Coming of Age
Das Coming of Age sind Werke aus der Erwachsenenliteratur mit jungen Protagonisten und Themen die um die Schwelle zum Erwachsen werden kreisen. Sie können von lesebegeisterten Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen gelesen werden.
Eine leichte Lektüre, ein Sommermärchen, zum Mitfühlen und Rückerinnern mit einem sympatischen Protagonisten.
Das Leben fing im Sommer an von Christoph Kramer im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Anto und Jaras Geschichte ist nicht nur die einer intensiven Freundschaft, sondern auch eine, die auf drastische Art die Gewalt gegen Frauen in den Fokus rückt.
Wenn wir lächeln von Mascha Unterlehnberg im Dumont Verlag
Wir lernen Jella auf der Polizeistation kennen. Sie erstattet Anzeige gegen ihren Lebenspartner, der seine Hände um ihren Hals gelegt und zugedrückt hat. Jella lebt schon lange in einer toxischen Beziehung.
Die schönste Version von Ruth-Maria Thomas im Rowohlt Verlag
Mara ist sich der alltäglichen Suggestionen durchaus bewusst. Verzweifelt macht sie sich auf die tragikomische Suche nach Authentizität und Respekt.
Schrödingers Grrrl, von Marlen Hobrack im Verbrecher Verlag
Mit schlichter Eleganz zeichnet Dijks ein bewegendes Bild Berliner Lebens und führt am Mauerschatten entlang zu einer Nachkriegsgeneration, die viel Kraft aufbringt, ein freieres Leben zu entdecken und zu gestalten.
Irgendwann die ganze Welt von Lutz van Dijk im Quer Verlag
Wer mehr über die Praktiken der DDR Diktatur gegen Andersdenkende erfahren und sein Wissen über die Jugendwerkhöfe hinaus zu einer nächsten, perfiden Station der sozialistischen Umerziehung erweitern möchte, findet hier kaum bekannten Stoff.
Die Herumtreiberinnen von Bettina Wilpert im Verbrecher Verlag
Die stille Heldin ist aufmerksam, die Widerständlerin ist sich ihres Mutes nicht immer bewusst. Die beste Voraussetzung für die Entwicklung und Umsetzung von erfolgreicher Überlebensstrategien bei denen einige Fragen offen bleiben. Ganz wie im echten Leben.
Phytonia Plus von Zara Zerbe im Verbrecher Verlag
Der Tigris hat schon viele Menschenleben kommen und gehen sehen. Er ist ein ebenso stummer Zeitzeuge wie die Beteiligten dieses irakischen Familiendramas. Malfatto schreibt literarisch überzeugen und mit großer Sparsamkeit. Das Leben trifft uns hier mit voller Wucht Emilienne Malfatto: Möge der Tigris für uns weinen, Orlanda Verlag
Die Faszination von Ducks ist die überall spürbare Ambivalenz. Lesend wollen wir bleiben und flüchten, ignorieren und verstehen. Im Geiste verstehen wir die Anpassung, wünschen uns doch das Aufbegehren und fragen uns: Viele Orte dieser Art gibt es auf der Welt?
Kate Beaton: Ducks. Zwei Jahre in Ölsanden, Verlag Reprodukt
Entlang dieser autobiografischen Erlebnisse Alanis bekommen Jugendliche einen guten Überblick über die Geschichte des Golfkrieges in den 90er Jahren. Den Irak, den Feurats Vater erlebt und von dem der kleine Feurat als Kind geträumt hat, gibt es heute nicht mehr. Feurat Alani: Léonhard Cohen: Der Geschmack von Aprikoseneis, Karl Rauch Verlag
Kulenkamp lässt uns einem Leben mit zwei Seelen in der Brust nachspüren und erzählt vom motivierenden politischen Aufbruch einer jungen Generation, die Leben grenzüberschreitend für alle Menschen lebenswertmachen möchte.
Corinna Kulenkamp: Aprikosenzeit, dunkel, Orlanda Verlag
Ein intensives und emotional spannendes Debut über eine innerlich reiche, äußerlich arme Mutter – Tochter Beziehung und die Suche der Tochter nach dem unbekannten Vater.
Elena Fischer: Paradise Garden, Diogenes Verlag
Winn ist ein großer Roman mit ergreifendem Setting gelungen, der uns die Attribute von Humanität neu entdecken und erinnern lässt.
Durch das große Feuer von Alice Winn im Eisele Verlag
Ein einfühligsamer, charmanter Sommergenuss, bei der man sich glatt auf den nächsten Regentag freut. Marcello Liscia: Ein verregneter Sommer, Quer Verlag
1977, Brooklyn: Ein heißer Sommer vor dem College droht die Bindung zwischen den Kindheitsfreunde Juliette und David durch ihr eigenes Verständnis des Erwachsenwerdens zu zerstören. Während des großen Blackouts versinken neben den Straßen New Yorks auch so einige Beziehungen ins Chaos.
Syd Atlas: Es war einmal in Brooklyn, Rowohlt TB
Carty-Williams spickt ihre Gesellschaftsstudie unter jungen People of Color mit schlagkräftigem Witz, großer Emotionalität und ungeahnten Wendungen. Candice Carty-Williams: People Person, Verlag Blumenbar
Der soziale Aufstieg eines Gastarbeitersohnes in Deutschland und die Frage nach Zufriedenheit und der Bedeutung von Familie und Freundschaft.
Martin Kordić: Jahre mit Martha, Fischer Verlag
Wells analysiert gelungen das Lebensgefühl des Coming of Age, sowie die literarischen Komponenten, die dieses Genre ausmachen.
Benedict Wells: Hard Land, Diogenes Verlag
Der Autor Ewald Arenz hat mich mit seinem neuen Buch ebenso mitgenommen wie im vorherigen Romans „Alte Sorten“.
Ewald Arenz: Der große Sommer, DuMont TB
Ludwik wächst in den 1960er Jahren in Breslau auf. Der Protagonist lässt uns ein Stück Zeitgeschichte intensiv und lebendig miterleben.
Tomasz Jedrowski: Im Wasser sind wir schwerelos, Verlag Hoffmann & Campe TB
Die Autorin hat sich beeindruckend in die Gefühls- und Gedankenwelt dieses jungen, aufmerksam beobachtenden und reflektierenden Mädchens hineinversetzt, das mir im Laufe des Lesens immer mehr ans Herz gewachsen ist.
Raffaella Romagnolo: Dieses ganze Leben, Diogenes Taschenbuch
Eine lebendige Schicksalsgeschichte zum Spüren des Anderen, zum Weinen und Mitfiebern für junge Leser oder alle, die es Wissen wollen.
Candice Carty-Williams: Queenie, Aufbau TB
Heute, 20 Jahre nach Jets Coming-of-Gender, ist ihre Geschichte ein weiterer Baustein für das Wissen um queere Lebensläufe. Möge sie aus Neugier zu Rate gezogen werden und Akzeptanz fördern.
Joris Bas Backer: Küsse für Jet, Jaja Verlag
Die ungeplante, ungewöhnliche Situation in die Vater und Sohn geraten, lässt die beiden sich neu wahrnehmen und erlaubt bisher nie gestellte Fragen und Antworten. Giianrico Carofiglio: Drei Uhr morgens, Unions TB
Matthias Brandt versetzt sich in den 16-jährigen Morton, der aus einem eigentlich behüteten Alltag heraus mit gravierenden Veränderungen konfrontiert wird
Matthias Brandt: Blackbird, Verlag Kiepenheuer & Witsch
Das Versorgen eines Zwergflusspferds im Garten eines emeritierten Veterinärprofessors. Schon das ist amüsant: Der umtriebige junge Mann und das phlegmatische Flusspferd als Gespann!
Arno Geiger: Selbstportrait mit Flusspferd, Dtv TB
Diese ruppige wie rhythmisch schwebende Milieustudie aus der Unterschicht entwickelt sich langsam, bleibt jederzeit stimmig im Ton und erzählt staunenswert unaufgeregt von den Abgründen des Erwachsenwerdens, wo Gewalt, Armut und wenig Augenmerk für Bildung regiert.
Alex Wheatle: Liccle Bit. Die Crongton Triologie, Kunstmann Verlag
Wir respektieren Ihren Datenschutz.
Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.