Die kleine, perfekt komponierte Novelle erzählt vom Weggehen und Dasein, von Brauchen und Gebrauchtwerden. Innerhalb engster Familienbindungen ist das Aushalten von Schmerz und das Finden der eigenen Position besonders schwierig. Atlantas Mutter ist krank. Seit Monaten versucht Atlanta eine aktionistische Gegenposition zu leben, die sich für sie wie ein Reißaus nehmen anfühlt. Ihre Tour um das gesamte IJsselmeer hat sie genau geplant. 360 km mit dem Fahrrad. Dafür braucht sie einen Tag, eine Nacht und einen weiteren halben Tag. Der Picknickkorb ist voll, die Nachtzahnspange an Bord. Zu dumm, dass sie gleich zu Beginn in das Hinterrad eines Jungen fährt und sich die Haut von den Ellenbogen schürft. Glücklicherweise ist Finley wenigstens mit Pflaster ausgerüstet. Dafür hat er keine langen Hosen gegen den Wind und die nächtliche Kälte. Er wollte nur ein wenig weg, da ihm ein blödes Missgeschick passiert ist.
Solche Geschichten sind eigentlich bekannt und doch fühlt sich beim Lesen vieles wieder neu an. Die Zielstrebigkeit aber auch Unsicherheit der Kinder. Die zarte Freundschaft, welche sich entwickelt, die offenen Arme, in die sie am Ende ihres Abenteuers laufen werden. Kleine und große Dramen durchleben sie gekonnt auf 89 locker gesetzten Seiten, als hätten sie das schon immer getan. Anna Woltz ist eine wunderbare Erzählerin.