Frauenleben

30. März 2025
Beispielhaft demokratisch
Ein gelungener Einstieg zur Selbstbewusstseinsstärkung von Mädchen, zur Funktionalität von Demokratie am Beispiel der Frauenbewegung.
Der Tag, als die Frauen streikten von Linda Ólafsdottir im Prestel Verlag
12. März 2025
Frauenleben in Uganda

Die Frauen von Bidi Bidi von Charline Effah im Orlanda Verlag
27. Februar 2025
Liebe, Beziehung, Kinderwunsch?
Ein ganz besonderer Beziehungsroman - bitte lesen!
Zehn Bilder einer Liebe von Hannes Köhler in der Frankfurter Verlagsanstalt
26. Februar 2025
Zwei willensstarke Frauen und ihr Befreiungsschlag
Dieser Roman hat definitiv Sogwirkung.
Wild Wuchern von Katharina Köller im Penguin Verlag
18. Februar 2025
Mitten ins Leben geworfen
Die Autorin schreibt so ehrlich und kraftvoll, die verschiedenen Charaktere sind jeder für sich und in seiner authentischen Sprache unverwechselbar
Achtzehnter Stock von Sara Gmuer im Verlag hanserblau
11. Februar 2025
Jung und wild bis an die Grenzen
Anto und Jaras Geschichte ist nicht nur die einer intensiven Freundschaft, sondern auch eine, die auf drastische Art die Gewalt gegen Frauen in den Fokus rückt.
Wenn wir lächeln von Mascha Unterlehnberg im Dumont Verlag
27. Dezember 2024
Auf der Suche nach Antworten
Und gerade weil Gleichauf keinen Zweifel lässt, dass Ensslin viel mehr Rollen in ihrem Leben innehatte und hätte ausfüllen können, fragen wir uns umso mehr, warum sie sich letztendlich für diese gnadenloseste aller Rollen entschieden hat.
Gudrun Ensslin von Ingeborg Gleichauf im Aviva Verlag
25. November 2024
Das Schicksal einer Glasbläserfamilie
Das Buch erzählt über viele Generationen von der schwierigen Glaskunst, von Schicksalsschlägen in einer Familie, es richtet dabei stets den Blick auf Venedig und die Insel Murano, von wo die einzigartige Glaskunst stammt, die bis heute dort verkauft wird.
Das Geheimnis der Glasmacherin von Tracy Chevalier im Atlantik Verlag
20. November 2024
Lebendig und stark
Was heißt es ungewollt in ein anderes, auf einem fernen Kontinent gelegenes Land aufbrechen zu müssen? Von Soden nimmt uns detailgenau mit auf die Reise.
Und draußen weht ein fremder Wind... von Kristine von Soden im Aviva Verlag
14. November 2024
Solidarisch
Gemeinsam mit Ruth, Elin und Juri arbeiten wir uns durch Themenfelder wie soziale Ungerechtigkeit, patriarchale Strukturen, Ausbeutung und Gewalt, erleben dabei aber auch unerschütterliche Solidarität, liebevolle Freundschaften und Familienbeziehungen.
Und alle so still von Mareike Fallwickl im Rowohlt Verlag
26. Oktober 2024
Menschenmögliches Geben
Der in seiner knappen Unaufgeregtheit beeindruckende Bericht trifft uns mit voller Wucht. Wir tauchen ein, in eine ungeahnte Variabilität von Leben, die unseren humanistisch Blick weitet.
Brief an mein Kind von Ada D'Adamo im Eisele Verlag
30. September 2024
Selbstwirksam
Lundberg beschreibt in eindrucksvoller Einfachheit und ergreifender Sensitivität die Seele des Kindes, das die Welt in sich aufnimmt und ihren Platz darin sucht. Aus dem Mädchen vom Bauernhof will keine Hausfrau werden.
Der Vogel in mir fliegt, wohin er will von Sara Lundberg im Moritz Verlag
29. August 2024
Schein und Sein
Mara ist sich der alltäglichen Suggestionen durchaus bewusst. Verzweifelt macht sie sich auf die tragikomische Suche nach Authentizität und Respekt.
Schrödingers Grrrl, von Marlen Hobrack im Verbrecher Verlag
25. August 2024
Von Sehnsüchten, Lebensentscheidungen und Gewalt
Ein gelungener Roman, dessen Romanhaftigkeit wir uns immer bewusst bleiben und der zu weiterer Recherche anregt.
Reichskanzlerplatz von Nora Bossong im Suhrkamp Verlag
19. August 2024
Familiengeschichte in Wien
Ein einfühlsamer, zeitgeschichtlich interessanter Roman!
Nur nachts ist es hell von Judith W. Taschler im Zsolnay Verlag
15. August 2024
Weiblicher Abenteuerroman
Der Roman hat mir in seiner nicht historisierenden Sprache sehr gut gefallen und einen regelrechten Sog auf mich ausgewirkt, der mich selbst erstaunt hat.
Sing, wilder Vogel, sing von Jaqueline O`Mahony im Diogenes Verlag
2. Juli 2024
Wer kann hexen?
Eine magische Geschichte voller Hexerei und am Ende auch Mädchenfreundschaft.
Chaos Witches. Die falsche Auserwählte von Caroline Brinkmann im Dtv Verlag
18. Mai 2024
Ein Buch wie ein guter Perlwein
In klarer, schnörkelloser Sprache lässt Bartek mühelos den Korken knallen und katapultiert Eliska aus ihrem vertraut sozialistischen Leben ins Bayern der 70er Jahre.
Und vor mir das ganze Leben von Eliška Bartek im Weissbooks Verlag
9. Mai 2024
Miss schlechte Laune
Prinzessin Petronia, in allem irgendwie fehl am Platze und mit herzhaftem Eigensinn gesegnet, unterhält auch im zweiten Band köstlich.
Prinzessin Petronia von Katharina Greve im Avant Verlag
12. April 2024
Literarisch besonders
Die drei Frauen Kessie, Grit und Charlie leben in Berlin und eine jahrzehntelange intensive Freundschaft verbindet sie.
Das Gras auf unserer Seite von Stefanie De Velasco im Verlag Kiepenheuer & Witsch
12. April 2024
Eine Kindheit auf dem Land
Man weiß nie, wo es hingeht im Leben, aber man weiß immer, wo man herkommt
Mühlensommer von Martina Bogdahn im Verlag Kiepenheuer & Witsch
20. Februar 2024
In allen Spiegeln ist sie schwarz
Ein mitreißender, tiefgründiger und bewegender Roman über drei ganz unterschiedliche beeindruckende, starke Frauen, den man nicht mehr aus der Hand legen will!
Lolá Ákínmádé Åkerström: In allen Spiegeln schwarz, Orlanda Verlag
18. Januar 2024
Freundinnen auf dem Prüfstand
Der Roman lässt uns in die Innenleben der Frauen blicken, lässt Rollenbilder neu überdenken,hält dabei keineswegs das Rezept für ein glückliches Leben bereit.
Laura Vogt: Die liegende Frau, Frankfurter Verlagsanstalt
8. Januar 2024
In der Bergwelt Südtirols
Drei spannende Frauenschicksale auf einem Südtiroler Bergbauernhof, Freundschaft, Schaukelstuhllektüre
Nicole Wellemin: Späte Ernte, Piper Verlag
8. Dezember 2023
Stumme Zeugen
Der Tigris hat schon viele Menschenleben kommen und gehen sehen. Er ist ein ebenso stummer Zeitzeuge wie die Beteiligten dieses irakischen Familiendramas. Malfatto schreibt literarisch überzeugen und mit großer Sparsamkeit. Das Leben trifft uns hier mit voller Wucht
Emilienne Malfatto: Möge der Tigris für uns weinen, Orlanda Verlag
6. Dezember 2023
Spurensuche in Georgien
Von Georgien nach Deutschland: Erst die Vergangenheitsbewältigung macht ein freies Leben möglich
Iunona Guruli: Brief ohne Absender, Weissbooks Verlag
17. November 2023
Arbeiten für die Ölgewinnung in Kanada
Die Faszination von Ducks ist die überall spürbare Ambivalenz. Lesend wollen wir bleiben und flüchten, ignorieren und verstehen. Im Geiste verstehen wir die Anpassung, wünschen uns doch das Aufbegehren und fragen uns: Viele Orte dieser Art gibt es auf der Welt?
Kate Beaton: Ducks. Zwei Jahre in Ölsanden, Verlag Reprodukt
11. November 2023
Cybercrime in bayrischer Bergidylle
Zwei starke Frauen ermitteln in diesem Fall. Die eine bewegt sich am Rande der Legalität, die andere ist Gesetzeshüterin.
Arno Wilhelm: Todsicher verschlüsselt, Edition Tingeltange
11. November 2023
Weibliche Tatkraft für die Kunst
Van Goghs Schwägerin legt den Grundstein für unsere Erinnerung an ein intensives Künstlerleben...
Caroline Cauchi: An der Seite van Goghs, Verlag Harper Collins
11. November 2023
Intensives, bewegtes Leben
Ein bewegender Roman, der naturgewaltige Bilder im Kopf entstehen lässt und den Weg einer starken Frau zeichnet, die im Amerika der 40er Jahre ihren eigenen Weg geht.
Shelly Read: Soweit der Fluss uns trägt, Bertelsmann Verlag
11. November 2023
Vom Suchen und Begehren
Klar und eindringlich erzählt die Autorin in dieser spannungsgeladenen Geschichte von Sehnsucht und Begehren, von familiären Wunden und Selbstbestimmung.
Anika Landsteiner: Nachts erzähle ich dir alles, Fischer TB
17. Oktober 2023
Die Wissenschaft und die Frauen
Lynn Cullen gelingt es wunderbar, im Roman sowohl die persönliche Geschichte von Dorothy Horstmann als auch die gesellschaftliche Seite ihrer Karriere zu erzählen. Beste Unterhaltung.
Lynn Cullon: Die Formel der Hoffnung, Fischer TB
29. September 2023
Außergewöhnliche Familiensaga
Eine fesselnde Famliensaga, die zur Zeit der Prohibition in Virginia spielt, die Frauenpower beweist, denn nicht der männliche Erbe , sondern die junge Sally zeigt, dass in ihr eine Kibcaid, eine Anfühererin und Macherin steckt.
Jeannette Walls: Vom Himmel die Sterne, Verlag Hoffmann & Campe Taschenbuch
12. September 2023
Sumoringerin und Sandbadmeistern
Offredos grafisches Meisterwerk ist in seiner minimalistischen Form prall gefüllt und präsentiert acht Mal Mut, den Lebensweg des Herzens zu gehen. Ein rundum überzeugendes, faszinierendes Sachbuchkonzept, in dem man sich von der ersten Seite an festliest.
Eva Offredo: JAPAN YAHHO! Moritz Verlag
30. August 2023
Zwei außergewöhnliche Frauen und die Wiener Werkstätte
Mutter und Tochter, engagiert für Kunst und Kinder, in der zeitgeschichtlich spannenden Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Margret Greiner: Mäda, Mäda, Verlag Kremeyr & Scheriau
24. Juli 2023
Eine Frau am Wendepunkt
Die Kinder gehen aus dem Haus und die alleinerziehende Mutter begibt sich auf die innere Suche nach dem weiteren Lebensentwurf. Rückblicke und Zukunftsgedanken in der Frage nach dem wirklich Wichtigen.
Doris Knecht: Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich verloren habe, Verlag Hanser Berlin
9. Juli 2023
Mehr als eine tolerierte Ausnahme
Diese Biografie, an dessen Ende sie vom Kleider- und Rollentausch zum erneuten Outcoming in der breiten Öffentlichkeit gelangt, in der sie sich heute für die natürliche Variabilität in Genderfragen einsetzt ist eine Offenbarung. Darüber hinaus bietet das Buch ein wunderbar treffliches Zeitbild West- Berlins der 70er und 80er Jahre. Ein Text, der uns mit offenem Herzen und offenen Augen begegnet, viel zu geben versteht und stark beeindruckt.
Nora Eckert: Wie alle, nur anders, C.H. Beck Verlag
6. Juni 2023
Frauen in Bewegung
Mit eleganter Leichtigkeit schlängelt sich der Comic durch die Geschichte der Frauenbewegung. Dieser plakative und rundum informativ auf den Punkt erzählte Comic darf gern schon ab 12 gelesen werden.
Marta Breen: Rebellische Frauen. 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit, Verlag Elisabeth Sandmann
13. April 2023
Ein Bruch im Leben
Die Bauingenieurin Nora soll eine alte Villa an der Ostsee sprengen, die stattdessen zu einem Rückzugsort wird und für deren Erhalt Nora am Ende sogar kämpft.
Anna Warner: Normalhöhe Null, Verlag HarperCollins
23. März 2023
Frauenleben in Kamerun
Selbstbeherrschung und Geduld möge in einer arrangierten Ehe alles richten. Das intensive Mantra in diesem Roman führt einen Glauben daran schnell ad absurdum. Hochzeiten sind Geschäfte unter Männern. Amal erzählt von der Zwangsverheiratung zweier 17-jähriger Mädchen aus dem westafrikanischen Volk der Fulben.
Die ungeduldigen Frauen von Djaïli Amadou Amal im Orlanda Verlag
5. März 2023
Ein Frauenleben in Lyon
Der Roman berichtet neben der persönlichen Familiengeschichte auch von interessanten zeitgeschichtlichen Details, schon aus der Zeit von Sylvie Schenks Großmutter um 1916. Die Autorin erzählt episodenhaft, was sie herausfand und schmückt dort aus, wo sie es nur erahnen kann. Die Lesenden von Annie Ernaux dürften auch an diesem Roman Gefallen finden!
Sylvie Schenk: Maman, Goldmann TB
22. Februar 2023
Selbstbewusste Frau und Mutter
Michel Bergmann schreibt über diese besondere Frau, erzählt von ihrem Leben in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und lässt uns an seinem Blick und seinen Gefühlen als Sohn teilhaben. Eine interessante und sehr persönliche deutsch – jüdische Geschichte, die ich sehr gern weiterempfehle!
Michael Bergmann: Mameleben, Diogenes TB
11. Februar 2023
Frauenleben lässt Staunen
Zweifelsfrei und geschlechtsunabhängig zählt Gentileschi heute zu den großen Künster*innen des 17. Jahrhunderts. Gentileschis weibliche Sicht in der Darstellung historischer Motive, so schlussfolgert Partsch, ist organisch aus den Malumständen und ihrer regen Teilnahme am gesellschaftlichen Leben entstanden und darf gerne heute noch Staunen machen.
Susanna Partsch: Artemisia Gentileschi, Molden Verlag
4. Januar 2023
Die Rollen der Frau
Ein aufrüttelnder Roman über die Last der Frauen und die subtilen Käfige, in denen vielen stecken.
Mareike Fallwickl: Die Wut, die bleibt, Rowohlt TB
5. November 2022
Vom Busüberfall bis ins Nagelstudio
Spannende Einblicke in das Leben im Nigeria der letzten Jahre. Beglückend ist es zu merken, dass die Freundschaft der drei Frauen auch nach so langer Zeit trägt. Somit ist der Roman das ideale Geschenk für die eigene beste Freundin!
Tomi Obaro: Freundin bleibst du immer, hanserblau TB
29. September 2022
Zwei Frauen
Zwei Frauen unserer Zeit in Paris und New York mit sehr unterschiedlichen Wegen, das Glück zu suchen. Ich bin den beiden Frauen gebannt auf ihren Lebenswegen gefolgt und habe die Beschreibungen geliebt!
Catherine Cusset: Die Definition von Glück, Eisele TB
10. August 2022
Intensiv gelebt, geliebt und gelitten
Das bewegende Schicksal der Violeta legt Zeugnis ab, über ein Leben zwischen der Spanischen Grippe und Corona, zwischen Weltwirtschaftskrise, Krieg und Militärputsch. Es erzählt von den Unwägbarkeiten der Politik und dem Rückhalt einer großen Familie.
Isabel Allende: Violeta, Suhrkamp TB
28. Juli 2022
Kochen bei schönstem Schottlandflair
Ana, Köchin, frisch getrennt von einem berühmten Starkoch, auf der Suche nach einem Neuanfang, gründet ein Pop-Up Restaurant und bringt damit frischen Schwung in den kleinen schottischen Küstenort Crovie.
Sharon Gosling: Fishergir's Luck, DuMont TB
8. Juli 2022
Rollenbilder und Geschlechterollen
So viel könnten wir ganz leicht ändern, egal an welcher Stelle wir damit beginnen, denn Kultur wurde von Menschen geschaffen, ist ein lebendiger Fluss, der jederzeit angepasst und verändert werden kann. Das wird Lesenden bei dieser kurzweiligen Lektüre bewusst.
Chimamanda Ngozi Adichie: Warum ich Feministin bin, Verlag Fischer Sauerländer
4. Juni 2022
Hinter den Kulissen
Ein überraschendes Buch, welches im Treiben der Filmschaffenden des 20. Jahrundert in Deutschland und Hollywood temporeich mitreißt, mit Verwerfungen und Unebenheiten in bekannten Lebensläufen spielt und damit zum Denken anregt und einfach begeistert.
Amanda Lee Koe: Die letzten Strahlen eines Sterns, Verlag Kein & Aber Taschenbuch
12. April 2022
Roadtrip à la francaise
Zwei ungleiche Frauen, zwei unterschiedliche französische Regionen, ein großes Lesevergnügen!
Fanny André: Zwei am Meer, Dumont TB
8. April 2022
Starke Frau mit starker Stimme
Die Stimme von Elizabeth Zott bekommt man nicht aus dem Ohr, spätestens, als sie in ihrer Not, um Geld für sich und die Tochter zu verdienen, in einer Kochshow landet, wo sie statt Rezepte zu kochen, den Frauen an den Fernsehern appetitlich verpackte Ratschläge über die Selbstbestimmungen der Frauen gibt. Man liest dieses Buch mit einem ständigen Schmunzeln im Gesicht!
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie, Piper Taschenbuch
5. April 2022
Leben rund um Shakespeare & Company
Ein schön unterhaltender Roman über das Paris der 1920er Jahre, mit Einblicken in Literaten- und Künstlerleben und einer sympathischen Hauptfigur auf dem Weg in die Emanzipation.
Veronika Peters: Das Herz von Paris, Kampa TB
26. Januar 2022
Machtlos?
Wie sehr habe ich beim Lesen immer für Ruth gehofft, dass sie den Täter rechtzeitig erkennen kann, bevor noch Schlimmeres als die Nachrichten geschieht. Lesenswert! Doris Knecht: Die Nachricht, Hanser Verlag
20. November 2021
50er Jahre in Rom
Das Leben einer Römerin der Mittelschicht in dieser Zeit wird sehr gut nachspürbar und manche Überlegungen haben nicht an Aktualität verloren, obwohl das Buch schon 1952 im Italienischen erschien. Nun ist es schöner Weise erstmalig den deutschen Lesern erschlossen. Alba de Céspedes: Das verbotene Notizbuch, Insel TB
20. November 2021
Im Hause Arthur Schnitzlers
Jahreszeiten-Kleeblatt: Mit diesen atmosphärisch Zeitgeschichte beschreibenden, menschlich berührenden Romanen Frühling, Sommer, Herbst und Winter, garantiert Petra Hartlieb ihren Leser schöne entspannende Lesestunden! Petra Hartlieb: Wenn es Frühling wird in Wien, DuMont TB
12. November 2021
Der Hof der Frauen
Besonders schön finde ich, dass die Autorin keinerlei Wertung für den einen oder anderen Lebensweg vornimmt – und viele Erinnerungen beim Lesen erschafft, wo man aufgewachsen ist.
Ute Mank: Wildtriebe, Dtv TB
8. November 2021
Leben einer Braudynastie in München
Von Anfang des 19.Jahrhunderts in Freising und von 1829 bis Anfang der 1970er Jahre in München erzählt dieser opulente Roman aufs Beste Zeitgeschichte. Marta Haberland: Thereses Töchter, Volk Verlag Der jungen Autorin gelingt es, Bilder im Kopf zu erzeugen, die einen nicht loslassen. Es war schier unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen.
Marta Haberland: Thereses Töchter, Volk Verlag
7. November 2021
Mutig in Nigeria
Adunni träumt davon, Lehrerin zu werden und Bildung in ihr nigerianisches Dorf zu den Mädchen zu bringen. Ein Buch, das aufrüttelt, aber zugleich auch Mut macht.
