Salmas Familie wächst. Ein Onkel zieht nach Hamburg und bald wird sie große Schwester werden. Großes Glück, große Krise, große Gefühle. Salma wird für alle Dramen, ihre eigenen und die ihrer Familienmitglieder eine gute Lösung finden. Das kann nur Salma.
Mit Leichtigkeit webt Danny Ramandan, selbst aus Syrien nach Kanada emigriert, die großen Themen unserer Zeit in diesen herzbewegenden Erstlesetext. Da ist der Culture Clash, den Salmas Eltern mit sich tragen und den ihr geliebter Onkel, der seinen Mann mit zum Familienessen bringt, ins Haus trägt. Salma hat keine Berührungsängste und findet auch Michael einfach toll. Doch Mama denkt anders und Papa wird ihr erklären, wie schwer es ist, Neues zu aktzeptieren.
Auch Salma macht einen Fehler, als zusammen mit ihrer Freundin in einer Bastelaktion etwas sehr wichtiges zerschneidet. Warum haben sie nicht gefragt? So ringen in Salma die Glücks- und Unglücksgefühle, die Freude und Wut, aber vor allem der Wunsch nach liebevollem miteinander.
Ein turbulentes wie kluges, thematisch fein gesetzter Kurzstreckenleser, der aktueller nicht sein könnte.
Es geht in diesem Buch um Fehler und wie viel Mut es bracht, um sie zuzugeben. Ihr solltet das Buch unbedingt lesen, weil alle Menschen Fehler machen. Ich finde das Buch gut, weil sich Salma für ihren Onkel einsetzt.
Annelie, 9 Jahre
Illustriert von Anna Bron
Übersetzt von Lisa Kögeböhn
2025
Weitere Besprechungen aus dem Orlanda Verlag
Ab dem 1. April 2025 können Sie in unserem Shop oberhalb des grauen Preiskastens unter dem Reiter
Vor Ort abholen den Lagerbestand des Buchpalastes einsehen und Buchwünsche reservieren.
Salma Herz pocht vor Freude und gleichzeitig brennen die Tränen hinter den Augen. Ihr Baba wird endlich aus Syrien nach Deutschland kommen. Doch wird er sich in Hamburg auch einleben?
Salma entwickelt einen Plan, wie sie Mama wieder zum Lachen bringen kann. Sie beschließt Foul Shami, Mamas Lieblingsgericht zu kochen.