Lebensgeschichten
Ob romanhafte Lebensgeschichten oder Biografien, diese Bücher und Menschen haben uns inspiriert.

14. März 2025
Gravitation ist keine Kraft
Krimstein serviert einen Krimi nach Beweisen für „die Gestalt des Kosmos und die Architektur der Zeit“ bei dem es letztendlich um nichts weniger, als den Sinn des Lebens geht.
Einstein in Kafkaland von Ken Krimstein im Kjona Verlag
1. März 2025
Alte Bekannte in neuem Licht
Ein Schmelztiegel von Leben aus dem Dichter und Romanciers wie Cooper, Hawthorne, Poe, Thoreau, Whitman, Melville, Dickinson, Twain, James und London ihre Stoffe und ihre literarische Kraft schöpfen.
Es war einmal in Amerika von Cathérine Mory, Oliver Gallmeister, François Guérif im Jacoby und Stuart
27. Januar 2025
Leben und Überleben in der Arktis
Eine wahre Lebensgeschichte, zum Staunen, entdecken und versinken.
Ada Blackjack von Isabel Pin im Gerstenberg Verlag
2. Januar 2025
Faszinierende Frauenbiografien
Die Lebensgeschichten dieser Frauen lassen mitfiebern und staunen.
"Ausgerechnet zu den Chinesen..." von Martina Bölck und Hilke Veth im Aviva Verlag
27. Dezember 2024
Auf der Suche nach Antworten
Und gerade weil Gleichauf keinen Zweifel lässt, dass Ensslin viel mehr Rollen in ihrem Leben innehatte und hätte ausfüllen können, fragen wir uns umso mehr, warum sie sich letztendlich für diese gnadenloseste aller Rollen entschieden hat.
Gudrun Ensslin von Ingeborg Gleichauf im Aviva Verlag
24. November 2024
Träumerischer Rückblick
Molly MacCarthy gehörte zu den Schriftstellerinnen der Bloomsbury Group, dem berühmten Intellektuellenkreis um Virginia und Leonard Woolf. Mit ihrer Erzählung, erstmals erschienen 1924, tauchen wir in Form eines Erinnerungstextes in ihre viktorianische Kindheit ein.
Kleine Fliegen der Gewissheit von Molly MacCarthy im AvivA Verlag
20. November 2024
Lebendig und stark
Was heißt es ungewollt in ein anderes, auf einem fernen Kontinent gelegenes Land aufbrechen zu müssen? Von Soden nimmt uns detailgenau mit auf die Reise.
Und draußen weht ein fremder Wind... von Kristine von Soden im Aviva Verlag
19. November 2024
Damals und heute
Ein faszinierendes Zeit- und Lebensbild, eine Wurzel, die unter die Haut geht. Jede Seite ein Kunstwerk. Grandios!
Ginsengwurzeln von Craig Thompson im Reprodukt Verlag
19. November 2024
Leben schenken
Prinz zeigt den vielfach begabten Musiker, Theologen, Philosophen und Arzt und hinterfragt das Bild des "Urwalddoktors".
Albert Schweitzer von Alois Prinz im Gabriel Verlag
14. November 2024
Resümee eines Lebens
Die Erzählung bringt uns Gregor Mendels Leben zwischen Demut und Aufbegehren auf eine bemerkenswerte, literarisch fein verwobene Weise näher.
Gregor Mendel begegnet dem Schicksal von Franz-Maria Sonner in der Edition Nautilus
4. November 2024
On the Road
Oksana ist in der Nähe des Kaspischen Meeres und in Sibirien aufgewachsen. Sie studiert in Moskau Literatur und ist mit einer Frau liiert, als sie ihrem seit zehn Jahren abwesenden Vater wieder begegnet.
Die Steppe von Oksana Wassjakina im Blumenbar Verlag
26. Oktober 2024
Menschenmögliches Geben
Der in seiner knappen Unaufgeregtheit beeindruckende Bericht trifft uns mit voller Wucht. Wir tauchen ein, in eine ungeahnte Variabilität von Leben, die unseren humanistisch Blick weitet.
Brief an mein Kind von Ada D'Adamo im Eisele Verlag
3. Oktober 2024
Achtsam und hilfreich
Zwischen einem Sachbuchtext mit vielen einprägsamen Bildern und einprägsam erzählten Lebensdetails in illustrativ puristischer, pulsierender, farbintensiver Gestaltung dürfen wir 216 Seiten in den Schuhen eines Menschen im Autistischen Spektrum gehen.
Anders nicht falsch von Maria Zimmermann im Kommode Verlag
30. September 2024
Selbstwirksam
Lundberg beschreibt in eindrucksvoller Einfachheit und ergreifender Sensitivität die Seele des Kindes, das die Welt in sich aufnimmt und ihren Platz darin sucht. Aus dem Mädchen vom Bauernhof will keine Hausfrau werden.
Der Vogel in mir fliegt, wohin er will von Sara Lundberg im Moritz Verlag
25. August 2024
Bayerische Kindheit am Alpenrand
Das Dorfleben am bayerischen Alpenrand bietet den fünf Geschwistern zwischen den Bauernhöfen viel Spielraum, die Welt zu entdecken.
Es geschah auch kein Unfug... von Daniela Kulot im Klett Kinderbuch Verlag
25. August 2024
DDR Kindheit in den 80ern
Omas Wellensittich in einem kleinen Käfig, Menschen, die nicht in den Westen kamen, weil eine Mauer sie einsperrte, in Gerdas Kindheit war das normal.
Wie ein Vogel von Gerda Raidt im Klett Kinderbuch Verlag
25. August 2024
Von Sehnsüchten, Lebensentscheidungen und Gewalt
Ein gelungener Roman, dessen Romanhaftigkeit wir uns immer bewusst bleiben und der zu weiterer Recherche anregt.
Reichskanzlerplatz von Nora Bossong im Suhrkamp Verlag
7. August 2024
Einblicke ins Schreiben
iese Offenheit den Lesenden gegenüber kann man nur bewundern.
Die Gedanken in uns von Benedict Wells im Diogenes Verlag
21. Juli 2024
Eine lebensbejahende Suche
Es beeindruckt, wie uns die Schweizer Autorin in ihrem autobiografischen Roman an der Aufarbeitung eines schmerzvollen Verlustes in der Kindheit mit einbezieht.
Seinetwegen von Zora del Buono im C.H. Beck Verlag
21. Juli 2024
Opulentes, fesselndes Zeitbild
Frei von der Frage nach Schuld oder Nichtschuld sammelt Dahmen Fakten zusammen. Einen wichtigen Baustein im Gefüge eines Ganzen. Eine Geschichte, die Jugendlichen und Erwachsenen mit all ihren persönlichen Details Zeitgeschichte nahe bringt, und nicht in Vergessenheit geraten darf.
Columbusstraße. Eine Familiengeschichte 1939-1945 von Tobi Dahmen im Carlsen Verlag
15. Juli 2024
Da bin ich
Der Besitz und Betrieb eines Bauernhofes ist kein Spaziergang. In dieser literarischen Form jedoch, ist es ein Gedicht.
Verfluchte Misteln von Nataša Kramberger im Verbrecher Verlag
18. Mai 2024
Ein Buch wie ein guter Perlwein
In klarer, schnörkelloser Sprache lässt Bartek mühelos den Korken knallen und katapultiert Eliska aus ihrem vertraut sozialistischen Leben ins Bayern der 70er Jahre.
Und vor mir das ganze Leben von Eliška Bartek im Weissbooks Verlag
9. März 2024
Auf den Flügeln der Fantasie
Ihr Leben scheint nicht sehr abwechslungsreich und doch war es so reich, so reich an Geschichten und Fantasie, die ihnen Flügel verlieh.
Sara O'Leary: Die kleinen Bücher der Brontës, von Hacht Verlag
5. März 2024
Einladung zum Umdenken
Romeo Franz' Geschichte ist ein bewegendes Plädoyer gegen Antiziganismus und eine Einladung zur Auseinandersetzung und zum Umdenken
Alexandra Senfft, Romeo Franz: Onkel Pauls Geigenbogen, Goldmann Verlag
19. Februar 2024
Lebensüberblick
Hanuschek überlässt den Lesenden, sich dem Menschen hinter den Texten und Geschichten anzunähern. Mein Eindruck: Kästner war ein verschlossener Mann, der fast jede Lebenslage elegant mit Worten zu umspielen vermochte, Konflikten aus dem Weg ging, und, eventuell doch, wer könnte ihm das verübeln, zu Melancholie und Resignation neigte.
Sven Hanuschek: Keiner blickt dir hinter das Gesicht. Das Leben Erich Kästners
11. Februar 2024
Münchenschmöker um 1800
Ein historisierender Münchenroman um Johann Balthasar Michel, der 1801 als erster Protestant in München Bürgerrecht erhält
Bhavya Heubisch: Das bittere Gift der Zwietracht, Volk Verlag
6. Februar 2024
Erzählt es!
Wir dürfen nicht aufhören immer wieder von Neuem und aktiv unseren Kindern Lebensgeschichten aus der Geschichte, von Ausgrenzung damals wie heute zu erzählen. Dieses Bilderbuch eröffnet Kindern im Kreise anderer Kindern eine wahre, traurige und glückliche Geschichte voller Mut und Zuversicht.
Lutz van Dijk: Damals hieß ich Rita. Die Geschichte von Rozette Kats, Peter Hammer Verlag
1. Februar 2024
Buddeln für die Freiheit
„Über zwei Jahre hat Achim ein Leben im Dunkeln geführt.“ Der junge Mann hatte sich in seinem Ingenieurstudium einer Gruppe Westberliner Studenten angeschlossen. Als Fluchthelfer buddelte er mit ihnen an vier Tunneln, die DDR Bürger unter der Berliner Mauer hindurch in die Freiheit führen sollten.
Maja Nielsen: Der Tunnelbauer, Gerstenberg Verlag
15. Januar 2024
Kästners Kopfkino
In seinem Debüt gelingt Roller ein literarisch überzeugendes Kammerspiel. Er macht Lust, die hier gebotenen Fakten und Fiktionen zu entschlüsseln, und dabei Kästners Leben, seine Verse und Worte erneut in Augenschein zu nehmen.
Tobias Roller: Der Goldhügel, Volk Verlag
17. November 2023
Arbeiten für die Ölgewinnung in Kanada
Die Faszination von Ducks ist die überall spürbare Ambivalenz. Lesend wollen wir bleiben und flüchten, ignorieren und verstehen. Im Geiste verstehen wir die Anpassung, wünschen uns doch das Aufbegehren und fragen uns: Viele Orte dieser Art gibt es auf der Welt?
Kate Beaton: Ducks. Zwei Jahre in Ölsanden, Verlag Reprodukt
14. November 2023
Lebensgeschichte aufzeichnen und bewahren
In dieser Graphic Novel nimmt Barbara Yellin uns mit, in ihre Gespräche mit Emmie Arbel. Der behutsame Versuch einer Annäherung lässt uns mit vielen Fragen, aber auch mit neu gewonnenen Erkenntnissen zurück.
Barbara Yellin: Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung, Verlag Reprodukt
12. November 2023
Ein Leben für Kinder
Spreckelsen führt uns in ein Leben und eine Literatur, in der beständige gesellschaftliche Reflektion, Austausch und Freundschaft mit Kolleg*innen seiner Zeit, später auch eine starke Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensweg schwingt.
Tilmann Spreckelsen: Otfried Preußler, Thienemann Verlag
11. November 2023
Begegnungen
Wien – Berlin – München: Hier gab es jeweils um die Jahrhundertwende ein Café Größenwahn. Sie waren Treffpunkte für Künstler, Literaten.
Dirk Liesemer: Café Größenwahn, Verlag Hoffmann und Campe
29. September 2023
Außergewöhnliche Familiensaga
Eine fesselnde Famliensaga, die zur Zeit der Prohibition in Virginia spielt, die Frauenpower beweist, denn nicht der männliche Erbe , sondern die junge Sally zeigt, dass in ihr eine Kibcaid, eine Anfühererin und Macherin steckt.
Jeannette Walls: Vom Himmel die Sterne, Verlag Hoffmann & Campe Taschenbuch
25. September 2023
Wie der Golfkrieg den Irak wandelte
Entlang dieser autobiografischen Erlebnisse Alanis bekommen Jugendliche einen guten Überblick über die Geschichte des Golfkrieges in den 90er Jahren. Den Irak, den Feurats Vater erlebt und von dem der kleine Feurat als Kind geträumt hat, gibt es heute nicht mehr.
Feurat Alani: Léonhard Cohen: Der Geschmack von Aprikoseneis, Karl Rauch Verlag
21. September 2023
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose.
Ein erster Einstieg, der erahnen lässt, das sich das Denken Gertrude Steins komplexer ausnimmt und Lust darauf macht, sich mehr mit dieser Persönlichkeit zu beschäftigen.
Valentia Grande: Gertrude Stein und ihr Salon der Künste, Knesebeck Verlag
30. August 2023
Zwei außergewöhnliche Frauen und die Wiener Werkstätte
Mutter und Tochter, engagiert für Kunst und Kinder, in der zeitgeschichtlich spannenden Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Margret Greiner: Mäda, Mäda, Verlag Kremeyr & Scheriau
18. August 2023
Finnland, der Tango und eine alte Liebe
Wenn Du plötzlich feststellst, dass die Lebenszeit nicht unendlich ist – und Du die Liebe festhalten willst...
Hiltrud Baier: Tangosommer, Oktopus Verlag
9. Juli 2023
Mehr als eine tolerierte Ausnahme
Diese Biografie, an dessen Ende sie vom Kleider- und Rollentausch zum erneuten Outcoming in der breiten Öffentlichkeit gelangt, in der sie sich heute für die natürliche Variabilität in Genderfragen einsetzt ist eine Offenbarung. Darüber hinaus bietet das Buch ein wunderbar treffliches Zeitbild West- Berlins der 70er und 80er Jahre. Ein Text, der uns mit offenem Herzen und offenen Augen begegnet, viel zu geben versteht und stark beeindruckt.
Nora Eckert: Wie alle, nur anders, C.H. Beck Verlag
26. Mai 2023
Monika Mann ins Licht gerückt
Monika Mann hatte keinen leichten Stand in ihrer Familie und brauchte lange, bis sie ihren eigenen Weg fand und auch als Autorin anerkannt wurde. Eine sehr gelungene Biografie!
Kerstin Holzer: Monascella. Monika Mann und ihr Leben auf Capri, Dtv TB
14. April 2023
Eigene Kindheitsgeschichte in der DDR
Spurensuche in der eigenen Geschichte der Kindheit und Jugend, der Großfamilie, des Lebens in der DDR. Sehr offen und auch schonungslos lässt sie uns daran teilhaben.
Anna Rabe: Die Möglichkeit von Glück, btb TB
22. Februar 2023
Selbstbewusste Frau und Mutter
Michel Bergmann schreibt über diese besondere Frau, erzählt von ihrem Leben in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und lässt uns an seinem Blick und seinen Gefühlen als Sohn teilhaben. Eine interessante und sehr persönliche deutsch – jüdische Geschichte, die ich sehr gern weiterempfehle!
Michael Bergmann: Mameleben, Diogenes TB
11. Februar 2023
Frauenleben lässt Staunen
Zweifelsfrei und geschlechtsunabhängig zählt Gentileschi heute zu den großen Künster*innen des 17. Jahrhunderts. Gentileschis weibliche Sicht in der Darstellung historischer Motive, so schlussfolgert Partsch, ist organisch aus den Malumständen und ihrer regen Teilnahme am gesellschaftlichen Leben entstanden und darf gerne heute noch Staunen machen.
Susanna Partsch: Artemisia Gentileschi, Molden Verlag
17. Januar 2023
Mit großer Offenherzigkeit erzählt
Damals in Regensburg und München, in den 1950er, 60er und 70er Jahren. Erhard Dietl erinnert sich an seine Kindheit und an seinen Vater.
Erhard Dietl: Ein Vater wie meiner, Oetinger Verlag
7. November 2022
Wie bist du geworden, wie du bist?
Großartiges Geschenk, nicht nur, aber vor allem für junge Menschen!
Matze Hielscher: Die Akademie meines Lebens, Piper Verlag
5. November 2022
Beatlemania
In vielen kleinen Episoden zeichnet Magali Le Huche den Strudel nach, in den ihr damaliges Ich auf dem Weg vom Kind zur jungen Frau geraten ist. Das Yellow Submarine wird ihr zur schützenden Kapsel, die Popkultur bringt alles verschlingende Farbigkeit und psychedelische Lebensmomente, deren Droge die Beatles sind.
Magali Le Huche: Nowhere Girl, Verlag Reprodukt
10. Oktober 2022
Alles begann mit einem Bambussprössling
Das Sachbilderbuch erzählt die Lebensgeschichte eines indischen Jungen, der auf einer Sandbank des Flusses Bramapurta begann Bambussetzlinge zu pflanzen.
Rina Singh, Ishita Jain: Es werde Wald! Die wahre Geschichte von Jadav Payeng, Verlag Nord-Süd
31. Juli 2022
Berührend, informativ, literarisch – und unbedingt lesenswert!
In seiner Mischung aus familiärer Erinnerung, Fluchterfahrung und Traumabewältigung hat mich dieser "Reisebericht" erschüttert und gleichzeitig mein Verständnis für die Traumata Geflüchteter (damals wie heute) geschärft.
Christiane Hoffmann: Alles was wir nicht erinnern, C.H. Beck Verlag
29. Juni 2022
Ein beeindruckendes Zeugnis
In der Erinnerung ... bleibt nur das Gute. Und die Liebe.", sagt die Großmutter zu ihrer Enkeltochter. Sie lebe durch andere und statt anderer. Ein einfaches Leben. Ein beeindruckendes Zeugnis des 20. Jahrhunderts, das nicht vergessen werden darf.
Olga Lawrentjewa: Surwilo, avant Verlag
27. Juni 2022
Auf den Spuren eines berühmten Tierfotografen
Dieses Bildersachbuch erzählt vom unerschrockenen Leben eines Tierbegeisterten, den weder der Mundgeruch eines Löwen, noch die zärtlich tollpatschige Umarmung einer Gorillafamilie erschrecken konnte. Auf seinen Reisen legte er so viele Kilometer zurück, dass die Stecke bis zum Mond reichen würde.
Leisa Stewart-Sharpe: Sir David Attenborough, Mixtvision Verlag
4. Juni 2022
Hinter den Kulissen
Ein überraschendes Buch, welches im Treiben der Filmschaffenden des 20. Jahrundert in Deutschland und Hollywood temporeich mitreißt, mit Verwerfungen und Unebenheiten in bekannten Lebensläufen spielt und damit zum Denken anregt und einfach begeistert.
Amanda Lee Koe: Die letzten Strahlen eines Sterns, Verlag Kein & Aber Taschenbuch
25. April 2022
Frau zwischen Kriegen, Kunst und Politik
Den Fokus ihrer romanhaften Frauenbiografien legt Marget Greiner gern auf Frauenleben im Schatten großer Maler. Elisabeth Erdmann-Macke darf man zu den großen, stillen Bewahrerinnen von Kunst zählen.
Margret Greiner: Mutig und stark alles erwarten, Verlag btb
5. April 2022
Leben rund um Shakespeare & Company
Ein schön unterhaltender Roman über das Paris der 1920er Jahre, mit Einblicken in Literaten- und Künstlerleben und einer sympathischen Hauptfigur auf dem Weg in die Emanzipation.
Veronika Peters: Das Herz von Paris, Kampa TB
8. November 2021
Leben einer Braudynastie in München
Von Anfang des 19.Jahrhunderts in Freising und von 1829 bis Anfang der 1970er Jahre in München erzählt dieser opulente Roman aufs Beste Zeitgeschichte. Marta Haberland: Thereses Töchter, Volk Verlag Der jungen Autorin gelingt es, Bilder im Kopf zu erzeugen, die einen nicht loslassen. Es war schier unmöglich, das Buch aus den Händen zu legen.
Marta Haberland: Thereses Töchter, Volk Verlag
7. November 2021
Unerwarteter Ruhm
Die Faszination dieses Romans liegt für mich darin, dass man auf lesende Weise Menschen begegnet, die selbst Großes geschaffen haben. Die Autorin rückt den österreichischen Möbeldesigner Jean-Michel Frank und seine Gönnerin und zugleich Freundin seiner Mutter, Eugenia Erràzurìz, ins Zentrum des Geschehens.
Jana Revedin: Flucht nach Patagonien, Aufbau Taschenbuch
7. November 2021
Abenteuerlich
Ein Buch zum Versinken in eine außergewöhnliche historische Lebensgeschichte!
Ruth Kornberger: Frau Merian und die Wunder dieser Welt, Penguin TB
7. November 2021
Zeitbilder
In der Weimarer Republik waren sie gefeierte Größen der Kulturszene. 1933 wurden sie zu Verfolgten: Literaten, Journalisten, Schauspieler, Redakteure. Ein beeindruckendes, erschreckendes, spannendes und interessantes Buch!
Uwe Wittstock: Februar 33, Verlag C.H. Beck TB
1. November 2021
Freiheit wagen
Eine rundum lesenswerte Lebensgeschichte, die Verknüpfungen zu anderen Menschen schafft, welche mitunter Staunen lassen.
Alois Prinz: Das Leben der Simone de Beauvoir, Insel TB
31. Oktober 2021
Kleines Meisterwerk
In Zwei von jedem lernen wir Elias und Lulinke kennen. Zwei Kinder, die Freunde werden, später Liebende und ein Paar, Eltern einer nächsten Generation Kinder, einem Mädchen und einem Jungen.
Rose Lagercrantz & Rebecka Lagercrantz: Zwei von jedem, Moritz Verlag
15. Oktober 2021
Literarisches Kleinod
Sympathisch und eigenwillig sind Anne Webers Wortwahl und Satzgefüge, sie ziehen in den Bann. Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos, Verlag Matthes & Seitz TB
15. Oktober 2021
Adele Spitzeder in München
Heubisch erzählt romanhaft und mit sanftem Lokalkolorit. Sie zieht gekonnt ins beengte und derbe Treiben auf Münchner Straßen und Plätze, auf der sie die Spitzeder (1832-1895) mit ihrer ambivalenten Persönlichkeit wie das Sahnehäubchen schwimmen lässt.
Bhavya Heubisch: Das süße Gift des Geldes, Vorlk Verlag
8. Oktober 2021
Was wir nicht wussten
Die Geschichte erzählt aus verschiedenen Perspektiven, dem kindlichen wie dem erwachsenen Verständnis, und spielt mit Zeitsprüngen, die aber immer verständlich und passend sind.
George Takei: They called us enemy, Cross Cult
29. Januar 2021
Hochsensibler Rausch des Lebens
Faszinierend und temporeich taumeln die Bilder am Rand des existentiellen Abgrundes, an dem nichts golden strahlt, nicht einmal die Liebe. Und aus dieser energetisch überbordenden Qual steigt Beethovens Musik auf. Man scheint sie mit den Augen hören zu können.
Mikael Ross: Goldjunge, Avant Verlag
20. Oktober 2020
Eine Frau am Dirigentenpult
Antonia Brico war die erste Dirigentin, die ein Orchester in den USA dirigieren durfte. Ihr Weg dorthin war steinig.
Maria Peters: Die Dirigentin, Atlantik TB
22. September 2020
Märchen für Erwachsene
Dieser Roman ist ein Glück für alle Erwachsenen, die das Kind in sich spüren oder wieder aufwecken möchten
Thomas Hettche: Herzfaden, btb TB
9. September 2020
Emanzipation im 16. Jahrhundert
In der historischen Figur schwingt die Auseinandersetzung der Autorin mit den zentralen Themen mit und so ist es in Inhalt und Sprache trotz des Schauplatzes in lang vergangener Zeit ein durchaus aktueller und sehr lesenswerter Roman.
Alexa Hennig Von Lange: Die Wahnsinnige, DuMont Taschenbuch
9. September 2020
Erika in New York
In der Reihe über berühmte Frauen im Aufbau Verlag ist nun ein Roman über Erika Mann erschienen. Er beleuchtet die ersten Jahre Erikas im Exil in New York.
Heidi Rehn: Tochter des Zauberers, Aufbau TB
6. August 2020
Auf nach Venedig!
Da die Autorin Jana Revedin die Frau von Margheritas Enkel ist, muss es auch einen Sohn gegeben haben. Beste Unterhaltung für Venedig – und Geschichtsliebhaber!
Jana Revedin: Margherita, Aufbau Taschenbuch
29. März 2020
Messias, historische Person und auch einfach nur Mensch
Alois Prinz jongliert gekonnt wie gewissenhaft zwischen der religiösen, historischen und literarischen Disziplin und hat für jeden etwas zu bieten: Kenner und Nichtkenner der Bibel. Das macht diese kurzweilige Biografie für Jedermann zum lesenswerten Genuss.
Alois Prinz: Jesus von Nazaret, Gabriel Verlag
27. Februar 2020
Am Fuße des Karwendels
Für mich wird seine Geschichte nun immer mitschwingen, beim Anblick der Karwendelspitzen, einer Schneeschuhtour zwischen Mittenwald und Krün, oder einer Bergwanderung auf die Dammkarhütte.
Michael Frank: Schmalensee, Picus Verlag
19. November 2019
Forschen im Nebel
Ein wunderbares, eigensinniges Buch, dass sich für naturwissenschaftlich begeisterte Jugendliche und Erwachsene eignet, für Fans schottischer Geschichte, Landschaft und Lebensweise, für Berggänger und Wolkenbeobachter und alle, die sich gern auf die Spur eines passionierten Menschen begeben.
Jens Soentgen: Die Nebelspur, Peter Hammer Verlag Peter Hammer
11. November 2019
Wellenschlag und Palastgeflüster
Ein Buch für Kulturinteressierte und Venedigliebhaber, das mitnimmt in eine pulsierende, vergangene Zeit. Judith Mackrell: Der unvollendete Palazzo, Insel TB
29. Oktober 2019
Kartografie der Reifung
Roth zeigt, wie das Credo des wohl wichtigsten deutschen Kinderbuchautors der Nachkriegszeit, dessen Bücher dem unerschöpflichen Reichtum fantastischen Kinderdenkens eine Sprache, Klang und Ton geben, aus dem Leben erwächst und fest mit ihm verankert ist.
Charlotte Roth: Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit, Eisele TB
26. Oktober 2019
Perlend wie ein Cocktail
Die Romanbiografie von Whitney Scharer über die Fotografin Lee Miller hat in mir den Eindruck hinterlassen, als würde ich Lee Millers Leben in einer einzigen Abfolge von Fotografien und Momentaufnahmen folgen.
Whitney Scharer: Zeit des Lichts, Klett Cotta TB
8. Oktober 2019
„Schönheit ist der Glanz der Wahrheit“
Der spanische Comickünstler Casas präsentiert in seinen Bildern ein pralles, an manchen Stellen fiktionalisiertes Leben, welches durch seine Widersprüche, die es zur ästhetischen Schönheit der Kunst erzeugt, in besonderer Intensität und Lebendigkeit aufflammt.
Agustín Ferrer Casas: Mies. Mies van der Rohe
6. März 2019
Für Demokratie und Menschenrechte
iese Dokumentation in Form der Graphic Novel hält auf spannende Weise die politische Entwicklung unter den Bürgern in der DDR fest, die am Ende einen wichtigen Teil zu dieser friedlichen Revolution und dem Mauerfall beigetragen haben.
Thomas Henseler, Susanne Buddenberg: Grenzfall, avant Verlag
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu