12. März 2025
Frauenleben in Uganda

Die Frauen von Bidi Bidi von Charline Effah im Orlanda Verlag
11. Februar 2025
Jung und wild bis an die Grenzen
Anto und Jaras Geschichte ist nicht nur die einer intensiven Freundschaft, sondern auch eine, die auf drastische Art die Gewalt gegen Frauen in den Fokus rückt.
Wenn wir lächeln von Mascha Unterlehnberg im Dumont Verlag
5. Juni 2024
Ich konnte nicht verzeihen
So zieht das Buch auf seine ganz eigene Weise in den Bann, man möchte es weglegen und ihr zurufen, nun lass es gut sein, aber nichts ist gut, nicht in Bergljots Familie.
Ein falsches Wort von Vigdis Hjorth im Fischer Verlag
10. Dezember 2023
Ein Statement gegen Gewalt und die amerikanische Waffenlobby
Ein hoch emotinales Jugendbuch, das durch die Trauer hindurch gehen lässt und gleichzeitig der Wut von Mädchen und Frauen eine Stimme gibt. Die Übersetzung von Uwe-Michael Gutzschahn überzeugt mit dem Ton jeder einzelnen Figur.
Kyrie McCauley: Ihr sollt (nicht) schweigen, DtV Verlag
22. Mai 2023
Grandioser eignener Weg gegen Mobbing
In diesem Mobbingkarussell schafft Stanisic auf jeder Seite ein neues gedankliches Universum und schreibt zwischen Bäumen und Mücken eine sprachspielerisch urkomische Geschichte, deren beste Waffe gegen die Angst das Lachen ist.
Saša Stanišić: Wolf, Carlsen Verlag
5. Februar 2023
Gegen Gewalt durch Worte
Dieses Bilderbuch bietet Kindern einen Lösungsansatz, einen praktikablen Ausweg, ermutigt sie Worte sprechen zu lassen und sich anzuvertrauen, damit Eltern oder andere Personen ihnen Rücken und Selbstwertgefühl stärken und ihnen helfen können ihr einges soziales Haus um sich herum zu errichten, in dem sie sich wohlfühlen können. Ein sehr gelungenes Bilderbuch zum Thema Gewalt durch Worte.
Amélie Javaux, Annick Masson: Der Tag, an dem ich den bösen Wolf verjagte, Kindermann Verlag
12. Dezember 2022
Terror – uns was es mit uns macht
Sera Milano hat ein großartiges Werk geschaffen, über die Schrecken von Terroranschlägen und was sie mit den Beteiligten machen.
Sera Milano: Nichts wird wie vorher sein, Carlsen Verlag
18. September 2022
Quer durch die USA
Bella Luna läuft, kämpft und hält dagegen. Gegen Erschöpfung und Schmerz. Gegen ihre Angst und ihr Gefühl von Schuld und Machtlosigkeit, gegen die Gewalt, die ihr Land nicht im Zaum halten will. Sie läuft quer durch die USA, von Seattle nach Washington D.C. Damit zeichnet Caletti räumlich wie inhaltlich ein bemerkenswertes Bild der USA, das zu Herzen geht.
Deb Caletti: Wie ein Herzschlag auf Asphalt, Arctis Verlag
8. Juli 2022
Die Mitte des Lebens
Michaelis, die selbst zwei Jahre mit ihrer Familie auf Madagasskar lebte und dort eine Schule gründete, erzählt mit Herzblut von einer ungewöhnlichen Freundschaft, von Armut, Kinderarbeit, Hunger und Missbrauch.
Antonia Michaelis: Weil wir träumten, Thienemann Verlag
13. März 2022
Flammender Apell für den Frieden
Die mit vielen Fragen an uns alle gerichtete Rede, liest sich wie ein Gedankenstrom über den Frieden, den es auf der Welt einfach nicht geben will und über Gewalt, das Denken der Menschen, die Kriege anzetteln.
Astrid Lindgren: Niemals Gewalt, Oetinger Verlag
9. Februar 2022
Vom Herrschen und diktatorischen Herrschern
Selbstbewusst, kleinlaut, schmerzhaft, freudig und überaus packend erspüren kleine Leser*innen zwischen den Zeilen die große ethische Fragen in einer Lebensgemeinschaft. Mit wenigen Mitteln und auf kleinem Raum gelingt Kröner eine große Geschichte, die alle mitdenken und mitfiebern lässt.
Matthias Kröner: Der Billabongkönig, Verlag Beltz & Gelberg
7. November 2021
Mitreißendes Psychogramm
Ein vielschichtiges Psychogramm über eine Mutter, die glaubt, ihrem Sohn vor allem beschützen und ihm ein besseres Leben in Amerika bieten zu können, und plötzlich mit Mobbing, Gewalt, Rassismus und Verbrechen konfrontiert wird.
Ayelet Gundar-Goshen: Wo der Wolf lauert, Verlag Kein+Aber, Taschenbuch
6. November 2021
Blick in die bayerische Zeitgeschichte
Boie erzählt hier nicht nur eine erschütternde, bayerische Geschichte, die sich am Ende des Zweiten Weltkriegs ereignet haben, sondern regt mit ihrem Buch auch zum Nachdenken an. Vor allem was man tun muss, damit sich diese Geschichte nicht wiederholen kann.
Kirsten Boie: Dunkelnacht, Oetinger Verlag
8. Oktober 2021
Cowboyhut & Zorromaske
Billy, der kleine Hamster ist viel zu nett, meint sein Vater, der berühmte Gangster und schickt ihn in die Welt, die „klare Ansage“ zu üben. Pfoten hoch! heißt das Spiel.
Catharina Valckx: Pfoten hoch! Moritz Verlag
8. Oktober 2021
Wie weit darf Widerstand gehen?
Reden ist Verrat greift ein ethisches Thema auf, das in den Jugendbüchern über die Zeit des Nationalsozialismus unerwähnt bleibt: Was darf eigentlich Widerstand?
Wilma Geldof: Reden ist Verrat., Gerstenberg Verlag
6. November 2020
Sehnsucht nach Ehrlichkeit
Die Autorin hat sich beeindruckend in die Gefühls- und Gedankenwelt dieses jungen, aufmerksam beobachtenden und reflektierenden Mädchens hineinversetzt, das mir im Laufe des Lesens immer mehr ans Herz gewachsen ist.
Raffaella Romagnolo: Dieses ganze Leben, Diogenes Taschenbuch
21. Januar 2019
Unter dem Deckmantel der Liebe
Alice agiert ungeplant, waghalsig und mit großem Einsatz. Man darf staunen und ist berührt von der Intensität dieses poetischen Textes.
Julya Rabinowich: Hinter Glas, Dtv Taschenbuch
1. November 2017
Grenzen ausloten
Lea-Lina Oppermann hat ihr Debüt mit 16 Jahren geschrieben und und beeindruckt mit Schreibtalent und Beobachtungsgabe zu jugendlichem Denken und Handeln. Ihr Buch ist zum Lieblingsbuch der Jugendlichen und zur perfekten Schullektüre avanciert.
Lea-Lina Oppermann: Was wir dachten, was wir taten, Beltz & Gelberg TB