Will Eisner machte aus sequentieller Kunst Literatur, aus Comicstrips die Graphic Novel. Im Zentrum von Ein Vertrag mit Gott stand das Emigrantenleben seiner jüdischen Vorfahren in den New Yorker Mietshäusern der 30er Jahre, einem Schmelztiegel der Armut. Sein Ort für Sozialstudien und Gesellschaftskritik. Wie kein anderer gestaltete und prägte er die neue Kunst. Dieser opulente Band lässt uns eintauchen, in sein Leben und Werk, in die Zeit, als Comics noch zwischen Groschenheften gehandelt wurden, in die große Kunst der Bild-Text Verschränkung, in der Eisner neue Möglichkeiten des Erzählens auslotete. Einfach grandios!