Gedankenlese
Gedankensplitter, kurze Texte, literarische Kurzgeschichten. Sie geben Anstöße zum Neudenken, Umdenken und Nachdenken in und über unsere Gesellschaft oder bieten feines, kurzweiliges Lesevergnügen.

7. August 2024
Einblicke ins Schreiben
iese Offenheit den Lesenden gegenüber kann man nur bewundern.
Die Gedanken in uns von Benedict Wells im Diogenes Verlag
19. Juli 2024
Blick auf die Gesellschaft der Vielen
Ein kleines Büchlein mit großer Strahlkraft.
Ich schreibe, weil ich, glaube ich, bin von Lena Gorelik im Verbrecher Verlag
27. April 2024
Anpackend
Ein Appell an unsere Augen und Gefühle, uns auf die Natur einzulassen. Ein Lesevergnügen
Mauerpfeffer von Nataša Kramberger im Verbrecher Verlag
11. November 2023
Tierliebe
Eine informative Anekdoten-Schatzkammer aus der Welt der Tiere.
Katherine Rundell: Warum die Giraffe nicht in Ohnmacht fällt, Diogenes Verlag
29. September 2023
Wie kommt der Spaß zurück ins eigene Leben?
Die perfekte Anleitung, um zu verstehen, an welchen Punkten jede/r ansetzen kann, um mehr Freude und Spaß ins eigene Leben zu holen. Perfektionismus ablegen, Not-To-Dos definieren, Genießen wiederentdecken, das Buch ist eine wahre Schatzkiste für Menschen, die Sehnsucht nach Leichtigkeit haben.
Catherine Price: Die Macht der Freude, DuMont Verlag
22. Mai 2023
Poetische Wellen der Erinnerung
Der wunderschön, im Hagebutte Verlag edierte, Lyrikband hat es in sich. Das verbale Meer der Erinnerung wechselt mit Fotos und Dokumenten aus dem Familienfundus.
Leonardo Tonus: Aufzeichnungen von hoher See, Hagebutte Verlag
19. März 2023
Dunkle Rätselhaftigkeit menschlichen Seins
Haas überlässt Lesende seinen sparsam erzählten Beobachtungsfetzen, welche die Sprachlosigkeit von Menschen spiegeln und nur in der Tiefe des Unergründlichen Emotionen erahnen lassen.
Christoph Haas: Eine Nacht im Juli, eine Nacht im Dezember, Schillo Verlag
18. Februar 2023
Witzig und doch kein Quatsch
Witzig und doch kein Quatsch. Erhellender Gesprächsstoff für lange Autofahrten oder tolle Klassenzimmerdisskussionen.
Jörg Mühle: Kroko oder Krake? Du musst dich entscheiden! Verlag Klett Kinderbuch
20. Januar 2023
Gaumenfreuden
Der Mensch ist experimentierfreudig, wenn es um die Erschließung von Nahrungsquellen, Zutaten und Zubereitung geht. Seeburg nimmt uns mit Sinneslust auf eine geschmacksintensive Reise, von der Entdeckung des Herdes vor 11.000 Jahren bis zu den schäumenden, körperlosen Essensimitaten des 21. Jahrhunderts. Ein passendes Geschenk für jeden Anlass.
Uta Seeburg: Wie isst man ein Mammut? DuMont Taschenbuch
7. November 2022
Wie bist du geworden, wie du bist?
Großartiges Geschenk, nicht nur, aber vor allem für junge Menschen!
Matze Hielscher: Die Akademie meines Lebens, Piper Verlag
14. Oktober 2022
Tierisch kurzweilig zum Schmunzeln
Mit Postmas Augen schauen wir auf die raffinierten Lebenskniffe der Tiere und scheinen oft uns selbst im Spiegel zu sehen. Da möchte man sich beim Lesen mit der verrückten Ameise verbrüdern und auf die Suche begeben, nach den klugen und mutigen Köpfen, die es doch auch in unserer Spezies geben wird.
Arjan Postma: Wie eine verrückte Ameise die Welt verändern kann, Knesebeck Verlag
28. Juli 2022
Herrlich lebensklug
An den richtigen Stellen heiter – ein Kurzgeschichtenband, den man jedem ans Herz legen kann.
Mariana Leky: Kummer aller Art, DuMont Taschenbuch
10. Juli 2022
Wo Liebe trägt
Babalola eröffnet einen prallgefüllten und energiegeladen Blick, ein Spiel mit jahrtausendealter wie moderner Liebe in allen Facetten. Eine Leseentdeckung, die großen Lesegenuss bietet, für kurzweilige Stunden mit sich selbst, aber auch zwischen Liebenden zum gemeinsamen entdecken und diskutieren wärmstens zu empfehlen ist.
Bolu Babalola: In all deinen Farben, Eisele Verlag
13. März 2022
Flammender Apell für den Frieden
Die mit vielen Fragen an uns alle gerichtete Rede, liest sich wie ein Gedankenstrom über den Frieden, den es auf der Welt einfach nicht geben will und über Gewalt, das Denken der Menschen, die Kriege anzetteln.
Astrid Lindgren: Niemals Gewalt, Oetinger Verlag
8. März 2022
Wie wir sind
Jugendliche sprechen mit Harald Lesch & Klaus Kamphausen über das Wesen des Menschen und die Frage, was wir ändern müssen, wenn wir unsere Umwelt und Mitwelt als lebenswert erhalten wollen.
Harald Lesch, Klaus Kamphausen: Über dem Orinoco scheint der Mond, Penguin Verlag
1. November 2021
Perfekte Unterwegs Lektüre
Dicht am eigenen Herzschlag führt Luciana Rangel in ihre zwei Lebenszentren: Rio de Janeiro und Berlin.
Luciana Rangel: (fast) alles in Ordnung, Hagebutte Verlag
15. Oktober 2021
Über das Wunderbare
Ein Buch über das Wunderbare, was der Mensch zu schaffen im Stande ist, wenn er sich Zeit nimmt.
Thomas Girst: Alle Zeit der Welt, Hanser Verlag
9. August 2021
Staunen und Nachsinnen
Die erste und titelgebende Erzählung hat mich schmunzeln lassen, andere staunen und nachsinnen.
Rafik Schami: Mein Sternzeichen ist der Regenbogen, Verlag Dtv
6. Oktober 2020
Anekdotenreich
lke Heidenreich schreibt so, dass dem Leser ein Schmunzeln entlockt wird. Lustig, peinlich, unerwartet, pointiert.
Elke Heidenreich: Männer in Kamelhaarmänteln, Fischer TB
6. Oktober 2020
Das Nichterzählte sichtbar machen
Für mich die große Kunst der Kurzgeschichte, das Buch hat seinen Platz auf meinem Nachtkästchen bekommen!
Bernhard Schlink: Abschiedsfarben, Diogenes TB
15. Juni 2020
Worte für die Zukunft finden
Eine schmale, kurzweilige, vielschichtige Lektüre, ein voller Lesegenuss, der Denkanstöße bereithält.
Philipp Blom: Das große Welttheater, Dtv TB
20. November 2019
Behutsam gewählte Worte
Hackers Texte haben Gewicht. Sie schleichen sich mühelos an und funkeln wie kleine Sterne.
Katharina Hacker: Darf ich dir das Sie anbieten? Berenberg Verlag
14. November 2019
Die Welt in mir
Eigentlich lädt jeder Gegenstand dazu ein, über ihn und damit verbundene Gefühle zu schreiben. Doris Dörrie macht Lust und Mut, es einfach zu tun und gibt vielerlei Anregungen aus ihrem eigenen Leben.
Doris Dörrie: Leben, schreiben, atmen, Diogenes Verlag
1. Februar 2019
Wer hätte das gewusst?
ein absolutes Muss für Eichhörnchen-Fans.
Axel Scheffler: Über das Halten von Eichhörnchen, Verlag Jacoby & Stuart
15. Januar 2019
Die Wahrhaftigkeit der Worte
Sie thematisiert zwischen Abhängigkeit und Macht, Rassismus, Missbrauch und Gewalt, die eigene Wahrnehmung und Verdrängung, das Schweigen oder den möglichen Dialog. Für Anerkennung, Gerechtigkeit und Freiheit braucht es die Neugier auf unterschiedliche Erfahrungen.
Carolin Emcke: Jah heißt ja und... Verlag S. Fischer
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu