Der Orlanda Verlag
Auf ein Wort mit Verlegerin Annette Michael
Frauen – Weltkultur – Bewegung: Wir wollen mit unserem Programm dem Diskurs für eine gerechtere Weiterentwicklung der Welt ohne Vorurteile und vorgefertigte Meinungen eine freie Bühne geben.

Frauen
Mutige Frauen stehen im Zentrum unseres Programms. Sie und ihre Lebensrealitäten in den Fokus zu rücken, ist mir wichtig. Oft mit einem Blick über die Grenzen hinaus. Ob Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe, Djaïli Amadou Amal aus dem Kamerun oder Emilienne Malfatto mit ihren Geschichten über Frauen im Irak oder Kolumbien. Ihre Bücher sind eine Einladung, literarisch um die Welt zu reisen, den eigenen Horizont zu erweitern.

Menschlichkeit & Hoffnung
Identität ist weit mehr als die Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder die Definition über einen Status. Viele unserer Autor*innen erzälen individuelle Geschichten über Migration, Flucht und Anderssein. Ihnen ein Gesicht zu geben und an ihren Erfahrungen teilzuhaben ist ein Schritt hin zu mehr Verständnis und Menschlichkeit. Wir können uns an ihnen ein Beispiel nehmen, die Hoffnung nie aufzugeben, egal wie schwierig die Zeiten gerade zu sein scheinen. Annette Michael

12. März 2025
Frauenleben in Uganda

Die Frauen von Bidi Bidi von Charline Effah im Orlanda Verlag
19. Februar 2025
Salmas Familie wächst
Ein turbulentes wie kluges, thematisch fein gesetzter Kurzstreckenleser, der aktueller nicht sein könnte
Salma schreibt ein Buch von Danny Ramadan im Orlanda Verlag
20. August 2024
Jugendliche werden Yabar lieben
Ein packender gesellschaftspolitischer Roman von großer Authentizität. Jugendliche werden Yabar lieben.
Der Kommandant des Flusses von Ubah Cristina Ali Farah im Orlanda Verlag
16. März 2024
Sturm der Gefühle
Salma Herz pocht vor Freude und gleichzeitig brennen die Tränen hinter den Augen. Ihr Baba wird endlich aus Syrien nach Deutschland kommen. Doch wird er sich in Hamburg auch einleben?
Bei Salma zu Hause von Danny Ramadan im Orlanda Verlag
23. März 2023
Frauenleben in Kamerun
Selbstbeherrschung und Geduld möge in einer arrangierten Ehe alles richten. Das intensive Mantra in diesem Roman führt einen Glauben daran schnell ad absurdum. Hochzeiten sind Geschäfte unter Männern. Amal erzählt von der Zwangsverheiratung zweier 17-jähriger Mädchen aus dem westafrikanischen Volk der Fulben.
Die ungeduldigen Frauen von Djaïli Amadou Amal im Orlanda Verlag
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu