Feel Good

5. März 2025
Ein Sommermärchen
Eine leichte Lektüre, ein Sommermärchen, zum Mitfühlen und Rückerinnern mit einem sympatischen Protagonisten.
Das Leben fing im Sommer an von Christoph Kramer im Verlag Kiepenheuer & Witsch
30. Januar 2025
Wie lebt sich die Liebe?
Mit dem Dialog und einer überraschenden Entwicklung des Gespräches unterhält uns Daniel Glattauer auf charmante Weise!
In einem Zug von Daniel Glattauer im DuMont Verlag
14. Oktober 2024
Sympathisch beobachtet
Jaques Madelin, Franzose, lebt seit vielen Jahren in Neapel. Sein zweites Zuhause ist das Cafè Nube, gleich in seiner Nachbarschaft.
Caffè sospeso von Amanda Sther im Arche Verlag
14. Oktober 2024
Rich People sind auch nur Menschen
in spannender und unterhaltsamer Einblick in vermögende Kreise und gleichzeitig ein unterhaltsamer Roman über drei Menschen auf der Suche nach dem Glück.
Pineapple Street von Jenny Jackson im btb Verlag
19. August 2024
Empathie und Hilfsbereitschaft
Ein positiv stimmender Roman, der glauben lässt, dass kleine Aufmerksamkeiten viel bewirken können und Menschen unerwartet füreinander da sein können.
Frau Yeoms kleiner Laden der großen Hoffnungen von Kim Ho-Yeon im Verlag hanserblau
11. Februar 2024
Münchenschmöker um 1800
Ein historisierender Münchenroman um Johann Balthasar Michel, der 1801 als erster Protestant in München Bürgerrecht erhält
Bhavya Heubisch: Das bittere Gift der Zwietracht, Volk Verlag
11. November 2023
Weibliche Tatkraft für die Kunst
Van Goghs Schwägerin legt den Grundstein für unsere Erinnerung an ein intensives Künstlerleben...
Caroline Cauchi: An der Seite van Goghs, Verlag Harper Collins
20. Juni 2023
Sommerlust, Reiselust.
Matejs Start in den Sommer fängt anders an als gedacht: Statt mit ihrem Freund in die Karbik zu fliegen, reist sie als Single alleine nach Barcelona. Wie gut, dass der neue Straßenführer Carlos nicht nur die Liebe zur spanischen Sprache in ihr weckt.
Marion Hübinger: Dreams of Sand, Weltenbaum Verlag
17. Juni 2023
Seelenheilen im Antiquariat
Takako fällt aus allen Wolken, als ihr eigentlicher Freund ihr verkündet, er würde eine andere heiraten. In ihrer Not reißt sie alle Brücken hinter sich ab und findet sich über dem verstaubten Antiquariat ihres Onkels wieder, wo sie die Kraft der Freundschaft zu Büchern unterschätzt.
Satoshi Yagisawa: Die Tage in der Buchhandlung Morisaki, Insel TB
14. April 2023
Landgut Liebe
Klassenunterschiede, die unüberwindbar erscheinen und eine große Liebe im England der 1940er Jahre - ein großes Lesevernügen!
Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon, Kampa Verlag
28. Juli 2022
Kochen bei schönstem Schottlandflair
Ana, Köchin, frisch getrennt von einem berühmten Starkoch, auf der Suche nach einem Neuanfang, gründet ein Pop-Up Restaurant und bringt damit frischen Schwung in den kleinen schottischen Küstenort Crovie.
Sharon Gosling: Fishergir's Luck, DuMont TB
12. April 2022
Roadtrip à la francaise
Zwei ungleiche Frauen, zwei unterschiedliche französische Regionen, ein großes Lesevergnügen!
Fanny André: Zwei am Meer, Dumont TB
5. April 2022
Leben rund um Shakespeare & Company
Ein schön unterhaltender Roman über das Paris der 1920er Jahre, mit Einblicken in Literaten- und Künstlerleben und einer sympathischen Hauptfigur auf dem Weg in die Emanzipation.
