24. März 2025
Mit dem Flair von 1000 und einer Nacht
Fesselnder und fantasievoller kann ein Fantasyepos kaum sein.
Sternenstaubdieb von Chelsea Abdullah im Klett Cotta Verlag
5. März 2025
Verlust, Veränderungen und Chancen
Mit diesem Buch feiert Leon de Winter seine 50jährige Schriftstellerkarriere. Ein Buch voller Überraschungen.
Stadt der Hunde von Leon de Winter im Diogenes Verlag
19. November 2024
Fernöstliche Mystery
Geister und märchenhafte Mystery wehen durch diesen Kinderroman. Eine verzaubernde Entdeckung, die uns in Rituale und Traditionen japanischer Alltagswelt eintauchen lässt.
Sommer in der Tempelgasse von Sachiko Kashiwaba bei Limbion Books
14. November 2024
Sterblichkeit
Alis Geschichte ist eine schmerzvolle, und dennoch steckt so viel intensives Leben und Erinnern darin.
Wo der Wind wohnt von Samar Yazbek im Unions Verlag
19. August 2024
Empathie und Hilfsbereitschaft
Ein positiv stimmender Roman, der glauben lässt, dass kleine Aufmerksamkeiten viel bewirken können und Menschen unerwartet füreinander da sein können.
Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen von Kim Ho-Yeon im Verlag hanserblau
2. Juli 2024
In Legenden verstrickt
Die Mischung aus alten Geschichten und neuer Technologie bietet interessante Spannung. Die Hauptfigur weiß so ziemlich gar nichts, was oft zum Problem wird.
Rise of Legends. Das Erbe des Drachenkaisers von Xiran Jay Zhao im Loewe Verlag
8. Dezember 2023
Stumme Zeugen
Der Tigris hat schon viele Menschenleben kommen und gehen sehen. Er ist ein ebenso stummer Zeitzeuge wie die Beteiligten dieses irakischen Familiendramas. Malfatto schreibt literarisch überzeugen und mit großer Sparsamkeit. Das Leben trifft uns hier mit voller Wucht
Emilienne Malfatto: Möge der Tigris für uns weinen, Orlanda Verlag
12. September 2023
Sumoringerin und Sandbadmeistern
Offredos grafisches Meisterwerk ist in seiner minimalistischen Form prall gefüllt und präsentiert acht Mal Mut, den Lebensweg des Herzens zu gehen. Ein rundum überzeugendes, faszinierendes Sachbuchkonzept, in dem man sich von der ersten Seite an festliest.
Eva Offredo: JAPAN YAHHO! Moritz Verlag
28. August 2023
Armenien: Auf den Spuren der familiären Heimat
Kulenkamp lässt uns einem Leben mit zwei Seelen in der Brust nachspüren und erzählt vom motivierenden politischen Aufbruch einer jungen Generation, die Leben grenzüberschreitend für alle Menschen lebenswertmachen möchte.
Corinna Kulenkamp: Aprikosenzeit, dunkel, Orlanda Verlag
18. August 2023
Menschenmädchen erprobt Affenleben
Die Einladung in die Baumwipfel des Dschungels bekommt das Mädchen Rimba von einem Orang-Utan Kind und Rimba wird lernen, die Welt aus seinen Augen zu sehen. Dieses Bilderbuch ist eine Liebeserklärung an die Mütter.
Satomi Ichikawa: Halt dich gut an Mama fest! Moritz Verlag
14. Juli 2023
Spiel-Räume für Wunschträume
Geschwisterliche Eifersucht ist ein Dauerbrenner unter den Kinderthemen. Schon 1991 wurde sie von dem Japaner Hiroshi Ito mit gebührender Ernsthaftigkeit für Kinder und schmunzelndem Augenzwinkern für Erwachsene eingefangen. Seine einfachen Strichzeichnungen auf jeder Seite sprechen dabei mehr Worte als der ebenso leicht lesbare, ergreifende Text dieses perfekten, noch immer aktuellen Erstlesers.
Hiroshi Ito: Kind zu verschenken, Moritz Verlag
17. Juni 2023
Seelenheilen im Antiquariat
Takako fällt aus allen Wolken, als ihr eigentlicher Freund ihr verkündet, er würde eine andere heiraten. In ihrer Not reißt sie alle Brücken hinter sich ab und findet sich über dem verstaubten Antiquariat ihres Onkels wieder, wo sie die Kraft der Freundschaft zu Büchern unterschätzt.
Satoshi Yagisawa: Die Tage in der Buchhandlung Morisaki, Insel TB
3. Juni 2023
Im Rausch des Scheiderns
Das asiatische Setting im alten China umrahmt auf wunderbare Weise das Abenteuer der tapferen jungen Frau, das ihr unverhofft den engen Berater des Kaisers und heimlichen Magier Edan an die Seite stellt.
Elisabeth Lim: Das Kleid aus Seide und Sternen, Carlsen Taschenbuch
11. April 2023
Handfeste Geschichte und utopische Träume
Reumschlüssel hat bei ihren Aufenthalten in Palästina und Israel grenzübergreifenden Freundschaften erlebt. Ihr Einblick in den Nahostkonflikt bietet junge Lesende einen packenden Anfang, sich diesem Konflikt zu nähern. Ein Auseinandersetzung mit ihm hat nie an Aktualität verloren.
Anja Reumschüssel: Über den Dächern von Jerusalem, Carlsen Verlag
14. Februar 2023
Japanische Gedankenwelt
Was für ein besonderer Roman! Wieder einmal gelingt es Milena Michiko Flasar, uns in japanische Lebens- und Gedankenwelten zu führen und mit ihnen vertraut zu werden. Wie verschieden Einsamkeit sein kann, egal, in welchem Alter, wie philosophisch ein Ding in seiner Dinglichkeit betrachtet werden kann ist faszinierend.
Mileana Michiko Flašar: Oben Erde, unten Himmel, Wagenbach TB
2. September 2022
Neugierig erwartet
Ein perfektes Schau- und Erzählbilderbuch, welches durch den japanischen Künstler auch fernes Leben und Urlaubsgefühle in unsere Kinderzimmer weht.
Yuichi Kasano: Die Fähre ist da, Moritz Verlag
26. Juni 2022
Duft von Heimat
Am Ende von Salmas ermutigener Resilienz duftet die Heimat auf dem Tisch und viele mitfühlende Freunde stehen vor der Tür.
Dammy Ramadam: Salma, die syrische Köchin, Orlanda Verlag
12. April 2022
Die Kraft des gedruckten Wortes
Fast riecht man die Druckerschwärze und spürt das Gewicht der Buchstaben, der sparsam gesetzten Worte, die Kraft, welche in Druckwerken steckt, wie sie das Leben verändern können, und wie das gedruckte Wort Menschen aufrufen kann, gemeinsam für ihre Rechte einzustehen.
Hassan Zahreddine: Zin. Eine Geschichte aus dem Libanon, Baobab Books
7. November 2021
Vietnam intensiv
Das ästhetisch gestaltete Buch beeindruckt in seiner emotionalen Intensität. Ein kleines Stück großer Literatur.
Kim Thúy: Großer Bruder, kleine Schwester, Kunstmann Verlag
23. Oktober 2021
Musik und Poesie
Ein Schuljunge aus einem kleinen Bergdorf erlebt die Arbeit eines Klavierstimmers. Eine poetische Geschichte, die auf jeder Buchseite Klaviersaiten zum Schwingen bringt.
Natsu Miyashita: Der Klang der Wälder, Insel TB
14. Oktober 2021
Geräuschlos wie ein Schatten
Als sich Nori auf den Weg zur Schule der Schatten macht, mangelt es ihm gewaltig an Selbstvertrauen. Sein Großvater war einst ein Ninja, aber er?
Andreas Langer: Schule der Schatten, Verlag cbj
8. Oktober 2021
Pulsierendes Leben Indiens
Deepa Anapparas erster Roman führt uns mitten in das pulsierende Leben Indiens. Die Nase folgt den Gerüchen von Kardamon, frisch aufgebrühtem Tee, aber auch Müll und Schweiß. Ein magisches Buch.
Deepa Anappara: Die Detektive von Bhoot Basar, Rowohlt Taschenbuch
8. Oktober 2021
Was wir nicht wussten
Die Geschichte erzählt aus verschiedenen Perspektiven, dem kindlichen wie dem erwachsenen Verständnis, und spielt mit Zeitsprüngen, die aber immer verständlich und passend sind.
George Takei: They called us enemy, Cross Cult
8. Oktober 2021
Leben mit der Atombombe
Ein Buch über ein Thema zu dem jeder früher oder später etwas im Geschichtsunterricht lernt und welches trotzdem oft schwer zu begreifen ist: Die Atombombenexplosion am 6. August 1945 über der japanischen Stadt Hiroshima.
Kerry Drewery: Der letzte Papierkranich, Arctis Verlag
9. August 2021
Staunen und Nachsinnen
Die erste und titelgebende Erzählung hat mich schmunzeln lassen, andere staunen und nachsinnen.
Rafik Schami: Mein Sternzeichen ist der Regenbogen, Verlag Dtv
27. September 2020
Feinfühlig
Ein sehr besonderes, feinfühliges und in keinster Weise rührseliges Buch!
Milena Michiko Flašar: Ich nannte ihn Krawatte
2. November 2019
Japanisches Märchen
Der Dank des Kranichs ist eine zarte Geschichte in ebenso zarter, weiß winterlich strahlender Illustration, die vom hilfsbereiten Miteinander und einem kurzen, wärmenden Glück erzählt.
Keiko Funatsu: Dank des Kranichs, Edition Bracklo
22. Oktober 2019
Wenn der erste Milchzahn ausfällt
Mit ihrer Geschichte macht sie in Anbetracht dieser unaufhaltsamen Reise zur Moderne, den Moment des Innehaltens, des Schauens, Beobachtens und Wahrnehmens, wie es Kinder spielerisch tun, besonders kostbar.
Liu Xun: Zähnchen, Zähnchen auf dem Dach, Edition Bracklo
13. März 2016
Wasser verbindet
Unter den vielen Fluchtgeschichten unserer Zeit ist diese in ihrem eindringlichen Minimalismus eine gelungene Mischung aus Geschichte und zarter Poesie, die aus der Ferne kommend den Bogen ins hier und jetzt zu schlagen versteht.
Mehrnousch Zaeri-Esfahani: 33 Bogen und ein Teehaus, Verlag Peter Hammer
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu