Sachbücher
Lassen Sie sich von neuen Themen inspirieren. Hier geht‘ s zur Sache und den Dingen auf den Grund.

7. März 2025
Selbstbewusst neurodivergent
Kein Mensch gleicht dem anderen. Da ist es doch klar, dass auch unsere Gehirne variantenreich und divers ticken.
Richtig anders - anders richtig von Kathrin Köller & Irmela Schautz im Hanser Verlag
19. Februar 2025
Ein junger Kontinent hautnah
Seit 50 Jahren erproben die Afrikaner wieder Stück für Stück ihre Unabhängigkeit. Da klingen Namen, die vielleicht auch mancher junger Leser aus der Ferne schon gehört hat.
Afrika. Geschichte und Vielfalt eines Kontinents von Lutz van Dijk im Peter Hammer Verlag
31. Januar 2025
Inspiration für eine bessere Welt
Dieses Buch ist Inspiration, Hoffnungslektüre und Mutmacher. Pflichtlektüre für Hoffnungsvolle!
Moralische Ambitionen von Rutger Bregman im Rowohlt Verlag
16. Dezember 2024
Göttliches Wissen – ein Must Have
Lange habe ich mich nicht mehr so gut unterhalten, so berauscht, so trunken gefühlt und echt was gelernt.
Die Schule der Trunkenheit von Kerstin Ehmer & Beate Hindermann im Verbrecher Verlag
20. November 2024
Lebendig und stark
Was heißt es ungewollt in ein anderes, auf einem fernen Kontinent gelegenes Land aufbrechen zu müssen? Von Soden nimmt uns detailgenau mit auf die Reise.
Und draußen weht ein fremder Wind... von Kristine von Soden im Aviva Verlag
19. November 2024
Hoffnung geben
Ein wichtiges, philosophisches Sachbuch, das über die Welt und uns nachdenken lässt.
Hoffnung von Philipp Blom im Hanser Verlag
19. November 2024
Sinn finden
In Zeiten großer Veränderungen gibt dieses Buch eine fundierte Unterstützung auf der Suche nach dem Sinn im Leben.
Sinn finden von Tatjana Schnell und Kilian Trotier im Ullstein Verlag
14. November 2024
Münchens Kunst Orte
Wer in der Region München lebt und an Kunst, Künstler* innen und Architektur interessiert ist, darf an diesem Buch nicht vorbeigehen.
Künstler innen. Häuser außen von Katja Sebald, und Ulrike Myrzik Allitera Verlag
27. Oktober 2024
Kosequenzlose Grenzüberschreitung
Sie sind Visionäre und Gatekeeper in unserem industriellem, gesellschaftlichem, politischem und persönlichem Leben. „Der Tod ist ein Problem. Und für jedes Problem gibt es eine Lösung.
Milliardäre sind mächtiger als Staaten von Christine Kerdellant im Verlag Jacoby & Sturart
26. Oktober 2024
Aus der Zeit gefallen
Diesem Bildband wohnt eine Faszination an vergangenen Lebenswelten inne. Agnes Hörter spürt verlassenen Lebens-, Freizeit oder Arbeitsstätten nach.
Lost Places von Agnes Hörter im Volk Verlag
3. Oktober 2024
Achtsam und hilfreich
Zwischen einem Sachbuchtext mit vielen einprägsamen Bildern und einprägsam erzählten Lebensdetails in illustrativ puristischer, pulsierender, farbintensiver Gestaltung dürfen wir 216 Seiten in den Schuhen eines Menschen im Autistischen Spektrum gehen.
Anders nicht falsch von Maria Zimmermann im Kommode Verlag
23. August 2024
Am Anfang war der Traum
Kunst und das kunstvolle Spiel mit Kitsch, sie öffnen Gedankenräume und sind eine faszinierende Augenweide. Ein tolles Geschenk, für Fans des Ausgefallenen.
Living in a Dream im Gestalten Verlag
4. Juni 2024
Und plötzlich liest du das ganze Buch
Wie es in Deutschland um die Pflege bestellt ist, kann man in diesem „Sachroman“ hautnah verfolgen. Eine bewegende Lektüre, die paradoxerweise auch sehr nüchtern aufklärt, Welten öffnet und eine ganze Weile nachhallt.
Ein Haus voller Wände von Frédéric Valin im Verbrecher Verlag
12. April 2024
Zuversicht? Bitte hier zugreifen!
Für die literarische Hausapotheke. Besonders zu empfehlen bei Weltschmerz und Krisenüberdruss
Liebe Enkel oder die Kunst der Zuversicht von Gabriele von Arnim im Kjona Verlag
13. März 2024
Sehnsuchtsorte par exellence
Wenn dich die Sehnsucht packt, steig ins Flugzeug. Die 66 Orte, an die wir Helge Sobik in seinen Minutengeschichten begleiten düfen, liegen nicht auf auf den üblichen Flugrouten und sind keine geplanten Aufenthalte.
Helge Sobik: Gestrandet. 66 Robinsonaden. Wie schön es sein kann, auf Reisen einfach hängenzubleiben, Picus Verlag
5. März 2024
Einladung zum Umdenken
Romeo Franz' Geschichte ist ein bewegendes Plädoyer gegen Antiziganismus und eine Einladung zur Auseinandersetzung und zum Umdenken
Alexandra Senfft, Romeo Franz: Onkel Pauls Geigenbogen, Goldmann Verlag
11. November 2023
Duftende Oasen und Begegnungsorte
Ein handlicher Band für unterwegs, der in jede Hosen- oder Handtasche passt.  Mit den atmosphärischsten Münchner Cafés, die neben Kaffee auch leckere selbstgemachte Schmankerl anbieten. Das nächste Café liegt bestimmt gleich um die nächste Ecke. Zeit für eine Auszeit!
Diana Hillebrand: Zuhause im Café. Der Guide, Volk Verlag
11. November 2023
Begegnungen
Wien – Berlin – München: Hier gab es jeweils um die Jahrhundertwende ein Café Größenwahn. Sie waren Treffpunkte für Künstler, Literaten.
Dirk Liesemer: Café Größenwahn, Verlag Hoffmann und Campe
11. November 2023
Tierliebe
Eine informative Anekdoten-Schatzkammer aus der Welt der Tiere.
Katherine Rundell: Warum die Giraffe nicht in Ohnmacht fällt, Diogenes Verlag
11. November 2023
Leseleidenschaft!
Ein Muss für jeden, der Bücher liebt oder der zumindest mal Faust gelesen hat!
Teresa Reichl: Muss ich das gelesen haben? Haymon Verlag
5. November 2023
Restaurierung oder die Rettung unseres kulturellen Gedächtnis
Kunst beginnt mit diesem beeindruckenden, in höchstem Maße unterhaltsamen und fein edierten Sachbuch. Ein inspirierendes Erlebnisbuch für die ganze Familie.
Fabienne Meyer, Sibylle Wulff: Wie rettet man Kunst, Karl Rauch Verlag
29. September 2023
Wie kommt der Spaß zurück ins eigene Leben?
Die perfekte Anleitung, um zu verstehen, an welchen Punkten jede/r ansetzen kann, um mehr Freude und Spaß ins eigene Leben zu holen. Perfektionismus ablegen, Not-To-Dos definieren, Genießen wiederentdecken, das Buch ist eine wahre Schatzkiste für Menschen, die Sehnsucht nach Leichtigkeit haben.
Catherine Price: Die Macht der Freude, DuMont Verlag
15. April 2023
Genussvoll Abtauchen in Kultur- und Erdgeschichte
Wir werden mitgerissen und erfahren von Sachverhalten, bei denen wir vor der Lektüre gar nicht wussten, dass wir sie entdecken wollten. Deen baut uns Brücken, die uns bereichern und von denen wir lange erzählen können.
Mathijs Deen: Fluss ohne Grenzen. Der Rhein - eine literarische Biografie, Knesebeck Verlag
20. Januar 2023
Gaumenfreuden
Der Mensch ist experimentierfreudig, wenn es um die Erschließung von Nahrungsquellen, Zutaten und Zubereitung geht. Seeburg nimmt uns mit Sinneslust auf eine geschmacksintensive Reise, von der Entdeckung des Herdes vor 11.000 Jahren bis zu den schäumenden, körperlosen Essensimitaten des 21. Jahrhunderts. Ein passendes Geschenk für jeden Anlass.
Uta Seeburg: Wie isst man ein Mammut? DuMont Taschenbuch
22. November 2022
Versteckte Fährten
Ein wahrhaft magischer Bildband mit fantastischen Fotografien und informativen, unterhaltsamen Texten.
Kathrin Braun, Tim Brügmann: Münchens magische Mauern, Volk Verlag
7. November 2022
Wie bist du geworden, wie du bist?
Großartiges Geschenk, nicht nur, aber vor allem für junge Menschen!
Matze Hielscher: Die Akademie meines Lebens, Piper Verlag
4. November 2022
Rundumblick ins Herz unserer Welt
Martins Bilder sind ein kunstvoll inszenierter, großartiger Rundumblick, der Bild für Bild Raum gibt, für Hochgenuss sorgt und die Zusammenhänge für das Leben auf der Erde in unser Herz trägt.
Michael Martin: Terra. Gesichter der Welt, Knesebeck Verlag
2. November 2022
Flip-Flops im Eis
Gespickt von Naturgewalt und astronomischen Schauspielen, physikalischen Erklärungen, alltäglichem Wagemut und Improvisationskunst in eisiger Kälte lässt den Atem stocken, erstaunt und fesselt.
Robert Schwarz, Felicitas Mokler: Unter den Polarlichtern der Antarktis, Knesebeck Verlag
22. Oktober 2022
Im Kamerafokus
Viele Abenteuer als Fotograf, oft auf dem Motorrad unterwegs, mit dem Hubschrauber oder zu Fuß in den Eiswüsten, runden Einblicke um die Suche nach Fotomotiven, Bildkompositionen und -ausschnitten aufs Kurzweiligste ab.
Michael Martin: Die Welt im Sucher, Knesebeck Verlag
14. Oktober 2022
Tierisch kurzweilig zum Schmunzeln
Mit Postmas Augen schauen wir auf die raffinierten Lebenskniffe der Tiere und scheinen oft uns selbst im Spiegel zu sehen. Da möchte man sich beim Lesen mit der verrückten Ameise verbrüdern und auf die Suche begeben, nach den klugen und mutigen Köpfen, die es doch auch in unserer Spezies geben wird.
Arjan Postma: Wie eine verrückte Ameise die Welt verändern kann, Knesebeck Verlag
31. Juli 2022
Berührend, informativ, literarisch – und unbedingt lesenswert!
In seiner Mischung aus familiärer Erinnerung, Fluchterfahrung und Traumabewältigung hat mich dieser "Reisebericht" erschüttert und gleichzeitig mein Verständnis für die Traumata Geflüchteter (damals wie heute) geschärft.
Christiane Hoffmann: Alles was wir nicht erinnern, C.H. Beck Verlag
22. Mai 2022
Unsere fröhliche Welt ins Herz schließen
An einem Sonntag auf dem Balkon zieht mich dieses Buch in seine Welt, wie einen fesselnder Roman, obwohl ich mir doch ein Sachbuch vorgnommen habe. Farbenfroh vom Cover bis zum Schnitt lacht es mich an. Queer besetzt in meinem Denken keine Nische mehr. Täglich ist es in Gesprächen mit Jugendlichen zugegen und doch herrscht bei differenzierenden Begrifflichkeiten in meinem Kopf noch viel Durcheinander.
Kathrin Köller, Irmela Schautz: Queergestreift, Hanser Verlag
4. April 2022
Niemand verlässt sein Land ohne Not
Auch wenn sich die Bootsfluchten rund um die Welt abspielen, gleichen sie sich. Niemand verlässt sein Land ohne Not.
Mary Beth Leatherdale: Stürmische Meere. Geschichten von jungen Bootsgeflüchteten. Orlanda Verlag
8. März 2022
Wie wir sind
Jugendliche sprechen mit Harald Lesch & Klaus Kamphausen über das Wesen des Menschen und die Frage, was wir ändern müssen, wenn wir unsere Umwelt und Mitwelt als lebenswert erhalten wollen.
Harald Lesch, Klaus Kamphausen: Über dem Orinoco scheint der Mond, Penguin Verlag
17. Februar 2022
Wenn der Weg zum Ziel wird
2700 km durch 5 Länder auf dem Fernwanderweg von Eisenach nach Budapest. Das Abenteuer bringt sie Fremden wie Freunden näher, der Natur und Kultur, und letztlich sich selbst.
Rebecca Maria Salentin: Klub Drushba, Verlag Voland & Quist
13. Dezember 2021
Blick aus der Loge
Dier Band ist ein echter Augenschmaus und Lesegenuss, der jedem Kulturliebhaber das Theater in die eigenen vier Wände bringt.
Theater in Bayern, Volk Verlag
1. November 2021
Wilde Natur erobern
Mit historischem Blick, geologischem Gespür, eigener Erfahrung und unterhaltsamen literarischen Verweisen begeben wir uns mit dem berühmten Naturschriftsteller auf eine faszinierende Entdeckungsreise.
Robert Macfarlane: Berge im Kopf. Geschichte einer Faszination, Verlag Matthes & Seitz
1. November 2021
Reisefieber
Ein Kronleuchter in der Kanalisation, ein Freizeitpark im Atomkraftwerk, Megalithgräber inmitten eines Truppenübungsplatzes, Leitern, die per Gesetz angekettet werden mussten, ein Ort, der mit konvertierten Bibern aufwartet und in keiner digitalen Karte verzeichnet ist. Dies ist der unterhaltsamste Reiseführer zum eigenen Land und ein perfektes Geschenk für jede Lebenslage.
Pia Volk: Deutschlands schrägste Orte. Ein Fremdenführer für Einheimische, Verlag C.H. Beck
1. November 2021
Spektakulär inspirierend
Visionen von sauberer Energiebeschaffung, lebendigen Kreisläufen und Zukunftsgemeinschaften werden greifbar und regen zur Umsetzung an.
Jakob Winkler: Fatimas fantastische Reise in eine Welt ohne Erdöl, Knesebeck Verlag
15. Oktober 2021
Handwerkliche Schönheit, Wissenschaft und Welterforschung
Mit der Koralle tauchen wir in die Tiefen des Ozeans ein, hinein in die lange vorherrschende Unwägbarkeit ihrer biologischen Zuordnung. Ist die Koralle nun Stein und Mineral, Pflanze oder Tier.
Jutta Person: Korallen, Mathhes & Seitz
18. Mai 2021
Trendsetter für ein neues Älterwerden
Werden die Babyboomer das Leben des dritten Lebensabschnittes revolutionieren?
Christiane Hastrich, Barbara Lueg: Statt einsam gemeinsam, Julia Eisele Verlag
25. Oktober 2020
Ideensammlung für nächste Reiseziele
Falls Sie noch nicht wissen sollten, wohin die nächste Reise geht, halten Sie mit diesem Reiseführer eine rundum gewinnbringende Ideensammlung für lange Winterabende in den Händen.
Kathrin Passig: Handbuch für Zeitreisende, Rowohlt Verlag
15. Juni 2020
Worte für die Zukunft finden
Eine schmale, kurzweilige, vielschichtige Lektüre, ein voller Lesegenuss, der Denkanstöße bereithält.
Philipp Blom: Das große Welttheater, Dtv TB
28. Februar 2020
Wie Fliegen, nur schöner
Das Buch eignet sich für alle Technikfans ab 12 Jahren und ist in diesem Bereich mal etwas ganz besonderes.
Elmar Dorigatti: Die Welt der Seilbahnen, Folio Verlag
6. Januar 2020
Der erste Schritt
Das Buch ist weder die Bibel, noch eine Doktrin. Selbst darf man den ersten Schritt wählen.
Anneliese Bunk, Nadine Schubert: Besser leben ohne Plastik. Oekom Verlag
19. November 2019
Forschen im Nebel
Ein wunderbares, eigensinniges Buch, dass sich für naturwissenschaftlich begeisterte Jugendliche und Erwachsene eignet, für Fans schottischer Geschichte, Landschaft und Lebensweise, für Berggänger und Wolkenbeobachter und alle, die sich gern auf die Spur eines passionierten Menschen begeben.
Jens Soentgen: Die Nebelspur, Peter Hammer Verlag Peter Hammer
15. November 2019
Musikalische Schatzkammer
Ein edel gestaltetes Buch, mit dem man die Freude des Wiedererkennens und Neuentdeckens und eine „riesige Truhe musikalischer Schätze“verschenken kann.
Clemency Burton-Hill: Ein Jahr voller Wunder, Diogenes Verlag
14. November 2019
Die Welt in mir
Eigentlich lädt jeder Gegenstand dazu ein, über ihn und damit verbundene Gefühle zu schreiben. Doris Dörrie macht Lust und Mut, es einfach zu tun und gibt vielerlei Anregungen aus ihrem eigenen Leben.
Doris Dörrie: Leben, schreiben, atmen, Diogenes Verlag
21. Mai 2019
Berliner Zoos
Schöner als mit dieser Führung durch zwei Zoos auf den zwei Seiten einer Stadt, lässt sich ins Berlinerische vereint getrennte Mauerleben nicht einsteigen.
Jan Mohnhaupt: Der Zoo der Anderen, Ullstein Verlag
12. April 2019
Kunst mit Aha-Erlebnis
Partsch liefert wohldosierten Einblick, Aha-Erlebnis und packendes Detail in rasantem Wechsel. Ein Buch, mit dem man gleich ins nächste Museum laufen möchte.
Susanna Partsch: Schau mir in die Augen, Dürer, Verlag C.H.Beck
15. Januar 2019
Die Wahrhaftigkeit der Worte
Sie thematisiert zwischen Abhängigkeit und Macht, Rassismus, Missbrauch und Gewalt, die eigene Wahrnehmung und Verdrängung, das Schweigen oder den möglichen Dialog. Für Anerkennung, Gerechtigkeit und Freiheit braucht es die Neugier auf unterschiedliche Erfahrungen.
Carolin Emcke: Jah heißt ja und... Verlag S. Fischer
11. November 2018
Do it!
Kurz gesagt geht es um die Macht und Gier der Menschen und die einfache Frage nach dem möglichen Lebensglück.
Harald Lesch, Klaus Kamphausen: Wenn nicht jetzt, wann dann? Penguin TB
5. November 2018
Geschichte des Geigenbaus
Ein reizvoller Tanz des Erzählens, eine Reise ins Dunkel der Vergangenheit, der Blom versucht seine Geschichte zu entreißen.
Philipp Blom: Eine italienische Reise, dtv TB
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu