1. März 2025
Alte Bekannte in neuem Licht
Ein Schmelztiegel von Leben aus dem Dichter und Romanciers wie Cooper, Hawthorne, Poe, Thoreau, Whitman, Melville, Dickinson, Twain, James und London ihre Stoffe und ihre literarische Kraft schöpfen.
Es war einmal in Amerika von Cathérine Mory, Oliver Gallmeister, François Guérif im Jacoby und Stuart
27. Oktober 2024
Wer ist hier Gott?
berbordende Autorenfantasie für hartgesottene Krimifans mit Kinofaible, die immer eine Nase voraus sein wollen und doch gern an ihr herumgeführt werden.
Umlaufaufzug von Reiner Jansen in der Edition Tingeltangel
29. August 2024
Schein und Sein
Mara ist sich der alltäglichen Suggestionen durchaus bewusst. Verzweifelt macht sie sich auf die tragikomische Suche nach Authentizität und Respekt.
Schrödingers Grrrl von Marlen Hobrack im Verbrecher Verlag
7. August 2024
Einblicke ins Schreiben
iese Offenheit den Lesenden gegenüber kann man nur bewundern.
Die Gedanken in uns von Benedict Wells im Diogenes Verlag
19. Juli 2024
Blick auf die Gesellschaft der Vielen
Ein kleines Büchlein mit großer Strahlkraft.
Ich schreibe, weil ich, glaube ich, bin von Lena Gorelik im Verbrecher Verlag
1. Mai 2024
Im roten Doppeldecker
Ein traumhaftes Setting, eine abgedrehte Schwesterngeschichte, ein Leben aus der Sicht der Jüngsten, Hilfsbereitschaft, offene Herzen, Neugier auf Neues und die Magie der Bücher.
Elfies Zauberbuch von Christophe Arleston, Audrey Alwett, Mini Ludvin im Splitter Verlag
17. Juni 2023
Seelenheilen im Antiquariat
Takako fällt aus allen Wolken, als ihr eigentlicher Freund ihr verkündet, er würde eine andere heiraten. In ihrer Not reißt sie alle Brücken hinter sich ab und findet sich über dem verstaubten Antiquariat ihres Onkels wieder, wo sie die Kraft der Freundschaft zu Büchern unterschätzt.
Satoshi Yagisawa: Die Tage in der Buchhandlung Morisaki, Insel TB
12. April 2022
Die Kraft des gedruckten Wortes
Fast riecht man die Druckerschwärze und spürt das Gewicht der Buchstaben, der sparsam gesetzten Worte, die Kraft, welche in Druckwerken steckt, wie sie das Leben verändern können, und wie das gedruckte Wort Menschen aufrufen kann, gemeinsam für ihre Rechte einzustehen.
Hassan Zahreddine: Zin. Eine Geschichte aus dem Libanon, Baobab Books
5. April 2022
Leben rund um Shakespeare & Company
Ein schön unterhaltender Roman über das Paris der 1920er Jahre, mit Einblicken in Literaten- und Künstlerleben und einer sympathischen Hauptfigur auf dem Weg in die Emanzipation.
Veronika Peters: Das Herz von Paris, Kampa TB
4. April 2022
Undurchdringlich verwinkeltes Lebensgefühl
Gespickt mit Dialogen des skurilen aneinander Vorbeiredens ist diese Graphic Novel ein echter Pageturner. Den zurückhaltenden Unglaube der eigenen Lebenssituation persifliert Watson mit leichtem Strich.
Andi Watson: Die Lesereise, Schaltzeit Verlag
7. November 2021
Zeitbilder
In der Weimarer Republik waren sie gefeierte Größen der Kulturszene. 1933 wurden sie zu Verfolgten: Literaten, Journalisten, Schauspieler, Redakteure. Ein beeindruckendes, erschreckendes, spannendes und interessantes Buch!
Uwe Wittstock: Februar 33, Verlag C.H. Beck TB
1. November 2021
Kuschelige Vorlesestunde
In diesem Pappbilderbuch wird Vorlesen zum Abenteuer, das alle mitnimmt.
Susanne Straßer: Kann ich bitte in die Mitte? Peter Hammer Verlag
13. Juli 2020
Schriftstellerleben
Ein Buch über Hoffnungen und Träume, an denen es festzuhalten gilt.
Lily King: Writers & Lovers, Dtv Taschenbuch
3. März 2020
Aktueller Gesellschaftsroman unter Engländern
Es wird geliebt, getrennt, gearbeitet und geschrieben in der Middle Class in Middle England und Jonathan Coe verknüpft eine Vielzahl von Lebenswegen zu einem unterhaltsamen und eindrucksvollen Werk.
Jonathan Coe: Middle England, Folio Verlag
14. November 2019
Die Welt in mir
Eigentlich lädt jeder Gegenstand dazu ein, über ihn und damit verbundene Gefühle zu schreiben. Doris Dörrie macht Lust und Mut, es einfach zu tun und gibt vielerlei Anregungen aus ihrem eigenen Leben.
Doris Dörrie: Leben, schreiben, atmen, Diogenes Verlag
24. August 2019
Pippilothek am Netz
Spielerisch entdecken Fuchs und Hund die Unterschiede zwischen digitalem Lesen und Hören und den Büchern, die einfach wunderbar riechen und dem Fuchs zurufen können: Schau mich an!
Lorenz Pauli, Kathrin Schärer: Ein Passwort für die Pippilothek, Atlantis Verlag
5. Juli 2019
Bücher beflügeln
Eine Geschichte, die Mut macht und ihre Leser, neugierig geworden, zum Lesen vieler weiter, lesenswerter Bücher animiert.
Allan Gratz: Amys geheime Bibliothek, dtv TB
31. August 2015
Für jede Schultüte
Das Buch enthüllt das Geheimnis, warum wir Bücher lesen, was das Lesen mit uns macht und wie ein Buch funktioniert.
Mo Willems: Das Buch über uns, Verlag Klett Kinderbuch
Wir respektieren Ihren Datenschutz. Damit unsere Website zu Ihrer Zufriedenheit funktioniert und auch externe Inhalte (zB Videos und Leseproben) gelesen werden können, werden nur essenzielle und technische notwendige Cookies gesetzt. Dafür bitten wir Sie um Ihre Zustimmung. Mehr dazu finden Sie im Datenschutz.
Mehr dazu