Digitale Welten
Das Durchleuchten von digitalisierten Welten, heute und in der Zukunft, ist eins der beliebtesten aktuellen Themen in der Jugendliteratur, bei dem sogar Lesemuffel zu Lesern werden.

30. März 2025
Ein Chatroman
Jäger hat einen Chatroman geschrieben, der viele Lesende aus ihrem Kommunikationsalltag abholen wird.
Und die Welt, sie fliegt hoch von Sarah Jäger im Verlag Fischer Rotfuchs
27. Oktober 2024
Kosequenzlose Grenzüberschreitung
Sie sind Visionäre und Gatekeeper in unserem industriellem, gesellschaftlichem, politischem und persönlichem Leben. „Der Tod ist ein Problem. Und für jedes Problem gibt es eine Lösung.
Milliardäre sind mächtiger als Staaten von Christine Kerdellant im Verlag Jacoby & Sturart
31. Juli 2024
Berührend, tatkräftig und neugierig
Lesegenuss in vollen Zügen. Glück und Trauer, Hoffnungen, Ängste und viele Missverständnisse durchs Brennglas eines heißen Sommers.
Atlas, Elena und das Ende der Welt von Anna Woltz im Carlsen Verlag
24. Juli 2024
Eine digitale Lernfroindin
Gehm überzeichnet Gehm die „schöne neue Welt“ nur geringfügig. Putzroboter, digitales Lernspielzeug für Zweijährige und Pflegeroboter sind schon heute im Einsatz. Kinder werden von klein auf mit Künstlichen Intelligenzen konfrontiert. Lesespaß garantiert
Ada und die künstliche Blödheit von Franziska Gehm im Rowohlt Verlag
16. Januar 2024
Liebe Eltern
Mit Verve inszeniert Gmehling das Unmögliche, das Fantastische, das, was nur in Geschichten vorkommen kann. Das wissen wir alle. Und gerade deshalb bietet seine Geschichte viel Spaß, viel Nachdenkliches und unerhört viel Gesprächspotential.
Will Gmehling: Molly Blume, Peter Hammer Verlag
11. November 2023
Cybercrime in bayrischer Bergidylle
Zwei starke Frauen ermitteln in diesem Fall. Die eine bewegt sich am Rande der Legalität, die andere ist Gesetzeshüterin.
Arno Wilhelm: Todsicher verschlüsselt, Edition Tingeltange
26. April 2023
Niemand kann sich verstecken
Zwischen Überwachungsstaat und Privatsphäre – ein groß angelegter Test soll beweisen, dass jeder Mensch aufspürbar ist. Ein aufrüttelnder Thriller mit Höchstspannung.
Anthony McCarten: Going Zero, Diogenes Taschenbuch
8. Dezember 2022
Vom Roboter Ritter zum Sprachassistenten
Ein gelungenes Sachbuch zum Festlesen, zum Diskutieren, kritisch beleuchten und Wiederlesen. Ab dem Grundschulalter.
Hallo Roboter! Verlag Kleine Gestalten
27. Januar 2022
Wenn aus dem Spiel bitterer Ernst wird
Warum glaubt er seinen Freunden nicht, die irgendwann klarer sehen, wohin Fakenews führen können? Dem Autor zeigt, wie schmal die Grenze zwischen real und fake sein kann.
Christian Linker: Y-Game, Dtv Verlag
26. Januar 2022
Machtlos?
Wie sehr habe ich beim Lesen immer für Ruth gehofft, dass sie den Täter rechtzeitig erkennen kann, bevor noch Schlimmeres als die Nachrichten geschieht. Lesenswert! Doris Knecht: Die Nachricht, Hanser Verlag
7. Dezember 2021
Wie Verliebte die Welt erträumen
Die Dschungeltiere finden den Flachkäfer am Wasserloch. Er heißt Siri und ist ein seltsamer Kommunikationspartner.
Baltscheit & Fiedler: Her Elefant und Frau Grau gehen in die große Stadt, Kibitz Verlag
23. Oktober 2021
Auf Spurensuche im Darknet
Ein rundum gelungenes Buch für alle, die in die Kulissen des Darknets blicken wollen.
Dirk Reinhardt: Perfect Storm, Carlsen Taschenbuch
8. Oktober 2021
Dokumentation aus der Zukunft
Die 15-jährigen Billy hat die Gespräche mit ihrer Großmutter aufgezeichnet. Sie enthalten Fakten und Fiktion zur Weltlage von 2020 bis 2050.
Thomas Harding: Future History 2050
10. August 2020
Kann Sterben eine Illusion sein?
Jana ist eine Weltendesignerin. Sie baut virtuelle Welten, in denen die Menschen die meiste Zeit ihres Lebens verbringen können.
Ursula Poznanski: Cryptos, Loewe Verlag
7. Juli 2020
Auf heißer Spur
Einen Roboter einschulen? Darauf ist die Schule nicht vorbereitet. Aber Lina läßt nicht locker, denn Brabbelbot, eine künstliche Intelligenz, muss unbedingt mehr lernen.
Jaromir Konecny: #Datendetective. Roboter in Gefahr, Tessloff Verlag
6. Mai 2020
Politik auf You Tube
Drei Jugendliche betreiben einen YouTube Kanal, auf dem sie zu politischen Themen Stellung nehmen und generell darüber informieren.
Manfred Theisen: Uncover. Die Trollfabrik, Loewe Verlag
24. Februar 2020
Verschiedene Seiten der Wahrheit
Als die Hacker zwei Jugendlichen ernsthaft Schaden zugefügt und ihr Image zerstört haben, macht Eli eine Entdeckung, die alles bisherigen Wahrheiten verdreht und bis zum Suizid von Jordan zurückführt.
Erin Jade Lange: Firewall, Magellan Taschenbuch
6. September 2019
Wie wurde die IT Welt erfunden?
Wie und durch wen formte sich IT eigentlich zu dem, was wir heute alle wie selbstverständlich benutzen: Computer, Spiele, Smartphone. Mail, Google, Facebook.
Tobias Schrödel: It's a Nerd's World, Arena TB
24. August 2019
Pippilothek am Netz
Spielerisch entdecken Fuchs und Hund die Unterschiede zwischen digitalem Lesen und Hören und den Büchern, die einfach wunderbar riechen und dem Fuchs zurufen können: Schau mich an!
Lorenz Pauli, Kathrin Schärer: Ein Passwort für die Pippilothek, Atlantis Verlag
29. Juli 2019
Mädchenfreundschaft per Email
Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Holly Goldberg Sloan, Meg Wolitzer: An Nachteule von Sternhai, Dtv TB
9. Oktober 2018
Familie ohne Netz
Die Pizza kommt auf den Wohnzimmertisch und die gemeinsamen Stunden ohne Netz versprechen vergnüglich zu werden. Ein Traum in Zeiten der Digitalisierung.
Marc-Uwe Kling: Als Oma das Internet kaputt gemacht hat, Carlsen Verlag
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu