Berlin ist keine Insel. Zumindest nicht für den jungen Kommissar Axel Spiro, den die Großstadt fasziniert, aber auch irritiert. Gemeinsam mit Spiro taucht der Leser tief ein in das pulsierende Leben der Zwanziger Jahre in Berlin. Er begegnet exotischen Künstlerinnen, Männern mit Ansichten, für die sie kämpfen, solchen, die das nächtliche Abenteuer suchen, aber auch der einfachen Arbeiterfamilie im Wedding, politischen Aktivisten und nicht zuletzt den sich selbst überlassenen streunenden Kinderbanden. Ein historischer Krimi, der viel mehr als ist als nur das: Ein Sittengemälde Berlins. Ein Krimi mit einer politisch aufregenden Kulisse.
Band 2 der Kommissar Spiro Reihe.
Diese Geschichte dieser Spirituosen, die entgegen aller Embargos zum „Flaschengeist der frühen Globalisierung“ wurden und durch Experimente in ihrer Herstellung, Kreationen in der Mixtur oder durch Zufälle verfeinert oder gewandelt wurden, birgt in vielen dieser hier grandios erzählten und in faszinierende Zusammenhänge gebrachten historischen und zeitgeschichtlichen Details fesselnde wie amüsante Aha-Momente.