Abi Daré: Das Mädchen mit der lauten Stimme, Eichborn TB
7. November 2021
Starke Ermittlerin
Schall und Rauch eines Westerns kombiniert mit der kriminellen Welt von Drogenkartellen. Ein Thriller mit einer taffen Ermittlerin, die nichts so leicht schrecken kann.
Kathleen Kent: Die Tote mit der roten Strähne, Suhrkamp Verlag
7. November 2021
Abenteuerlich
Ein Buch zum Versinken in eine außergewöhnliche historische Lebensgeschichte!
Ruth Kornberger: Frau Merian und die Wunder dieser Welt, Penguin TB
2. November 2021
Tanz der Generationen
Ein Roman voller Emotionen dieser streitbaren Frauen in einer ganz besonderen lebhaft beschreibenden Sprache, die den Leser den bildreichen Kosmos einer bulgarischen Familie eröffnet. Herrlich!
Antonia Bontscheva: Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere, Frankfurter Verlagsanstalt
1. November 2021
Freiheit wagen
Eine rundum lesenswerte Lebensgeschichte, die Verknüpfungen zu anderen Menschen schafft, welche mitunter Staunen lassen.
Alois Prinz: Das Leben der Simone de Beauvoir, Insel TB
23. Oktober 2021
Mitreißend und sprachgewaltig
Der jungen Autorin gelingt es, Bilder im Kopf zu erzeugen, die einen nicht loslassen. Es war schier unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen.
Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume, Aufbau TB
15. Oktober 2021
Literarisches Kleinod
Sympathisch und eigenwillig sind Anne Webers Wortwahl und Satzgefüge, sie ziehen in den Bann. Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos, Verlag Matthes & Seitz TB
15. Oktober 2021
Adele Spitzeder in München
Heubisch erzählt romanhaft und mit sanftem Lokalkolorit. Sie zieht gekonnt ins beengte und derbe Treiben auf Münchner Straßen und Plätze, auf der sie die Spitzeder (1832-1895) mit ihrer ambivalenten Persönlichkeit wie das Sahnehäubchen schwimmen lässt.
Bhavya Heubisch: Das süße Gift des Geldes, Vorlk Verlag
8. Oktober 2021
Berührende Frauenschicksale
Ein zutiefst berührender Roman, dessen Intensität laut danach schreit, dass der Leser seine Augen für andere Lebensentwürfe öffnet.
Laetitia Colombani: Haus der Frauen, Fischer Taschenbuch
17. August 2021
New York 1942 – Trilogieauftakt
In dem wunderbar unterhaltenden Roman spürt man das sich verändernde Gesellschaftsbild, in welchem die amerikanischen Frauen beginnen, für ihre Recht einzustehen.
Ella Carey: Die Frauen von New York, Aufbau Taschenbuch
9. August 2021
Drei sehr verschiedene Frauen
Auf verschlungenen Wegen verknüpfen sich diese drei Schicksale miteinander es gibt überraschende Wendungen in diesem so ansprechend gestalteten Roman aus dem Münchner Julia Eisele Verlag.
Jemma Wayne: Der silberne Elefant, Eisele Taschenbuch
26. Mai 2021
München, Mitte der 60er Jahre
Für den Leser wird die Stimmung der 60er Jahre aus vielerlei Blickwinkeln sehr nachfühlbar und das emotionale Auf-und Ab der jungen Protagonistin verführt zum Immerweiterlesen und Abtauchen in diese Zeit.
Claudia Kaufmann: Das Fräulein mit dem karierten Koffer, Fischer Taschenbuch
13. April 2021
Fragen zur Weiblichkeit
Die ehrliche und intensive Auseinandersetzung einer 35jährigen Frau mit der Frage, ob sie sich selbst treu bleiben kann und darf oder den gesellschaftlichen Erwartungen an sie als Frau und damit auch potentieller Mutter nachgeben soll.
Linn Strømsborg: Nie, nie, nie, DuMont TB
30. März 2021
Leben in zwei Welten
Beeindruckend berührend erzählt Vanistandaele von starken Momenten eines Frauenlebens, von Mann, Tochter, Mutter Schwester und einer Arbeit, die alles fordert.
Judith Vanistendael: Penelopes zwei Leben, Verlag Reprodukt
30. März 2021
Radtour durch die Uckermark
Die japanische Comickünstlerin Nozomi Horibe beschließt, eine Auszeit zu nehmen und mit dem Fahrrad allein eine Tour in die kleinen Orte der Uckermark zu unternehmen. Dort sind ihre Begegnungen mit Menschen von persönlicher Dynamik und Neugier geprägt.
Nozomi Horibe: Der Trip, Jaja Verlag
24. Februar 2021
Generationengeschichte in Deutschland
So liest man sich mit dieser Familiengeschichte in frühere und heutige Zeiten hinein mit ihren jeweiligen Auseinandersetzungen und Emotionen, sie uns in jedem Falle mitnehmen.
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid, Dtv TB
2. Februar 2021
Energiegeladene Liebesstudien
Die Regenbogenfahne wird bei Terri schneller und selbstverständlicher am Türrahmen flattern, als bei ihrer Mutter, die zögert, sich in aller Öffentlichkeit zu ihrer Liebe zu bekennen. Das Ausloten vom Rollenverständnis, nicht zuletzt auch in der Mutter Tochter Beziehung, macht die Story rundum gelungen und absolut lesenswert.
Chirstine Werner: Blitzeinschlag im Territorium, Verlag Mixtvision
20. Oktober 2020
Eine Frau am Dirigentenpult
Antonia Brico war die erste Dirigentin, die ein Orchester in den USA dirigieren durfte. Ihr Weg dorthin war steinig.
Maria Peters: Die Dirigentin, Atlantik TB
9. September 2020
Emanzipation im 16. Jahrhundert
In der historischen Figur schwingt die Auseinandersetzung der Autorin mit den zentralen Themen mit und so ist es in Inhalt und Sprache trotz des Schauplatzes in lang vergangener Zeit ein durchaus aktueller und sehr lesenswerter Roman.
Alexa Hennig Von Lange: Die Wahnsinnige, DuMont Taschenbuch
9. September 2020
Portrait einer eigenwilligen Frau
Hagar Shipley ist alt geworden. Sie beschreibt es so gut in diesem Satz: „Heute, wo die Zeit sich zusammengefaltet hat wie ein Papierfächer“.

Margret Laurence: Der steinerne Engel, Eisele TB
7. September 2020
Leben mit der Herabwürdigungsspirale
Eine lebendige Schicksalsgeschichte zum Spüren des Anderen, zum Weinen und Mitfiebern für junge Leser oder alle, die es Wissen wollen.
Candice Carty-Williams: Queenie, Aufbau TB
17. August 2020
Fanny, Oma, Mama
Dieses Buch ist mehr als nur ein kleiner Erstlesetext. Es ist ein Ansporn zum Selbstlesen oder Vorlesen, zum Nachsporteln und weiter fantasieren.
Sara Ohlsson, Jutta Bauer: Fanny ist die Beste, Moritz Verlag
26. März 2020
Laute und leise Töne einer Freundschaft
Eine moderne, vielschichtige Ehe- und Freundschaftsgeschichte, deren Faszination darin liegt, dass man immer wieder auf das stößt, was hätte sein können und nie laut ausgesprochen wurde.
Tessa Hadley: Zwei und zwei, Kampa TB
11. November 2019
Wellenschlag und Palastgeflüster
Ein Buch für Kulturinteressierte und Venedigliebhaber, das mitnimmt in eine pulsierende, vergangene Zeit. Judith Mackrell: Der unvollendete Palazzo, Insel TB
2. September 2019
Unangepasst
Mit gutem Gespür für seine Protagonisten und bereicherndem Blick in das Leben auf dem Land erzählt Ewald Arenz seine packende Geschichte, nach der der Leser Birnen mit neuer Aufmerksamkeit genießen wird.
Ewald Arenz: Alte Sorten, Dumont TB
9. April 2019
Frauenfreundschaft im Nachkriegsdeutschland
Mit gutem Gespür für alle Generationen, ihre inneren Sehnsüchte, Gedanken, Freuden und Nöte lässt Peggy Mädler deutsch-deutsche Zeitgeschichte wachwerden. Peggy Mädler: Wohin wir gehen, Verlag Galiani
9. April 2019
Drei Generationen Frauen
Ein schönes, schmales Frauenbuch!
Dacia Maraini: Drei Frauen, Folio Verlag
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu