xavier-Laurent Petit: Der Sohn des Ursars, Knesebeck Verlag
4. April 2022
Niemand verlässt sein Land ohne Not
Auch wenn sich die Bootsfluchten rund um die Welt abspielen, gleichen sie sich. Niemand verlässt sein Land ohne Not.
Mary Beth Leatherdale: Stürmische Meere. Geschichten von jungen Bootsgeflüchteten. Orlanda Verlag
4. April 2022
Prägnant und lebensnah
Ein wunderbar geeigneter und rundum gut gemachter Einstieg, schon für Grundschulkinder, wenn sie sich für den Krieg und das Leben in diese Zeit interessieren.
Sabrina Thomas, Silke vom Bruch: Du sollst leben. Die unglaubliche Geschichte des Hitlerjungen Salomon. Verlag Jacboy & Stuart
28. März 2022
Dem Krieg die Meinung sagen
Mit diesem Buch hoffen alle mit Floris, dass ein Krieg schnell wieder einschläft und bestenfalls nie wieder aufwacht.
Elzbieta: Floris & Maja, Moritz Verlag
13. März 2022
Flammender Apell für den Frieden
Die mit vielen Fragen an uns alle gerichtete Rede, liest sich wie ein Gedankenstrom über den Frieden, den es auf der Welt einfach nicht geben will und über Gewalt, das Denken der Menschen, die Kriege anzetteln.
Astrid Lindgren: Niemals Gewalt, Oetinger Verlag
13. März 2022
Im Krieg Hoffnung finden
Dieses Bilderbuch ist heute auf unserem Kinderbuchmarkt für Vor- und Grundschulkinder eins der ausdrucksstärksten Bilderbücher zum Verständnis eines von Krieg betroffenen Lebens.
Romana Romanyschyn, Andrij Lessiw: Als der Krieg nach Rondo kam, Gerstenberg Verlag
23. Februar 2022
Leichtfüßig: Pakistanischer Familienalltag in Norwegen
Eine gelungene Innensicht des Migrantenlebens in der zweiten Generation.
Gulraiz Sharif: Ey hör mal!, Arctis Verlag
20. Februar 2022
Leben in der neuen Heimat
Rabinowich erzählt schnörkellos und psychologisch packend von einer jungen Frau, die alles gibt und es trotz allem nie leicht haben wird.
Julya Rabinowich: Dazwischen Wir, Hanser Verlag
15. Februar 2022
Eine türkische Familie in Deutschland
Das Buch gibt vielseitigen Einblick und lässt als letztes die Frau und Mutter zu Wort kommen, deren Gedanken und Erinnerungen die großen Zusammenhänge begreifen lassen.
Dschinns von Fatma Aydemir im Dtv Verlag
6. Februar 2022
Bewegende Bilder
Die Kinder sprechen aus, was wir nicht besser sagen könnten. "So sollte es nicht sein." Ihre Kinderaugen sehen und ihre Worte sagen, was wir leicht ändern könnten.
Alea Horst: Manchmal male ich ein Haus für uns, Verlag Klett Kinderbuch
24. Januar 2022
Von Bagdad nach Berlin
Er ist in Bagdad aufgewachsen, er verlässt das Land und seine Familie und beginnt eine Odyssee durch Jordanien, Ägypten, Libyen, Griechenland - bis er in München landet.
Abbas Khider: Der Erinnerungsfälscher, Hanser Verlag
9. Januar 2022
Grandioser Comic. Widerstand aus Kindersicht
Diese Comicreihe ist zum Verschlingen, ein wahre Entdeckung, eine absolute Empfehlung, geeignet für junge Leser*innen ab 12.
Vincent Dugomier, Benoît Ers: Die Kinder der Résistance, bahoe books
6. November 2021
Sommerfreundschaft in lyrischer Kürze
Die Fluchtgeschichte von Salomon wird in lyrisch knapper Sprache und unerwarteten Wendungen geschildert.
Elisabeth Steinkellner: Esther und Salomon, Tyrolia Verlag
6. November 2021
Liebe mit Hindernissen
Das Buch fesselt und berührt von der ersten Seite an. Rassistische und antirassistische Blickwinkel werden bewegend herausgearbeitet und gegenübergestellt.
Eva Rottmann: Mats und Milad, Verlag Jacoby & Stuart
2. November 2021
Tanz der Generationen
Ein Roman voller Emotionen dieser streitbaren Frauen in einer ganz besonderen lebhaft beschreibenden Sprache, die den Leser den bildreichen Kosmos einer bulgarischen Familie eröffnet. Herrlich!
Antonia Bontscheva: Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere, Frankfurter Verlagsanstalt
23. Oktober 2021
Mitreißend und sprachgewaltig
Der jungen Autorin gelingt es, Bilder im Kopf zu erzeugen, die einen nicht loslassen. Es war schier unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen.
Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume, Aufbau TB
8. Oktober 2021
Wie weit darf Widerstand gehen?
Reden ist Verrat greift ein ethisches Thema auf, das in den Jugendbüchern über die Zeit des Nationalsozialismus unerwähnt bleibt: Was darf eigentlich Widerstand?
Wilma Geldof: Reden ist Verrat., Gerstenberg Verlag
30. März 2021
Leben in zwei Welten
Beeindruckend berührend erzählt Vanistandaele von starken Momenten eines Frauenlebens, von Mann, Tochter, Mutter Schwester und einer Arbeit, die alles fordert.
Judith Vanistendael: Penelopes zwei Leben, Verlag Reprodukt
14. Oktober 2020
Afghanisches Flüchtlingskind
Ein wichtiges Buch für Erwachsene und Jugendliche!
Fabio Geda: Im Meer schwimmen Krokodile, Penguin TB
2. Oktober 2020
Das fremde Schaf
Den Gewinn aus diesem Buch spendet der Klett-Kinderbuch Verlag für Menschen in Not.
Hans-Christian Schmidt: Eine Wiese für alle, Verlag Klett Kinderbuch
22. September 2020
Eigenwillige Persönlichkeiten
Als ich auf der letzten Seite war, hätte ich am liebsten gleich noch einmal auf der ersten Seite begonnen, um das Buch mit dem Wissen um den Inhalt nochmals auf mich wirken zu lassen.
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Verlag Klett Cotta Taschenbuch
24. Mai 2020
Zuhause im Koffer
Kurz, knackig und plakativ wird vieles fühlbar. Flucht und Fremde, Angst und Neugier, sowie die Frage wo Heimat zu finden ist.
Chris Naylor-Ballesteros: Der Koffer, Verlag Fischer Sauerländer
2. Mai 2020
Mitgefühl für unsere Herzen
In cineastischer Dramatik schneidet Gratz drei Schicksale gegeneinander und trägt das Mitgefühl in die Herzen seiner Leser.
Alan Gratz: Vor uns das Meer, Dtv TB
13. März 2020
Heimat, neues Land – ein grandioses Buch!
Eine Geschichte über geplatzte Träume, Heimweh und eine Fisch verrückte Mutter, die jeden zum Nachdenken bringt.
Susan Kreller: Elektrische Fische, Carlsen Taschenbuch
21. Februar 2020
So würde Kästner heute schreiben
Raúf erzählt behutsam, entwaffnend und schlicht, eindringlich, aktuell sowie ungebrochen aus Kindersicht vom Umgang der Kinder miteinander und vom erwachsenen Einfluss in ihre Weltsicht.
Onjali Q. Raúf: Der Junge in der letzten Reihe, Atrium Verlag
20. März 2019
Vom Piemont nach New York
Raffaella Romagnola beschreibt das Fühlen und Handeln der Menschen so anschaulich, dass ich mich ihnen sehr nah fühlte und in ihr Erleben in diesen düsteren Jahrzehnten hineinversetzt wurde. Ein Roman, wie ich ihn mir sprachlich und inhaltlich besser nicht erträumen könnte!
Raffaella Romagnolo: Bella Ciao, Diogenes Taschenbuch
25. Februar 2019
Eine wahre Geschichte
Der Text führt unaufgeregt und kompakt durch die Ereignisse seines Lebens und lässt keinen Zweifel daran: niemand flüchtet freiwillig oder aus Zeitvertreib oder, weil er es in einem fremden Land bequemer haben möchte.
Abdulla Al-Sayed: Geflüchtet, Arena Verlag
3. Februar 2019
Geflüchtet – heute und damals
Patwardhan variiert das aktuelle Flüchtlingsthema und lässt die Kinder auf ihrer kriminalistischen Forschungs-Fährte in Nils‘ Familie ein ebensolches Thema vor 70 Jahren entdecken über das die Erwachsenen schweigen.
Rieke Patwardhan: Forschungsgruppe Erbsensuppe, Dtv Taschenbuch
11. Januar 2019
Afghanistan – Deutschland
Auch wenn man es schon vielfach gelesen hat, die Schilderung des kargen, traditionellen, naturverbundenen Lebens in Afghanistan, ein Land in dem über ein Menschenleben lang Krieg herrscht, das Leben zwischen den Fronten immer bedroht ist, ergreift und macht nachdenklich.
Dirk Reinhardt: Über die Berge, über das Meer, cbj TB
8. September 2018
Fliehen, Flucht, Flüchtling
Die Geschichte zieht den Leser mit erstaunlicher Sprachgewalt in den Bann.
Gerhard Jäger: All die Nacht über uns, Picus Verlag
13. September 2016
Zaubersprüche gegen den Krieg
Schon auf den ersten Seiten gelingt Sanna eine beeindruckende Umsetzung von Leben im Krieg für Kinder im Kindergartenalter.
Francesca Sanna: Die Flucht, NordSüd Verlag
13. März 2016
Wir alle zusammen
Wenn wir Kindern die Welt erklären wollen, müssen wir irgendwo anfangen.
Carolina Zanotti: Punkte, Verlag 360 Grad
13. März 2016
Wasser verbindet
Unter den vielen Fluchtgeschichten unserer Zeit ist diese in ihrem eindringlichen Minimalismus eine gelungene Mischung aus Geschichte und zarter Poesie, die aus der Ferne kommend den Bogen ins hier und jetzt zu schlagen versteht.
Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus, Verlag Peter Hammer
5. März 2016
Kinder im Krieg
Akims Gefühlen kann sich keiner entziehen. Beeindruckend gestaltet Dubois den direkten Zugang des Kindes zum Krieg im Mittelpunkt ihres bildlichen Erzählens.
Claude K. Dubois: Akim rennt, Moritz Verlag
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu