14. März 2025
Gravitation ist keine Kraft
Krimstein serviert einen Krimi nach Beweisen für „die Gestalt des Kosmos und die Architektur der Zeit“ bei dem es letztendlich um nichts weniger, als den Sinn des Lebens geht.
Einstein in Kafkaland von Ken Krimstein im Kjona Verlag
4. November 2024
On the Road
Oksana ist in der Nähe des Kaspischen Meeres und in Sibirien aufgewachsen. Sie studiert in Moskau Literatur und ist mit einer Frau liiert, als sie ihrem seit zehn Jahren abwesenden Vater wieder begegnet.
Die Steppe von Oksana Wassjakina im Blumenbar Verlag
19. August 2024
Rumänische Familiengeschichte
Ein dichter Roman, in dessen Zentrum die junge Frau inmitten einer weitverzweigten Familie steht, umgeben von Erinnerungen und Geschichten auf der Suche nach innerem Gleichgewicht.
Das Pfauengemälde von Maria Bidian im Zsolnay Verlag
11. Juli 2024
Wenn der Krieg am Straßenrand liegt
Marzia, 14, dokumentiert die Flucht ihrer Familie aus der Ukraine. Gerade als im Februar das langersehnte Stockbett für die Kinder eintrifft packt die Familie Hals über Kopf alles zusammen.
Elektrizität und Himmelsfische von Andrej Bulbenko & Marta Kajdanowskaja im Dtv Verlag
27. April 2024
Anpackend
Ein Appell an unsere Augen und Gefühle, uns auf die Natur einzulassen. Ein Lesevergnügen
Mauerpfeffer von Nataša Kramberger im Verbrecher Verlag
18. Januar 2024
Vertrautheit zweier Menschen
Die Freundschaft zweier empfindsamer Menschen aus Rumänien, faszinierend erzählt. Das Motiv der Freundschaft und Vertrautheit zweier Menschen seit der Kindheit und in das Erwachsenenalter hinein, das mich in „Unschärfe der Welt“ schon so faszinierte, spielt auch in diesem Roman eine entscheidende Rolle.
Iris Wolff: Lichtungen, Verlag Klett-Cotta
6. Dezember 2023
Spurensuche in Georgien
Von Georgien nach Deutschland: Erst die Vergangenheitsbewältigung macht ein freies Leben möglich
Iunona Guruli: Brief ohne Absender, Weissbooks Verlag
6. Juni 2023
Aufbruch in eine neue Welt
Kasimir Malewitsch ist ein Kiewer Künstler, der mit dem Gemälde eines schwarzen Quadrates weltberühmt wurde. Er schuf es 1915, in einer Zeit, in der sich alles veränderte. Über 100 Jahre alt bieten diese Urelemente auch heute noch viel kreatives Potential und das Buch lässt uns die Ukraine entdecken.
Oksana Sadovenko: Malewitsch und Du, Verlag Edition Bracklo
14. April 2023
Großfamilienleben pur
Die Autorin entwirft das Bild einer Großfamilie in der Ukraine, die trotz der Krimkrise und anderer Erschütterungen in einer Art krampfhafter Nostalgie an dem alten Leben und der Rückhalt der Familie festzuhalten versucht.
Irina Kilimnik: Sommer in Odessa, Kein & Aber TB
5. März 2023
Spurensuche in der Ukraine
Ein Buch, das viel über das Leben und Denken in der Ukraine erzählt, verbunden mit intensiver persönlicher Spurensuche.
Victoria Belim: Rote Sirenen; Geschichte meiner ukrainischen Familie, Aufbau Verlag
8. August 2022
In Russland aufgewachsen
Zwei unzertrennliche Freundinnen in Russland in der 1970/1980er Jharen – ein faszinierendes Zeitbild.
Kristina Gorcheva-Newberry: Das Leben vor uns, Verlag C. H. Beck
29. Juni 2022
Ein beeindruckendes Zeugnis
In der Erinnerung ... bleibt nur das Gute. Und die Liebe.", sagt die Großmutter zu ihrer Enkeltochter. Sie lebe durch andere und statt anderer. Ein einfaches Leben. Ein beeindruckendes Zeugnis des 20. Jahrhunderts, das nicht vergessen werden darf.
Olga Lawrentjewa: Surwilo, avant Verlag
17. Februar 2022
Wenn der Weg zum Ziel wird
2700 km durch 5 Länder auf dem Fernwanderweg von Eisenach nach Budapest. Das Abenteuer bringt sie Fremden wie Freunden näher, der Natur und Kultur, und letztlich sich selbst.
Rebecca Maria Salentin: Klub Drushba, Verlag Voland & Quist
11. November 2021
Kinder Stalins Lagern
Vile findet eine erstaunliche Balance zwischen Schrecken und Überlebenswille. Dramatisch, spielerisch, auf schwindelndem Grat zwischen Tragik und Glück reißt es uns mit.
Jurga Vile: Sibiro Haiku, Baobab Books
2. November 2021
Tanz der Generationen
Ein Roman voller Emotionen dieser streitbaren Frauen in einer ganz besonderen lebhaft beschreibenden Sprache, die den Leser den bildreichen Kosmos einer bulgarischen Familie eröffnet. Herrlich!
Antonia Bontscheva: Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere, Frankfurter Verlagsanstalt
31. Oktober 2021
Kleines Meisterwerk
In Zwei von jedem lernen wir Elias und Lulinke kennen. Zwei Kinder, die Freunde werden, später Liebende und ein Paar, Eltern einer nächsten Generation Kinder, einem Mädchen und einem Jungen.
Rose Lagercrantz & Rebecka Lagercrantz: Zwei von jedem, Moritz Verlag
12. Juni 2021
Glauben Sie an das Gute!
Wer verstehen möchte, wie es sich anfühlt, „zwischen den Stühlen zweier Länder“ zu sitzen, der möge dieses Buch lesen.
Dmitij Kapitelman: Eine Formalie in Kiew, Dtv TB
30. April 2021
Interkulturelles Liebeschaos
Ein Roman, der mitfühlen lässt, der Spaß macht, Kulturen verbindet, angenehm unterhält und unbedingt auf ein Happy End hoffen lässt.
Angelika Jodl: Laudation auf eine kaukasische Kuh, Eichborn TB
16. März 2021
Heimliche Liebe
Ludwik wächst in den 1960er Jahren in Breslau auf. Der Protagonist lässt uns ein Stück Zeitgeschichte intensiv und lebendig miterleben.
Tomasz Jedrowski: Im Wasser sind wir schwerelos, Verlag Hoffmann & Campe TB
22. September 2020
Eigenwillige Persönlichkeiten
Als ich auf der letzten Seite war, hätte ich am liebsten gleich noch einmal auf der ersten Seite begonnen, um das Buch mit dem Wissen um den Inhalt nochmals auf mich wirken zu lassen.
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Verlag Klett Cotta Taschenbuch
20. Oktober 2019
Das Versteck im Wald
Sie schreibt in einer schönen, nachdenklichen Sprache, die uns gerne manche gedanklichen Umwege mitgehen lässt in einer spannenden und in vielerlei Hinsicht bereichernden Geschichte. Ein grandioser Roman!
Nell Leyshon: Der Wald, Julia Eisele Taschenbuch
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu