Für Caitlyn, die Neue in der Klasse, ist der verschwundene Schüler Paulie Fink allgegenwärtig. Die Schule ist so klein und überschaubar, wie der Ort in den Caitlyn mit ihrer Mutter gezogen ist. Aus ihren elf Mitschüler*innen versucht sie herauszubekommen, wer Paulie Fink gewesen ist, und mit ihnen gemeinsam beginnt sie einen würdigen Nachfolger zu suchen. Auf dem Lehrplan des Schuljahres stehen die Geschichten der alten Griechen, das Höhlengleichnis und Fragen zu Demokratie und Respekt, welche die Kinder bald spielerisch und kreativ in ihr Tun einbinden. Benjamin beleuchtet ihre Geschichte aus beständig wechselnden Perspektiven und präsentiert, angelehnt an die 2000jährige Geschichte menschlichen Denkens, die sich vom mündlichen ins schriftliche entwickelnde Berichts- und Erzählformen. Immer gegenwärtig und authentisch, witzig und spannend bleibt die Geschichte im Lebensrahmen einer Siebtklässlerin, die sich nichts weniger wünscht, als gut in einer Gemeinschaft aufgenommen zu werden. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 im Kinderbuch.