Hällmayers Buch ist ein kunstfertiges Tagebuch der Emotionen. Wie können wir dem Klimawandel entgegenwirken?
In einer Klima Zeichengruppe für Kinder beginnt Hällmayers Zweifel an der Wirkmacht ihres Handelns, der sie in eine persönliche Krise stürzt. Hällmayer wird mit dem ganzen emotionalen Spektrum konfrontiert, dass bei uns Menschen in der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel entstehen kann: Angst, Traurigkeit, Wut, Mut der Verzweiflung, Gleichgültigkeit und Vogelstrauß Politik, und vor allem die Aussage, dass Klein Klein nichts bewirkt, solange die Großen nicht mitspielen. Selbst Mutter stellt Hällmayer sich auch die Frage: Wie können wir unseren Kindern Hoffnung geben, wenn wir mit ihnen über die Klimakrise reden?
Erwachsene wie kindliche Stimmen und Gefühle besetzen den Raum und füllen das Papier. Die Kombination aus Malen und Zeichnen, Pinselschriften und die wechselnde Farbpalette fangen den wissbegierigen Lernprozess, in den sich Hällmayer stürzt und ihren aufzehrenden Seelenzustand ein. Das emotionale Wechselbad, das zur Verantwortlichkeit gehört mit der wir die Reise ins Ungewisse begleiten wollen, von der schließlich das Leben auf der Erde abhängt, findet selten so intensiven Ausdruck.
Hällmayer macht in ihrer Bildsprache vor allem das Abstrakte greifbar. Wir können uns in ihre satten Bilder, das erdrückende Gedankenknäul, die wohlige Wut, die wuchernden Mindmaps und ihren eigenen Lösungsweg hineinfallen lassen, oder sie, auf jeder Seite neu überrascht, zunächst in ihrem vielfältigem Ausdruck und ihrer Kunstfertigkeit genießen.
Die Welt und unsere Gesellschaft steckt längst im Wandlungsprozeß. Hällmayer lotet hier ihren und unseren Handlungsspielraum aus. Es kommt sehr wohl auf das Klein Klein an, denn Fürsorge findet in kleinem Kontext statt. Nicht selten sind hier die Frauen die treibende Kraft. Das was uns erdet, sind die Menschen mit denen wir uns nicht allein fühlen. "Vielleicht wollen wir nicht genau dasselbe, aber wir wollen in die gleiche Richtung."
Bei aller Krise werden viele sich in diesem Buch wiedererkennen und verstanden fühlen und den Mut finden, gleich morgen irgendwo anzufangen.
Ab dem 1. April 2025 können Sie
in unserem Shop oberhalb der Preisangabe unter
den aktuellen Lagerbestand des Buchpalast einsehen und reservieren.
Unter
sehen Sie die Lieferbarkeit bei Bestellung aus dem Shop.