Veronika Peters: Das Herz von Paris, Kampa TB
18. März 2022
Auf nach Elba
Ein Buch, das Sehnsucht stillt, das Herz erwärmt, das Lächeln hervorzaubert und dem Traum nach einem eigenen alten Gemäuer das reale Erleben zur Seite stellt. Das gilt auch am Ende des Buches: Nach Capoliveri fahren würde ich sofort!
Axel Hacke: Ein Haus für einen Sommer, Kunstmann Verlag
20. November 2021
Im Hause Arthur Schnitzlers
Jahreszeiten-Kleeblatt: Mit diesen atmosphärisch Zeitgeschichte beschreibenden, menschlich berührenden Romanen Frühling, Sommer, Herbst und Winter, garantiert Petra Hartlieb ihren Leser schöne entspannende Lesestunden! Petra Hartlieb: Wenn es Frühling wird in Wien, DuMont TB
12. November 2021
Der Hof der Frauen
Besonders schön finde ich, dass die Autorin keinerlei Wertung für den einen oder anderen Lebensweg vornimmt – und viele Erinnerungen beim Lesen erschafft, wo man aufgewachsen ist.
Ute Mank: Wildtriebe, Dtv TB
7. November 2021
Abenteuerlich
Ein Buch zum Versinken in eine außergewöhnliche historische Lebensgeschichte!
Ruth Kornberger: Frau Merian und die Wunder dieser Welt, Penguin TB
17. August 2021
New York 1942 – Trilogieauftakt
In dem wunderbar unterhaltenden Roman spürt man das sich verändernde Gesellschaftsbild, in welchem die amerikanischen Frauen beginnen, für ihre Recht einzustehen.
Ella Carey: Die Frauen von New York, Aufbau Taschenbuch
26. Mai 2021
München, Mitte der 60er Jahre
Für den Leser wird die Stimmung der 60er Jahre aus vielerlei Blickwinkeln sehr nachfühlbar und das emotionale Auf-und Ab der jungen Protagonistin verführt zum Immerweiterlesen und Abtauchen in diese Zeit.
Claudia Kaufmann: Das Fräulein mit dem karierten Koffer, Fischer Taschenbuch
30. April 2021
Interkulturelles Liebeschaos
Ein Roman, der mitfühlen lässt, der Spaß macht, Kulturen verbindet, angenehm unterhält und unbedingt auf ein Happy End hoffen lässt.
Angelika Jodl: Laudation auf eine kaukasische Kuh, Eichborn TB
24. Februar 2021
Generationengeschichte in Deutschland
So liest man sich mit dieser Familiengeschichte in frühere und heutige Zeiten hinein mit ihren jeweiligen Auseinandersetzungen und Emotionen, sie uns in jedem Falle mitnehmen.
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid, Dtv TB
27. Oktober 2020
Wohltuender englischer Sommer
Dieses feine schmale Büchlein tut der Seele wohl, und den Lesenden, die es in der Hand halten und sich bezaubern lassen!
J. L. Carr: Ein Monat auf dem Land, DuMont TB
9. September 2020
Erika in New York
In der Reihe über berühmte Frauen im Aufbau Verlag ist nun ein Roman über Erika Mann erschienen. Er beleuchtet die ersten Jahre Erikas im Exil in New York.
Heidi Rehn: Tochter des Zauberers, Aufbau TB
6. August 2020
Auf nach Venedig!
Da die Autorin Jana Revedin die Frau von Margheritas Enkel ist, muss es auch einen Sohn gegeben haben. Beste Unterhaltung für Venedig – und Geschichtsliebhaber!
Jana Revedin: Margherita, Aufbau Taschenbuch
27. Mai 2019
In der historischen Münchner Kinowelt
Heidi Rehn entführt in die Zeit der Anfänge des Kinos um 1926 in München.
Heidi Rehn: Das Lichtspielhaus, Knaur TB
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu