Gefährliche Wünsche zwischen Orient und Oxident

Schulklassenprojekt
Welttag des Buches
Wer kommt aus der Flasche und was wären eure Wünsche?
In Gruppenarbeit gestaltete Bücher. Schulkassenprojekt der 4. und 5. Klassen mit Schaufenstergestaltung und Ausstellung von Flaschen und ihren Flaschengeistern.

Ute Krause
Der verflixte Flaschengeist.
Ein gefährlicher Wunsch
Der korpulente Herr, der sich mit Turban und Pluderhosen in der Badewanne von Familie Metzgers neuem Zuhause räkelt, ist einer staubigen Flasche entwichen, die Anton in einem kleinen Lebensmittelladen hinter den Regalen gefunden und im Badezimmer entkorkt hat. Anton ist nun Herr dieses Wasserdschinns, der sich Osman nennt und er lernt, dass Flaschengeister Wünsche erfüllen.
Seine Eltern und Fanni, seine Schwester, haben "die Bruchbuche" in Wien mit Anton erst kürzlich bezogen und sind gleich Feuer und Flamme, diese mit Hilfe des Dschinns komfortabler zu machen. Dummerweise geht dieser erste Wunsch schrecklich schief. Unter einem prachtvollen Haus stellt sich der Dschinn, der vor 300 Jahre das letzte Mal außerhalb seiner Flasche weilte, einen orientalischen Palast vor. Nach dem Wunsch haben die Metzgers ein prächtiges, orientalisches Badehaus, aber keinen Stromanschluss mehr. Beim Wünschen sollte man immer auf die Wahl seiner Worte achten, empfiehlt Osman. Doch da ist es längst zu spät. Das Wünschen hat Fanni und Anton in das Jahr 1683, mitten in die Belagerung der Türken vor Wien geführt.
Ute Krause, die als Kind selbst einige Jahre in der Türkei gelebt hat, verbindet mit Osman spielerisch und fantasievoll die westlichen Welt mit dem Orient. Auch die Ausstattung des Buches mit seinen Innenillustrationen, orientalisch anmutenden Randverziehrungen und Initialen am Anfang aller Kapitel fängt die orientalische Atmosphäre des Buches gelungen ein.
Illustriert von Ute Krause
gebunden
Magellan Verlag
Hier finden Sie:
weiterführende Unterrichthilfen zum Schreiben einer Flaschengeist Wunschgeschichte nach dem Besuch in der Buchhandlung
einen Miniatur Druckbogen zum Basteln einer Leseprobe und Ideen-Vorlage zum Schreiben eines eigenen Textes.
In den Handreichung des Magellan Verlages gibt es weitere Spielideen zum Buch und Bildvorlagen rund um seine Entstehung.
Foto Ute Krause © Magellan Verlag
Zu Besuch bei Ute Krause
Es gibt
noch mehr:
in dieser Reihe, von den Künstlern
oder was es sich zum Thema zu lesen lohnt
Die Muskeltiere
Einer für alle alle für einen
Wenn die Mäuse Picandou und Pomme de Terre, die Ratte Gruyère und der verwöhnte Hamster Bertram von Backenbart mit ihren Käsespießchen-Säbeln losziehen beginnt das nächste Abenteuer.
Minus Drei
wünscht sich ein Haustier

Wie alle Kinder wünscht sich der kleine Dino Minus Drei ein Haustier. Und wie alle Mütter hält Mama Drei Minus für zu klein.