Diesmal macht die Kindergartengruppe einen Ausflug in ein Altersheim. Das passt gerade gut, denn sie sind neugierig, ob sie dort eine richtige Hexe finden werden. Sie wollen das Märchen Hänsel und Gretel aufführen. Auf ihrer kontaktfreudigen Suche entdecken die Kinder eine Feen-Oma und lassen sich erklären, wie Leslis Opa sein Holzbein anschnallt. Dann ist plötzlich Ferdinand verschwunden. Draußen im Garten finden sich alle wieder und obendrein besten Platz für ihre Märchenaufführung, die großartig gelingt. Ein Bilderbuch das augenzwinkert zeigt, wie wunderbar vorurteilsfrei und bereichernd alt und jung zusammen gehen.
In der Waldwoche geht die Igelgruppe jeden Tag in den Wald. Als erstes bauen sich die sechs Kinder mit ihren zwei Erzieherinnen, Frau Ach und Frau Oha, einen Waldplatz. Sie schauen, viel Grün sie riechen viel Grün und etwas Moder, und sie hören viele Tiere. Ferdinand hört mehr als alle anderen. Offensichtlich ist er blind, was aber nicht zur Sache tut. Wie selbstverständlich ist er immer mittendrin. Sie genießen Önders Schokokuchen und bauen Wald-Musikinstrumente. Die Krümel des Kuchens dürfen nicht liegen bleiben, sonst kommen die großen Tiere. Doch Tiere sind nirgendwo zu sehen. So beschließen die Kinder ein wenig Kuchen da zu lassen. Eine Krümelspur genau bis zum Kindergarten...Kindergartenalltag: frech, lebendig und naturverbunden.