25. März 2024
Film ab in Cannes
Emotional und packend erzählt Emanuel Bergmann von einer Woche voller unerwarteter Wendungen an der Cote d`Azur.
Tahara von Emanuel Bergmann im Diogenes Verlag
9. März 2024
Wie ich mich sehen möchte
Ein Bild. Gemälde, Fotos, Spiegelbilder. Sie bilden ab, sie halten fest, sie rücken ins Rampenlicht, sie sind Erinnerung. Sie können missraten. Sie können Klischees bedienen oder mit Unerwartetem überraschen. Sie machen ihre Besitzer stolz, wenn sie von Lebensträumen erzählen. Wie soll ein Bild von Dir aussehen?
Alle wollen ein Bild. Aber nicht irgendeins von Dieter Böge & Benjamin Gottwald im Aladin Verlag
11. November 2023
Weibliche Tatkraft für die Kunst
Van Goghs Schwägerin legt den Grundstein für unsere Erinnerung an ein intensives Künstlerleben...
Caroline Cauchi: An der Seite van Goghs, Verlag Harper Collins
17. Oktober 2023
Auf den Spuren von Streetart in München
Ein raffiniert konstruierter Krimi, bei dem quasi alle im Dunkeln fischen, und die Leser zusammen mit dem Team der Kunstdetektei von Schleewitz einmal quer durch München auf der Spur von möglichen Banksy Graffitis unterwegs sind. Die Kombination aus Kunst und Krimi überzeugt auch im 3. Band der Serie um die Kunstdetektei.
Bernhard Jaumann: Bansky und der Blinde Fleck, Verlag Galiani Berlin
30. August 2023
Zwei außergewöhnliche Frauen und die Wiener Werkstätte
Mutter und Tochter, engagiert für Kunst und Kinder, in der zeitgeschichtlich spannenden Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Margret Greiner: Mäda, Mäda, Verlag Kremeyr & Scheriau
20. August 2023
Ein Künstler wird geboren
Eine fantastische Milieustudie der 1950/60er Jahre im Ruhrgebiet und die Geschichte einer tiefen Freundschaft
Jörg Thadeusz: Steinhammerstraße KiWi TB
6. Juni 2023
Aufbruch in eine neue Welt
Kasimir Malewitsch ist ein Kiewer Künstler, der mit dem Gemälde eines schwarzen Quadrates weltberühmt wurde. Er schuf es 1915, in einer Zeit, in der sich alles veränderte. Über 100 Jahre alt bieten diese Urelemente auch heute noch viel kreatives Potential und das Buch lässt uns die Ukraine entdecken.
Oksana Sadovenko: Malewitsch und Du, Verlag Edition Bracklo
3. März 2023
Außergewöhnliches Geräuschesammelsurium zum Selbermachen
Wie klingt es, wenn wir ein Eis schlecken und in eine Zitrone beißen? Hier wird es garantiert nicht langweilig. Für Kreativmeister im Geräuscheerfinden!
Benjamin Gottwald: Spinne spinnt Klavier, Carlsen Verlag
19. Februar 2023
Die Geschichte des Anne Frank Hauses
Auf dem Cover hat Britta Teckentrup die schwere grüne Eingangstür einen Spalt weit offen gelassen und lockt mit dem warmen Licht hinter den Glasscheiben. Tretet ein!, auch wenn die Menschen, von denen das Haus erzählt schon lange nicht mehr leben. Ein Haus möchte immer wieder neu beseelt, entdeckt und belebt werden.
Thomas Harding, Britta Teckentrup: Das alte Haus an der Gracht, Verlag Jacoby & Stuart
11. Februar 2023
Frauenleben lässt Staunen
Zweifelsfrei und geschlechtsunabhängig zählt Gentileschi heute zu den großen Künster*innen des 17. Jahrhunderts. Gentileschis weibliche Sicht in der Darstellung historischer Motive, so schlussfolgert Partsch, ist organisch aus den Malumständen und ihrer regen Teilnahme am gesellschaftlichen Leben entstanden und darf gerne heute noch Staunen machen.
Susanna Partsch: Artemisia Gentileschi, Molden Verlag
22. November 2022
Versteckte Fährten
Ein wahrhaft magischer Bildband mit fantastischen Fotografien und informativen, unterhaltsamen Texten.
Kathrin Braun, Tim Brügmann: Münchens magische Mauern, Volk Verlag
12. November 2022
Musikinstrumente multimedial
Kochlöffel auf den Topf, schon habt ihr das Schlagzeug entdeckt. Unter den 50 Instrumenten, die Ole und sein Sohn Hans Könnecke in diesem Buch vorstellen, ist es die Nummer eins. Wollt ihr den Geier an seinen Drums hören, dann scannt den QR der Seite mit dem Handy und sein elektrisierender Rhythmus ertönt.
Ole & Hans Könnecke: Hört sich gut an! Hanser Verlag
5. November 2022
Beatlemania
In vielen kleinen Episoden zeichnet Magali Le Huche den Strudel nach, in den ihr damaliges Ich auf dem Weg vom Kind zur jungen Frau geraten ist. Das Yellow Submarine wird ihr zur schützenden Kapsel, die Popkultur bringt alles verschlingende Farbigkeit und psychedelische Lebensmomente, deren Droge die Beatles sind.
Magali Le Huche: Nowhere Girl, Verlag Reprodukt
4. November 2022
Rundumblick ins Herz unserer Welt
Martins Bilder sind ein kunstvoll inszenierter, großartiger Rundumblick, der Bild für Bild Raum gibt, für Hochgenuss sorgt und die Zusammenhänge für das Leben auf der Erde in unser Herz trägt.
Michael Martin: Terra. Gesichter der Welt, Knesebeck Verlag
24. Oktober 2022
Kleine Schatzkammer
Dieser Bildband ist ein Schatz für Liebhaber origineller Objekte, des Kunsthandwerks, guter Fotografie, anregender Moodboards und detailgenauer Zeichnungen.
Marin Montagut: Verborgene Schätze in Paris, DuMont Verlag
22. Oktober 2022
Im Kamerafokus
Viele Abenteuer als Fotograf, oft auf dem Motorrad unterwegs, mit dem Hubschrauber oder zu Fuß in den Eiswüsten, runden Einblicke um die Suche nach Fotomotiven, Bildkompositionen und -ausschnitten aufs Kurzweiligste ab.
Michael Martin: Die Welt im Sucher, Knesebeck Verlag
10. Juli 2022
Badespaß fürs Kindergartenalter
Dammermann bringt eine Badewannenteam zum Verlieben aufs Papier und nimmt Kinder kurzerhand mit auf eine schwungvolle musikalische wie dichterische Fantasiereise. Absoluter Badespaß fürs Kindergartenalter.
Friederike Dammermann:Nicht ohne meine Ente, Verlag Peter Hammer
4. Juni 2022
Hinter den Kulissen
Ein überraschendes Buch, welches im Treiben der Filmschaffenden des 20. Jahrundert in Deutschland und Hollywood temporeich mitreißt, mit Verwerfungen und Unebenheiten in bekannten Lebensläufen spielt und damit zum Denken anregt und einfach begeistert.
Amanda Lee Koe: Die letzten Strahlen eines Sterns, Verlag Kein & Aber Taschenbuch
28. April 2022
Durch den Fotoapparat auf Italien geschaut
Antonio erlernt sehr schnell die Technik der Fotografie und begreift die verwirrende Gabe seines erblindeten Auges. Ich bin der Autorin sehr dankbar, dass sie uns dieses Buch, das in gewisser Weise eine Vorgeschichte zu "Bella Ciao" ist, geschenkt hat!
Raffaella Romagnolo: Das Flirren der Dinge, Diogenes Taschenbuch
25. April 2022
Frau zwischen Kriegen, Kunst und Politik
Den Fokus ihrer romanhaften Frauenbiografien legt Marget Greiner gern auf Frauenleben im Schatten großer Maler. Elisabeth Erdmann-Macke darf man zu den großen, stillen Bewahrerinnen von Kunst zählen.
Margret Greiner: Mutig und stark alles erwarten, Verlag btb
13. Dezember 2021
Blick aus der Loge
Dier Band ist ein echter Augenschmaus und Lesegenuss, der jedem Kulturliebhaber das Theater in die eigenen vier Wände bringt.
Theater in Bayern, Volk Verlag
13. Dezember 2021
Die Katzen vom Montmartre
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten die Künstler in Paris am Montmarte. Unter ihnen der Zeichner Théophile-Alexandre Steinlen. Er entwarf Plakate fürs Cabaret.
Susan S. Bernardo: Monsier Steinlen und die Katzen, Morisken Verlag
7. November 2021
Unerwarteter Ruhm
Die Faszination dieses Romans liegt für mich darin, dass man auf lesende Weise Menschen begegnet, die selbst Großes geschaffen haben. Die Autorin rückt den österreichischen Möbeldesigner Jean-Michel Frank und seine Gönnerin und zugleich Freundin seiner Mutter, Eugenia Erràzurìz, ins Zentrum des Geschehens.
Jana Revedin: Flucht nach Patagonien, Aufbau Taschenbuch
7. November 2021
Abenteuerlich
Ein Buch zum Versinken in eine außergewöhnliche historische Lebensgeschichte!
Ruth Kornberger: Frau Merian und die Wunder dieser Welt, Penguin TB
23. Oktober 2021
Musik und Poesie
Ein Schuljunge aus einem kleinen Bergdorf erlebt die Arbeit eines Klavierstimmers. Eine poetische Geschichte, die auf jeder Buchseite Klaviersaiten zum Schwingen bringt.
Natsu Miyashita: Der Klang der Wälder, Insel TB
15. Oktober 2021
Über das Wunderbare
Ein Buch über das Wunderbare, was der Mensch zu schaffen im Stande ist, wenn er sich Zeit nimmt.
Thomas Girst: Alle Zeit der Welt, Hanser Verlag
29. Januar 2021
Hochsensibler Rausch des Lebens
Faszinierend und temporeich taumeln die Bilder am Rand des existentiellen Abgrundes, an dem nichts golden strahlt, nicht einmal die Liebe. Und aus dieser energetisch überbordenden Qual steigt Beethovens Musik auf. Man scheint sie mit den Augen hören zu können.
Mikael Ross: Goldjunge, Avant Verlag
20. Oktober 2020
Eine Frau am Dirigentenpult
Antonia Brico war die erste Dirigentin, die ein Orchester in den USA dirigieren durfte. Ihr Weg dorthin war steinig.
Maria Peters: Die Dirigentin, Atlantik TB
22. September 2020
Märchen für Erwachsene
Dieser Roman ist ein Glück für alle Erwachsenen, die das Kind in sich spüren oder wieder aufwecken möchten
Thomas Hettche: Herzfaden, btb TB
21. Juli 2020
Für Architekturliebhaber
Die Hauptfigur dieses Romans ist eine Villa, erbaut 1909 für ein Professoren-Ehepaar in Berlin – Dahlem.
Andreas Schäfer: Das Gartenzimmer, DuMont TB
30. Juni 2020
90er Jahre Punkszene in Leipzig
Insgesamt hebt sich das Buch durch seinen Schreibstil und sein besonderes Thema von vielen anderen Jugendbüchern ab.
Johannes Herwig: Scherbenhelden, Gerstenberg Verlag
10. Mai 2020
Deutsche Zeitgeschichte für Kinder
Dieses Sachbilderbuch bietet einen sensiblen, ersten Einstieg in unsere Zeitgeschichte und erzählt poetisch vom Vergehen der Zeit, den Leben der Menschen in ihr, der Wichtigkeit des Zurückblickens und des Erinnerns, aber vor allem vom Glück des Bewahrens.
Thomas Harding: Sommerhaus am See, Verlag Jacoby & Stuart
26. März 2020
Laute und leise Töne einer Freundschaft
Eine moderne, vielschichtige Ehe- und Freundschaftsgeschichte, deren Faszination darin liegt, dass man immer wieder auf das stößt, was hätte sein können und nie laut ausgesprochen wurde.
Tessa Hadley: Zwei und zwei, Kampa TB
15. November 2019
Musikalische Schatzkammer
Ein edel gestaltetes Buch, mit dem man die Freude des Wiedererkennens und Neuentdeckens und eine „riesige Truhe musikalischer Schätze“verschenken kann.
Clemency Burton-Hill: Ein Jahr voller Wunder, Diogenes Verlag
11. November 2019
Wellenschlag und Palastgeflüster
Ein Buch für Kulturinteressierte und Venedigliebhaber, das mitnimmt in eine pulsierende, vergangene Zeit. Judith Mackrell: Der unvollendete Palazzo, Insel TB
26. Oktober 2019
Perlend wie ein Cocktail
Die Romanbiografie von Whitney Scharer über die Fotografin Lee Miller hat in mir den Eindruck hinterlassen, als würde ich Lee Millers Leben in einer einzigen Abfolge von Fotografien und Momentaufnahmen folgen.
Whitney Scharer: Zeit des Lichts, Klett Cotta TB
8. Oktober 2019
„Schönheit ist der Glanz der Wahrheit“
Der spanische Comickünstler Casas präsentiert in seinen Bildern ein pralles, an manchen Stellen fiktionalisiertes Leben, welches durch seine Widersprüche, die es zur ästhetischen Schönheit der Kunst erzeugt, in besonderer Intensität und Lebendigkeit aufflammt.
Agustín Ferrer Casas: Mies. Mies van der Rohe
24. Juni 2019
Wohltat der Kunst
Der Roman erzählt eine Geschichte die zeigt, dass auch nach tiefer Dunkelheit Licht erstrahlen kann. David Foenkinos: Die Frau im Musée d'Orsay, Penguin TB
12. April 2019
Kunst mit Aha-Erlebnis
Partsch liefert wohldosierten Einblick, Aha-Erlebnis und packendes Detail in rasantem Wechsel. Ein Buch, mit dem man gleich ins nächste Museum laufen möchte.
Susanna Partsch: Schau mir in die Augen, Dürer, Verlag C.H.Beck
5. November 2018
Geschichte des Geigenbaus
Ein reizvoller Tanz des Erzählens, eine Reise ins Dunkel der Vergangenheit, der Blom versucht seine Geschichte zu entreißen.
Philipp Blom: Eine italienische Reise, dtv TB
2. März 2017
Traumhaft schön: Kunst mit Kunst
Ohne Worte jagen kleine Betrachter durch Kunst und Kunstgeschichte. „Kunst mit Torte“ bietet großartige Anregungen zum Weiterschauen, Forschen, Entdecken, Ausprobieren, Träumen und Wiederlesen. Wahre Bilderbuchkunst!
Thé Tjong Khing: Kunst mit Torte, Moritz Verlag
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu