Zeitbilder


Uwe Wittstock
Februar 33
Der Winter der Literatur
In der Weimarer Republik waren sie gefeierte Größen der Kulturszene. 1933 wurden sie zu Verfolgten: Literaten, Journalisten, Schauspieler, Redakteure. Es waren Menschen des Wortes, und Dank vieler Aufzeichnungen wird diese Zeit lebendig. Der Autor zeigt die Parallelität zwischen politischen Ereignissen und persönlichen Erlebnissen. Er lässt uns Anteil haben an Gesprächen in Cafés und Akademien. Der Autor erzählt chronologisch und doch ist es eine spannende Komposition, in der die ausgewählten Protagonisten ihre Fäden weben. Ein beeindruckendes, erschreckendes, spannendes und interessantes Buch!
Es gibt
noch mehr:
in dieser Reihe, von den Künstlern
oder was es sich zum Thema zu lesen lohnt
Als Schriftsteller
Europa verließen

Eine szenisch dichte Chronik von Mut, Verzweiflung und Mitmenschlichkeit
Friederike Wagner
Buchhändlerin mit Leidenschaft, immer auf Entdeckungsreise in der Welt der Literatur.